Storys zum Thema Armut
- mehr
Wohlfahrtsverbände fordern zügige Umsetzung der Kindergrundsicherung
Berlin (ots) - Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege sprechen sich gemeinsam dafür aus, dass die im Koalitionsvertrag angekündigte Kindergrundsicherung schnell umgesetzt wird und erwarten von der Bundesregierung, das dafür benötigte Geld in den Bundeshaushalt einzustellen. Jedes fünfte Kind ist in unserem Land von Armut bedroht oder wächst unter ...
mehrPressestatement zur feministischen Entwicklungspolitik
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der "Feministischen Entwicklungspolitik" durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 1. März 2023 erklärt Asja Hanano, Leiterin der Abteilung Politik und Außenbeziehungen der Welthungerhilfe: "Weltweit hungern 828 Millionen Menschen und in allen Weltregionen sind es mehr Frauen als Männer, die hungern. Ernährungsunsicherheit ...
mehrLieber Sozialstaat, erinnerst du dich noch an deine Pflegebedürftigen? Verbund Pflegehilfe: Spartipps für die Pflege zuhause
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Kindergrundsicherung
Halle/MZ (ots) - Armut prägt die Seele fürs Leben. Wer arm ist, der empfindet sich als weniger wert. Gewiss war eine Ursache für die zunehmende Kinderarmut zuletzt der Zuzug vieler Flüchtlinge. Doch auch abgesehen davon handelt es sich um ein manifestes Problem. Zudem ist Geld da. Und da, wo es nicht da ist, könnte es beschafft werden. Ein Mittel wären höhere Steuern oder der Verzicht auf Steuersenkungen. So würde ...
mehrDAK-Studie zeigt Reformbedarf in der Pflege: Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent
Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der Pflegebedürftigen trotz der jüngsten Reformschritte bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. ...
3 Dokumentemehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Pflegebedürftigkeit darf nicht arm machen: Paritätischer fordert Pflegevollversicherung
Berlin (ots) - Angesichts explodierender Eigenanteile ist inzwischen fast ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen, weil sie die Kosten nicht alleine bewältigen können. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg. Der Paritätische Wohlfahrtsverband mahnt umgehende Reformen an und fordert einen Ausbau der Pflegeversicherung zu einer ...
mehr"Kein Kind zurücklassen": NRW-SPD will altes Versprechen "glaubhaft" erneuern
Bielefeld (ots) - "Kein Kind zurücklassen": NRW-SPD will altes Versprechen "glaubhaft" erneuern Bielefeld. Die NRW-SPD greift ein Leitmotiv der damaligen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft neu auf. "NRW muss das Versprechen, kein Kind zurückzulassen, glaubhaft erneuern", wird Parteichef Thomas Kutschaty in einer SPD-Pressemitteilung zitiert, die der ...
mehrEU-Migrationspolitik - Das eigentliche Problem ist nicht gelöst
Straubing (ots) - Selbst wenn die EU ihre Zuwanderungspolitik in den kommenden Jahren tatsächlich endlich von Grund auf modernisieren sollte, heißt das nicht, dass alles gut wäre. Denn das eigentliche Problem ist, dass sich überhaupt Menschen gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen. Krieg, Unterdrückung, Hunger, Armut, mangelnde Perspektiven: Solange all das ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
100 Tage Gaspreis-Kommission: Paritätischer kritisiert soziale Schieflage der Hilfsarchitektur gentur und fordert gezielte Hilfen für Ärmere
Berlin (ots) - Die ExpertInnen-Kommission Gas- und Wärme gab vor 100 Tagen ihre Empfehlungen ab, die teilweise von der Ampel-Koalition umgesetzt wurden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht die Gas- und Strompreisbremsen der Bundesregierung kritisch und fordert weitergehende Maßnahmen für ärmere Haushalte. ...
mehrErnährungsarmut bei Kindern: Weit verbreitet, stark unterschätzt
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Deutschlandticket: Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket für arme Menschen
Berlin (ots) - Zum heute im Bundeskabinett diskutierten "Deutschlandticket" zum Preis von 49 Euro erklärt Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands: "Das 9-Euro-Ticket war ein mobilitätspolitischer Meilenstein. Erstmalig konnten im letzten Sommer ärmere Menschen, die sich reguläre Bahnfahrten nicht leisten können, einfach mal in ...
mehr
3sat zeigt mit Schweizer Filmpreis ausgezeichneten Dokumentarfilm "Ostrov – Die verlorene Insel"
mehrBack to cash - Why cash payments are important for our society
Wien/Berlin (ots) - with Brett Scott (economist and author of the book Cloudmoney), Gerhard Starsich (CEO of the Austrian Mint) during the World Money Fair on 2 February 2023, Estrel Hotel, Sonnenallee 255, Berlin at 11:00 Participation in the Media Roundtable can also take place virtually via a video conferencing service (you will receive dial-in data after your registration). According to the World Bank and the Federal ...
mehrGezielt fördern / Kommentar von Sebastian Netz zur Kinderarmut in Deutschland
Mainz (ots) - In Deutschland gelten laut Bertelsmann-Studie 2,88 Millionen Minderjährige als armutsgefährdet. Es ist beschämend, dass sich unsere Gesellschaft so viele arme Kinder "leistet". Bei der Problembekämpfung scheitert die Politik seit Jahren - trotz regelmäßiger Erhöhungen des Kindergelds und anderer Sozialleistungen. Nun soll es laut den Plänen der ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
Berlin (ots) - In Reaktion auf die heute von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Zahlen zur Kinder- und Jugendarmut in Deutschland bekräftigt der Paritätische Wohlfahrtsverband seine Forderung nach einer sofortigen Anhebung der Grundsicherungsleistungen um mindestens 200 Euro im Monat. Es sei ein Skandal, dass in einem Land mit der weltweit viertstärksten ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Ampel zementiert Talfahrt am Wohnungsmarkt
„Große Sorgen, dass das Wohnen in Deutschland zur Armutsfalle wird.“ Zur Bekanntgabe der Neuauflage der Neubauförderung durch das Bundesbauministerium können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: „Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung hat ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Kindergrundsicherung: ver.di begrüßt Pläne von Bundesfamilienministerin Paus – Werneke: Kinder wirksamer von Armut schützen
Kindergrundsicherung: ver.di begrüßt Pläne von Bundesfamilienministerin Paus – Werneke: Kinder wirksamer von Armut schützen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Pläne von Bundesfamilienministerin Lisa Paus zur Kindergrundsicherung und fordert ein größeres Gewicht für ...
mehr
Faire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten
Berlin (ots) - - Während bei Supermärkten steigende Gewinne prognostiziert werden, können viele Bäuerinnen und Bauern nicht mal Produktionskosten decken - Gedrückte Erzeugerpreise verschärfen nicht nur das Höfesterben, sondern bremsen auch Transformationswillen und damit die dringend notwendige Agrarwende - ...
mehr"Worten müssen Taten folgen": Özdemir muss sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle vorantreiben / Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 21.1.
Berlin (ots) - Wenige Tage vor der großen "Wir haben es satt!"-Demonstration am 21. Januar fordert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft von der Bundesregierung, das Höfe- und Insektensterben zu stoppen, die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen und gutes Essen für alle sicherzustellen. Auf einer ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe: 2023 wird ein herausforderndes Jahr
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe erwartet ein herausforderndes Jahr 2023: Bei vielen bestehenden Konflikten sind wirkliche Lösungen noch nicht gefunden, sodass sie fortdauerndes Leid für die Schwächsten der Welt bringen, darunter Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose, die inzwischen mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Neben gewaltsamen Konflikten sind die ungleichen wirtschaftlichen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Menstruationsprodukte in Deutschland nicht für alle bezahlbar / Im neuen Bürgergeld nur 19,16 Euro für die gesamte Gesundheitspflege vorgesehen
Hamburg (ots) - Menstruation in Deutschland ist zu teuer. Jede vierte Frau hat in einer repräsentativen Umfrage der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland von 2022 angegeben, Probleme zu haben, die Ausgaben für ihre Periode zu finanzieren. Vor allem junge Frauen sind den Ergebnissen zufolge von ...
mehrAgrarfrost spendet 500.000 warme Mahlzeiten an Tafel Deutschland e.V.
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk zum Jahresauftakt: Zukunft sichern, Kinderrechte stärken
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Jahresbeginn an Bund, Länder und Kommunen, in diesem Jahr die Kinderrechte endlich umfassend zu einer Leitlinie von Politik, Rechtsprechung und Verwaltungshandeln zu machen. "Derzeit brennt es an allen Ecken und Enden. In den Kitas, in den Schulen, bei der Versorgung von Kindern in Krankenhäusern und mit ...
mehr
Sozialverband Deutschland fordert Grundsicherung für Kinder von bis zu 695 Euro
Osnabrück (ots) - Sozialverband Deutschland fordert Grundsicherung für Kinder von bis zu 695 Euro Vorsitzende Engelmeier warnt vor Zunahme von Kinderarmut - Kindergrundsicherung müsse rasch kommen Osnabrück. Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, drängt auf eine rasche Einführung der von der Ampel-Koalition geplanten ...
mehrMalteser-Umfrage: Deutsche rechnen mit mehr Armut und Einsamkeit/Mehr als die Hälfte der Deutschen rechnet mit finanziellen Schwierigkeiten und planen deutlich weniger Geld für Weihnachten auszugeben.
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Thomas Krüger als Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes bestätigt
Berlin (ots) - Thomas Krüger ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderhilfswerkes als Präsident der Kinderrechtsorganisation wiedergewählt worden. Der 63-jährige steht seit 1995 an der Spitze des Deutschen Kinderhilfswerkes. Als Vizepräsidentinnen wurden Anne Lütkes und Nathalie Schulze-Oben sowie als Schatzmeister Haimo Liebich im Amt bestätigt. In ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Sebastian Krumbiegel neuer Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes
Berlin (ots) - Sebastian Krumbiegel engagiert sich zukünftig als Botschafter für das Deutsche Kinderhilfswerk. Der 56-jährige Musiker möchte sich dabei vor allem für eine an den Kinderrechten orientierte Demokratiebildung und die Beteiligung von Kindern stark machen. Sebastian Krumbiegel startet sein Engagement als Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Chronisch krank in die Armut / Eine chronische Krankheit kann teuer werden - und Betroffene in finanzielle Probleme stürzen / Es gibt aber Hilfen
Baierbrunn (ots) - Medikamente, Lohnausfall, Klinikaufenthalte: Wer an einer chronischen Krankheit leidet, trägt oft auch eine hohe finanzielle Belastung. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" berichtet, wo es Unterstützung gibt - denn häufig sind Betroffene gar nicht ausreichend ...
mehrArmutsfeste Existenzsicherung in der gesamten EU
Berlin/Brüssel (ots) - Aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) verdeutlichen die gegenwärtigen Krisen - mit denen die Europäische Union derzeit konfrontiert ist - abermals die Notwendigkeit verbindlicher Maßnahmen für soziale Mindestsicherungssysteme. Anlässlich der Verhandlungen im Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) zu der ...
mehr