EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Erneuter Warnstreik bei der RBA – Arbeitgeber lehnt es ab, weiter auf die Forderungen der EVG einzugehen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre bei der Regionalbus Augsburg beschäftigten Mitglieder am Mittwoch, den 12. Juli 2023, zu einem befristeten Warnstreik aufgerufen. Um ihren berechtigten Forderungen in den ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn: Söder trägt die Verantwortung für das Chaos bei der 2. Stammstrecke - Untersuchungsausschuss bestätigt wesentliche Erkenntnisse der AfD
München (ots) - Der Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags zur 2. Stammstrecke der S-Bahn München endete mit der Erkenntnis, dass die Staatsregierung für die exorbitanten Fehlplanungen verantwortlich ist. Nach 6-jähriger Planungsphase von 2011 bis 2017 und weiteren 6 Jahren Bauzeit sind lediglich die ...
mehrAktuelle Verkehrsinfos A9 / A73 und ein UPDATE zur A9
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in Thüringen, anbei senden wir Ihnen aktuelle Verkehrsinfos für die A9 und A73 sowie ein Update der versendeten Verkehrsinformation für die A9 vom 03.07.2023. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! A9 UPDATE: Die Sperrung der Anschlussstelle Bad Klosterlausnitz auf der Richtungsfahrbahn München kann in den Nächten vom 03.07.2023 bis 06.07.2023 (jeweils von 22:00 ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt rasche Äußerung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zur Klage gegen die Kappung der Gäubahn vom Bahnknoten Stuttgart
Berlin (ots) - - Der 5. Senat des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg hat entschieden, die Deutsche Bahn zum Klageverfahren beizuladen - Beklagtes Eisenbahn-Bundesamt und Deutsche Bahn haben nun zwei Monate Zeit, um auf die Klage zu erwidern - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch fordert den Stuttgarter ...
mehrKohleausstieg für Dampflokomotiven: Harzer Schmalspurbahnen rüsten auf Leichtöl um
Halle/MZ (ots) - Halle/MZ - Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) wollen ihre Dampflokomotiven künftig ohne Kohle betreiben. Zu Testzwecken soll eine fast 70 Jahre alte Maschine umgebaut werden, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) berichtet. "Ja, wir wollen umrüsten. Auch als ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Martin Burkert: Tarifverhandlungen mit der DB AG gescheitert – Bundesvorstand der EVG beschließt Urabstimmung
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn gescheitert.
EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch zum Stand der Tarifverhandlungen zwischen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft und Deutsche Bahn AG. „Die Zentrale Tarifkommission der EVG hat die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn nach langer und sehr intensiver Diskussion am Mittwochabend für gescheitert erklärt. Vor dem Hintergrund der seinerzeit in Fulda beschlossenen Forderungen wurde insbesondere die Laufzeit von 27 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Deutschlandticket
Halle/MZ (ots) - Seit Anfang Mai erst gibt es die neue Nahverkehrs-Flatrate. Es sind noch nicht einmal Sommerferien, doch schon jetzt berichten Reisende von überfüllten und zu kurzen Zügen, von Fahrrädern, die am Bahnsteig zurückbleiben müssen. Erinnerungen an den Neun-Euro-Ticket-Sommer des vorigen Jahres werden wach. Deshalb braucht es vor allem auf ohnehin stark nachgefragten Strecken dringend mehr Züge. ...
mehrDeutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen geplante Kappung der "Gäubahn" ein
Berlin (ots) - - Geplante langjährige Kappung der "Gäubahn" würde Millionen Menschen von transeuropäischem Bahnnetz abtrennen - Eisenbahn-Bundesamt hat Kappung der "Gäubahn" nicht verhindert und Frist zur Ablehnung der Pläne der DB Netz AG verstreichen lassen, deshalb reicht die DUH Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein - DUH klagt gegen die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bahn/EVG
Halle/MZ (ots) - Seit Februar wird über einen neuen Tarifvertrag für die Eisenbahner verhandelt, es wurde mehrfach gestreikt. Doch jetzt wurden die ersten Einigungen erzielt. Nicht mit dem mit Abstand größten Unternehmen, der staatlichen Deutschen Bahn, sondern mit einer Reihe von kleineren Eisenbahnbetreibern. Dabei sind schon beinahe mustergültige Kompromisse herausgekommen. Auch die Verhandler der Bahn müssen ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Durchbruch bei den Tarifverhandlungen / Erster Abschluss mit 420 Euro mehr im Monat / Konkurrenten der Deutschen Bahn machen wegweisende Angebote
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG will Entscheidungsgremien über den aktuellen Verhandlungsstand mit der DB AG informieren
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG, Martin Burkert: Straße finanziert Schiene – guter Schritt für die Verkehrswende
mehrMünchner S-Bahn: Von einem Macher wie Söder hätte man anderes erwartet
Straubing (ots) - Man stelle sich vor: Ein privater Häuslebauer erteilt einem Bauunternehmer den Auftrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses für 500.000 Euro, das ihm zwar später nicht gehört, das er aber nutzt und zahlt. Der Unternehmer baut und werkelt vor sich hin, während sich die Anzeichen dafür mehren, dass alles viel teurer als geplant werden könnte. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kapek zu Schäden an U2-Tunnel: "Grundwasser wäre ernsthaftes Alarmsignal für den Baugrund insgesamt."
Berlin (ots) - Die Berliner Verkehrspolitikerin Antje Kapek (Bündnis 90/Die Grünen) hat den Senat aufgefordert, schnell Klarheit über den Zustand des Tunnels der U2 am Alexanderplatz zu schaffen. Im rbb24 Inforadio sagte Kapek am Donnerstag, Verkehrssenatorin Schreiner habe tags zuvor in einer Ausschusssitzung ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Arbeitsschutz im Gleisbau: BG BAU vergibt Lizenz für Innovation an Hersteller
mehr5G-Mobilfunk am Gleis rückt näher
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG beim Bundesverkehrsminister: Der integrierte Konzern bleibt unsere rote Linie!
mehrIn Hongkong sind die (Gummi-)Enten los / Zwei riesige gelbe Quietsche-Enten in Hongkong gesichtet
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
ICE-Unglück in Eschede war Auslöser für flächendeckende Psychosoziale Notfallversorgung / Stiftung "Hilfe für Helfer" des DFV hilft bei der Verarbeitung von unvorstellbaren Bildern
Berlin (ots) - Vor 25 Jahren verunglückte der ICE "Wilhelm Conrad Röntgen" im niedersächsischen Eschede. 101 Menschen kamen ums Leben, 70 wurden schwer verletzt. "Die Menschen, die zum Helfen gekommen waren, wurden mit unvorstellbaren Bildern konfrontiert", erinnert Dr. Frank Kämmer, Vizepräsident des Deutschen ...
mehrHessentag 2023: Zusätzliche Busse und Bahnen
PRESSEMITTEILUNG Hessentag 2023: Zusätzliche Busse und Bahnen Um bestens auf ein hohes Besucheraufkommen auf dem Hessentag vorbereitet zu sein, haben der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Darmstadt-Dieburger-Nahverkehrsorganisation (DADINA) ihre Fahrpläne ...
Ein DokumentmehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tarifstreit der EVG mit der Deutschen Bahn
Stuttgart (ots) - Es gehört zu den Ritualen einer Tarifauseinandersetzung, das Angebot oder die Forderung der Gegenseite mit Empörung und Abscheu zurückzuweisen. So weit, so bekannt, so ermüdend. Nach der neuesten Entwicklung aber haben sich die die Gewerkschaft EVG und die Deutsche bahn eher hinter ihren Stellungen verschanzt, als sich aufeinander zuzubewegen. Die ...
mehrGegen geplante Kappung der Gäubahn: Deutsche Umwelthilfe kündigt Klage gegen Eisenbahn-Bundesamt an
Berlin (ots) - - Entgegen bestehendem Planfeststellungsbeschluss soll "Gäubahn" für mindestens sieben Jahre vom Hauptbahnhof Stuttgart gekappt werden - Menschen aus angeschlossenen Städten in Baden-Württemberg, Schweiz und Italien würden so vom transeuropäischen Bahnnetz abgeschnitten - Nachdem Antrag auf ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EGB-Kongress / EVG-Chef Martin Burkert: EU-Mittel nur bei Tarifbindung und Klärung der EU-Beihilfen im Schienengüterverkehr
mehrBerliner Morgenpost: Transparenz statt Ausreden - Die Post täte gut daran, Fehler einzugestehen - Kommentar von Nina Kugler
Berlin (ots) - Beschädigte Briefe und Pakete, verspätete Zustellungen und Sendungen, die nie ankommen - im ersten Quartal dieses Jahres gingen bei der Bundesnetzagentur mal wieder viele Beschwerden über die Post ein. Genau genommen waren es 8515 - und damit fast doppelt so viele wie im ersten Quartal 2022. Damals ...
mehrUnternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH
Autoren-Team des Spiegels mit dem 25. Journalistenpreis Bahnhof ausgezeichnet
Berlin (ots) - Katja Lutska, Christoph Reuter und Alexander Sarovic sind die Gewinner des 25. Journalistenpreises Bahnhof. Das Autoren-Team erhielt heute in Berlin die in diesem Jahr mit 7.500 EUR dotierte Auszeichnung für ihren Artikel "Blaues Wunder", der im Magazin Der Spiegel vom 11. Juni 2022 erschienen war. Das Preisträger-Team überzeugte die Jury mit einer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
VBB: 100.000 neue Abonnenten seit Deutschlandticket-Start
Berlin (ots) - Mehr als 650.000 Menschen in Berlin und Brandenburg nutzen inzwischen das sogenannte Deutschlandticket. Das hat Joachim Radünz, Sprecher des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) am Mittwoch im rbb24 Inforadio gesagt. Dabei seien auch viele neue Abonnenten: "100.000 neue Abonnenten haben wir in Berlin und Brandenburg durch dieses 49-Euro-Ticket dazu gewonnen für den öffentlichen Nahverkehr." Darauf ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorsicht beim Bahnstreik: Arbeitnehmer muss zur Arbeit kommen / Dr. Stoll & Sauer: Wegerisiko tragen Angestellte
Lahr (ots) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) plant den längsten Streik des Jahres im Tarifkonflikt und wird den Zugverkehr bundesweit lahmlegen. Der Streik ist nach Medienberichten wohl nicht mehr abzuwenden. Ab Sonntagabend, 14. Mai 2023, um 22 Uhr bis Dienstagnacht, 16. Mai, um 24 Uhr soll der ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
In die Verhandlungen mit den Wettbewerbsbahnen kommt Bewegung
mehr