VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: „Kosten der Unterkunft“: ver.di und Sozialverbände warnen vor drohender Obdachlosigkeit – Offener Brief an Bundestagsabgeordnete
„Kosten der Unterkunft“: ver.di und Sozialverbände warnen vor drohender Obdachlosigkeit – Offener Brief an Bundestagsabgeordnete Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sowie acht weitere Organisationen und Sozialverbände warnen in ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung: ROSSMANN eröffnet Filiale in Ebikon am 21.08.2025
Ebikon/Schweiz, 08. August 2025 Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Emmen und Biel/Bienne setzt ROSSMANN seine Expansion in der Schweiz fort und eröffnet am 21. August 2025 seine nächste Schweizer Filiale in ...
Ein DokumentmehrZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
2Mindestlohn mit Augenmaß: Bäckerhandwerk braucht jetzt verlässliche Perspektiven
Ein DokumentmehrDAK-Gutachten: Beiträge für Gesundheit und Pflege steigen trotz Bundesdarlehen weiter
DAK-Vorstandschef Andreas Storm warnt mit Blick auf den Haushaltsplan der Bundesregierung vor neuen Beitragssprüngen in den Bereichen Gesundheit und Pflege. Das von Gesundheitsministerin Nina Warken angekündigte ...
2 DokumentemehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung - Neuer VDI/IW-Ingenieurmonitor
2 Dokumentemehr
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2024 vor: Beitragserträge nach Sondereffekten des bundesweiten Meldedatenabgleichs rückläufig
Ein Audio2 DokumentemehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wirksame Vorsorge gegen Überschuldung
Ein DokumentmehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung - Insolvenz des Arbeitgebers: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fakten für Mitarbeitende und Personalverantwortliche
Ein Dokumentmehr- 3
Warum Headhunting in Osteuropa kein Selbstläufer ist
Ein Dokumentmehr Rekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK-Chef Storm fordert Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge
Die DAK-Gesundheit fordert nach der Wahl von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge. Auslöser ist ein drastischer Beitragssprung in ...
3 DokumentemehrWer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
Ein Dokumentmehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Restschuldversicherung: Jetzt besserer Schutz vor Schuldenfalle
Ein DokumentmehrErklärung des Kolpingwerkes zur Zukunft des Mindestlohns
KOLPING fordert Umsetzung von EU-Mindestlohn-Richtlinie in nationales Recht Im kommenden Jahr feiert der gesetzliche Mindestlohn sein zehnjähriges Bestehen. Inzwischen ist er weithin akzeptiert. Seine Höhe bietet jedoch regelmäßig Anlass zu Diskussionen. Die Umsetzung einer EU-Richtlinie könnte Abhilfe schaffen. Doch bislang zeigt die Bundesregierung ...
Ein DokumentmehrDAK-Termin: Beitragsanstieg Sozialversicherung bis 2035
Aktuell gibt es für das Jahr 2025 klare Prognosen für steigende Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung. Aber wie dramatisch ist die Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung insgesamt bis zum Jahr 2035? ...
Ein DokumentmehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung: Die Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen in einer Insolvenz – für Mitarbeitende und Personalverantwortliche
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen: Rekord-Einbrüche beim Wohnungsbau/Miserable Rahmenbedingungen lähmen Entwicklung/ ZIA warnt: „Nicht sehenden Auges auf ein soziales Debakel zusteuern.“
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen: Rekord-Einbrüche beim Wohnungsbau/Miserable Rahmenbedingungen lähmen Entwicklung/ ZIA warnt: „Nicht sehenden Auges auf ein soziales Debakel zusteuern.“ - ZIA übergibt Frühjahrsgutachten der ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Haushaltsentwurf 2024 – Kritik an Kürzungen bei BA und Jobcentern
Letzte Woche hat sich die Ampelkoalition auf einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 verständigt. Die Weiterbildungsverbände VDP, BBB, bag arbeit und EFAS sehen die Einsparungen im Bereich der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Jobcenter gerade vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels ...
Ein Dokumentmehr
Herausforderung Digitalisierung: Technostress und die Rolle des Sozialstaats, PI Nr. 130/2023
Ein DokumentmehrJDC Trendbarometer: So investieren die Deutschen in ihre Altersvorsorge
Ein DokumentmehrDeutsche fürchten Wohlstandsverlust
Ein DokumentmehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Wachstum in Osteuropa unter Druck - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Eurozonen-Schwäche, hohe Zinsen belasten; Visegrád-Staaten schwach; Ukraine erholt sich leicht; Rüstungsboom und Primitivisierung der Wirtschaft in Russland Trotz ihrer bisherigen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine geraten die Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
Ein DokumentmehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Haushaltsberatungen 2024: Erfolg der Arbeitsmarktpolitik nicht gefährden
Jobcenter benötigen für zusätzliche Aufgaben und wachsende Herausforderungen auskömmliche Finanzmittel. Stattdessen machen gekürzte Verwaltungskosten der Jobcenter eine Umschichtung der Mittel zulasten langzeitarbeitsloser Menschen erforderlich. Das kritisiert der Verband Deutscher ...
Ein DokumentmehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Sommerprognose: Wachstum in Osteuropa schwächelt - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Inflation, gestiegene Zinsen als Wachstumsdämpfer; Visegrád-Staaten schwach; Russland wächst dank Rüstungsboom; fragile Erholung in der Ukraine Trotz ihrer erstaunlichen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges gerät das zarte Wachstum in vielen Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
Ein Dokumentmehr
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Mindestlohnanpassung setzt falsches Signal
Berlin, 27. Juni 2023 – Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks warnt vor den Folgen steigender Produktionskosten. Während Deutschlands Wirtschaft nicht wächst und sogar in eine Rezession gerutscht ist, steigt das Lohnniveau weiter an. Die weitere Erhöhung des Mindestlohns ist in Zeiten wie diesen das falsche Signal, denn sie heizt die ...
Ein DokumentmehrARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
3Beitragsservice stellt Jahresbericht 2022 vor - Krieg und Zeitenwende bislang ohne nennenswerte Auswirkungen auf den Rundfunkbeitrag
Ein Audio2 Dokumentemehr- 2
Inflation, Zinswende und Gender Pension Gap: Studie zum Sparverhalten der Menschen der vergangenen zehn Jahren
4 Dokumentemehr Finanzen und Beziehung: Paare wollen eigentlich mehr über Geld und Finanzen sprechen, haben aber Angst vor Streit.
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer repräsentativen Online-Umfrage hat das Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Select erfasst, wie die Menschen in Deutschland über Finanzen in einer Beziehung sprechen möchten. Demnach sind Finanzen für 88 ...
7 DokumentemehrMetallRente Jugendstudie 2022: Drei von vier jungen Menschen haben Angst vor Altersarmut
Berlin (ots) - Seit der letzten MetallRente Jugendstudie 2019 hat die Corona-Pandemie das Leben der jungen Erwachsenen auf den Kopf gestellt. "Die große Mehrheit der jungen Menschen spart trotzdem. Allerdings sehen wir auch wichtige Veränderungen. Der Optimismus der jungen Erwachsenen im Hinblick auf ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Pfandbriefbanken mit erfolgreichem Geschäftsjahr in anspruchsvollem Marktumfeld
Berlin / Frankfurt (ots) - - Pfandbrief-Absatz und -Umlauf erneut deutlich gestiegen - Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung nahm um knapp 10% zu - Bankenregulierung schränkt künftige Kreditvergabefähigkeit der Institute ein - Konkrete Folgen des Kriegs in der Ukraine aktuell noch nicht ...
Ein Dokumentmehr