Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verteidigungsministerin informiert sich am 13. Juli. 2022 über die Fähigkeiten der Lüneburger Aufklärer
Lüneburg (ots) - Anlässlich ihrer Sommerreise besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, am 13. Juli 2022 das Aufklärungslehrbataillon 3 in Lüneburg. Eine praktische Fähigkeitspräsentation der Aufklärer wird dabei das ...
2 DokumentemehrDAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Togo und Ungarn
mehrBundesministerin der Verteidigung besucht am 11. Juli 2022 das Jägerbataillon 292 im Gefechtsübungszentrum des Heeres
Gardelegen (ots) - Jägerbataillon 292 bereitet sich im Gefechtsübungszentrum auf Einsatz in Mali vor Am 11. Juli besucht Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht das Jägerbataillon 292 auf dem Truppenübungsplatz "Letzlinger Heide". ...
2 Dokumentemehr10 Jahre Rojava: medico plant Konferenz und fordert Unterstützung der kurdischen Selbstverwaltung
Frankfurt/Main (ots) - Am 19.Juli 2022 jährt sich offiziell das 10-jährige Bestehen der autonom verwalteten Region Rojava. Im Gebiet der kurdischen Selbstverwaltung in Nordostsyrien leben heute über 4 Millionen Menschen. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Scholz in der Ukraine
Halle/MZ (ots) - Kanzler Olaf Scholz (SPD) war mit dem Anspruch nach Kiew gereist, "konkrete Dinge" zu besprechen. Immerhin hatte er die Botschaft im Gepäck, Deutschland wolle sich in der EU dafür stark machen, dass die Ukraine Beitrittskandidat wird. Das ist ein starkes Plädoyer. Es könnte zugleich auch Scholz' Anliegen vorantreiben, den Westbalkan-Ländern den Weg in die EU zu ebnen. Die Einladung des ukrainischen ...
mehr
Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten | DAAD-Jahresbericht vorgestellt
mehrGemeinsame PM von DAAD und BMBF | Stark-Watzinger: Wir bauen die Hilfsangebote für ukrainische Studierende weiter aus
mehrKommentar "nd.DerTag": Ankaras dreistes Nato-Manöver
Berlin (ots) - Das geht ja gleich gut los mit Schweden nach 200 Jahren eilig entsorgter militärischer Allianzfreiheit. Die Formalie Nato-Antrag ist noch nicht trocken, da fährt Ankara mit Stockholm Schlitten. Großosmane Erdogan droht damit, Schwedens Beitritt zum Klub der wehrhaften Demokratien zu blockieren. Das Land, ebenso Mitbewerber Finnland, soll zuerst den kurdischen Organisationen PKK und YPG den Terrorstempel ...
mehr"nd.Der Tag" zum Machtkampf in Libyen
Berlin (ots) - In Libyen wird wieder auf offener Straße geschossen. Solche Meldungen werden derzeit unter ferner liefen verbucht, alle Welt schaut in die Ukraine, wo sich zwei Staaten einen konventionellen Stellungskrieg liefern. In Libyen bekämpfen sich verfeindete Gruppen desselben Landes "nur" untereinander. Und regelmäßig kommt das Gefühl auf, nicht recht zu verstehen, warum die Libyer*innen sich immer wieder in ...
mehrDeutsche Hochschulbildung weltweit: 20 Jahre Transnationale Bildung
mehrEinladung Jahrespressegespräch 31.5.: „Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten und das Comeback der akademischen Mobilität“
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundesregierung muss Syrien-Hilfe transparent machen – Kurden-Regionen ebenfalls unterstützen!
Appell an Bundestagsfraktionen: Regierung muss Syrien-Hilfe transparent machen – Kurden-Regionen ebenfalls unterstützen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an alle Fraktionen des Deutschen Bundestages, bei der Syrien-Hilfe von der Bundesregierung volle Transparenz zu fordern. Außerdem ...
mehrPKK muss neu bewertet werden - Kommentar zum Antrag der kurdischen Arbeiterpartei, das Betätigungsverbot in Deutschland aufzuheben
Berlin (ots) - Die PKK ist keine friedliche Organisation. Sie übt Gewalt aus, um ihre Ziele zu erreichen. Doch allein das reicht nicht, um die kurdische Arbeiterpartei als Terrororganisation abzustempeln, wie es die Türkei und westliche Staaten tun. Vielmehr kann die Gewalt der PKK nicht losgelöst betrachtet ...
mehrBerliner Erklärung G7+: Mehr Schutz für bedrohte Studierende und Forschende
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Islamisierung mit Gaseinnahmen aus Deutschland: Erdogan will eine Million Menschen in Nordsyrien ansiedeln
Islamisierung mit Gaseinnahmen aus Deutschland: - GfbV befürchtet weitere Islamisierung der von Minderheiten besiedelten Gebiete Nordsyriens - Katar hat Finanzierung der völkerrechtwidrigen Siedlungspläne Erdogans zugesagt - Türkei kann auf politische und diplomatische Rückendeckung durch die Nato, vor allem ...
mehrEuropäische Hochschulallianzen: DAAD startet Themenwoche „Europäische Hochschulen“
mehrÖsterreichischer Flüchtlingskoordinator besucht CONCORDIA Zentren und Notunterkünfte für Geflüchtete in Moldau
Wien (ots) - Der österreichische Flüchtlingskoordinator Michael Takacs besuchte diese Woche gemeinsam mit CONCORDIA Vorstandsvorsitzende Ulla Konrad die Republik Moldau, um sich ein Bild von der Flüchtlingssituation zu machen. Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau ist das ärmste Land Europas. Es grenzt im Westen ...
mehr
"Flucht nach Deutschland": "ZDFzeit"-Doku über Hilfe, Hoffnung und Herausforderungen
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 3. April 2022, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrDienstag, 4. April 2022, 20.15 Uhr: ZDFzeit / Flucht nach Deutschland / Hilfe, Hoffnung, Herausforderung / Film von Steffen Haug
Mainz (ots) - Dienstag, 05 April 2022, 20.15 Uhr Flucht nach Deutschland Mehr als vier Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Jeden Tag erreichen Tausende Berlin. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? Mit der größten Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg kommen vor ...
mehrZDF-Programmhinweis Woche 14/22
Mainz (ots) - ZDF, Dienstag, 5 April 2022, 20.15 Uhr ZDFzeit Flucht nach Deutschland Hilfe, Hoffnung, Herausforderung Film von Steffen Haug Mehr als vier Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Jeden Tag erreichen Tausende Berlin. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? Mit der größten Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg kommen vor allem Frauen und Kinder. Ihr Zuhause zerbombt, zerstört - in Flammen. Welche ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Vertriebe Christen von Idlib: Gestohlenes Eigentum finanziert Islamisten
Von Vertriebenen gestohlenes Eigentum in Idlib: - Islamistische Milizen vermieten gestohlene Immobilien - Syrischer Al-Kaida-Ableger ‚Hay'at Tahrir al-Sham‘ finanziert sich darüber - Bundesregierung soll Druck ausüben, um christliches Eigentum zu schützen und Minderheiten die Rückkehr zu ermöglichen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die ...
mehrKrieg in der Ukraine: DAAD-Präsident reist zu polnischen Partnern
mehr
EU-Parlamentspräsidentin Metsola sieht Verantwortung aller Mitgliedsstaaten bei der Flüchtlingsaufnahme
Bonn (ots) - EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat hinsichtlich der Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen an die Solidarität aller EU-Staaten appelliert. "Die Länder müssen diese Verantwortung gemeinsam schultern und dürfen die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen", erklärte Metsola im ...
mehrNeuer Doku-Podcast: „Deso - Der Rapper, der zum IS ging”
Köln (ots) - Vor rund zehn Jahren entschließt sich der Berliner Ex-Rapper Deso Dogg alias Denis Cuspert alles hinter sich zu lassen und in den Dschihad zu ziehen. In der sechsteiligen Podcast-Serie Deso - Der Rapper, der zum IS ging ist Host Azadê Peşmen mit einem Team aus Journalist:innen auf Spurensuche im Umfeld eines Mannes, der zu den bekanntesten IS-Terroristen Deutschlands zählt. Wer war dieser Mensch mit den ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
UNIFIL-Einsatz: Rostocker Blauhelmsoldaten kehren in den Heimathafen zurück
2 DokumentemehrHochschulen brauchen jetzt Unterstützung - Gemeinsame Pressemeldung von DAAD und HRK
mehrDAAD „Studieren weltweit“: Virtuelle Info-Messe zum Auslandsstudium
mehr11 Jahre Krieg in Syrien: Kinder leider weiter unter Gewalt und Traumata | UNICEF
mehr