Storys zum Thema China
- mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Internationaler Bericht zeigt, wie China die Klimaschutzziele von Paris erreichen kann
Berlin (ots) - - China Renewable Energy Outlook 2018 empfiehlt Ausbaustopp für Kohlekraft, raschen Ausbau erneuerbarer Energien und konsequente CO2-Bepreisung Um seinen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal zwei Grad zu leisten, braucht China einen sofortigen Ausbaustopp für neue Kohlekraftwerke und ein effizientes Preissystem für CO2. Das ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Spielzeug aus China: Erschöpfung am Fließband
Münster/Nürnberg (ots) - Die investigative Recherche "Toys Report 2018" der Arbeitsrechtsorganisationen China Labor Watch (CLW) und Christliche Initiative Romero (CIR) enthüllt erneut menschenunwürdige Bedingungen in der Spielwarenindustrie Chinas. Zu den Auftraggebern der vier verdeckt untersuchten Spielzeugfabriken gehören auch die namhaften deutschen Hersteller Simba Dickie, Schleich und Ravensburger. Die ...
mehr"Hamburg ist Drehscheibe der neuen Seidenstraße in Europa" / China-Gipfel der Handelskammer mit Vizepremier Liu, EU-Wettbewerbskommissarin Vestager und Bundesverkehrsminister Scheuer
Hamburg (ots) - Präses Tobias Bergmann hat beim "Closing Lunch" des China-Gipfels im Commerzsaal der Handelskammer Hamburg vor 450 Gästen Hamburgs große Bedeutung als Teil der "neuen Seidenstraße" betont. "Hamburg kommt als End- und Knotenpunkt der land- und seeseitigen Seidenstraßen-Routen in Europa eine ...
mehr"Hamburg Summit": Plädoyer für Vertiefung der chinesisch-europäischen Zusammenarbeit / Handelskammer-Präses Bergmann fordert gemeinsames Handeln gegen Protektionismus
Hamburg (ots) - Handelskammer-Präses Tobias Bergmann hat den achten "Hamburg Summit: China meets Europe" eröffnet, der am 26. und 27. November in der Handelskammer Hamburg stattfindet. Angesichts der aktuell unsicheren globalpolitischen Lage forderte Bergmann ein klares Bekenntnis gegen protektionistische ...
mehrKleine Firmen in China unter Druck / Coface: KMU auf Schattenbanken angewiesen - Problem für die Politik
Mainz (ots) - Risiken in der chinesischen Wirtschaft werden für gewöhnlich mit großen staatlichen Unternehmen oder großen privaten Konglomeraten in Verbindung gebracht. Dabei dürfen aber die Probleme der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht außer Acht gelassen werden, meint der Kreditversicherer ...
mehr
Camelot Management Consultants AG
Deutsche Chemie: Kompetenzvorsprung vor China schwindet
Mannheim, Basel (ots) - 31. CHEMonitor-Trendumfrage sieht China als innovativen Wettbewerber und attraktiven Produktionsstandort Auch wenn die Wettbewerbsvorteile Chinas aufgrund steigender Lohn- und Umweltschutzkosten sinken, wächst das Land zu einem starken Konkurrenten für die deutsche Chemieindustrie heran. Insbesondere in den innovativen Bereichen Robotik und ...
mehr- 4
SKODA KODIAQ GT feiert Weltpremiere auf der CIIE 2018 in Shanghai (FOTO)
mehr World Energy Markets Observatory 2018: Chinas Bedeutung für den Energiemarkt steigt
Berlin (ots) - - China wird zum vorherrschenden Akteur im Energiesektor - Die Ziele des Pariser Klimaabkommens 2015 könnten aufgrund der wirtschaftlichen Erhohlung außer Reichweite geraten. - Während sich die Finanzkraft der Energiebranche wieder erholte, wird ihre Transformation, vor dem Hintergrund neuer Wettbewerber, immer dringlicher - Die gesamte ...
mehrHunan-Akrobatikshow begeistert Publikum in Düsseldorf
mehr"Hunan-Kultur kommt nach Deutschland" spiegelt Stärke der chinesisch-deutschen Freundschaft wider
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Neue Technologien: Indien und China sehen gewaltiges Potential - Europäer skeptischer
Berlin (ots) - Deutsche stehen der Digitalisierung und Zukunftstechnologien im Allgemeinen weit weniger optimistisch gegenüber als Menschen in Asien. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Vodafone Instituts. Hierfür wurden insgesamt über 9.000 Menschen in 9 Ländern per Online-Umfrage befragt. ...
mehr
- 3
SKODA präsentiert mit dem KODIAQ GT sein neues Flaggschiff auf dem chinesischen Markt (FOTO)
mehr Deutscher Wirtschaftsbuchpreis: "Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht" ist das beste Wirtschaftsbuch des Jahres 2018
Düsseldorf (ots) - Für ihr Buch "Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht", erschienen im Econ-Verlag, haben Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2018 gewonnen. Die Jury wählte das Buch aus einer Shortlist von zehn Titeln zum besten Wirtschaftsbuch des Jahres. Das Preisgeld ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Siegfried Schneider: "Innovationen und die Debatte über ihre gesellschaftlichen Folgen gehören zusammen" / China und Europa als Themenspecials auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN
München (ots) - China wird immer relevanter für die Welt, es ist auf dem Weg zur neuen Weltmacht für Künstliche Intelligenz. Auch bringt die chinesische Medienlandschaft viele innovative Kanal-Konzepte hervor. Ein großes Themenspecial zum Phänomen China auf den 32. MEDIENTAGEN MÜNCHEN gibt Einblicke in diese ...
mehrZerbricht der Euro? Zeitbombe US-Dollar!
München (ots) - Der ehemalige US-Präsident Richard Nixon hat sinngemäß gesagt, "Liebe Ausländer, der US-Dollar ist unsere Währung, aber Euer Problem." Dank Steuerreform, gleichzeitig riesiger neuer Haushalts- und Außenhandelsdefizite erleben die USA derzeit eine wirtschaftliche Scheinblüte. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange ausländische Investoren die Schuldenorgie der USA noch tolerieren. US-Präsident ...
mehrDokumentarfilm in ZDFinfo zu Mythen um Tian'anmen-Aufstand
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Maßnahmen gegen Steuerbetrug beim Online-Handel
Stuttgart (ots) - Richtig ist, dass das geplante Gesetz bei den Internetmarktplätzen ansetzt. Sie müssen dafür geradestehen, dass sich alle Lieferanten bei den Behörden anmelden. Diese Verpflichtung hat zur Folge, dass sich Steuerbetrüger nicht länger in der Anonymität verstecken können. Erfreulich ist, dass Bund und Länder vergleichsweise schnell handeln. Das ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
E-Mobility-Analyse: Über 75% Wachstum von E-Fahrzeugen in Deutschland - fast 100% in China
Düsseldorf (ots) - Aktuelle PwC-Analyse: Alternative Antriebe wachsen auch ohne Fördermittel / Plug-In-Hybride etablieren sich als Premium-Nische / Die USA warten auf Auslieferungen neuer Modelle / Internationale Investoren zeigen ihr Zutrauen in die europäische E-Auto-Produktion Deutschland begibt sich zunehmend auf die Aufholjagd bei alternativen Antrieben: Die ...
mehrMehr Abenteuer in kleinster Runde: Marco Polo erweitert Mini-Gruppen-Angebot
München (ots) - China, Nepal, Bali - Lombok, Ecuador - Galápagos, Tansania und Namibia: Marco Polo baut das Mini-Gruppen-Angebot weiter aus und startet mit sechs neuen Fernreisen in die kommende Saison. Der Katalog "Entdeckerreisen in der Mini-Gruppe 2019" wurde um 16 Seiten erweitert und macht jetzt mit 18 Reisen nach Asien, Afrika und Lateinamerika Lust auf ...
mehrNeue ZDFzeit-Doku-Reihe "Supermächte" startet mit China (FOTO)
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw warnt vor Ausweitung des Handelskonflikts - Brossardt: "Eskalation nicht folgenlos für EU, Deutschland und Bayern"
München (ots) - Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., warnt angesichts der von den USA und der Volksrepublik China gegenseitig verhängten Strafzöllen vor einem eskalierenden Handelskonflikt. "Die globalen Wertschöpfungsketten sind heute so eng ...
mehrErstausstrahlung: mein ausland: China - Der digitale Drache - Donnerstag, 28. Juni 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - China verwandelt sich in atemberaubendem Tempo von der Werkbank der Welt zur Hightech-Nation. Nirgendwo ist das besser zu sehen als in der Metropole Shenzhen im Süden des Landes. Als vor 40 Jahren die Reform- und Öffnungspolitik begann, wurde eine Ansammlung kleiner Fischerdörfer zur ersten ...
mehrStuttgarter Zeitung: Die Reise von Kanzlerin Angela Merkel nach China
Stuttgart (ots) - Die Besuche der Kanzlerin sind umso wichtiger, geht es doch darum, den Boden zu bereiten für das, was in zehn Jahren sein wird. China spielt dabei mit offenen Karten, sagt klar, wo es die weltweite Vormachtstellung anstrebt. Es wäre völlig falsch, daraus zu schließen, dass das Land nun zum Feind geworden ist. Umdenken müssen Politik und Wirtschaftsbosse gleichwohl, denn China ist nicht mehr der ...
mehr
phoenix Runde: Deutschland im Warenkorb? - Chinas Shoppingtour - Donnerstag, 24. Mai 2018, 22:15 Uhr
Bonn (ots) - Made in China. Ein Label mit zweifelhaftem Ruf. Es stand lange eher für Billigprodukte oder sogar Plagiate als für Qualität. Das soll sich ändern. Peking hat das Ziel ausgegeben, bis 2025 in vielen technologischen und industriellen Bereichen Weltmarktführer zu sein. Deswegen investiert China in ...
mehrVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsident Mattes zu den Ankündigungen Chinas, Importzölle auf Pkw und Komponenten zu senken
Berlin (ots) - "Die Ankündigung Chinas, ab Juli 2018 die Einfuhrzölle auf Fahrzeuge von bisher 25 Prozent auf 15 Prozent zu senken - auch für Zuliefererteile ist eine Zollreduktion geplant -, wird von der deutschen Automobilindustrie positiv bewertet. Diese ist ein weiterer wichtiger Schritt für offene Märkte ...
mehrEröffnungsbericht: Rekordbeteiligung auf der zweiten ITB China in Shanghai
mehrSind chinesische Firmen zu sorglos? / Coface-Studie: Optimismus durch Wachstum nur zum Teil berechtigt
Mainz (ots) - Die chinesischen Unternehmen gehen überwiegend davon aus, dass es mit ihrer Volkswirtschaft weiter steil aufwärts geht. In einer Untersuchung des internationalen Kreditversicherers Coface rechnen 67 Prozent der 1000 befragten Unternehmen mit einem deutlichen Wachstum auch 2018. Die positive Erwartung ...
mehrAuto China 2018: Die SKODA SUV-Offensive sorgt für weiteres Wachstum (FOTO)
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Elektroauto-Neuzulassungen 01/2018: Starkes Wachstum in China - Europa hinkt hinterher
Düsseldorf (ots) - Aktuelle PwC-Analyse: Wachstum der Neuzulassungen verdoppelt sich in China auf 153 Prozent. Hingegen deutlicher Wachstumsrückgang in Europa / Gründe sind Lieferengpässe und fehlende Neuprodukte / Interesse bleibt aber hoch, Trendwende im Sommer zu erwarten / Analyse zur Beijing Motor Show zeigt: 1 Million E-Fahrzeuge sind schon 2019 zu erwarten ...
mehr