Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 30.11.2017 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Transfergesellschaft für Gardeur-Mitarbeiter

    Düsseldorf (ots) - Für einen Großteil der inzwischen entlassenen Mitarbeiter beim insolventen Hosenhersteller Gardeur soll es eine Transfergesellschaft geben. "Die Transfergesellschaft ist für einen Zeitraum von sechs Monaten vereinbart", sagte eine Gardeur-Sprecherin der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe). Berechtigte Mitarbeiter ...

  • 27.11.2017 – 19:39

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Schlecker-Prozess

    Regensburg (ots) - Insolvenzverursachung ist kein Straftatbestand. Ein Mensch kann nicht für sein Scheitern bestraft werden - weder der kleine Bauer noch der große Unternehmensmanager. Anton Schlecker wurde wegen Bankrotts verurteilt. Dass er obendrein durch falsche unternehmerische Entscheidungen sein Lebenswerk zerstört hat und damit seine Beschäftigten auf die Straße setzen musste, ist durchaus verwerflich. ...

  • 27.11.2017 – 19:01

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Schlecker-Urteil: Keine Genugtuung

    Straubing (ots) - Anton Schlecker ist trotz all seiner Fehler zugute zu halten, dass er als "eingetragener Kaufmann" mit seinem ganzen Vermögen gehaftet hat. Er hat Unsummen in die Firma gepumpt, weil er überzeugt war, dass es noch Rettung gibt. Während die Kinder unter anderem mit überhöhten Rechnungen Geld aus der Konkursmasse abgezogen haben. Ginge es nach dem Gerechtigkeitsempfinden früherer Mitarbeiter, wäre ...

  • 09.11.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Unternehmensgruppe Tönnies

    Bielefeld (ots) - So leicht ist es offenbar doch nicht, von Streit auf Harmonie umzustellen. Bei der Unternehmensgruppe Tönnies dauerte er nicht nur fast sechs Jahre, sondern wurde auch öffentlich und besonders erbittert geführt. Vor diesem Hintergrund muss die neue Führungsstruktur, die sich das Familienunternehmen jetzt gibt, in erster Linie als ...

  • 20.10.2017 – 21:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimlers Jobgarantie

    Stuttgart (ots) - Für die nächsten 13 Jahre sollen alle 130000 Beschäftigten in Deutschland vor Kündigungen geschützt sein - eine Jobgarantie, wie es sie bei Daimler noch nie gab. Offenbar hat der Konzern plötzlich bemerkt, dass der geplante Umbau mit der Ausgliederung ganzer Sparten ohne die Arbeitnehmer nicht zu haben ist. Denn dem Übergang der Arbeitsplätze zu Tochterfirmen kann jeder Beschäftigte ...

  • 08.09.2017 – 20:13

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Philipp Jaklin über die Bremer Landesbank

    Bremen (ots) - Geht es um Stellenabbau, haben die Zahlen manchmal etwas Abstraktes. Kann man die Auswirkungen wirklich erfassen, wenn Unternehmen Hunderte oder gar Tausende Jobs streichen? Bei der Bremer Landesbank steht nun fest, dass jede dritte Stelle wegfällt. Und hinter 340 Arbeitsplätzen stehen 340 Menschen mit ihren Familien, ihren beruflichen und persönlichen Schicksalen. Die Größenordnung geht erheblich ...

  • 08.09.2017 – 14:57

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: BLB baut 340 Stellen ab

    Bremen (ots) - Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340 Stellen an den Standorten in Bremen und Oldenburg bis 2020 abgebaut. Das hat BLB-Regionalvorstand Christian Veit dem WESER-KURIER auf Nachfrage mitgeteilt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Der Stellenabbau erfolge sozialverträglich, so Veit. Insgesamt hat die BLB 1150 ...

  • 08.09.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutsche Wirtschaft kämpft für Europa

    Essen (ots) - Große deutsche Unternehmen wollen sich verstärkt für Europa einsetzen. "Wir müssen klarmachen, was auf dem Spiel steht und was gefährdet ist, wenn die Europa-Gegner die Oberhand bekommen", sagte Innogy-Chef Peter Terium, der eine Initiative namens "We4Europe" auf den Weg gebracht hat, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die EU ist noch nicht über den ...

  • 06.09.2017 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel diskutiert aktuelle Lage

    Essen (ots) - Vor dem Hintergrund von Spekulationen über eine mögliche Fusion mit dem indischen Konzern Tata trifft sich der Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel Europe am Mittwoch (6.9.) in Duisburg. Darüber berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Eine Entscheidung in Sachen Tata gilt zwar als unwahrscheinlich, ...

  • 31.08.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi-Chef Bsirske fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts

    Essen (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten "dritten Weges", der unter anderem Streiks in kirchlichen Einrichtungen und Unternehmen ausschließt. "Als Sonderrecht der Kirche im kollektiven Arbeitsrecht gehört das abgeschafft. Dass der Arbeitgeber allein beansprucht, die Regeln aufzustellen, an ...

  • 29.08.2017 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tarifflucht geht an Substanz - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar bei den Beschäftigten ...