Storys zum Thema Angela Merkel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BERLINER MORGENPOST: Schockwellen aus Bayern / Leitartikel von Jörg Quoos zur Wahl in Bayern
Berlin (ots) - Kurzform: Für die große Koalition, die schon schlecht gestartet ist, wird es jetzt mit einer gerupften CSU und gedemütigten Sozialdemokraten noch schwerer. Große Teile der Sozialdemokraten sind mit der Faust in der Tasche in die Regierung eingezogen. Jetzt wird die Faust wohl rausgeholt. Die SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles kann sich auf unruhige ...
mehrAachener Nachrichten: Kommentar: Zeitenwende Das CSU-Debakel in Bayern verändert auch die Bundespolitik Von Christian Rein
Aachen (ots) - Die CSU hat jahrzehntelang so unangefochten und übermächtig in Bayern regiert, dass es hieß, sie könne sogar Besenstiele mit dem Schriftzug der Partei versehen, und selbst die würden einen Sitz im Maximilianeum ergattern. Diese Zeiten sind nun vorbei: 35,5 Prozent nach ersten Prognosen - ein ...
mehrWestfalen-Blatt: zur Landtagswahl in Bayern
Bielefeld (ots) - Nein, der Freistaat geht nicht unter, wenn die CSU am Sonntag bei der Landtagswahl ihre absolute Mehrheit verliert. Und doch stehen Bayern und die Bundesrepublik vor einem politischen Beben. Es war nicht zu erwarten, dass die politischen Entwicklungen der vergangenen zwei, drei Jahre ausgerechnet im Süden der Republik kulminieren. Nun aber sieht es danach aus - der jahrzehntelangen Dominanz der CSU zum ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Union und SPD auf Rekordtief
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. In der Sonntagsfrage fallen die Regierungsparteien auf die niedrigsten Werte, die im ARD-DeutschlandTrend jemals für sie gemessen wurden. Die ...
mehrGipfeltreffen im Kanzleramt: Regierungschefin Angela Merkel empfing Deutschlands Apfelköniginnen zum traditionellen Apfelkabinett
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Die zehn besten Länder für Mädchen, um Politikerin zu werden / Analyse zeigt: Deutschland bei Gleichberechtigung nur Mittelmaß
Hamburg (ots) - Eine Analyse der Kinderrechtsorganisation Plan International zeigt: Deutschland schneidet bei politischer Gleichberechtigung nur mittelmäßig ab. Auf der ganzen Welt werden Mädchen und junge Frauen aus Entscheidungsprozessen ausgeschlossen - auch wenn es um ihr eigenes Leben geht. Plan ...
mehrphoenix runde: Schicksalswahl in Bayern - Die Union wird nervös, Dienstag, 9. Oktober 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Spannung steigt, vor allem bei der CSU. Am kommenden Sonntag wird in Bayern gewählt und für Ministerpräsident Markus Söder und seine Partei sieht es düster aus. Der CSU droht ein Debakel: Sie könnte ihre absolute Mehrheit verlieren. Zum Teil liegen die Umfragewerte bei unter 35 Prozent. Bei ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Generationswechsel in der Union Merkel muss ihre Nachfolge regeln Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Die Junge Union (JU) ist nicht der Nabel der Welt. Aber der Deutschlandtag der CDU-Jugendorganisation hat gezeigt, dass es in der Union so nicht weitergehen kann. Nicht mit der Zerstrittenheit, aber auch nicht mit dem handelnden Personal. Trotz einer sehr beachtlichen Rede mit Selbstkritik, Ironie ...
mehrStonehedge Beteiligungsgesellschaft mbH
Auch nach dem Wohngipfel sieht Stonehedge-Chef Nedeljko Prodanovic noch Handlungsbedarf
Berlin (ots) - In der Immobilienbranche war dieser Termin mit Spannung erwartet worden: der Wohngipfel Ende September im Bundeskanzleramt. Doch die Ergebnisbilanz des Gipfels fällt aus Projektentwickler-Sicht eher gemischt aus, meint Nedeljko Prodanovic von der Stonehedge GmbH. Deutschland hat ein Wohnraumproblem, vor allem in den Ballungsregionen mangelt es an ...
mehrARD-Vorwahlumfrage Bayern: CSU auf Rekordtief, Grüne zweitstärkste Kraft
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Zehn Tage vor den Landtagswahlen in Bayern käme die CSU in der Sonntagsfrage auf 33 Prozent (-2 Prozentpunkte im Vergleich zum BayernTrend im September; Landtagswahl 2013: 47,7 Prozent). Sie verlöre die ...
mehrNOZ: Grünen-Fraktionschef fordert von Merkel "Machtwort" im Diesel-Streit
Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschef fordert von Merkel "Machtwort" im Diesel-Streit Hofreiter: Betrogene Autofahrer nicht auch noch zur Kasse bitten - "Tricks der CSU stoppen" Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, im Diesel-Streit "ein Machtwort zu sprechen". Es dürfe keine Prämie für ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Der Präsident spaltet weiter - Kommentar zum Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland
Ravensburg (ots) - Das war nichts. Der Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland hat auf beiden Seiten für viel Aufregung gesorgt und dennoch wenig gebracht. Von einer möglicherweise erhofften Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei ...
mehrDer Tagesspiegel: Schwesig: Kanzlerin und Innenminister treiben mit Flüchtlingsstreit Spaltung der Gesellschaft voran / Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern fordert Ende der "harten Debatte" über Migration
Berlin (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vorgeworfen, Deutschland zu spalten. "Wenn Kanzlerin und Innenminister ständig über Flüchtlinge streiten, treiben sie die Spaltung der ...
mehrLaschet gegen Kurswechsel der CDU nach Merkel / NRW-Ministerpräsident sieht Trennung von Kanzleramt und Parteivorsitz kritisch
Berlin (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat die CDU vor einem Kurswechsel nach dem Ende der Ära Merkel gewarnt. "Ich bin überzeugt: Auch in einer Zeit nach Angela Merkel wird die Union nur mit einem Kurs der Mitte gewinnen", sagte Laschet der taz. Der Regierungschef, der auch ...
mehrNOZ: JU-Chef Ziemiak warnt die CDU vor einer Führungsdebatte
Osnabrück (ots) - JU-Chef Ziemiak warnt die CDU vor einer Führungsdebatte "Kraft in die Landtagswahlkämpfe stecken und nicht in Personaldiskusionen" -Parteinachwuchs sieht nach Dauerstreit "Geduld der Wähler erschöpft" Osnabrück. Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Paul Ziemiak, hat die CDU vor einer Führungsdebatte gewarnt. Angesichts sinkender Umfragewerte rate er seiner Partei dringend, die " ganze Kraft für ...
mehrZDF-Politbarometer September II 2018 / Große Koalition ohne Mehrheit - Union und SPD auf Rekordtief / Deutliche Mehrheit gegen wirtschaftliche Hilfen für die Türkei (FOTO)
mehrRheinische Post: Kommentar / Merkel braucht eine Exit-Strategie = VON EVA QUADBECK
Düsseldorf (ots) - Die Kanzlerin braucht dringend ein Konzept, wer und zu welchem Zeitpunkt ihre Nachfolge an der Parteispitze und damit möglicherweise auch im Kanzleramt antreten kann. Wenn die CDU-Spitze nicht selbst eine Exit-Strategie für die Kanzlerin findet, wird der Unmut von Partei und Wählern dies übernehmen. Dagegen dürften die Turbulenzen rund um die ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Das Ende der Ära Merkel ist nah = VON KRISTINA DUNZ
Düsseldorf (ots) - Angela Merkel hat nicht mehr viel Zeit, wenn sie ihren Traum noch verwirklichen will. Sie wollte immer selbstbestimmt aus der Politik aussteigen, nicht davongejagt, nicht abgewählt werden. Das droht ihr gerade aus den Händen zu gleiten. So wie es allen ihren Vorgängern im Kanzleramt ergangen ist, die am Ende doch an der Macht festhielten, obwohl ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Mesale Tolu zu Erdogan-Besuch in Deutschland / "Dialog aufrechterhalten" aber "keine Unterstützung der Alleinherrschaft" (FOTO)
mehrDer knallharte Unter-Druck-Verhandler Trump und die abwartende Taktiererin Merkel - zwei gegensätzliche Verhandlungstypen, doch welche Strategien stecken dahinter?
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf auf dem TDI: "Industrie wartet ungeduldig auf Wirtschaftspolitik der Bundesregierung"
Berlin (ots) - - BDI revidiert Konjunkturprognose von zweieinviertel auf zwei Prozent fürs laufende Jahr - Einstieg in den Ausstieg aus dem Soli für alle Unternehmen noch in dieser Legislaturperiode - Bis 2025 Gigabit-Infrastrukturen für alle Unternehmen und privaten Haushalte Der Bundesverband der Deutschen ...
mehrWestfalen-Blatt: zu Kauder/Brinkhaus
Bielefeld (ots) - Wie groß ist der Zusammenhalt in der Union? Hat die Bundeskanzlerin noch die Rückendeckung aus den eigenen Reihen? Und welche Rolle spielt der Fall Maaßen? Während die Verantwortlichen der Regierungsparteien damit beschäftigt sind, ihren angerichteten Scherbenhaufen beiseite zu schaffen, dürfen - oder besser gesagt: »müssen« die 246 Abgeordneten von CDU und CSU einen neuen Fraktionschef wählen. ...
mehrRheinische Post: Bosbach: Einknicken der Union vor der SPD im Fall Maaßen wäre "Politik paradox"
Düsseldorf (ots) - Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach hat die Union vor einem weiteren Imageschaden gewarnt, wenn sie in Bezug auf den umstrittenen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen einen neuen Kompromiss mit der SPD eingeht. "Wenn die Union jetzt auf Druck der SPD einknickt, ...
mehr
ZDF-Politbarometer Extra Bayern und Hessen September 2018: CSU in Bayern im Tief - Grüne deutlich im Aufwind / Schwierige Mehrheitsverhältnisse in Hessen (FOTO)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: "Ich werde weiter für die Große Koalition kämpfen"
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat davor gewarnt, die Große Koalition im Bund in Frage zu stellen. Im Inforadio vom rbb plädierte Woidke am Freitag dafür, den Streit über Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zu beenden und zu Sachthemen zurückzukehren: "Eine Regierung, die jetzt die Arbeit einstellt, und auf Neuwahlen zusteuert, wäre für dieses Land, bei den großen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Großen Koalition
Bielefeld (ots) - Es gibt politische Auseinandersetzungen, da ist der Misserfolg der einen Partei automatisch der Triumph der anderen Partei. Auch im Fall Maaßen gibt es jetzt eine solche Interpretation. Demnach habe sich der angeschlagene CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer (mal wieder) mit großer List behauptet, während SPD-Parteichefin Andrea Nahles ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 18. September 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Nadine Krüger Gäste: Hennes Bender, Komiker Michael Bewerunge, ZDF-Journalist Wenn Kinder nicht zur Schule wollen - Was tun gegen Schulangst? Seelachs mit Basilikum-Queller-Püree - Leckeres Rezept von Chefkoch Roßmeier Große Ziele beim Lauftraining - Langstreckenläufer Fitschen mit Tipps Dienstag, 18. September 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Ralph Szepanski Tipps ...
mehrNOZ: Barley mahnt Union: Im Fall Maaßen Verantwortung zeigen
Osnabrück (ots) - Barley mahnt Union: Im Fall Maaßen Verantwortung zeigen "Wir sind in einer schwierigen Situation" - Justizministerin fordert Geschlossenheit der Regierung Osnabrück. Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat die Union aufgefordert, im Konflikt um Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen Verantwortung zu zeigen. "Wir sind in einer schwierigen innenpolitischen Situation. Umso wichtiger ist ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD wirft Kanzlerin Merkel Führungsschwäche vor
Saarbrücken (ots) - Im Streit über Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Führungsschwäche vorgeworfen. Klingbeil sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Es hat Bundeskanzler vor Frau Merkel gegeben, die es sich nicht hätten gefallen lassen, von einem Behördenchef in dieser ...
mehr