ADVANTAGE AUSTRIA BERLIN | Österreichische Botschaft - Handelsabteilung
Storys zum Thema Bahn
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ÖPNV: Brandenburg fordert mehr Geld vom Bund
Potsdam (ots) - Kurz vor der Sondersitzung der Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket hat Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) mehr Geld vom Bund für den Ausbau des Nahverkehrs gefordert. Er sagte am Montag im rbb24 Inforadio, die Länder bräuchten 1,5 Milliarden Euro zusätzlich, um das Angebot "attraktiv, zuverlässig und schnell" machen zu können: ...
mehrZur morgigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert vom Bund 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket sowie zusätzliche Hilfen für Länder beim ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - - DUH: Bund darf den Ländern nicht Geld aus der Tasche ziehen, sondern muss die Kosten für ein bundesweites 365-Euro-Klimaticket komplett übernehmen - Bundesländer brauchen jeden Cent, um das bereits bestehende Angebot trotz steigender Energiepreise und Personalkosten aufrechtzuerhalten - Ein von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: 29-Euro-Ticket für Berlin: Debatte um Nachfolgelösung
Berlin (ots) - Das vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg beschlossene 29-Euro-Nahverkehrsticket nur für Berlin hat eine Diskussion über eine Ausweitung ausgelöst. Die VBB-Aufsichtsratschefin, Berlins Verkehrs-Staatssekretärin Meike Niedbal, warb am Donnerstag im rbb24 Inforadio für eine bundesweite Lösung ab Januar: "Wir setzen nach wie vor darauf, dass wir im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburger CDU-Fraktionschef zu 29-Euro-Ticket: "Brandenburg wird das am Ende nicht verhindern"
Berlin (ots) - Das geplante 29-Euro-Ticket in Berlin soll offenbar nicht an Brandenburg scheitern. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Das ist nicht die grundsätzliche Absicht von Brandenburg." Allerdings übte Redmann deutliche Kritik an der Idee. "Wir halten das 29-Euro-Ticket für falsch. ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Schienengipfel: "Trotz erschwerter Bedingungen Kurs halten"
Berlin (ots) - Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Es ist aus Sicht des Baugewerbes gut, dass sich Bundesminister Wissing persönlich so intensiv für den Bahnausbau einsetzt. Richtig und notwendig ist es, dass der Koalitionsausschuss im kommenden Jahr zusätzlich 500 Mio. Euro in die Schiene ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Arbeitsgruppe Verkehrspolitik in Sachsen zieht kritische Bilanz des 9-Euro-Tickets
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: Der geplante Verkauf von DB Schenker ist wirtschaftlicher Unsinn
mehrMangelhafte Bahnschwellen - mehr als ein Drittel liegt im Osten
Halle (ots) - Von dem massenhaften Austausch mangelhafter Betonschwellen im Streckennetz der Deutschen Bahn ist Ostdeutschland besonders stark betroffen. In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen müssen 47.700 derartige Bauteile ausgewechselt werden, wie eine Sprecherin des Konzern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) sagte. Das ist mehr als ein Drittel der 137.000 Schwellen, die ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Regelung der Maskenpflicht im Bahnverkehr
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Start der Haushaltsberatungen: VCD fordert 15 Milliarden Euro für eine Bus- und Bahn-Offensive
Berlin (ots) - Heute haben im Bundestag die Beratungen zum Haushalt 2023 begonnen. Am Nachmittag steht der Verkehrs-Etat auf der Tagesordnung. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Kerstin Haarmann: "Der öffentliche Nahverkehr braucht Geld, damit er eine attraktive, bezahlbare und für alle zugängliche Alternative zum Auto werden ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Bund will beim Ausbau der Schiene und Verkehrsverlagerungen kürzen
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Bundesländer verantwortlich für Ausbau des ÖPNV
mehrinfas-quo-Studie: Fazit zum 9-Euro-Ticket: geringe Fahrtkosten und mehr Budget für Aktivitäten vor Ort
mehr365-Euro-Klimaticket statt Gratismentalität beim Porsche-Dienstwagen: Deutsche Umwelthilfe macht mit 200.000 Unterschriften Druck auf FDP-Minister Wissing
Berlin (ots) - - DUH fordert mit Bürgerinnen und Bürgern: bundesweit gültiges 365-Euro-Klimaticket für Bahn, Bus und Tram als sofortige Anschlusslösung an das 9-Euro-Ticket - Bundesverkehrsminister Wissing sagt bereits angesetztes Gespräch und persönliche Entgegennahme der Unterschriften ab - Übergabe daher ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Sachsen-Anhalt: „Politisch gewollter Wettbewerb darf nicht auf dem Rücken der Eisenbahner:innen ausgetragen werden“
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP ist gegen Weiterführung des 9-Euro-Tickets auf Kosten des Bundes
Berlin (ots) - Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Carina Konrad, hat sich dagegen ausgesprochen, dass der Bund ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket finanziert. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag: "Den Bund dafür in die Pflicht zu nehmen, das wird keine dauerhafte Lösung sein - angesichts der Herausforderungen, die vor uns ...
mehrInternationaler Bund: Neun Euro-Ticket beibehalten - zumindest für Freiwilligendienstleistende / Günstige Nutzung des Nahverkehrs wäre ein hilfreicher, klimafreundlicher Schritt
Frankfurt am Main (ots) - Der Internationale Bund (IB) fordert die Bundesregierung auf, das Neun Euro-Ticket beizubehalten, zumindest für Menschen, die einen Freiwilligendienst leisten: also ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder im Rahmen des ...
mehr
"Ich bin kein Einsiedler": Peter Wohlleben erklärt im Titelinterview der Grünen Ausgabe von DB MOBIL, warum mehr Wald gegen die Folgen des Klimawandels hilft und was an gesundem Egoismus gut ist
mehrErste Bilanz zum 9-Euro-Ticket in Nordrhein-Westfalen
Erste Bilanz zum 9-Euro-Ticket in Nordrhein-Westfalen Bahnbranche bedankt sich für das Engagement der Mitarbeitenden und das Verständnis der Fahrgäste Kurz vor Ende der Laufzeit des 9-Euro-Tickets freut sich die Bahnbranche aus Nordrhein-Westfalen über die ...
Ein DokumentmehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Volunta unterstützt Idee des 9-Euro-Tickets für Freiwillige / Gemeinsame Forderung von Trägern in ganz Deutschland
Wiesbaden (ots) - Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die hessische Trägerin für Freiwilligendienste DRK Volunta gemeinsam mit anderen Organisationen die bundesweite Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige. Kern der Aktion ist der Wunsch nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Vorrang für die Schiene: Schluss mit den Beteuerungen. Jetzt endlich machen!
Extremhitze und kaum Niederschläge - Deutschlands Flüsse führen zu wenig Wasser. Die Binnen-Frachtschifffahrt wird massiv ausgebremst; wichtige Lieferketten für Industrie und Handel reißen ab. Und nun? Aus der Politik werden Forderungen laut, Energietransporten auf der ...
mehr9-Euro-Ticket: Kanzler Scholz muss das Ticket fortsetzen
Verden / Aller (ots) - Pressestatement von Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand des Kampagnen-Netzwerks Campact, zur aktuellen Debatte über das 9-Euro-Ticket: "Wenn das 9-Euro-Ticket "eine der besten Ideen" dieser Bundesregierung ist, dann muss Olaf Scholz jetzt führen - und dafür sorgen, dass es nahtlos fortgesetzt wird. Der Bundeskanzler darf nicht zulassen, dass die FDP das Erfolgsprojekt auf den ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Weniger Unfälle an nordrhein-westfälischen Bahnübergängen
Essen (ots) - Die Zahl der Unfälle an Bahnübergängen in Nordrhein-Westfalen ist rückläufig. Das teilt die Deutsche Bahn auf Anfrage der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rheinzeitung (Samstagsausgaben) mit. Waren es im Jahr 2015 noch 26, wurden 2020 noch 16 Unfälle dieser Art erfasst. Eine Auswertung habe Fehlverhalten von Straßenverkehrsteilnehmern als ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Sachsen-Anhalt fordert: Menschen jetzt entlasten!
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Analyse: Seilbahnen als lohnende Alternative im Stadtverkehr
Düsseldorf (ots) - PwC hat verkehrliche, technische und wirtschaftliche Potenziale für Seilbahnen in urbanen Räumen untersucht / Bahnen sind förderfähig / Vergleichsweise geringe Kosten für Investition, Betrieb und Instandhaltung / Seilbahnen sind sehr sicher und ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bundesnetzagentur/Gasmangel
Stuttgart (ots) - In der Schuldenkrise verlangte Deutschland von anderen große eigene Anstrengungen, bevor sie die EU anzapfen. Diese Anstrengungen muss es nun gegen den Gasmangel erbringen. Es wäre aber brandgefährlich, wenn Deutschland Gas, das über sein Gebiet strömt und für andere bestimmt ist, nun einfach umleiten würde. Sehr viel sinnvoller als in der EU gegeneinander zu arbeiten, wäre es, sich auf ...
mehrBUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG
Schont das Klima und den Geldbeutel: Das „Egal-wohin-Ticket“ von budni und der Deutschen Bahn
Schont das Klima und den Geldbeutel Das „Egal-wohin-Ticket“ von budni und der Deutschen Bahn - Für 39,90 Euro flexibel durch ganz Deutschland - Exklusiv in teilnehmenden budnis und Märkten des EDEKA Verbunds Hamburg, 01. August 2022 – Ein ...
Ein DokumentmehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Keine Verlängerung der 9-Euro-Tickets
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
"Diese Chance darf nicht verspielt werden!"- VCD wendet sich mit Offenem Brief an Verkehrsminister Wissing
Berlin (ots) - In einem Monat läuft das 9-Euro-Ticket aus, trotz zahlreicher Vorschläge und grundsätzlicher Offenheit ist eine Nachfolge bislang nicht in Sicht. Jetzt hat der ökologische Verkehrsclub VCD Bundesverkehrsminister Wissing in einem Offenen Brief zum Handeln aufgefordert - die Chance für die ...
mehr