Storys zum Thema Arbeitsrecht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mythos oder Wahrheit? Rechtsanwalt Domenic Böhm klärt über die 5 größten Irrtümer im Arbeitsvertrag auf
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen
Berlin (ots) - Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten
mehrFlucht- und Rettungswege - Sicherheits-Experte klärt auf, wie sich Unternehmen auf den Notfall vorbereiten müssen
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
2DFV-Präsident Banse: "Gewalt kann alle Einsatzkräfte täglich treffen!" / Landesinnenminister Pistorius fordert bei DFV-Symposium konsequente Umsetzung der Gesetze
mehrDeutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
5Vorbeugung und Behandlung berufsbedingter Handekzeme: Wer zahlt was?
Ein DokumentmehrRente für Erwerbsgeminderte: VdK und Linke fordern Korrektur des Gesetzentwurf
Osnabrück (ots) - Rente für Erwerbsgeminderte: VdK und Linke fordern Korrektur des Gesetzentwurf Bentele: Zuschläge müssen doppelt so hoch sein - Birkwald wirft Arbeitsministerium "Willkür" vor Osnabrück. Im Streit um die Anhebung der Erwerbsminderungsrenten drängen die Linksfraktion im Bundestag und der Sozialverband VdK Deutschland auf deutliche Korrekturen ...
mehr126. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft will bei Triagegesetz mitreden
Bremen (ots) - Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu werden. In der Debatte über eine gesetzliche Regelung müsse berücksichtigt werden, dass sich die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Fall einer pandemiebedingten Triage in einer extremen ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt Ende Mai außer Kraft - Unfallversicherung berät weiterhin zum Infektionsschutz im Betrieb
Berlin (ots) - Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Auch nach diesem Datum bleibt es wichtig, Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zu prüfen und zu veranlassen. Berufsgenossenschaften ...
mehrArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Regierungsentwurf zum Nachweisgesetz ist Rückschritt in Sachen Digitalisierung
Berlin (ots) - "Der aktuelle Regierungsentwurf zum Nachweisgesetz konterkariert die im Koalitionsvertrag angekündigte weitergehende Digitalisierung möglichst aller gesellschaftlichen Bereiche", erklärte Dr. Georg Thurnes, der Vorsitzende der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, am Rande der 84. aba-Jahrestagung in Berlin. Das Nachweisgesetz ...
mehr
ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Umwandlungsrichtlinie: ULA fordert Nachbesserung zur Wahrung der Mitbestimmungsrechte leitender Angestellter
Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt davor, dass der vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) das Regelungsziel im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte der leitenden Angestellten verfehlt und fordert eine Nachbesserung der Mitbestimmung nach ...
mehrChaotische und verantwortungslose Umsetzung der Tarifplicht in Pflegeeinrichtungen beschäftigt auch das Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - Schon im September 2021 haben Pflegeeinrichtungen mit Unterstützung ihrer Verbände Verfassungsbeschwerde gegen die gesetzlichen Tariftreueregelungen beim Bundesverfassungsgericht erhoben. Die praktische Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ist seither eine unzumutbare Aneinanderreihung von ...
mehrDas Ende der Homeoffice-Pflicht - so sorgen Unternehmen jetzt für Rechtssicherheit
mehrIm Job mit Corona infiziert: Experte erklärt, welche Rechte und Pflichten Mitarbeiter und Chefs haben
mehrscio.zone lädt zu den "Zukunftsperspektiven Personalarbeit" / Die EdTechCompany veranstaltet am 25.5.2022 ab 9h zum ersten Mal das virtuelle HR- / PE-Event mit sechs Top-Referenten
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Paritätischer fordert sofortige Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen
Berlin (ots) - Aktuelle Äußerungen des Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Detlef Scheele zur Notwendigkeit von Hartz-IV-Sanktionen als "Handhabe gegen die kleine Gruppe, die sich sonst entzieht" treffen auf scharfe Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Sanktionen seien weder sachgerecht ...
mehr
Donato Muro: Der Rundum-Experte für Arbeitssicherheit
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christoph Maier MdL: Söders Corona-Politik muss aufgearbeitet werden - AfD fordert Enquete-Kommission
München (ots) - Die AfD-Fraktion fordert die Einsetzung einer Enquete-Kommission im Bayerischen Landtag zur Corona-Politik. Ihr Antrag lautet: "Erkenntnisse aus zwei Jahren Corona-Krise aufarbeiten, Erfahrungen für zukünftige Entscheidungen nutzbar machen." Die Kommission soll aus 18 Abgeordneten und 12 weiteren ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: ver.di fordert Festhalten an einem wirklichen Sanktionsmoratorium bei Hartz IV
Ver.di fordert Festhalten an einem wirklichen Sanktionsmoratorium bei Hartz IV Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert anlässlich der heutigen Beratung des Bundesrates über das Gesetz zum Sanktionsmoratorium bei Hartz IV die Bundestagsfraktionen der Ampel-Koalition auf, Wort zu halten und an einem wirklichen Sanktionsmoratorium bis Ende des Jahres ...
mehrBetriebliche Altersversorgung: Zuschusspflicht des Arbeitgebers ab 2022 auch für Altverträge
Regenstauf (ots) - Betriebliche Altersvorsorge hat viele Gesichter. Eine freiwillige betriebliche Zusatzrente kann über Direktversicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen oder Unterstützungskassen erfolgen. Mit der Durchführung einer Entgeltumwandlung können all diese Modelle für Arbeitnehmer attraktiv sein. Denn die Beiträge sind bei einigen ...
mehr"nd.DieWoche": Schutz fällt weg - Kommentar zu den neuen Corona-Regeln
Berlin (ots) - Gebetsmühlenartig haben es die Abgeordneten während der Debatte zum Infektionsschutzgesetz wiederholt: Die pandemische Lage hat sich durch Omikron verändert. Das ist richtig: Die Inzidenzen sind auf einem Allzeithoch, der Anteil der noch ansteckenderen Virusvariante Omikron BA.2 steigt kontinuierlich. Zwar sind Ansteckungen - auch dank des ...
mehrNeues Bundesgesetz für bestimmte Branchen: Arbeitszeiterfassungspflicht ab Q4/20221
mehr
Atlas Initiative für Recht und Freiheit e.V.
Impfpflicht - kontraproduktiv und verfassungswidrig
Frankfurt/Main (ots) - Die Atlas-Initiative für Recht und Freiheit e.V. (kurz "Atlas Initiative") ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss für alle Bürger, welche die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nach dem Grundgesetz aktiv fördern und unterstützen möchten. Der Arbeitskreis Recht der Atlas Initiative vertritt nach Prüfung des Gesetzesentwurfs die Auffassung, dass eine Impfpflicht ...
mehrUnfall im Homeoffice: Muss die gesetzliche Unfallversicherung zahlen?
Regenstauf (ots) - Angesichts der vielen im Homeoffice Arbeitenden aufgrund der Corona-Pandemie stellt sich berechtigterweise die Frage, wie zu verfahren ist, wenn sich während der Arbeit in den eigenen vier Wänden ein Unfall ereignet. Passiert ein Unfall im Homeoffice, muss die gesetzliche Unfallversicherung des Arbeitgebers zahlen. Vorausgesetzt, eine Handlung ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Equal-Pay- Day: DFK fordert- „Kein Tabu mehr beim Gehalt!“
Ein DokumentmehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Franz Bergmüller MdL: Aufsichtsräte in Familienunternehmen? - Die Bundesregierung plant neue Einschränkungen der wirtschaftlichen Freiheit
München (ots) - Die Bundesregierung plant eine tiefgreifende Reform der Mitbestimmungsgesetze. Bislang richtet sich die Besetzung der Aufsichtsräte nach der Beschäftigtenzahl. So müssen Arbeitnehmer zu einem Drittel im Kontrollgremium eines Unternehmens vertreten sein, wenn ihre Anzahl zwischen 500 und 2000 ...
mehrTÜV-Verband zum Entwurf für ein europäisches Sorgfaltspflichtengesetz
Berlin (ots) - +++ Menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt in den Lieferketten sind Teil der unternehmerischen Verantwortung +++ Verbindliche Anforderungen sorgen für Level-Playing-Field +++ Zumindest in Risikosektoren sollten Kontrollen von unabhängigen Prüforganisationen gesetzlich verankert werden +++ EU-Kommission veröffentlicht Entwurf für ein ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Transfergesellschaften leisten einen wichtigen Beitrag bei der industriellen Transformation - wenn sie fair und professionell organisiert sind
Bonn (ots) - - BDU stellt Grundsätze ordnungsgemäßer Transferberatung (GoTB) vor - Durch einen verlässlichen und praxisbewährten Qualitätsrahmen erhalten Betriebe und Mitarbeitende die notwendige Orientierung und Sicherheit - Der technologische Wandel treibt die industrielle Transformation voran und verlangt ...
mehr