Storys aus Saarland
- mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Donnerstag, 24. September 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Reisewarnungen und Rückerstattungen - Infos von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra Bedrohte Tiere: Zauneidechsen - Artenschutz vor der eigenen Haustür Pfifferlinglaiberl mit Spitzkohlsalat - Kochen mit Armin Roßmeier Kinder-Desserts im Test - Ergebnisse von Stiftung Warentest Gast: Janin Ullmann, Schauspielerin und Moderatorin Donnerstag, 24. September 2020, 12.10 Uhr ...
mehrKrankenstand im Saarland trotz Corona kaum gestiegen
Trotz Corona-Pandemie ist der Krankenstand im Saarland im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr nur leicht um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Lesen Sie mehr im aktuellen DAK-Gesundheitsreport 2020 für das Saarland. Freundliche Grüße Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit für das Saarland Krankenstand im Saarland trotz Corona kaum gestiegen ...
3 DokumentemehrTiertransporte: Mehr als 50.000 Rinder teils bis nach Usbekistan exportiert
Osnabrück (ots) - Tiertransporte: Mehr als 50.000 Rinder teils bis nach Usbekistan exportiert Saarland will auf Agrarministerkonferenz für Verbot von Langstreckentransporten werben Osnabrück. Mehr als 50.000 Rinder sind im vergangenen Jahr von Deutschland aus in Länder außerhalb des Schengen-Raums exportiert worden. Geht es nach der Regierung im Saarland, sollen ...
mehr- 2
Wie wichtig ist den Deutschen das Thema Lebensmittelverschwendung? / ALDI Umfrage gibt Antworten
mehr Krebsfrüherkennung und -versorgung ohne Register: "Das ist frustrierend" - Onkologe Prof. Bernhard Wörmann im Interview
München (ots) - Langes Warten auf ein bundesweit einheitliches Krebsregister: Seit April 2013 arbeiten die Bundesländer daran, ein arbeitsfähiges Klinisches Krebsregister aufzubauen. Bislang ohne Erfolg. Ein Gutachten im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes, der zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen ...
mehr
"Netzwerk Patientensicherheit für das Saarland" startet
Ein DokumentmehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Sommerbilanz: Mindestens 329 Menschen ertrunken / Im August so viele Opfer wie seit 17 Jahren nicht
Bad Nenndorf (ots) - In den ersten acht Monaten des Jahres 2020 ertranken in deutschen Gewässern mindestens 329 Menschen, immerhin 20 weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (17.9.20) bekannt. Allerdings lag die Zahl der ...
mehr- 2
Sozialministerin Bachmann startet DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander" im Saarland
Ein Dokumentmehr Erholung: 5,2 Mio. weniger Deutsche im coronabedingten finanziellen Engpass als Ende April
Berlin (ots) - - Ende April war jeder vierte Deutsche (24,9 %) wegen Corona in einem finanziellen Engpass. - Aktuell gilt dies noch für jeden Sechsten (17,5 %). - Finanzielle Situation entspannt sich am stärksten in Bremen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern +++ Mehr repräsentative & regionalisierte Ergebnisse ...
mehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
4Im Westen bis 36 Grad heiß - Neue Wärmerekorde für September
Ein DokumentmehrTobias Hans: "Wir müssen mehr Menschen aus Moria aufnehmen"
Osnabrück (ots) - Tobias Hans: "Wir müssen mehr Menschen aus Moria aufnehmen" Saarländischer Ministerpräsident hält weitere Hilfe in Griechenland für notwendig - "Es darf aber kein Alleingang sein" Osnabrück. Der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans (CDU), hat den Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Horst Seehofer begrüßt, 1500 Flüchtlinge von den griechischen Inseln in ...
mehr
Rasanter Anstieg bei psychischen Erkrankungen
Psychisch bedingte Krankschreibungen erreichten im Jahr 2019 mit rund 260 Fehltagen pro 100 Versicherte einen Höchststand. Seit dem Jahr 2000 gab es in dieser Krankheitsgruppe einen Anstieg um 137 Prozent. Der neue Psychoreport der DAK-Gesundheit zeigt, wie stark ...
2 DokumentemehrJetzt abstimmen für Nominierten aus dem Saarland beim Deutschen Engagementpreis!
Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement startet / 383 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld / Jeder kann mitmachen – noch bis 27. Oktober abstimmen Am 15. September startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle eingeladen, auf ...
mehr- 7
Lidl Plus für alle: Die digitale Kundenkarte geht bundesweit an den Start
mehr phoenix premieren: Zwei Reportagen über "Grenzerfahrungen" in Corona-Zeiten - Donnerstag, 17. September, 20.15 Uhr und um 21.00 Uhr
Bonn (ots) - Gleich zwei Erstausstrahlungen in der Reihe "mein ausland spezial" sendet phoenix am Donnerstag, den 17. September, zur Primetime. In den 45-minütigen Reportagen geht es um "Grenzerfahrungen" in Zeiten von Corona. Ob im hohen Norden an der Grenze zu Dänemark oder im Saarland, wo Deutschland an ...
mehrDeutsche Umwelthilfe beantragt in 64 Städten ein Ende der Einwegmüll-Flut
Berlin (ots) - - DUH startet Initiative "Plastikfreie Städte" mit Forderung nach Zuschüssen für Mehrwegsysteme und Verbrauchssteuer auf Einweggeschirr - Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, mitzumachen und mehr Anträge in weiteren Kommunen zu veranlassen - Weniger Einwegmüll schützt Klima, spart Ressourcen und sorgt für saubere Städte Die Deutsche ...
mehrKonzern Versicherungskammer Bayern (VKB)
2Für ein nachhaltiges Zuhause
mehr
Spezialversicherer assona kooperiert mit Herweck
mehrAnstöße für bessere Gesundheit in Seniorenheimen im Saarland
Ein DokumentmehrNachwahl im Vorstand der IKK Südwest
mehrNachwahl im Vorstand der IKK Südwest
Ein Dokumentmehr- 3
Ein Jahr Westpfalz: "Christoph 66" fliegt 1519 Einsätze / ADAC Luftrettung zieht positive Bilanz / Meiste Einsätze im Rettungsdienstbereich Kaiserslautern / Jede zehnte Alarmierung ein Verlegungstransport
mehr Ruhe vor dem Sturm: Privatinsolvenzen sinken in Deutschland weiter / starker Anstieg in 2021 erwartet
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen in Deutschland verringerten sich im 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent. In den ersten sechs Monaten des Jahres mussten 38.695 Verbraucher eine Insolvenz anmelden - und damit so wenig wie seit 2004 nicht mehr. Zu diesem Ergebnis kommt der ...
mehr
Verkehrsminister fordern grüne Amtskollegen zum Einlenken im Bußgeld-Streit auf
Düsseldorf (ots) - Die Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen und dem Saarland haben ihre grünen Amtskollegen aufgefordert, im Streit um eine Novelle der Straßenverkehrsordnung und mögliche Verschärfungen für Temposünder einzulenken. "Wenn die Grünen weiter auf einer rechtlich nicht haltbaren Maximalforderung bestehen, blockieren sie eine rechtssichere ...
mehrBewerber-Rekord beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen / 16 Landessieger kämpfen per Online-Voting um Bundessieg / Online-Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin am 18. September
mehrKommentar / Das Schulproblem bei den Wurzeln packen = Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Natürlich verfolgt das Gebäudereiniger-Handwerk ein eigennütziges Ziel, wenn es auf die Mängel bei der Schulhygiene hinweist. Mehr Umsatz kann die Branche gut gebrauchen. In der Pandemie sind lukrative Aufträge weggebrochen, weil Veranstaltungen ausfielen und Hotels und Gaststätten sowie öffentliche Einrichtungen schließen mussten. Das hat ...
mehrPressemitteilung: HSE24 Lagerverkauf in Ismaning öffnet wieder
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Weiterbildung muss weitergehen / Volkshochschulen starten neues Semester mit besonderen Corona-Schutzvorkehrungen
Bonn (ots) - Mit Bedacht und größtmöglicher Flexibilität starten die Volkshochschulen in Deutschland ins neue Semester. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie steht die Programmplanung diesmal im Zeichen großer Ungewissheit. Angesichts steigender Infektionszahlen sehen sich die Volkshochschulen in einer ...
mehrDienst-E-Mail für Lehrer in sieben Bundesländern geplant
Berlin (ots) - Ein Großteil der deutschen Lehrer hat bislang keine dienstliche E-Mail-Adresse. Doch das ändert sich nun, wie eine Umfrage des Fachdienstes Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zeigt. Sieben Bundesländer planen derzeit die Einführung von Dienst-Mail-Adressen für Lehrkräfte: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein. Demnach ...
mehr