Storys zum Thema Behörden
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kostspielige Insellösungen blockieren den großen Wurf bei elektronischer Verwaltung / eGovernment-Studie deckt fehlende Koordination auf
Berlin (ots) - "eGovernment" bietet vielfältige Chancen, die Prozesse in der öffentlichen Verwaltung im "digitalen Zeitalter" zu vereinheitlichen und effizienter zu machen. Zudem kann eGovernment die Teilhabe- und Entscheidungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern durch mehr Transparenz und ...
mehrBürger gehen den Behörden ins Netz
Hamburg (ots) - Deutschlands Bürger gehen den Behörden ins Netz: Neun von zehn Internetnutzern (88 Prozent) wollen ihren Gang zum Amt komplett online erledigen. Das ergab eine aktuelle Internet-Trendumfrage von Mummert Consulting. Etwa jeder fünfte Deutsche wickelt schon Behördengänge per Mausklick ab. Bisher ist vor allem der Download von Formularen möglich. Doch die Deutschen wollen mehr: Neun von zehn würden ...
mehrMaterna Information & Communications SE
MATERNA zeigt e-Government-Lösungen / Kurze Wege für die öffentliche Verwaltung
Dortmund (ots) - Seinen e-Government-Schwerpunkt legt der IT-Dienstleister MATERNA GmbH zur diesjährigen CeBIT auf das Thema Content-Management-Systeme (CMS). Weitere Themen sind Open-Source, CRM-Lösungen für kommunale Call Center, der elektronische Rechtsverkehr mit dem Produkt ERV-Kompakt und die ...
mehrGeheimsache Gen-Weizen / Behörde hält Daten zu geplantem Anbau von genmanipuliertem Weizen unter Verschluss
Hamburg (ots) - Erstmals verschweigen Behörden und ein Gen-Konzern der Öffentlichkeit die entscheidenden Details über genmanipulierte Pflanzen, die demnächst auf Versuchsfeldern in Deutschland wachsen könnten. Das haben Recherchen von Greenpeace ergeben. Es handelt sich um genmanipulierten Weizen, der nach ...
mehrExpress-Pass in 72 Stunden, / Führerschein direkt nach Hause / Bundesdruckerei kündigt zahlreiche Neuerungen an / Biometrie-Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit
Berlin (ots) - Die Bundesdruckerei GmbH setzt verstärkt darauf, vielfältige technische Produkt- und Verfahrensinnovationen zu realisieren und neue Dienstleistungen anzubieten. Anlässlich einer Presseveranstaltung in Berlin wies Geschäftsführer Moritz Gerke darauf hin, dass vor allem bei den ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz : 3. EU eGovernment-Studie von Cap Gemini Ernst & Young/ "Deutschland fällt zurück"
Berlin (ots) - Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Cap Gemini Ernst & Young nunmehr zum dritten Mal den Stand der electronic Government-Aktivitäten in den Staaten der EU sowie Island, Norwegen und der Schweiz betrachtet. Dabei wurde festgestellt, dass Deutschland im Vergleich zum Vorjahr zurückgefallen ...
mehrFreundliche Ausländerbehörden
Hamburg (ots) - Internationale Forscher und Studenten haben die Ausländerämter in Wismar, Freiburg und Erlangen zu "Deutschlands freundlichsten Ausländerbehörden" gewählt. Wie die ZEIT berichtet, erhalten die drei Städte einen mit 25.000 Euro dotierten Preis, den die Alexander von Humboldt-Stiftung und der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgeschrieben hatten. Die Ausländerbehörden in zwölf weiteren Städten - darunter Heidelberg, Kiel und Bernburg ...
mehrWie fit sind Deutschlands Institutionen?
Berlin (ots) - Unter www.Perspektive-Deutschland.de haben die Bürger das Wort. Deutschlands größte Internet-Umfrage startet zweite Runde Am 17. Oktober 2002 startet Altbundespräsident Richard von Weizsäcker als Schirmherr die zweite Runde der größten Internet-Befragung in Deutschland, "Perspektive-Deutschland". Die nicht-kommerzielle Initiative, die bis zum 31. Dezember unter www.Perspektive-Deutschland.de online ...
mehrZDF-Pressemitteilung / Wie fit sind Deutschlands Institutionen?
Mainz (ots) - Unter www.Perspektive-Deutschland.de haben die Bürger das Wort / Deutschlands größte Internet-Umfrage startet zweite Runde Am 17. Oktober 2002 startet Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker als Schirmherr die zweite Runde der größten Internet-Befragung in Deutschland, "Perspektive Deutschland". Die nichtkommerzielle Initiative, die bis zum 31. Dezember 2002 ...
mehrGeldmangel bei virtuellen Rathäusern
Hamburg (ots) - Die virtuellen Rathäuser der Länder und Gemeinden kranken an chronischem Geldmangel. Die Folge: Zunehmend rücken zusätzliche Geldquellen in den Fokus der Stadtväter. Während Behörden-Websites hierzulande mit Steuergeldern finanziert werden, beauftragen US-Behörden private Unternehmen. Deren Einnahmenquelle: Gebühren für Transaktionen - von der Abgabe einer Mahnung vor Gericht oder eines ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Forderung des Beamtenbundes erfüllt: BMI und dbb schließen Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Bundesverwaltung
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Erhard Geyer und Bundesinnenminister Otto Schily haben am Donnerstag, den 22. August 2002, in Berlin die "Rahmenvereinbarung zur Modernisierung der Bundesverwaltung" unterzeichnet. Damit wurde die vom dbb lange erhobene Forderung erfüllt, für die Reform der ...
mehr
ZDF-Pressemitteilung / ZDF-Magazin "WISO": Riester bestätigt Finanzierungsprobleme beim Überbrückungsgeld / Kritik an den Arbeitsämtern und mehr Geld vom Finanzminister
Mainz (ots) - Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" bestätigt, dass die Arbeitsämter zur Zeit nicht allen Berechtigten Überbrückungsgeld zahlen können. "Das waren kurzfristige Schwierigkeiten, die aufgetreten sind, Liquiditätsengpässe", erklärt Riester in "WISO". ...
mehrZDF-Pressemitteilung / ZDF untersucht Vorwürfe zur Familienserie "Unser Charly" / Tiertrainer von Tätigkeit entbunden / Regelmäßige Kontrollen der zuständigen Behörden
Mainz (ots) - Das ZDF hat umfangreiche Untersuchungen über die öffentlich erhobenen Vorwürfe von Tiermisshandlungen bei den Dreharbeiten für die Familienserie "Unser Charly" eingeleitet. "Die Vorfälle treffen und beschäftigen uns sehr. Wir prüfen sie mit aller Strenge und werden fällige Konsequenzen hart ...
mehrSicherheitsmerkmale und Biometrie: Bundesminister des Innern Otto Schily informiert sich bei der Bundesdruckerei
Berlin (ots) - Durch biometrische Verfahren auf Hochsicherheitsniveau lassen sich Dokumente und Grenzen zusätzlich absichern. Bundesinnenminister Otto Schily hat sich heute in der Bundesdruckerei in Berlin über Möglichkeiten und Lösungen zur Absicherung von Dokumenten und Grenzen durch den Einsatz ...
mehrCSU-Landesgruppe / Singhammer: Riester muss Verantwortung für Missstand bei Bundesanstalt für Arbeit übernehmen
Berlin (ots) - Zur Diskussion um die Verantwortlichkeiten für mangelnde Transparenz bei der Bundesanstalt für Arbeit erklärt der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Johannes Singhammer: Bundesarbeitsminister Walter Riester kann nicht länger mit dem Finger auf die ...
mehrMiegel: Eklatantes Versagen von Selbstverwaltung der Bundesanstalt für Arbeit
Bonn (ots) - Zur aktuellen Diskussion um die heute von der Bundesanstalt für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen kritisierte der Leiter des Bonner Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Prof. Meinhard Miegel, im PHOENIX-Interview die Gremien der selbstverwalteten Bundesanstalt, in denen Vertreter der Arbeitgeber und Gewerkschaften Funktionen inne haben, ...
mehr"Wettbewerber haben den Markt verpennt" / Telekom-Chef Ron Sommer im ZEIT-Interview
Hamburg (ots) - Scharf kritisiert Telekom-Chef Ron Sommer in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT die Absicht der Regulierungsbehörde, die günstigen Tarife des Fernmelderiesen für den superschnellen Anschluss T-DSL zu überprüfen: "Wenn die Behörde ihre Ankündigung wahr macht, dann müssen wir die Preise erhöhen." Das sei zum Nachteil der Kunden. Die ...
mehr
Deutsche Behörden im Internet nicht bürgerfreundlich / EU-Studie zeigt Lücken bei e-Government Angeboten in Europa
Bad Homburg (ots) - Wenn es um den Einsatz von Internettechnologien bei Behörden und Verwaltungen geht, dem e-Government, gibt es Nachholbedarf in Deutschland: Wer zum Beispiel eine Geburts- oder Heiratsurkunde online beantragen oder sich an einer Hochschule einschreiben möchte, hat schlechte Karten. ...
mehr