Storys aus Tübingen
- mehr
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
BW Stiftung: Neue Programme für Antisemitismusforschung und Demokratiebildung
PRESSEMITTEILUNG BW Stiftung: Neue Programme für Demokratiebildung und Antisemitismusforschung - Aufsichtsrat der Baden-Württemberg Stiftung beschließt Programme für 2024: Mehr als 4 Millionen Euro für Demokratiebildung - Stiftung fördert die Erforschung der autobiografischen Schriften des ...
2 DokumentemehrSWR verbessert DAB+ Versorgung in Reutlingen und im Elztal
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Handlungsbedarf bei Lehrkräftegewinnung“
mehr- 3
REHAU: Gelungene Premiere der HEATEXPO 2023
mehr - 5
Prägnant und klar: Markenauftritt von REHAU Abwassertechnik erhält Auszeichnung
mehr
- 2
Die Zukunft der Arbeit beginnt im Kopf: Burnout nachhaltig behandeln
Ein Dokumentmehr Deutsche Umwelthilfe setzt auf Druck der Zivilgesellschaft und Gerichte, um den Natur- und Klimaschutz in 2024 voranzubringen
Berlin (ots) - - Nach wegweisendem Klima-Urteil: Zentrale Aufgabe für 2024 ist weitere Verteidigung des Klimaschutzes gegen fossile Wirtschaftskonzerne und mutlose Regierungspolitiker sowie die Durchsetzung kurzfristig wirksamer Klimaschutzmaßnahmen - DUH schützt Fischotter vor Abschuss, klagt erfolgreich gegen ...
mehrEnergy at its best: Deutscher Batteriepionier CustomCells stellt neuen Markenauftritt vor
mehr- 2
Neuer psychosomatischer Chefarzt in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
mehr Bessere Energieeffizienz durch innovative Lösungen REHAU erhält Preis der Deutschen Handelskammer
mehrPressemitteilung: Instone verkauft 105 überwiegend geförderte Wohnungen im „Neckar.Au Viertel“ an die Stadt Rottenburg am Neckar
Ein Dokumentmehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Boris Palmer
Tübingen (ots) - Die Grünen? Zu identitätspolitisch unterwegs. Die CDU? Nicht ökologisch genug. Eine Wagenknecht-Partei? Zu links. Die AfD? Zu rechts. Es fehlt in Deutschland eine Partei, die zu Boris Palmer passt. Und so wird der Tübinger Oberbürgermeister als Kandidat auf der Liste der Freie Wähler Vereinigung (FWV) landen - für die Wahl des Tübinger Kreistags bei den Kommunalwahlen 2024. Der Verein bietet dem ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Die Politik unterschätzt die Rolle des Diabetes in Kliniken" / Wer mit Diabetes ins Krankenhaus muss, sollte einige Dinge beachten. Bei der Versorgung gäbe es allerdings Verbesserungsbedarf
mehrDECATHLON Deutschland SE & Co. KG
DECATHLON übernimmt Bergfreunde
mehrLotto-Museumspreis an Ludwigsburg Museum im MIK verliehen / eXtra-Preis für Städtische Museen Wangen im Allgäu
mehrBienen: hohe Verluste über Winter möglich
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Neun Forschende erhalten hochdotierte ERC-Grants
München (ots) - - Insgesamt neun Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Fachbereichen haben erfolgreich zusammen mit der LMU je einen Consolidator-Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben - Mit Consolidator Grants unterstützt der ERC exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre innovative Forschung weiter auszubauen - Die Auszeichnung ist mit einer Förderung von bis zu zwei ...
mehr
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Wissenschaftspreis 2024 des FPSB Deutschland: Exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Finanzplanung gesucht
2 DokumentemehrEconomic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim
Steuergelder werden mit "Energiepreisbremsen" für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt - EPoS Economic Research Center berichtet
Bonn/ Mannheim (ots) - +++Wirtschaftsforscher untersuchen Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe+++ Die Energiepreisbremsen bei Strom und Gas in Deutschland werden mit dem jüngsten Gerichtsurteil aus Karlsruhe auf den Prüfstand gestellt. Ökonomen sehen die Entlastungen für Unternehmen in Form von ...
mehrDatenschutz intuitiv in den digitalen Alltag integrieren
Datenschutz intuitiv in den digitalen Alltag integrieren Groß und farbig unterlegt steht im Pop-up-Fenster des Onlineversands „Ich akzeptiere“, darunter ganz klein „Individuelle Datenschutzeinstellungen“: Es geht um Cookies, personalisierte Anzeigen und individuelle Inhalte, denen Nutzende aus Anbietersicht doch bitte zustimmen sollen. Welche konkreten Folgen das hat, wissen nur wenige. Im interdisziplinären ...
mehrErfolgreiche Omnichannel-Strategie sorgt bei dm im Jubiläumsjahr für Wachstumsschub / Cashflow ist Grundlage für Investitionen in dm-Märkte und IT im Geschäftsjahr 2023/2024
mehrKarrierechancen mit nachhaltiger Zukunft: CustomCells treibt Wachstum in der Batteriezell-Fertigung voran und stellt Fachkräfte ein
mehrStädte können kommunale Verpackungssteuer bedenkenlos einführen: Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt Vereinbarkeit mit nationalem Einwegkunststofffonds
Berlin (ots) - - Neues Rechtsgutachten belegt: Kommunale Verpackungssteuer und Einwegkunststofffonds führen nicht zu Doppelbesteuerung - Einwegkunststofffonds zur Entsorgung von Einweg-Plastikmüll greift zu kurz und kann kommunale Maßnahmen zur Müllvermeidung nicht ersetzen - Weitere 400 Anträge eingereicht: ...
mehr
- 2
Pressemitteilung: „Neckar.Residential“ in Rottenburg am Neckar: Projekt von Instone Real Estate erfolgreich an abrdn übergeben
Ein Dokumentmehr Arbeitgeberverband HessenChemie
2HessenChemie: „Eltern ins Boot!“, Elternbeteiligung in der Berufsorientierung
mehrDeutscher Schulpreis 2023 für Mittelschule in Bayern
mehrAuszeichnung: Debüt-Autorin Caroline Wahl erhält den mit 15.000 Euro dotierten Buchpreis Familienroman 2023 der Stiftung Ravensburger Verlag
mehrNotärztin Lisa Federle kritisiert Bundeskanzler für Flüchtlingspolitik: "Scholz sagt viel zu wenig offen, was für wirkliche Probleme wir haben"
Köln (ots) - Die Tübinger Notärztin Lisa Federle hat die Flüchtlingspolitik der Ampelregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kritisiert. "Scholz sagt viel zu wenig offen, was für wirkliche Probleme wir haben", sagt sie im Podcast "Die Wochentester" (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland) ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Wunsch zu sterben: So sollten sich Angehörige verhalten
Baierbrunn (ots) - Wie damit umgehen, wenn jemand aus der Familie sagt, dass sie oder er nicht mehr leben will? Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen so äußern. Gerade mit zunehmender Gebrechlichkeit kommt häufig die Angst, ein Pflegefall zu werden und keine Entscheidungen mehr treffen zu können. Aber auch bei psychischen Leiden wie Depressionen steigt das Risiko für Suizidgedanken. Im Apothekenmagazin "Senioren ...
mehr