Storys zum Thema Afghanistan
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND findet "Das afghanische Mädchen"
Hamburg (ots) - Das Portrait des Flüchtlingsmädchens ging 1985 um die ganze Welt / 17 Jahre später findet der Fotograf Steve McCurry sie wieder / Ihr Schicksal steht stellvertretend für das Leid des afghanischen Volks NATIONAL GEOGRAPHIC ist es gelungen, den Verbleib jenes Mädchens aufzuklären, das auf dem wohl berühmtesten Titelfoto des Magazins abgebildet war. Das geheimnisvolle "afghanische ...
mehrBauer Media Group, tv Hören und Sehen
GeWis-Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Kriegseinsatz in Afghanistan
Hamburg (ots) - 68 Prozent der Deutschen sind dafür, den Einsatz deutscher Bundeswehrsoldaten in Afghanistan fortzuführen. 64 Prozent der 1055 Befragten sind grundsätzlich mit der Beteiligung der Bundeswehr an Auslandsmissionen einverstanden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Hamburger GEWIS-Instituts im Auftrag des Premium-Magazins tv ...
mehrUN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson kritisiert Afghanistankrieg
Hamburg (ots) - Die UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson äußert sich in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT kritisch gegenüber der Kriegsführung der Vereinigten Staaten in Afghanistan. Sie sei "sehr besorgt über die Art der Intervention", sagt die ehemalige irische Staatspräsidentin. Die Militärschläge seien so angelegt, dass es zu ...
mehrDie afghanischen Warlords entwaffnen / medico international: Hilfe konzentriert sich zu sehr auf Kabul
Frankfurt (ots) - Nicht verborgene Kampfeinsätze der Bundeswehr gegen die versprengten Reste der Taliban sind in Afghanistan vonnöten, sondern Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, so die Hilfsorganisation medico international. Langfristige Hilfsprogramme, eine konsistente Politik und ein ...
mehrCSU-Landesgruppe / Schmidt: Scharpings Informationspolitik ist nicht tragbar
Berlin (ots) - Zu der mangelhaften Informationspolitik von Verteidigungsminister Scharping hinsichtlich des Einsatzes des Kommandos Spezialkräfte in Afghanistan erklärt der außen- und verteidigungspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt: Die Geheimniskrämerei des Verteidigungsministers ist ...
mehr
Hilfe für Afghanistan: Welthungerhilfe kritisiert Schwerpunktsetzungen
Berlin (ots) - Die internationale Hilfe für Afghanistan konzentriert sich nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe zu sehr auf die Städte und die Bedürfnisse der Stadtbewohner. Der Druck, Finanzmittel möglichst rasch auszugeben und möglichst rasch Erfolge vorzuweisen, habe insbesondere in der bilateralen Hilfe zu einer sehr kurzfristigem Perspektive geführt, ...
mehrNABU fordert Schutzprogramm für Schneeleoparden in Afghanistan
Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat vor dem Aussterben der letzten Schneeleoparden in Afghanistan gewarnt. "Der Schneeleopard könnte bald ein weiteres Opfer des Krieges in Afghanistan werden", meinte Birga Dexel, Leiterin des NABU-Schneeleopardenprojektes. Hätten bis zum Jahr 2001 bereits weit weniger als hundert Exemplare in Afghanistan überlebt, sei diese Zahl durch den illegalen Handel der Taliban mit ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Deutsche Wirtschaft beruft Volker Jurowich zum Sprecher für Afghanistan/Pakistan
Berlin (ots) - Die Nordafrika Mittelost Initiative der deutschen Wirtschaft (NMI) verstärkt ihr Engagement in der Region Afghanistan/Pakistan. In der NMI-Präsidiumssitzung wurde Volker Jurowich, Mitglied des Vorstandes der Ed. Züblin AG, zum Sprecher der Wirtschaft für Afghanistan/Pakistan ernannt. Jurowich wird auch in dieser Eigenschaft an der ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Allianz unterstützt mit 200.000 Euro afghanische Flüchtlinge in Pakistan
Hamburg (ots) - Die Allianz AG und die Dresdner Bank AG haben dem Kinderhilfswerk PLAN INTERNATIONAL gemeinsam 200.000 Euro zur Einrichtung von zwei Flüchtlingslagern in der pakistanischen Provinz Baluchistan gespendet. In den Camps werden 30.000 Flüchtlinge aus Afghanistan mit Lebensmitteln, Matratzen und Medikamenten versorgt sowie psychologisch betreut. ...
mehrAfghanistan: Die Menschen leiden unter Mangelernährung / ASB und CARE organisieren gemeinsam Hilfe
Köln (ots) - Am Mittwoch, den 23. Januar 2002, starten der ASB-Bundesverband, der ASB Hamburg und CARE die Verteilung von acht Tonnen Proteinriegeln, 10.000 Litern Öl, und 5.000 Decken an Flüchtlinge im Camp Iman Sachib. Die Biskuits enthalten neben konzentriertem Protein auch Weizenmehl, Zucker, Pflanzenfett, Vitamine und wichtige Mineralstoffe. ASB-Mitarbeiter ...
mehrAfghanistan-Konferenz: Welthungerhilfe fordert "verläßliche Hilfe"
Bonn/Tokio (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat an die Teilnehmer der Wiederaufbau-Konferenz für Afghanistan appelliert, dem Land verläßliche und nachhaltige Hilfe zuzusagen. Die Hilfe müsse den Bedürfnissen des Landes angepasst sein und sich an den langjährigen Erfahrungen von Hilfsorganisationen und Vereinten Nationen in Afghanistan orientieren. In ...
mehr
Ericsson installiert Mobilfunknetz für die UN in Afghanistan
Düsseldorf (ots) - Ericsson hat ein vollständiges Mobilfunknetz in Kabul aufgebaut, das in den nächsten sechs Monaten für den humanitären Einsatz der Vereinten Nationen (UN) in Afghanistan genutzt wird. Diese Initiative ist Teil des langfristigen Ericsson-Programms "Ericsson Response", das in Katastrophenfällen schnelleren Einsatz und schnelleres Reagieren von Hilfsorganisationen ermöglicht. Ericsson hat ...
mehrAfghanistan-Tagebuch von Sat.1-Reporter Ralf Finke erscheint im Aufbau Taschenbuch Verlag
Berlin (ots) - Ralf Finke gehört zu den Journalisten, die über Wochen kontinuierlich vom jüngsten Krieg in Afghanistan berichtet haben. Von Oktober bis Ende November 2001 lieferte er fast täglich für die Zuschauer von Sat.1 und N24 unter schwierigen Umständen Informationen aus dem Kriegsgebiet - so war er ...
mehrBrot statt Böller 2001 / Erste gute Tat im Neuen Jahr für Frauen in Afghanistan
Bonn (ots) - "Spass muss sein. Doch wollen wir dabei die Menschen nicht vergessen, die am letzten Tag des Jahres wenig Grund zum Feiern haben", erklärt Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe. Gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund ruft sie deshalb wieder zur Aktion "Brot statt Böller" auf. "Brot statt Böller" richtet sich nicht ...
mehrCSU-Landesgruppe / Glos: Sicherheit der Soldaten und gelingen des Einsatzes sind wichtiger als Fischers persönlicher Ehrgeiz
Berlin (ots) - Zur Haltung der rot-grünen Regierungskoalition zum bevorstehenden UN-Einsatz in Afghanistan erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos: Die Sicherheit unserer Soldaten und das Gelingen der schwierigen Friedensmission in Afghanistan müssen oberste ...
mehrLuftbrücke für Afghanistan / Rupert Neudeck in der ZEIT
Hamburg (ots) - Der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Rupert Neudeck, fordert in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT eine Luftbrücke für Afghanistan. Tausende würden sonst an Hunger sterben, schreibt Neudeck. Die Bundesregierung solle vier bis fünf Iljuschin 76-Maschinen chartern und zusätzliche Nahrungsmittel, warme Sachen und Baumaterialien nach Nordafghanistan fliegen. "Afghanistan ist ...
mehrZDF-Pressemitteilung / "Kabul im Container"
Mainz (ots) - ZDF berichtet über Flüchtlingsszenen aus Deutschland Die Taliban sind entmachtet. Eine Übergangsregierung versucht das Chaos zu bewältigen. 70 000 afghanische Flüchtlinge leben im Schatten deutschen Wohlstands: meist im Heim oder im Norm-Container auf 15 Quadratmetern Wohnfläche. Manchmal muss das für eine ganze Familie reichen. "Der Tag vergeht mit Essen und Schlafen", klagt ein ...
mehr
PROGRAMMHINWEIS / PHOENIX-Thema: Aghanistan vor der Wende? Mittwoch, 19. Dezember 2001, 10.00 Uhr
Bonn (ots) - Am kommenden Mittwoch widmet sich PHOENIX ausführlich mit Dokumentationen und Ereignisübertragungen der aktuellen Lage in Afghanistan. Das dreieinhalbstündige Sonderprogramm beginnt mit einer Dokumentation über "Die zwei Gesichter Afghanistans". Im Anschluss sendet PHOENIX das Bin ...
mehrZDF-Programmhinweis / Am mörderischen Hindukusch - Kampffeld der Völker, Dienstag, 18. Dezember 2001, 21.00 Uhr
Mainz (ots) - Am mörderischen Hindukusch - Kampffeld der Völker Eine politische Reisereportage von Dietmar Ossenberg und den ZDF-Korrespondenten Nach dem Fall der Taliban gibt es am Hindukusch neue Hoffnung auf Stabilität und dauerhaftem Frieden. Zugleich leben die Menschen in der Angst, ...
mehrAfghanistan: Welthungerhilfe hat Ansprechpartnerin in neuer Regierung
Bonn (ots) - Die Vorsitzende der afghanischen Organisation "Shuhada", Dr. Simar Samar, wurde gestern auf dem Petersberg bei Bonn als stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für das Gesundheitswesen in der afghanischen Übergangsregierung nominiert. Die Ärztin organisiert seit längerem medizinische Betreuung und Bildungsmaßnahmen für ...
mehrUNHCR-Chef zu Afghanistan
Berlin (ots) - UN-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers hat die historische Einigung auf eine Interimsregierung für Afghanistan begrüßt. Zugleich wies er auf die Bereitschaft des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) hin, beim Aufbau eines dauerhaften Friedens mitzuwirken, damit Millionen von Afghanen in ihre Heimat zurückkehren können, um ein neues Leben zu beginnen und ihre Nation wiederaufzubauen. In einem für die Afghanistan-Geberkonferenz in ...
mehrZDF-Programmhinweis / ZDF spezial / Mittwoch, 5. Dezember 2001, 23.15 Uhr
Mainz (ots) - Mittwoch, 5. Dezember 2001, 23.15 Uhr ZDF spezial Und langsam weicht die Finsternis Afghanistan nach den Taliban Film von Uwe Kröger und Roland Strumpf Auch für die Musiker des größten Orchesters in Kabul beginnt eine neue Ära: Nach den Jahren des Berufsverbots während des Taliban-Regimes dürfen sie ihre Instrumente ...
mehrAktuelle Situation in Afghanistan / Der Krieg nach dem Krieg / Minen, Streubomben, Blindgänger/ Warnung vor einer Ethnisierung des afghanischen Konflikts
Frankfurt am Main (ots) - Blindgänger werden als Überreste der US-Bombadierungen insbesondere des Einsatz von Streubomben noch jahrzehntelang unschuldige Zivilisten in Afghanistan töten. " Der Krieg ist noch lange nicht vorbei", so der Geschäftsführer von medico international, Thomas Gebauer. Gerade für die ...
mehr
ZDF-Pressemitteilung / Afghanische RAWA-Frauen als "ML-Frauen des Jahres 2001" ausgezeichnet / "ML Mona Lisa" berichtet am Sonntag, 2. Dezember, 18.05 Uhr
Mainz (ots) - Ihr Deckname ist Shala und sie steht auf der Todesliste der Taliban. Die 27-Jährige ist Mitglied der Untergrundorganisation RAWA (Revolutionary Association of the Women of Afghanistan), die unter Einsatz ihres Lebens gegen die gewalttätige Unterdrückung der Frauen in Afghanistan kämpft. ...
mehrAfghanistan / Menschenrechte müssen Konferenz über Zukunft Afghanistans bestimmen
Bonn (ots) - amnesty international legt 10-Punkte-Programm zum Schutz der Menschenrechte in Afghanistan vor / Zukünftige Regierungsbildung soll Rechte von Frauen sowie religiösen und ethnischen Gruppen berücksichtigen / Aktueller Bericht dokumentiert Menschenrechtsverletzungen aus 23 Jahren / Alle am Konflikt beteiligten Parteien für schwere ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND mit top-aktueller Afghanistan-Karte
Hamburg (ots) - Kartographen erhoben neueste geographische Daten / vollständige Übersicht über das unwegsame Land am Hindukusch / Falt-Karte gratis in Heft 12/01, EVT 26.11.01 Die Ereignisse vom 11. September haben die weltweite Aufmerksamkeit auf ein Land gelenkt, das seit 1996 unter der Taliban-Herrschaft nahezu abgeschottet blieb. Seit Jahrzehnten gab ...
mehrDeutsche Welthungerhilfe: Nahrungsmittelverteilung in Afghanistan kommt voran
Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe transportiert seit über einer Woche rund 800 Tonnen angereichertes Weizenmehl von Tadschikistan in die nordafghanische Provinz Takhar. Das Mehl wird an Menschen verteilt, die trotz erheblicher Minengefahr und teilweise zerstörter Häuser aus Flüchtlingslagern in ihre Heimat zurückkehren. Der Transport des Mehls ...
mehrBayerisches Fernsehen / Dienstag, 20. November 2001, 22.35 Uhr / KOMPASS / Auslandsreportage / Bildung statt Fundamentalismus / Ein Bundeswehrarzt hilft afghanischen Kindern
München (ots) - Der Regensburger Reinhard Erös ist ein Kenner Afghanistans und das schon seit über 20 Jahren. Alles begann Anfang der 80er Jahre. Als das Land gegen die sowjetische Armee kämpfte, wollte der Bundeswehrarzt dem Elend der Menschen nicht einfach zuschauen. Drei Jahre ließ er sich damals von der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Freitag, 16. November 2001, 21.30 Uhr / ZDF spezial / Wende in Kabul
Mainz (ots) - Afghanistan zwischen Angst und Hoffnung Von Maria von Welser In Afghanistan hat eine neue Zeitrechnung begonnen: Die islamistischen Taliban-Führung ist aus der Hauptstadt Kabul geflüchtet, die Kämpfer der "Nordallianz" haben die Macht übernommen. Die Bevölkerung feiert ihre Befreiung von der Schreckensherrschaft der religiösen ...
mehr