Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Storys zum Thema Bioethanol
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Bioethanolwirtschaft stabilisiert Getreidemarkt: Partner der Bauern bei Qualitätsschwankungen
Berlin (ots) - Die Bioethanolbranche schafft einen stabilen Absatzmarkt für Getreide, das nicht für die Herstellung von Brot- oder Brauwaren geeignet und somit schwer vermarktbar ist und verwandelt es in klimafreundliches Bioethanol sowie proteinreiche Futtermittel. ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
BDBe kritisiert geplante THG-Quotenänderung als Rückschritt für den Klimaschutz: vorgesehene Begrenzung nachhaltiger Biokraftstoffe beruht auf längst widerlegten Argumenten
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) warnt vor den negativen Folgen des aktuellen Referentenentwurfs zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) aus dem ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Marktdaten Bioethanol 2024: Heimische Produktion steigt wieder an | Wesentlich höhere Zuckerrübenverarbeitung
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die heimische ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Klimaschutz im Automobilsport: Max Kruse Racing präsentiert in Berlin Rennwagen und E20-Kraftstoffkonzept
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Klimaschutz im Automobilsport / Einladung zum Vortrag mit anschließendem Foto-Pressetermin mit dem Max Kruse Racing Team am Dienstag den 21. Januar 2025 im CityCube Berlin
mehr
TÜV-Verband Presseinfo: Winterstimmung ohne Risiko: Hinweise für den Umgang mit Ethanol-Kaminen
Ethanol-Kamine bergen erhebliches Brandrisiko. Beim Kauf auf TÜV-Prüfsiegel achten und Sicherheitshinweise beachten. Ethanol niemals in brennende oder noch heiße Feuerstelle einfüllen. Löschdecke oder Feuerlöscher griffbreit aufbewahren. TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und sicheren Gebrauch von ...
mehrWinterstimmung ohne Risiko: Hinweise für den Umgang mit Ethanol-Kaminen
Berlin (ots) - Ethanol-Kamine bergen erhebliches Brandrisiko. Beim Kauf auf TÜV-Prüfsiegel achten und Sicherheitshinweise beachten. Ethanol niemals in brennende oder noch heiße Feuerstelle einfüllen. Löschdecke oder Feuerlöscher griffbreit aufbewahren. TÜV-Verband gibt Tipps zum Kauf und sicheren Gebrauch von Ethanol-Kaminen. Ethanol-Kamine erfreuen sich großer ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungs-Quote: Regelung senkt CO2-Emissionen im Verkehr um knapp 19 Millionen Tonnen
Berlin (ots) - Die Vorschriften zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) haben im vergangenen Jahr die CO2-Emmissionen um fast 19 Millionen Tonnen CO2eq reduziert. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Zolls hervor, auf die der ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote: BDBe fordert nationale Strategie für erneuerbare Kraftstoffe und zeitnahe Quotenanhebung
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den "Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote" (THG-Quote) beschlossen, der nun dem Bundestag zugeleitet wird. In dem Regierungsbericht erkennt der ...
mehrglanzfeuer®: Ein Wohlfühlprodukt mit Nachhaltigkeitsfaktor
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Anteil am Benzinabsatz steigt, aber noch viel Potenzial für mehr Klimaschutz / Super E10 europaweit auf dem Vormarsch
Berlin (ots) - Super E10 wird in Deutschland und Europa immer beliebter. Mittlereile kann der Kraftstoff mit bis zu zehn Prozent klimafreundlicher Bioethanol-Beimischung europaweit in 20 Ländern getankt werden. Auch in ...
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Marktdaten Bioethanol 2023: Absatz von Bioethanol in Benzin steigt / Heimische Bioethanolherstellung rückläufig
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2023 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert ...
Ein Dokumentmehr- 2
Brotbrennerei: Bioethanol aus der Bäckerei
mehr Presse-Einladung: Brotbrennerei - Hochprozentiges aus alten Backwaren
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um fast 17 Millionen Tonnen
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Tanken im Sommerurlaub: Mit Super E10 in Europa die CO2-Emissionen im Verkehr senken
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Marktdaten Bioethanol 2022: Bioethanolproduktion gestiegen / Deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz
Ein Dokumentmehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Biokraftstoffe sichern Energie- und Ernährungssicherheit und sorgen für Klimaschutz im Verkehr / Kein Gegensatz von "Tank-Teller-Trog"
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Trotz Negativkampagne: 77 Prozent der Bevölkerung befürworten die weitere Nutzung nachhaltiger Biokraftstoffe
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Bundesumweltministerin Lemke reißt große Klimaschutzlücke im Verkehr: Senkung des Biokraftstoffanteils gefährdet Energieversorgung und bezahlbare Mobilität
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Vorschläge zur Reduzierung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Biokraftstoffen falsches Signal: Biokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit
2 DokumentemehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Marktdaten Bioethanol 2021: Bioethanolproduktion leicht gestiegen / Deutlich mehr Super E10 im Tank
Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2021 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert ...
Ein DokumentmehrBiokraftstoffe leisten unverzichtbaren Beitrag zur Versorgungssicherheit
mehr
Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Ukraine Konflikt: Energieversorgung und Ernährungssicherung benötigen konstruktive Debatte
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes hat sich angesichts der besonderen Rolle des Landes für die Agrarmärkte eine Debatte über die Verfügbarkeit und Nutzung von Getreide entwickelt. Die deutsche ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
3Biokraftstoffverbände: DUH verleugnet positive Klimabilanz nachhaltiger Biokraftstoffe / Klimafreundlicher Fahrzeugbestand nicht mit Solarstrom zu erreichen
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Klimaschutz im Verkehr: Über 13 Millionen Tonnen CO2 durch Biokraftstoffe eingespart
Berlin (ots) - Der Klimaschutzbeitrag der in Deutschland fossilem Benzin und Diesel beigemischten Biokraftstoffe ist im Jahr 2020 erneut gestiegen. Durch den Einsatz nachhaltiger Biokraftstoffe wie Bioethanol, Biomethan und Biodiesel konnten im Verkehr rund 13,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent ...
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsminderung im Verkehr steigt stark an: Treibhausgasminderungs-Quote zeigt Wirkung
Berlin (ots) - Die bei der Berechnung der Treibhausgasminderung im Verkehr zu berücksichtigenden Kraftstoffalternativen haben im Jahr 2020 den CO2-Ausstoß um ...
Ein DokumentmehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
2Biokraftstoffwirtschaft zur Bundestagswahl: Bemühungen und Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Verkehrssektor nicht außer Acht lassen
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Verbände veröffentlichen Politikinformation Biokraftstoffe / Neue Broschüre: Verbraucherumfrage, Informationen und aktuelle Forderungen der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik
Ein Dokumentmehr