Pflanzen-Kölle Gartencenter GmbH & Co.KG
Storys zum Thema Bienen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Von tanzenden Bienen bis zum Urban Beekeeping: Honiggelb startet ab 7. März im Museum Wiesbaden
mehrDie Biene als Muse in der Kunst / Weltweit einmalige Ausstellung Museum Wiesbaden
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
4"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehrDeutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
EU: Gentechnik-Abstimmung vorerst vom Tisch: Berufsimker fordern genauere Risikoprüfung
mehrRapsblüte 2024 / Gelb blühendes Bienenparadies
mehr
++ Ökotipp: Wildbienen: Weniger tun, mehr lassen – So gelingt der bienenfreundliche Garten ++
mehrBleiben Bayerns Bienen gentechnikfrei, Herr Söder?
Berlin (ots) - Deutscher Berufsimkerbund und Aurelia Stiftung warnen vor dem drohenden Ende der gentechnikfreien Imkerei und Risiken für Bestäuber in den Naturräumen des Freistaats. Klare Positionierung von Ministerpräsident Markus Söder nötig. Das im Freistaat Bayern geltende Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen wird durch den im Juli 2023 von der EU-Kommission vorgestellten Verordnungsentwurf zur ...
mehrVespa velutina - eine Gefahr, die ernst genommen werden muss
mehrBUND Pestizidtest: toom Pflanzen ohne bienengefährliche Pestizidrückstände/Bienenfreundliche Zierpflanzen im Pestizid-Test 2023 des BUND
mehrHotels for Bees - Nachhaltiges Projekt für Bienenschutz und Umwelt
mehrBilger/Weisgerber: Leistungen der Bienen für Landwirtschaft unverzichtbar
Berlin (ots) - Europäische Kennzeichnung für Honig muss auf den Prüfstand Am 20. Mai ist der Weltbienentag. Dazu erklären der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Steffen Bilger und die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Anja Weisgerber: Steffen Bilger: "Ohne Bienen und andere Bestäuber gäbe es keine gut gefüllten Ladenregale und ...
mehr
70 Jahre Müller / 70-mal Zuhause für Bienen
mehrZwischenbilanz für die Ampelkoalition zum Weltbienentag 2023: Keine Zeitenwende für Bienen und andere Bestäuber in Sicht
Berlin (ots) - Im Vorfeld des Weltbienentags 2023 (20. Mai) fordert die Aurelia Stiftung die Ampelkoalition auf, sich wie im Koalitionsvertrag angekündigt für "konsequenten Insektenschutz" einzusetzen und endlich wirksame Maßnahmen wie eine Pestizidsteuer einzuführen. Eine Zwischenbilanz der Aurelia Stiftung ...
mehrDas große Summen: Zwei Bienenvölker für Coface
mehrBeim Bundespatentgericht halten die Bienen Einzug
München (ots) - Pünktlich zum 20. Mai, der 2017 von den Vereinten Nationen zum Weltbienentag ausgerufen wurde, begann auch am Bundespatentgericht das große Summen. Berufsimker Herbert Rappel aus Mering stellte im Garten des Gerichtsgebäudes in der Cincinnatistraße drei Bienenkästen auf, die den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gerichts ein angenehmes Zuhause bieten sollen. Imker Rappel betreibt nämlich ...
mehrMilchwerke Berchtesgadener Land
Biodiversität (er)leben - Warum Bienen und Kühe so gut zusammenpassen
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bienen und Kühe - im ersten Moment passt das irgendwie nicht zusammen. Trotzdem stehen vor der Molkerei Berchtesgadener Land in Piding seit einigen Jahren Bienenkästen mit zehntausenden Bienen. Warum das Sinn macht und wieso die Bienen ein wichtiger Teil der ...
2 AudiosEin DokumentmehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Honigbienen fliegen auf Raps
mehr
Wasser und trockenes Brot - wie ein Frühstück ohne Bienen schmeckt / Zum Weltbienentag gibt REWE Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt
Köln (ots) - Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und ...
mehrVergiftetes Weihnachtsgeschenk: Sondergenehmigung für längst verbotene Bienengifte
Verden / Aller (ots) - Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) will kurz vor Weihnachten eine Sondergenehmigung für den Einsatz von Neonicotinoiden für den Zuckerrübenanbau erteilen. Dagegen protestieren bereits über 220.000 Menschen per Eil-Appell, den Campact gestern gestartet hat. Neonicotinoide sind Insektengifte, die die Nerven von Bienen schädigen und ...
mehrRette die Bienen: "Lidl-Lebensräume" für mehr Artenvielfalt
mehr"Bundesregierung verschleppt den Bienenschutz" / Aurelia-Vorstand Thomas Radetzki mahnt vor Bundestagsausschuss mangelhafte Risikoprüfungen bei Pflanzenschutzmitteln an
mehrQualitätsoffensive: Bei BEEsharing zeigen Deutschlands Imker Gesicht / Trotz schlechter Ernte keine Kompromisse beim Honig
mehrBEEsharing bietet ab sofort echt ehrlichen Honig auch im Einzelhandel / Strenge Qualitätskontrollen garantieren dem Verbraucher reinen Honig von heimischen Imkern
Hamburg (ots) - Das Online-Netzwerk BEEsharing vermittelt nicht nur artgerechte Bestäubungsangebote zwischen Imkern und Landwirten, sondern vertreibt den Honig jetzt im Einzelhandel und über die Webseite www.echtehrlicherhonig.de direkt an alle Honigfans. Die Lieblingssorten der Deutschen wie Stadt-, Raps-, Wald- ...
mehr
Plötzlich 40.000 neue Verwandte: Bienenpatenschaft bei Tchibo
mehrInternationaler Tag der biologischen Vielfalt: BEEsharing verbindet Artenschutz mit Landwirtschaft / Professionelle Bestäubung führt zu durchschnittlich 65 Prozent besseren Erträgen
Hamburg (ots) - Seit 2001 wird immer am 22. Mai der internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Gerade in Deutschland sind Bienen zu dem Symbol für das beschleunigte Artensterben geworden. Zumal sie nicht nur selbst bedroht sind, sondern ihr Verschwinden und die dadurch ausbleibende Bestäubung auch für ...
mehrNORMA: Bienenschutz ist jetzt auch in Aichach, Eutingen, Kerpen und Magdeburg aktiv umgesetzt / Niederlassungen führen Schutzprojekt pünktlich zum Weltbienentag fort (FOTO)
mehrPostcode Effekt: Über 800.000 Euro für (Wild-)Bienen und Insekten
Ein DokumentmehrStiftung Menschen für Menschen
Zum Weltbienentag am 20. Mai 2019 / Äthiopien: Arbeitsplätze dank Bienen
mehrErfolg für Bundestagspetition "Pestizidkontrolle" - Starkes Votum für den Schutz der Bienen
Berlin (ots) - Die Zeichnungsphase der Bundestagspetition "Pestizidkontrolle" ist erfolgreich abgeschlossen. Petent Thomas Radetzki, Imkermeister und Vorsitzender der Aurelia Stiftung in Berlin, konnte am Dienstag den frühzeitigen Erfolg seiner Petition verkünden und bedankte sich auf Twitter und Facebook bei allen Unterstützer*innen. Bis zum Ende der ...
mehr