Stiftung Menschen für Menschen
Storys zum Thema Armut
- mehr
Reise von Bundeskanzlerin Merkel nach Burkina Faso, Mali und Niger / Welthungerhilfe: Sahel-Region braucht Sicherheit und Entwicklung
Bonn/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel bereist derzeit Mali, Burkina Faso und den Niger. Die Welthungerhilfe begrüßt, dass die Bundeskanzlerin dem Sahel hohe Bedeutung beimisst, denn dort droht eine der größten humanitären Katastrophen weltweit. 33 Millionen Menschen in der gesamten Region haben ...
mehrphoenix runde: Arm durch Arbeit? - Streit um den gerechten Lohn, Dienstag, 30. April 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Am Mittwoch ist der 1. Mai - der Tag der Arbeit. Deutschland hat die niedrigsten Arbeitslosenzahlen und die meisten Beschäftigten seit der Wiedervereinigung, doch der Niedriglohnsektor wächst, prekäre Beschäftigungsverhältnisse breiten sich aus, immer mehr Menschen kommen mit ihrem Gehalt kaum noch ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Zum Tag der Arbeit: Paritätischer fordert fairen Arbeitsmarkt
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai weist der Paritätische Wohlfahrtsverband auf die horrende Armut auch unter Erwerbstätigen hin. Nach Berechnungen des Paritätischen ist jede*r dritte erwachsene Arme in Deutschland erwerbstätig. Der Verband fordert in einem Vier-Punkte-Plan die Ausgestaltung eines fairen Arbeitsmarktes. Der Paritätische kritisiert massive Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt. "Die ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Einkommen und Armut: Paritätischer warnt vor regionalen Armutsspiralen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband reagiert auf die heute veröffentlichte Studie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zu "Haushaltseinkommen im regionalen Vergleich" mit der Forderung nach einer armutspolitischen Offensive. Hinter den aufgezeigten regionalen Diskrepanzen bei den verfügbaren ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Nie wieder Rana Plaza, mehr Gebäudesicherheitsabkommen
Berlin/Amsterdam/Dresden (ots) - Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, Bangladesch. Mehr als 1.800 Menschen wurden verletzt. In dem Gebäude "Rana Plaza" produzierten fünf Textilfabriken, viele für große Modefirmen, deren Produkte auch in unseren Kleiderschränken hängen. Nach der Katastrophe beteuerte die gesamte Modeindustrie, "Nie wieder Rana ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Armutskongress: Zivilgesellschaftliche Vernetzung im Kampf gegen Armut
Berlin (ots) - Guten und bezahlbaren Wohnraum für alle, mehr Schutz für Arbeitnehmer*innen, Teilhabe und Selbstbestimmung und eine armutsfeste Absicherung im Alter fordern die Veranstalter des dritten Armutskongresses, der heute und morgen in Berlin stattfindet. Der AWO Bundesverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Paritätische Gesamtverband und die Nationale ...
mehrUNICEF: 175 Millionen Kinder von Vorschulbildung ausgeschlossen | Sperrfrist 9. April 00:01 Uhr!
mehrWelthungerhilfe und terre des hommes stellen den "Kompass 2019: Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" vor
Bonn/Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts "Kompass 2019 - Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" fordern Welthungerhilfe und terre des hommes eine klare Vision und eine ambitionierte Politik der Bundesregierung in der Entwicklungszusammenarbeit. Der Bericht zeigt, dass sowohl ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Terminhinweis: Armutskongress am 10./11. April 2019 in Berlin u.a. mit Heribert Prantl, Bettina Kohlrausch, Andrej Holm
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Baustelle Deutschland. Solidarisch anpacken!" laden der AWO Bundesverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Nationale Armutskonferenz und der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 26 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden zum dritten Armutskongress in ...
mehrNOZ: Caritasverband kritisiert Skandalisierung des Themas Armut: Empörungsrhetorik vermittelt ein falsches Bild
Osnabrück (ots) - Caritasverband kritisiert Skandalisierung des Themas Armut: Empörungsrhetorik vermittelt ein falsches Bild Präsident Neher fordert differenzierten Umgang - "Es stimmt nicht, dass hier die Schere immer weiter auseinandergeht" Osnabrück. Caritas-Präsident Peter Neher kritisiert die ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Jeder sechste EU-Bürger lebt an der Armutsschwelle
Berlin/Saarbrücken (ots) - In der Europäischen Union lebt nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) jeder sechste Bürger an der Armutsschwelle. Deutschland liegt dabei leicht unterhalb des EU-Durchschnitts, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine aktuelle Datenübersicht des Europäischen Statistikamtes Eurostat. Im Jahr 2017 waren demnach ...
mehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zu Schulstreiks
Bielefeld (ots) - Schüler in Deutschland gehen heute wieder für mehr Klimaschutz auf die Straße. Ihre Parolen sind drastisch und anklagend: »Wir sind hier und wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!« Dabei blüht gerade der jungen Generation eine goldene Zukunft. Nicht nur in Deutschland, weltweit haben sich die Lebensverhältnisse in den vergangenen 50 Jahren deutlich verbessert. Tendenz steigend. Obwohl die ...
mehrZwei unter der Wittelsbacher Brücke: 3sat zeigt Dokumentarfilm "Zwischenstation"
mehrSyrien: Es ist an der Zeit, die Spirale von Armut, Hunger und Not zu durchbrechen / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" schaffen Perspektiven für syrische Bevölkerung
mehrPlan International Deutschland e.V.
Plan zum Weltfrauentag: Frühverheiratung stoppen! / Zwangs- und Kinderehen sind das größte Entwicklungshemmnis für Frauen
Hamburg (ots) - Weltweit leben heute rund 650 Millionen Mädchen und Frauen, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet und damit ihrer Kindheit beraubt wurden. Darauf macht Plan International anlässlich des Weltfrauentages am 8. März aufmerksam. Seit vielen Jahren setzt sich die Kinderhilfsorganisation für ein ...
mehrANNE WILL am 3. März 2019 um 21.45 Uhr im Ersten: Niedriger Lohn, magere Rente - was ist uns Arbeit wert?
München (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland brauchen einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Rund vier Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind im Niedriglohnsektor tätig. Und schon heute leben fast jede fünfte Rentnerin und jeder fünfte Rentner in Altersarmut. Die Große Koalition will ...
mehrNOZ: Sozialverband fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung
Osnabrück (ots) - Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung Studie: 1,8 Millionen Menschen würden profitieren Osnabrück. Neuer Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: Zusätzlich zu der geplanten Grundrente fordert der Sozialverband VdK Deutschland einen Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung. Davon würden ...
mehr
Internationale UN-Geberkonferenz zu Jemen / Welthungerhilfe: Wir dürfen keine Hungersnot zulassen
Bonn (ots) - Am kommenden Dienstag findet in Genf die nächste internationale UN-Geberkonferenz für den Jemen statt. Trotz einem der größten Hilfseinsätze der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen hat sich die humanitäre Lage im Land dramatisch verschlechtert. 24 Millionen Menschen benötigen Hilfe, um zu überleben. Das sind 80 Prozent der ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rentnerarmut
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Statistik zu Armut bei Rentnern: Armut ist kein beliebtes Wort. Schon gar nicht in der Politik. Allenfalls in Verbindung mit dem Wort "drohend" nehmen die Regierenden den Begriff gern in den Mund, verbunden mit dem Versprechen, gegen die "drohende" Armut etwas zu tun. Diese Scheu schlägt offenbar bis in die offiziellen Statistiken durch. Es mussten erst ein ...
mehrVenezuela: Flüchtende zunehmend bedroht von Mangelernährung, Krankheit und Gewalt / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" weiten Hilfe in Zufluchtsstaaten aus
mehrBayernpartei: Abschaffung der Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten
München (ots) - Altersarmut ist zu Recht eine der größten Ängste der einheimischen Bevölkerung. Und mitunter kann man den Eindruck gewinnen, dass die Bundesregierung das sogar wahrnimmt und versucht gegenzusteuern. Allerdings mit weitgehend untauglichen Mitteln. So versucht man die betriebliche Altersversorgung zu stärken, etwa mit einem verpflichtenden ...
mehrCentrum für Strategie und Höhere Führung - glh GmbH
Sicherheitsreport 2019: Die Deutschen sehen die USA als größte Bedrohung für den Frieden
Berlin (ots) - * Wirtschaftliche Sorgen im Abwärtstrend. Angst vor Terror nimmt ab * Wachsender Rückhalt für den Aufbau einer europäischen Armee * Bürger in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg fühlen sich am sichersten Fast die Hälfte der Bevölkerung hat das Gefühl, in einer besonders ...
mehrWelthungerhilfe weitet Hilfe im Jemen aus: Verzweifelte Lage der Menschen spitzt sich zu
Bonn (ots) - Nach Einschätzung der Welthungerhilfe spitzt sich die Lage im Jemen trotz der aktuellen Friedensbemühungen dramatisch zu. Nach neuesten UN-Angaben leiden trotz internationaler Hilfslieferungen knapp 16 Millionen Menschen unter Hunger. Das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Rund 2 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind bereits unterernährt. ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Heils Provokation = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Das ökonomische Urteil über die Grundrente von Sozialminister Heil ist schnell gesprochen: Sie hebelt die Prinzipien der Rentenversicherung aus, wonach sich die Höhe der Rente nach der Höhe der Beiträge richtet. Und sie hebelt das Subsidiaritätsprinzip aus, wonach jeder für sich sorgt und der Staat nur bei Bedürftigkeit einspringt. Heils ...
mehrEntwicklungshilfe-Projekte in Indonesien besucht / Vorsitzender von Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. besucht Partnerorganisationen
Hösbach (ots) - Im Dezember reiste Tobias Schüßler, Vorstandsvorsitzender der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. (GMI) nach Indonesien. Dort besuchte er die Partnerorganisationen der von GMI geförderten Entwicklungshilfe-Projekte auf Bali und Lombok. "Der wichtigste Bestandteil meiner ...
mehr"Rente - Alt gegen Jung": 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" über das neue Rentengesetz 2019
mehrWeltwirtschaftsforum in Davos / Welthungerhilfe: Wir müssen die Ungleichheit beenden
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass des morgen in Davos beginnenden Weltwirtschaftsforum fordert die Welthungerhilfe die Teilnehmer auf, die weltweite Ungleichheit deutlich stärker zu bekämpfen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht das Thema 'Globalisierung 4.0' und die Frage, wie die nächste Phase der Globalisierung gerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. ...
mehrBundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen / Zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren Forderungskatalog
Aachen, Berlin, Hamm (ots) - Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise - hunderte Millionen von bäuerlichen ErzeugerInnen sind davon betroffen. Die industrielle Landwirtschaft bedroht nachweislich die Existenz (klein-)bäuerlicher ErzeugerInnen und gefährdet die natürlichen Lebensgrundlagen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Armut darf sich nicht vererben Von Katharina Kellner
Regensburg (ots) - Kinderarmut - das bedeutet im reichen Deutschland nicht, dass Kinder Hunger leiden oder kein Dach über dem Kopf haben. Und doch ist, wie der Paritätische Wohlfahrtsverband errechnet hat, jedes fünfte Kind betroffen. Armut sieht man den Kindern nicht auf den ersten Blick an. Sie zeigt sich an fehlender Bildung und fehlender Teilhabe - und wird oft ...
mehr