Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 15.12.2019 – 17:00

    Straubinger Tagblatt

    Fachkräftemangel - Noch viel zu tun

    Straubing (ots) - Hierzulande wird viel wertvolles Potenzial verschwendet. So wird in Kauf genommen, dass eine große Anzahl an Migranten keinen Berufsabschluss und somit keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat. Oder dass viele Frauen nicht voll im Beruf stehen. Berufsschulen müssen wieder auf Vordermann gebracht werden. Junge Leute, die in der Schule nicht so gut mitkommen, dürfen nicht zurückgelassen werden. Viele ...

  • 11.12.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: RAG-Stiftung will Kosten für Ewigkeitsaufgaben senken

    Essen (ots) - Ein Jahr nach der Stilllegung der letzten deutschen Steinkohlenzeche in Bottrop sieht sich die Essener RAG-Stiftung gut gerüstet für die Finanzierung der Ewigkeitslasten des Bergbaus. Wie Vorstandschef Bernd Tönjes im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) berichtete, werde die Stiftung mit den für diese Aufgabe veranschlagten knapp 300 Millionen Euro im laufenden Jahr ...

  • 10.12.2019 – 10:48

    TÜV-Verband e. V.

    TÜV-Verband startet Kampagne für die Marke TÜV

    Berlin (ots) - Vertrauensanker in einer Welt voller Veränderungen +++ Kampagne weckt mit Humor und Infotainment Interesse für Sicherheitsthemen +++ Erste gemeinsame Werbeaktion der TÜV-Unternehmen +++ Der TÜV-Verband hat in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern eine Social Media Kampagne für die Marke TÜV gestartet. "Eine Institution wie der TÜV ist in einer von technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen ...

  • 05.12.2019 – 20:05

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Weihnachtsgeld¶ Wo bleibt die Wertschätzung?

    Bielefeld (ots) - Klar, viele Arbeitgeber erhoffen sich, ohne einen Tarifvertrag und die darin getroffenen Vereinbarungen zu Urlaub, Gehalt oder eben Weihnachtsgeld, die Ausgaben zu senken und Kosten zu sparen. Das ist aus wirtschaftlicher Sicht verständlich. Gerade, wenn die wirtschaftliche Situation innerhalb eines Unternehmens kritisch ist und "jeder Cent zählt". ...

  • 19.11.2019 – 10:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Chemiegewerkschaft peil Tarifabschluss an

    Stuttgart (ots) - In der chemischen Industrie bahnt sich ein Tarifabschluss in der zweiten bundesweiten Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag in Wiesbaden an. "Ich habe das Gefühl, dass inzwischen auch die andere Seite ins Laufen gekommen ist - so haben wir die Chance, in der zweiten Runde fertig zu werden", sagte der Verhandlungsführer der Chemie-Gewerkschaft ...

  • 14.11.2019 – 22:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Sparplan der Daimler AG

    Stuttgart (ots) - Für Arbeitnehmervertreter muss der Kapitalmarkttag, auf dem Daimler-Chef Ola Källenius Analysten in London seine Strategie präsentierte, eine herbe Enttäuschung gewesen sein. Nicht nur wegen der Strategie, die beim Personalabbau noch über das hinausging, was ohnehin bekannt war. Vielmehr gaben die Börsianer den Beschäftigten einen Einblick in ihre eigene Denkweise: Manch einer hält das ...

  • 13.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Tesla

    Bielefeld (ots) - Elon Musk entspricht eher nicht dem Bild eines Unternehmers, wie es in Deutschland noch sehr verbreitet ist. Viele seiner Ideen wirken - pardon - ziemlich spinnert. Dazu zählt der Plan, mit seiner Raketenfirma SpaceX das Weltall für den Tourismus zu erschließen. Fliegende Autos will Musk bauen und eine Rohrpost, die statt Briefen Menschen im Eiltempo befördert. Genaue Kostenrechnungen sind dagegen ...

  • 08.11.2019 – 19:03

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar Daimler

    Stuttgart (ots) - Die erste Regierungserklärung von Ola Källenius hätte einer sorgsam ausgefeilten Inszenierung folgen sollen. Wäre sie nach Plan verlaufen, hätte die Öffentlichkeit am kommenden Donnerstag in London die lang angekündigte Strategieansage des amtierenden Daimler-Chefs zu hören bekommen. Stattdessen stößt sechs Tage vorher der Gesamtbetriebsrat ein öffentliches SOS-Signal aus. Die Ouvertüre ist ...

  • 08.11.2019 – 17:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall zieht "rote Linien" für einen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte

    Essen (ots) - Die IG Metall knüpft einen möglichen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte mit mehr als 50.000 Beschäftigten an Bedingungen. "Jedem möglichen Käufer, der bei einem Bieterwettstreit mitmacht, muss klar sein, dass es rote Linien gibt, die wir nicht überschreiten werden", sagte Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, der ...

  • 08.11.2019 – 16:15

    bpa Arbeitgeberverband

    Brüderle: "Trauriger Tag für die Tarifautonomie" / Bundesrat macht Weg für verfehltes Gesetz frei

    Berlin (ots) - Zur heutigen Billigung des Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) durch den Bundesrat erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V., Rainer Brüderle: "Es ist erstaunlich, welch großen Einfluss mittlerweile eine Minilobbygruppe in der Pflege auf die Regierungspolitik hat. Bei dem Gesetz geht es doch gar ...

  • 07.11.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa

    Bielefeld (ots) - Das hätte der Lufthansa auch ein paar Tage früher einfallen können. Ihren Kunden hätte das sehr viel Ärger erspart. Die konkreten Ufo-Lohnforderungen für die Flugbegleiter sind mit 1,8 Prozent ohnehin überschaubar. Aber es geht der Lufthansa ja vielmehr ums Prinzip. Das kann man sogar verstehen. Wenn Tarifverhandlungen mit immer kleineren Gruppen geführt werden müssen, wird es noch schwerer, ...

  • 04.11.2019 – 19:27

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streik der Flugbegleiter

    Stuttgart (ots) - Seit mehr als fünf Jahren wird die Lufthansa vergleichsweise häufig durch Streiks lahmgelegt. Mal sind es die Piloten, dann das Bodenpersonal oder die Sicherheitskräfte und immer wieder auch das Kabinenpersonal. Betroffen sind - fast immer - Tausende von Passagieren. Betroffen ist aber auch immer das Unternehmen selbst. In dem Gewerkschaftswirrwarr bei der Lufthansa behalten selbst erfahrene ...

  • 31.10.2019 – 10:45

    DEKRA SE

    Alkohol im Job bleibt Tabu-Thema / Umfrage durch forsa zu Sucht am Arbeitsplatz

    Stuttgart (ots) - - Alkoholkonsum bei der Arbeit ist in vielen Betrieben keine Seltenheit - Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Prävention und Hilfe - DEKRA auf der Messe A+A in Düsseldorf vom 5.-8. November 2019 Knapp die Hälfte der Betriebe in Deutschland blendet offenbar die Gefahren von Sucht am Arbeitsplatz aus. Jeder zweite Arbeitnehmer (49 Prozent) ...