Stiftung Menschen für Menschen
Storys zum Thema Armut
- mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Armutsbericht 2017: Anstieg der Armut in Deutschland auf neuen Höchststand / Verbände beklagen skandalöse Zunahme der Armut bei allen Risikogruppen und fordern armutspolitische Offensive
Berlin (ots) - Die Armut in Deutschland ist auf einen neuen Höchststand von 15,7 Prozent angestiegen, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, der dieses Jahr wieder unter Mitwirkung weiterer Verbände und Fachorganisationen erscheint. Nach Aussagen des Verbandes markiert ...
mehrArmutsbericht: Unterschiede bei Lebenserwartung nehmen zu
Hamburg (ots) - Die Unterschiede in der Lebenserwartung von armen und wohlhabenden Menschen in Deutschland vergrößern sich weiter. Dies ist eine der Feststellungen des jährlichen Armutsberichtes des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und anderer Sozialverbände, der am Donnerstag, 2. März, in Berlin vorgestellt wird. Der Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Prof. Rolf Rosenbrock, erklärt im ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Terminhinweis: Pressekonferenz "Armutsbericht 2017" am 2. März 2017
Berlin (ots) - Verbände legen Studie zur Entwicklung der Armut in Deutschland vor: Der diesjährige Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland des Paritätischen Gesamtverbandes erscheint unter Mitherausgeberschaft von neun weiteren Verbänden. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen zur Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des ...
mehrHungerkrise in Afrika: "Es fühlt sich an wie das Ende der Welt" / Millionen Menschen leiden unter Dürre und anhaltenden Kämpfen - Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden auf
Bonn (ots) - Allein in Äthiopien, Somalia, Nigeria, Kenia und Südsudan leiden mehr als 21 Millionen Menschen unter Hunger. Aufgrund der akuten Notlage stellt das Hilfsbündnis "Aktion Deutschland Hilft" sofort 100.000 Euro aus einem Nothilfefond bereit. "Um die akute Not zu lindern, ist das Hilfsbündnis dringend ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Dürre und Hunger in Äthiopien - Stiftung Menschen für Menschen ruft zu Spenden für Nothilfe auf
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Investitionen für Forschung zu Armutskrankheiten gesunken / DSW: "Mangelnde Finanzierung gefährdet Menschenleben"
Hannover (ots) - Rund drei Milliarden US-Dollar wurden 2015 in die Forschung und Entwicklung zu armutsbedingten Krankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria investiert. Das sind 68 Millionen US-Dollar weniger als im Vorjahr. Damit sank die Gesamtsumme der Investitionen aus dem öffentlichen Sektor, der Industrie ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Hubert Seifert sorgt für Jobs / Welttag der sozialen Gerechtigkeit: CBM setzt sich für gleiche Chancen auf ein wirtschaftlich unabhängiges Leben ein
Bensheim (ots) - Als er Mitte der 1970er Jahre zum ersten Mal in Kenia war, sah Hubert Seifert (63) in den Straßen viele Menschen mit Behinderungen betteln. Auch heute noch beobachtet der Mitarbeiter der Christoffel-Blindenmission (CBM), wie behinderte Menschen in Entwicklungsländern ausgegrenzt werden, keinen ...
mehr"Risiko Armut" Thema beim 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro"
Mainz (ots) - Freitag, 13. Januar 2017, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Das historisch gewachsene Ungleichgewicht zwischen dem reichen Norden und dem armen Süden der Erde hat sich bis heute fortgesetzt. Leben die Reichen auf Kosten der Armen, fragt das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" und sucht nach Antworten und Lösungen. Internationale Organisationen wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Paritätischer Wohlfahrtsverband weist in aktueller Stellungnahme auf Mängel und Versäumnisse hin
Berlin (ots) - Deutliche konzeptionelle und inhaltliche Kritik am Entwurf des fünften Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung formuliert der Paritätische Wohlfahrtsverband in einer aktuellen Stellungnahme. Der Paritätische erneuert seine Forderung nach einer unabhängigen Armutsberichterstattung durch ...
mehrRoutine ist nicht ihre Sache / Interview mit der neuen 3sat-Moderatorin Alexandra Kröber im "3sat TV- & Kulturmagazin" / Mit dem Besten aus 3sat von Januar bis März / ab 16. Dezember 2016 erhältlich
mehr68 Jahre Menschenrechte - auch für Menschen in vergessenen Krisen
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Mit Weitblick schenken: Eine Patenschaft von Menschen für Menschen
München (ots) - Das neue Angebot der Stiftung Menschen für Menschen stärkt benachteiligte Menschen in Äthiopien und verändert eine ganze Region nachhaltig. Als "Pate mit Weitblick" kann man persönlich erleben, wo und wie die Hilfe wirkt. - Ein besonderes Geschenk zum Fest, das doppelt Freude macht. Socken? Krawatte? Schlafanzug? Das muss in diesem Jahr nicht ...
mehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Reform des Unterhaltsvorschusses holt viele Familien aus Hartz IV
Berlin (ots) - Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Bundesverband e.V. begrüßt ausdrücklich den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, den Unterhaltsvorschuss auszuweiten. Dazu DKSB-Präsident Heinz Hilgers: "Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Begrenzung der Bezugsdauer des Unterhaltsvorschusses auf bisher sechs Jahre abzuschaffen und die Altersgrenze für den Unterhaltsvorschuss von 12 auf 18 Jahre zu ...
mehrErnährung in der Stadt - eine Jahrhundertaufgabe / Brot für die Welt eröffnet am 1. Advent neue Spendenaktion
Erfurt/Berlin (ots) - Bis 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt stellt deshalb die Ernährung in den wachsenden Städten der Entwicklungsländer ins Zentrum der neuen Spendenaktion. Sie wird unter dem Motto "Satt ist nicht genug - Zukunft ...
mehr- 2
Altersarmut ist weiblich: Frauen vernachlässigen ihre Altersvorsorge
mehr Tafeln brauchen Unterstützung
Köln (ots) - Benefizaktion: REWE und nahkauf spenden innerhalb von zwei Wochen gemeinsam mit Kunden möglichst viele Lebensmittel - langjähriges Engagement Immer mehr Menschen in Deutschland wenden sich hilfesuchend an die Tafeln. Bereits heute versorgen die ehrenamtlichen Helfer in 2.100 Ausgabestellen regelmäßig rund 1,5 Millionen Bedürftige mit Lebensmitteln. Der enorme Zulauf stellt die Tafeln vor große Herausforderungen - und REWE unterstützt sie dabei, diese zu ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Spahn mahnt sachlichere Rentendiskussion an
Berlin (ots) - Der Rentenexperte der Union, Jens Spahn, hat eine sachlichere Diskussion über die Rente angemahnt. Bei der Altersarmut etwa handele es sich um ein unterdurchschnittliches Phänomen, sagte der CDU-Politiker am Montag im inforadio: "Nur 3 von hundert Über-63-jährigen brauchen Grundsicherung als zusätzliche Hilfe. (...) Bei Kindern sind es fünfmal so viele: Sechzehn Prozent der Kinder sind von Armut ...
mehr
phoenix Unter den Linden: Armut in Deutschland - Wer hat warum zu wenig? - Montag, 31. Oktober 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschland ist ein reiches Land - und trotzdem gehören Armut und Arme zur gesellschaftlichen Realität. Während der gesamtgesellschaftliche Wohlstand steigt, sind immer noch zahlreiche Menschen von diesem Wohlstand ausgeschlossen. Aber wie hoch ist die Zahl derjenigen, die sich durch eigene ...
mehr- 2
Selfies gegen Kinderarmut / Am 21. Oktober startet Deutschlands größte Selfie-Aktion
mehr Deutscher Kinderschutzbund e.V.
Kinderarmut endlich überwinden / Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut: Bündnis um die Nationale Armutskonferenz fordert konkrete Schritte gegen Kinderarmut
Berlin (ots) - Knapp drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen - also jedes fünfte Kind. Materielle Armut ist ein zentraler Risikofaktor für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der ...
mehrWelthunger-Index 2016: Große Erfolge im Kampf gegen den Hunger
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Kinderzuschlag und Kindergeld: Paritätischer kritisiert Regierungspläne für "Mini-Steuerreform" als "Farce"
Berlin (ots) - Als "unglaubliche Farce" bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Koalitions-Pläne, den Kinderzuschlag für Geringverdiener um lediglich 10 Euro und das Kindergeld sogar nur um 2 Euro anzuheben. Es sei familien- und armutspolitisch nicht vermittelbar, dass Kinder von Spitzenverdienern auch ...
mehrphoenix Runde: Arm oder reich - Wie gespalten ist Deutschland? - Donnerstag, 22. September 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Das Armutsrisiko steigt, auch die Kinderarmut in Deutschland nimmt zu, trotz guter Konjunktur. Auch sozialer Aufstieg in Deutschland wird immer schwieriger. Unterdessen steigt das Vermögen der Reichen weiter an. Jüngste Studien zeigen, dass Reichtum vor allem durch Vererbung entsteht. Seltener spielt ...
mehr
phoenix Live: Bundestag zu Ceta und Kinderarmut - Donnerstag, 22. September 2016, ab 8.45 Uhr
Bonn (ots) - Das umstrittene Freihandelsabkommen Ceta, Kinderarmut, der Bundesverkehrswegeplan 2030 sowie das Bundesteilhabegesetz: Über diese und andere Themen debattiert der Deutsche Bundestag am Donnerstag. phoenix überträgt die Sitzung ab 09.00 Uhr live. In der Sendung vor Ort ab 8.45 Uhr spricht Korrespondent Alexander Kähler vor dem Bundestag mit Sören ...
mehr- 2
Feiern und dabei Gutes tun: TK Maxx und Jana Ina Zarrella sammeln gemeinsam Spenden zum Weltkindertag 2016
mehr Paritätischer Wohlfahrtsverband
Hartz IV: Paritätischer fordert Regelsatz von 520 Euro
Berlin (ots) - Auf 520 Euro muss nach einer Studie der Paritätischen Forschungsstelle der Regelsatz in Hartz IV angehoben werden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband wirft dem Bundesarbeitsministerium vor, bei der Neuberechnung der Regelsätze willkürliche Eingriffe in die Statistik vorgenommen und das Ergebnis auf 409 Euro künstlich klein gerechnet zu haben. Zur Bestimmung des Existenzminimums von Kindern verlangt der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linke: Politischer Wille im Kampf gegen Kinderarmut fehlt
Potsdam/Berlin (ots) - Die Linke im Bundestag hat den Kampf gegen die Kinderarmut in Deutschland als "Scheingefecht" bezeichnet. Der jugendpolitische Sprecher der Fraktion, Norbert Müller, sagte am Montag im inforadio vom rbb, es fehle bei dem Thema der politische Wille. Müller, der Vorsitzender der Kinderkommission des deutschen Bundestags ist, sagte, Bund, Länder und Kommunen müssten einen zweistelligen ...
mehrscobel - Flucht und Armut / 3sat-Gesprächssendung mit Gert Scobel
Mainz (ots) - Donnerstag, 15. September 2016, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Mehr als eine Million Flüchtlinge sind 2015 nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen, etwa die Hälfte, wird dauerhaft bleiben. Sie hoffen auf ein besseres Leben. Ist das realistisch? Die Gefahr, dass Flüchtlinge als Lohn-Dumping-Arbeitnehmer eingesetzt werden, ist hoch. Die Bildungs- und ...
mehr- 3
Gemeinsam stark gegen Kinderarmut in Deutschland: TK Maxx und Jana Ina Zarrella rufen zur großen Spendenaktion auf
mehr