Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Storys zum Thema Bevölkerungsentwicklung
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
12. Jahrestag der Unruhen von Urumqi (5. Juli 2009): Uiguren droht weiterhin Abschiebung nach China
12. Jahrestag der Unruhen von Urumqi (5. Juli 2009): - Friedliche Proteste brutal niedergeschlagen - Zahlreiche Uigurinnen und Uiguren flohen danach ins Ausland - Trotz der Bedrohung schieben muslimische Staaten sie oft weiterhin nach China ab Uigurinnen und Uiguren werden weiterhin nach China abgeschoben – trotz ...
mehrBuchautor Hans Christian Lange
Gewerkschaftsführer Hans-Christian Lange ruft zum Boykott der Partei DIE LINKE auf - wegen Ausschlussverfahren gegen Wagenknecht
Berlin (ots) - "Im Namen der Band- und Leiharbeitergewerkschaft SOCIAL PEACE rufe ich zum Boykott der Partei DIE LINKE bei der Bundestagswahl auf. Viele Arbeiter betrachten das am 28.6.21 eröffnete Ausschlussverfahren als zweite Mobbingwelle gegen Sahra Wagenknecht. In unseren Augen aber ist sie die Einzige, die ...
mehrMZ zu Linke und Wagenknecht
Halle (ots) - Wagenknecht ist nicht mehr im Amt und "Aufstehen" ist Geschichte. Zuletzt wurde sie auf Platz eins der Landesliste von Nordrhein-Westfalen für die Bundestagswahl gewählt - genau dort, wo das Ausschlussverfahren eingeleitet wird. Ohnehin ist das Buch dafür der schlechteste Anlass. Dessen zentrale These richtet sich gegen die politische Linke als Ganze, auch ist Wagenknecht nicht die einzige, die sie vertritt. So kurz vor der für die Linke existenziellen Wahl ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (1.7.): China verstärkt Propaganda und bedroht Taiwan
100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (1.7.): - Weiter kein Zugang für UN-Hochkommissarin für Menschenrechte - Deutsche Politiker wie Hans-Peter Friedrich unterstützen chinesische Propaganda - International setzt die KP immer mehr auf Zwang und Drohungen Zum 100-jährigen Jubiläum der Kommunistischen Partei Chinas weist die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehr- 2
Messer senkt CO2-Fußabdruck um rund 40.000 Tonnen*
mehr
Alarmierende Studie zum Bevölkerungsrückgang in den ländlichen Gebieten der EU / ESPON: Ad-hoc-Maßnahmen erforderlich, um den Trend zu stoppen
Brüssel (ots) - Laut des Forschungsprojektes ESCAPE, das als Teil des auf Regionalpolitik spezialisierten ESPON-Programmes durchgeführt wurde, haben die bisher ergriffenen politischen Maßnahmen zum Stopp des Bevölkerungsrückgangs in den ländlichen Gebieten der EU, keine spürbaren Resultate gezeigt. Würden ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wohnimmobilienpreise im Umland ziehen während der Pandemie kräftig an
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weltweiter Aktionstag: Protestveranstaltung am Brandenburger Tor - Keine Winterspiele in Peking
Weltweiter Aktionstag: Protestveranstaltung am Brandenburger Tor Breites Bündnis von Organisationen kritisiert IOC „Die Olympischen Winterspiele 2022 dürfen nicht in Peking stattfinden“ Ein breites Bündnis von Menschenrechtsorganisationen protestiert am Mittwoch, den 23. Juni, von 11 bis 13 Uhr auf dem ...
mehrPro Asyl warnt EU-Staaten davor, die Genfer Flüchtlingskonvention auszuhöhlen
Osnabrück (ots) - Pro Asyl warnt EU-Staaten davor, die Genfer Flüchtlingskonvention auszuhöhlen Geschäftsführer Burkhardt: "Europa darf der Abwehr von Flüchtlingen nicht alles unterordnen" Osnabrück. Zum Weltflüchtlingstag an diesem Sonntag und wenige Tage vor der zweiten Libyen-Konferenz in Berlin warnt Pro Asyl die EU-Staaten davor, die Genfer ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Joe Biden: US-Präsident soll Erdogan zur Einhaltung von Menschenrechten drängen
Zusammentreffen von Biden und Erdogan beim Nato-Gipfel: - GfbV appelliert an Biden, sich für ein Ende der türkischen Gewalt gegen ethnische und religiöse Minderheiten einzusetzen - Angriffe auf kurdische, christliche und alevitische Bevölkerung Syriens und des Irak unter den Augen des russischen und US-amerikanischen Militärs - Angestrebte Veränderung der ...
mehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Fruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Wolfsburg: VW darf nicht vom Völkermord in Xinjiang profitieren!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren (WUC) veranstalten eine Menschenrechtsaktion zum Volkswagen-Engagement in Xinjiang / Ostturkestan, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Samstag, den 12. Juni 2021 Von 14 Uhr bis 17 Uhr auf dem Vorplatz des Wolfsburger Hauptbahnhofs Die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Diplomatisches Personal des Irak: Frauen und kleine Bevölkerungsgruppen massiv benachteiligt
Diplomatisches Personal des Irak: - Irak besetzt diplomatische Posten bevorzugt mit muslimischen Gläubigen - Kleine Bevölkerungsgruppen und auch Frauen massiv benachteiligt - Fachliche Eignung spielt eine untergeordnete Rolle Nach einer Studie des „Forschungsinstituts für den Nahen Osten“ (MERI) werden im ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Willkürjustiz in Xinjiang: Lebenslange Haft für Bruder des Menschenrechtlers Dolkun Isa
Willkürjustiz in Xinjiang: - Lebenslange Haft für Bruder des uigurischen Menschenrechtlers Dolkun Isa - Offensichtlicher Versuch der Einschüchterung - Gefängnissystem in Xinjiang / Ostturkestan massiv ausgebaut – weitere Methode der Gängelung muslimischer Nationalitäten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die lebenslange Haftstrafe für ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch "Migration nach Europa" von der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council
Frankfurt (ots) - "Migration nach Europa - Wir schaffen das und die Folgen", 512 Seiten, ISBN 978-3947818-3-27, Verlag DC Publishing "Wir schaffen das", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Bundespressekonferenz am 31. August 2015. Sie löste damit eine der größten politischen und gesellschaftlichen Kontroversen in Deutschland aus, die bis in die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest (28.4.): Kritik an Münchner Propaganda-Show
Kritik an Bayrisch-Chinesischem Frühlingsfest (28.4.): - Bayerns Wirtschaftsminister und Münchens Oberbürgermeister sollen ihre Schirmherrschaft für die Veranstaltung zurückziehen - Angesichts der schweren Verbrechen in Xinjiang können deutsche Politiker nicht reinen Gewissens Werbung für China machen - Stattdessen laden WUC und GfbV die beiden Politiker ein, ...
mehrÄrztestatistik 2020 / Ärztlicher Nachwuchsförderung höchste Priorität beimessen
Berlin (ots) - Berlin, 08.04.2021 - "Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Ärztinnen und Ärzte für ein funktionierendes Gesundheitswesen und damit für unser gesamtes gesellschaftliches Wohlergehen sind. Die konsequente ärztliche Nachwuchsförderung und bessere Ausbildungsbedingungen gehören deshalb dringend auf die politischen Agenden von Bund und Ländern." Das ...
mehr
Sechs Monate nach dem Brand im griechischen Lager Moria: Pro Asyl fordert neues Aufnahmeprogramm
Osnabrück (ots) - Sechs Monate nach dem Brand im griechischen Lager Moria: Pro Asyl fordert neues Aufnahmeprogramm Geschäftsführer Burkhardt: "Griechische Inseln werden zu Freiluft-Gefängnissen" Osnabrück. Zum Ende der deutschen Aufnahmeaktion von Flüchtlingen aus dem abgebrannten griechischen Lager in Moria hat die Organisation Pro Asyl ein neues Programm ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indien will Rohingya deportieren: Kein Schutz und keine Heimat
Indien will Rohingya deportieren: - Hunderte Rohingya in Jammu und Kaschmir in Abschiebehaft - Schwangere und Kinder unter den Verhafteten - Deportation nach Myanmar wäre ein Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer Flüchtlingskonvention Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Massenverhaftungen geflüchteter Rohingya in Indien als eklatanten Verstoß gegen die Prinzipien der Genfer ...
mehrDas Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 21. März 2021, 19:20 Uhr vom NDR im Ersten
mehrStudie: Japan lockt ausländische Fachkräfte an
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massenamnestie in Myanmar: Hassprediger Wirathu vermutlich entlassen
Massenamnestie in Myanmar: - GfbV kritisiert mutmaßliche Entlassung des Hasspredigers Wirathu - Hat Genozid an Rohingya ideologisch und rhetorisch vorbereitet - Junta möchte wohl Ultranationalisten auf ihre Seite ziehen Unter den Zehntausenden Häftlingen, die das myanmarische Militär am heutigen Freitag begnadigt hat, soll Medienberichten zufolge auch der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch in Myanmar - Inhaftierte freilassen- Kritik an Aung San Suu Kyi
Schwerer Rückschlag für Demokratisierung Aung San Suu Kyi ist schon lange keine Demokratie-Ikone mehr China wird profitieren (Göttingen, den 1.Februar 2021) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Militärputsch in Myanmar verurteilt und die sofortige Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und allen anderen inhaftierten ...
mehr
Wachsam bleiben
Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist keine Neuigkeit, dass die AfD eng verflochten ist mit rechtsextremen und neonazistischen Kreisen. Spätestens seit dem gemeinsamen Aufmarsch von rechten Hooligans und Pegida, NPD und AfD in Chemnitz im Spätsommer 2018 kann das niemand übersehen. Es braucht keinen Verfassungsschutz, um diese Nähe zu erkennen. Trotzdem gibt es nach wie vor enttäuschte Konservative, die sich von der AfD angezogen und nicht abgestoßen fühlen. Die ...
mehrNeue ZDFinfo-Doku über Vertragsarbeiter in der DDR
mehr"nd.DerTag": Alle Jahre wieder - Kommentar zum Hilferuf der Flüchtlinge auf Lesbos
Berlin (ots) - Die Schilderungen aus dem Nachfolgelager des Flüchtlingscamps Moria auf Lesbos werden immer drastischer: Ratten, die nachts Kinderfüße annagen. Menschen, die sich im Meer waschen müssen. Leere Zelte, schlammumspült vom Regen. Alle kennen diese Berichte. Genauso wie jene von überfüllten Booten auf offenem Meer. Die Krise der europäischen ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2020-2021 / 7.837.693.000 Menschen leben auf der Erde
Hannover (ots) - DSW: "Der Zugang zu Bildung und Verhütung darf durch die Corona-Pandemie nicht erschwert werden." Hannover, 21.12.2020: Zum Jahreswechsel 2020/ 2021 leben 7.837.693.000 Menschen auf der Erde, teilt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mit. Damit ist die Weltbevölkerung im Jahr 2020 um etwa 82 Millionen Menschen reicher geworden. Nach Angaben ...
mehr"nd.DerTag": Pandemieschutz nur für Europäer - Kommentar zum gefährdeten Asylrecht an den EU-Außengrenzen
Berlin (ots) - Während sich die deutsche Politik um ein gelungenes Weihnachtsfest im Kreise der Familie sorgt, werden im Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos geflüchtete Kinder von Ratten gebissen. Menschen, die teils seit Jahren in Deutschland leben, werden mit eigens dafür gecharterten Flugzeugen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion am Tag der Menschenrechte (10.12.): Demokratische Staaten müssen sich den chinesischen Menschenrechtsverletzungen entgegenstellen!
Zum Tag der Menschenrechte veranstaltet ein Bündnis von Menschenrechtsorganisationen eine Aktion vor der chinesischen Botschaft in Berlin. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020, von 11 Uhr bis 13 Uhr auf der Jannowitzbrücke, Berlin Die Organisationen Sino Euro Voices e.V., ...
mehr