Conference on the Future of Europe
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Corona/Sachsen-Anhalt / Hunderte Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt melden sich wegen Impfpflicht arbeitssuchend
Halle/MZ (ots) - Hunderte Pflegekräfte in Sachsen-Anhalt wollen wegen der bevorstehenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht offenbar ihre Stelle kündigen. In Sachsen-Anhalt haben sich in den vergangenen beiden Monaten Dezember und Januar 1.965 Arbeitnehmer aus dem Bereich Gesundheit arbeitssuchend gemeldet, ...
mehrDer Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs
Straubing (ots) - Rund 133 000 Arbeitslose mehr als im Vormonat - das klingt nach Krise. Bei genauer Betrachtung jedoch zeigt sich der Arbeitsmarkt in diesem Winter in guter Form. Denn mit 2,462 Millionen liegt die Zahl der Menschen ohne Job nur noch 37 000 über dem Niveau von Januar 2020. Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs. (...) Einige Branchen jedoch sind von Normalität noch immer weit entfernt. Aus den Betrieben ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Jan Schiffers MdL: Nein zum sozialen Impfzwang! - Eine Verweigerung der Corona-Impfung darf nicht zur Streichung von Arbeitslosengeld führen
München (ots) - Im Falle einer allgemeinen Corona-Impfpflicht könnte für nicht geimpfte Arbeitslose das Arbeitslosengeld I wegfallen. Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele (SPD), kündigte eine Prüfung an, ob eine "fehlende" Impfung zu einer Sperrzeit führe. Bislang werden ...
mehrWenn Berlin unsexy wird / Kommentar von Julian Würzer zum Personal im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Kurzform: Attraktive Arbeitgeber zeichnen sich auch dadurch aus, dass Mitarbeiter langfristig gebunden werden. Hier muss das Land Berlin ansetzen und sich dringend Gedanken machen, wie es die Motivation der Angestellten hochhält und ihnen auch jene Wertschätzung entgegenbringt, die sie verdienen. Um eine solch starke Fluktuation zu vermeiden. Dabei ...
mehr- 4
Berufsunfähigkeitsschutz: uniVersa verbessert Absicherung
mehr
Linken-Präsidentschaftskandidat Trabert wirft Steinmeier mangelnde Verantwortung für sozial Benachteiligte vor
Bonn/Mainz (ots) - Der Präsidentschaftskandidat der Linken, Gerhard Trabert, hat dem amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier fehlende Nähe zu den Bedürftigen der Gesellschaft vorgeworfen. Aus seiner langjährigen Erfahrung und durch den direkten Kontakt mit von Armut betroffenen Menschen in ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ingenieurarbeitsmarkt: Anzahl offener Stellen höher als vor Corona-Krise / Arbeitskräftenachfrage hat Plus von 37,6 Prozent / Frauenanteil von Ende 2012 bis Ende März 2021 um 70,9 Prozent gestiegen
Düsseldorf (ots) - Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich positive Signale auf die Nachfrage. So sank die Gesamtzahl der offenen Stellen in den Ingenieur- und Informatikberufen bis zum ...
mehrNachhaltig sparen für später: Deshalb schwören immer mehr Deutsche auf die Fondsrente
München (ots) - Gastbeitrag Marc Schwetlik, Chief Investment Officer, Versicherungsgruppe die Bayerische Zwischen knallenden Sektkorken, innigen Umarmungen und flüssigem Blei haben sie einen festen Platz zu Neujahr: die guten Vorsätze. Sorgen um die finanzielle Sicherheit im Alter treiben gerade in Krisenzeiten viele Menschen um. Endlich die eigene Altersvorsorge ...
mehrWenn der Arbeitgeber bei der Altersvorsorge mithilft
Ein DokumentmehrWenn der Arbeitgeber bei der Altersvorsorge mithilft
Ein DokumentmehrWenn der Arbeitgeber bei der Altersvorsorge mithilft
Ein Dokumentmehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Teilhabebericht: Behinderung ist immer größeres Armutsrisiko
Berlin (ots) - Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen sichtbar auseinander. 2018 war jede und jeder fünfte Mensch mit Behinderung von Einkommensarmut betroffen. Die Armutsbetroffenheit von ...
mehr"Weiterhin aufstocken": DGB fordert Nachbesserungen beim Kurzarbeitergeld
Osnabrück (ots) - "Weiterhin aufstocken": DGB fordert Nachbesserungen beim Kurzarbeitergeld Hoffmann: Wir sind auf Zuspitzung der Corona-Krise nicht ausreichend vorbereitet Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf Nachbesserungen beim Kurzarbeitergeld. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Wir sind auf die ...
mehrDigitale Outplacement-Prozesse - Wie die E-Placement-Beratung Chancen zur beruflichen Neuorientierung bietet
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Exklusiver Roundtable: Darum ist eine clevere Finanzplanung für Frauen so wichtig
mehrKlick, Klick, Rente: Was hat es mit der digitalen Altersvorsorge auf sich?
mehrSIDELINES Gesundheit & Prävention
Kostenfreies IKK-Seminar Sozialversicherung zum Jahreswechsel
mehr
Competent Investment Management GmbH
Sven Thieme: Altersabsicherung für Selbstständige
Dresden (ots) - Private Altersvorsorge ist für Freiberufler und Selbstständige zwingend notwendig; denn die meisten von ihnen erhalten wenig oder keine Leistungen vom Staat, wenn sie in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Im Koalitionsvertrag der letzten Regierung hatte man sich bereits darauf geeinigt, eine Altersvorsorge für alle Selbstständigen verpflichtend zu machen. Diese sollte zu einer Rente oberhalb des ...
mehrVerhaltener Jubel über Rentenplus/Nach der Corona-bedingten Nullrunde in diesem Jahr werden die Altersbezüge 2022 wieder ansteigen. Die Verluste durch die Inflation macht dies aber kaum wett.
Regensburg (ots) - Über die - einigermaßen unerwartete - gute Nachricht können sich die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner hierzulande freuen. Nach der Nullrunde bei den Altersbezügen in den alten Bundesländern in diesem, wird es im kommenden Jahr 5,2 Prozent mehr geben. Weil die Beitragseinnahmen wegen der ...
mehrNach 20 Jahren ist jede 20. Betriebsrente in Deutschland eine MetallRente
mehrFast rosige Aussichten - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Drei Prozent mehr Beschäftigte, neun Prozent weniger Arbeitslose - die erste Nach-Coronaphase lässt sich für die Berliner Wirtschaft gut an. Und das, obwohl der Tourismus, der zahlungskräftiges Publikum in die Stadt geholt hat, noch lange nicht auf dem Vor-Coronaniveau angelangt ist. Auch scheint die Anziehungskraft für Start-up-Unternehmen trotz Pandemie ungebrochen. Mit N26 hat ein mittlerweile ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Einladung zum Digitalen Presse-Workshop der FPSB Deutschland Initiative Frauen*Finanzplanung am 18. November 2021: „So schaffen Frauen den Weg in die finanzielle Selbstbestimmung“
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zur Türkei
Halle/MZ (ots) - Der harsche Ton gegenüber Staaten, mit denen Ankara zumindest auf dem Papier eigentlich verbündet ist, ist deshalb in erster Linie eine Botschaft nach innen. Sie soll die eigene Basis besänftigen, die sich zu einem großen Teil aus jenen gesellschaftlichen Schichten rekrutiert, die unter Inflation und Arbeitslosigkeit besonders leiden. Deutschland, Europa und die Nato müssen sich deshalb auf weitere drastische Handlungen des türkischen Autokraten ...
mehr
Politik/Sachsen-Anhalt/Lotto-Affäre / Land zahlt entlassener Lotto-Chefin 175.000 Euro Abfindung
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt zahlt der im vergangenen Jahr entlassenen Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb eine Abfindung in sechsstelliger Höhe. Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe) beträgt die Summe 175.000 Euro. Darüber wurde der Finanzausschuss des ...
mehrDie Angleichung muss kommen / Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Die Berliner Beamtinnen und Beamten hatten es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Wegen der desolaten Haushaltslage vor 20 Jahren erlebten sie mehrere, auch durchaus harte Sparrunden. Während die Stadt wuchs, schrumpfte der öffentliche Dienst, die Gehälter wurden sogar gekürzt. Gleichzeitig überalterten die Verwaltungen, weil kein neuer Nachwuchs ausgebildet wurde. Das rächte sich bitter. Bau-, ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Osteuropa wächst heuer um 5,4% - ANHANG
Wien (ots) - Prognose für 2021 um 1,2% angehoben; 3,7% Wachstum 2022, Österreich profitiert; Herausforderung Inflation temporär, Wachstumstreiber EU-Wiederaufbaufonds Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) erwartet für die 23 Länder Zentral-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) heuer ein Wachstum von 5,4%. Das ist eine kräftige Anhebung der Prognose um 1,2 Prozentpunkte gegenüber dem ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
Einladung zum Digitalen Presse-Workshop der FPSB Deutschland Initiative Frauen*Finanzplanung am 18. November 2021/ Moderation: Anne Connelly
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Immobilie, Aktie oder doch Riester? Wie die Deutschen gerne die Rentenlücke schließen würden
mehrDie Bayerische ist jetzt auf der Vorsorge-Plattform von XEMPUS vertreten
München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische ist ab sofort als neuer Partner auf der XEMPUS-Beratungsplattform vertreten und für Vermittler mit allen Tarifen und Tarifstufen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Rechentool rechenbar. Die Plattform des unabhängiger Technologie- und Serviceanbieters XEMPUS AG hilft dabei, die Digitalisierung der ...
mehr