Storys zum Thema Öko-Institut

Folgen
Keine Story zum Thema Öko-Institut mehr verpassen.
Filtern
  • 11.09.2025 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    EU-Emissionshandel: Jetzt auf 2040 ausrichten

    Pressemitteilung Berlin, 11. September 2025 EU-Emissionshandel: Jetzt auf 2040 ausrichten Der Europäische Emissionshandel (EU ETS) besteht seit 20 Jahren. Er ist das zentrale Klimainstrument der EU. Seitdem konnten die Emissionen in der Energieerzeugung und Industrie – später kamen noch die Sektoren Luftfahrt (ab 2012) und Seeverkehr (ab 2024) hinzu – maßgeblich reduziert werden. Dies ist jedoch nicht allein dem ...

  • 31.07.2025 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Klimaschutz in Kommunen zur Pflichtaufgabe machen

    Pressemitteilung Freiburg, 31. Juli 2025 Klimaschutz in Kommunen zur Pflichtaufgabe machen Klimaschutz auf kommunaler Ebene ist unerlässlich, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Die Vorgaben kommen von Bund und Ländern, doch die Umsetzung erfolgt in der Kommune – mit unterschiedlichen lokalen Voraussetzungen hinsichtlich der Mittel und Infrastruktur. Politische Unterstützung, soziale Verträglichkeit und ...

  • 17.06.2025 – 12:00

    Öko-Institut e.V.

    Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann

    Pressemitteilung Berlin, 17. Juni 2025 Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann Soziale Umweltpolitik kann den Zugang zu öffentlichen Infrastrukturen erleichtern, Gesundheit und Lebensqualität verbessern oder den Energieverbrauch und damit verbundene Energiekosten senken. Mögliche Kosten und Einnahmen von Umweltpolitik etwa aus der CO2-Bepreisung sollten so verteilt werden, dass benachteiligte ...

  • 20.05.2025 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und a‘verdis Freiburg, 20. Mai 2025 Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg Wer in kirchlichen Einrichtungen auf Nachhaltigkeit setzen will, muss die Verpflegung neu denken: Bioqualität und Regionalität von Lebensmitteln spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch der Weg zu ...

  • 27.03.2025 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Pressemitteilung Berlin, 27. März 2025 Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es ...

  • 05.03.2025 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Energie- und Mobilitätswende – nur was für Männer?

    Pressemitteilung Freiburg, 05. März 2025 Energie- und Mobilitätswende – nur was für Männer? Frauen sind heute beim Zugang zu klimafreundlichem Wohnen und klimafreundlicher Mobilität benachteiligt. Bei den Kosten für Wärme, Strom und Mobilität sind Frauen finanziell stärker belastet als Männer, besonders wenn sie zur Miete wohnen. Das betrifft insbesondere alleinerziehende Mütter und Rentnerinnen, aber auch ...

  • 27.02.2025 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen

    Pressemitteilung Freiburg, 27. Februar 2024 Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, ...

  • 07.11.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland

    Pressemitteilung Berlin, 7. November 2024 Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland Neue Finanzierungsinstrumente, positive Zielbilder und starke Allianzen für den Wandel, ein neues Miteinander und Experimente für mehr Innovationen – diese und weitere Erfolgsfaktoren für eine Circular Economy standen im Fokus der ...

  • 24.10.2024 – 12:00

    Öko-Institut e.V.

    Klimatool: Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Culture4Climate Berlin, 24. Oktober 2024 Klimatool: Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online Im Rahmen der bundesweiten Initiative Culture4Climate haben Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts das kostenlose Klimatool entwickelt, um Kulturorganisationen einfach und schnell bei ...

  • 17.10.2024 – 12:01

    Öko-Institut e.V.

    Alttextilien in Deutschland: Herausforderungen und Chancen des Textilrecyclings

    Pressemitteilung Freiburg, 17. Oktober 2024 Alttextilien in Deutschland: Herausforderungen und Chancen des Textilrecyclings Das Recycling von Alttextilien in Deutschland und der EU steht aktuell vor großen Herausforderungen, bietet aber auch enorme Potenziale für die Kreislaufwirtschaft. So wurden im Jahr 2018 in Deutschland rund eine Million Tonnen Alttextilien ...

  • 19.09.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Ohne Mücke kein Kakao – wie die Biodiversität zu retten ist

    Pressemitteilung Berlin, 19. September 2024 Ohne Mücke kein Kakao – wie die Biodiversität zu retten ist Biodiversität ist viel mehr als die Vielfalt an Arten. Sie umfasst auch die Vielfalt an Ökosystemen und die genetische Vielfalt der Organismen. Also sind wir, die Menschen, natürlich ebenfalls Teil der Biodiversität der Erde. Allerdings ...

    Ein Dokument
  • 11.09.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Zukunftsstudie zeigt Wege für nachhaltige Siedlungsentwicklung im Landkreis Alzey-Worms

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und empirica Freiburg, 11. September 2024 Zukunftsstudie zeigt Wege für nachhaltige Siedlungsentwicklung im Landkreis Alzey-Worms Wachstum oder Konsolidierung? Beim Thema Siedlungsentwicklung steht der Landkreis Alzey-Worms vor wichtigen Entscheidungen. Eine umfassende Zukunftsstudie des Öko-Instituts und der empirica AG ...

  • 31.07.2024 – 10:01

    Öko-Institut e.V.

    Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutscher Mieterbund Berlin, 31. Juli 2024 Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern Der Mietwohnungssektor ist für eine sozial gerechte Ausgestaltung der Wärmewende von besonderer Bedeutung, denn hier wohnen überdurchschnittlich viele Haushalte mit einem niedrigen Einkommen. Über die ...

    Ein Dokument
  • 20.06.2024 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    „Deutschland kann mehr gegen Energiearmut tun“

    Pressemitteilung Freiburg, 20. Juni 2024 „Deutschland kann mehr gegen Energiearmut tun“ Zwischen 2,7 Millionen und 6,5 Millionen Haushalte in Deutschland sind von Energiearmut betroffen – sie können also beispielsweise ihre Wohnung nicht adäquat heizen bzw. geben einen überproportional hohen Anteil ihres Einkommens für Strom und fürs Heizen aus. ...

    Ein Dokument
  • 20.12.2023 – 11:20

    Öko-Institut e.V.

    Große Zustimmung für nachhaltige Lieferketten

    Pressemitteilung Berlin, 20. Dezember 2023 Große Zustimmung für nachhaltige Lieferketten Vielbeachtet wurde in der vergangenen Woche eine vorläufige Einigung im Trilog zwischen dem EU-Parlament, dem Rat der EU und der EU-Kommission zur europäischen Richtlinie „Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit“. Die Anforderungen ...

    Ein Dokument
  • 02.11.2023 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Wasserstoff: Nachhaltigkeitsstandards von Anfang an mitdenken

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 2. November 2023 Wasserstoff: Nachhaltigkeitsstandards von Anfang an mitdenken Wenn Wasserstoff schnell, nachhaltig und günstig zur Verfügung steht, kann er seine Rolle als Schlüsseltechnologie für die Klimaneutralität in Deutschland erfüllen. Wissenschaftliche ...

    Ein Dokument
  • 21.09.2023 – 11:01

    Öko-Institut e.V.

    Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy

    Pressemitteilung Freiburg, 21. September 2023 Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – ...

    Ein Dokument
  • 31.08.2023 – 11:00

    Öko-Institut e.V.

    Wie viel Klimaschutz steckt im Gebäudeenergiegesetz?

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 31. August 2023 Wie viel Klimaschutz steckt im Gebäudeenergiegesetz? Welche Änderungen sieht das neue Gebäudeenergiegesetz vor? Was bedeutet das für Hauseigentümer und -eigentümerinnen? Welche Förderung gibt es für den Einbau klimafreundlicher Heizungen? Worauf müssen sich Mieterinnen und Mieter einstellen? Über ...

    Ein Dokument