Storys zum Thema Datenschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ein Monat DSGVO: Panik hat sich gelegt, Unternehmen machen ihre Hausaufgaben / 80 Prozent können neue Datenschutzrichtlinie intern umsetzen
München (ots) - Einen Monat nach Inkrafttreten der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind viele Unternehmen noch immer mit der Umsetzung der neuen Richtlinien beschäftigt. "Vor allem Unternehmen unter 20 Mitarbeitern hatten den Stichtag 25. Mai unterschätzt - obwohl es bereits eine ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
DSGVO entschärfen, E-Privacy-Verordnung stoppen / Kongress Zeitung Digital 2018: BDZV-Vizepräsident Thomas Düffert fordert faire Rahmenbedingungen für digitalen Journalismus
Berlin (ots) - "Ohne Daten keine Werbung, ohne Werbung kein Journalismus und ohne Journalismus keine echte Demokratie. Wir müssen uns als Verlage gemeinsam und mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Irrsinn namens DSGVO entschärft und dass der Wahnsinn namens E-Privacy-Verordnung gestoppt wird." Das sagte ...
mehrWM im WWW - Sicherer Torjubel im Internet
Jena (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Ball rollt wieder und 32 Nationen spielen um den begehrten Weltmeistertitel. Den würden natürlich Jogi Löw und seine Jungs am liebsten verteidigen. Das wird allerdings alles andere als leicht. Umso spannender sind natürlich die Spiele, die dann wieder Millionen mitverfolgen. Dank Internet ist das auch von ...
2 AudiosEin DokumentmehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Studie "Stand der digitalen Transformation in der Unternehmensberatung" / Zusammenarbeit von Unternehmen und Consultingfirmen wird zunehmend digital
Bonn (ots) - - Entwicklung verläuft eher evolutionär als disruptiv - Zwei Drittel der Klientenunternehmen wollen digitale Beratungsleistungen in Anspruch nehmen - Datenschutz hat hohe Bedeutung Die Digitalisierung nimmt zunehmend Einfluss auf die Form der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Consultingfirmen. ...
mehrUmfrage von Pindrop zeigt: Die Nutzung von Sprachtechnologien in Unternehmen wird sich in den nächsten 12 Monaten verdreifachen
Atlanta, GA (ots) - Eine aktuelle Umfrage von Pindrop, dem Pionier für Sicherheit und Authentifizierung bei der Sprachkommunikation, hat die wachsende Bedeutung von Sprachtechnologien für die Kommunikation mit Kunden unterstrichen. 85 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie im Lauf des nächsten ...
mehr
Mit der ISO 27018 Norm zur DSGVO Konformität
Bonn (ots) - Die ISO 27018 Norm ist ein neuer Datenschutzstandard für Cloud-Anbieter und befasst sich speziell mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Cloud-Umgebungen. Sie legt datenschutzrechtliche Anforderungen für die Anbieter von Cloud-Diensten fest sowie Überwachungsmechanismen und Richtlinien für die Implementierung von Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten in einer Cloud-Umgebung ...
mehrDeutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH
Macher, Mahner und Mutige im DUB UNTERNEHMER-Magazin: Tesla war gestern, Elon Musks Transportvision von morgen / US-Tech-Orakel Amy Webb erklärt das Smartphone für tot / Frank Schätzing warnt vor KI
mehrKongress Freier Ärzte: Industrialisierung gefährdet Medizinqualität in Deutschland
Berlin (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) zieht ein positives Fazit ihres diesjährigen Bundeskongresses, der am Samstag in Berlin stattgefunden hat. In drei Sessions ist über verschiedene Aspekte der aktuellen Gesundheitspolitik diskutiert worden, etwa über Industrialisierung und Kommerzialisierung in der Medizin sowie Therapiefreiheit und Datenschutz im Zeitalter ...
mehr"Cyber Readiness" deutscher Unternehmen mangelhaft
mehrDie Wirtschaftsauskunfteien e.V.
Neue Verhaltensrichtlinie zu Löschfristen des Auskunfteienverbands schafft Rechtssicherheit für Verbraucher und Wirtschaft
mehrTK und AOK Baden-Württemberg sprechen sich für einheitliche Gesundheitsakte aus
Hamburg/Stuttgart (ots) - Die Techniker Krankenkasse (TK) und die AOK Baden-Württemberg setzen sich für eine Standardisierung der Gesundheitsakten für Versicherte in Deutschland ein. Gemeinsames Ziel sei es, dass alle Aktenlösungen einheitlichen technischen Standards folgten, forderten Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, und Siegmar Nesch, ...
mehr
Ein Mitarbeiter kann Konzerne Millionen kosten
Bochum (ots) - Unternehmen sind in höchstem Maße von Daten abhängig: IT-Experten der 7Alliance betonen hohen Bedarf in der technischen Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern in Rechenzentren Vertippt, geirrt, falsch eingesteckt - das Expertengremium 7Alliance (https://7-alliance.de/) warnt Unternehmen davor, den Faktor Mensch im Alltag eines Rechenzentrums zu unterschätzen. "Das Bewusstsein für ein sicheres ...
mehrDein Guter Ruf findet und beseitigt unliebsame Spuren im Netz
Essen (ots) - Wer im Netz nach seinem Namen googelt, ist meistens überrascht, wo und wie oft er ihn findet und fragt sich, ob im World Wide Web noch mehr Einträge herumschwirren, von denen er nichts ahnt und die nicht nur positiv sind. Dein Guter Ruf geht auf Spurensuche. Seit über 10 Jahren kümmert sich der Reputationsmanager Dein Guter Ruf um den digitalen guten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: CDU-Innenpolitiker Heveling fordert neuen Anlauf für Vorratsdatenspeicherung
Berlin (ots) - Der CDU-Innenpolitiker Ansgar Heveling fordert, dass die Polizei deutlich mehr Befugnisse bekommt, um Kinder vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Angesichts des Missbrauchs-Falls von Staufen forderte Heveling am Montag im Inforadio vom rbb einen neuen Anlauf zur Vorratsdatenspeicherung. "Es könnte mit Vorratsdatenspeicherung (...) bessere ...
mehrDatenschutzorientierte Online-Dienste sehen ePrivacy-Verordnung als Chance
Hamburg (ots) - Während die Diskussionen über den Entwurf der ePrivacy-Verordnung weitergehen, unterstreichen die datenschutzorientierten Online-Dienste ArmorText, CryptTalk, Lavabit, Protonmail, TeamDrive, Tresorit, Tutanota und Wire die unverzichtbare Rolle der End-to-End-Verschlüsselung sowohl beim Schutz der Daten von Einzelpersonen im Internet als auch bei der ...
mehrWhatsApp & Co. streng verboten / Firmenhandys werden zum DSGVO-Minenfeld: Konzerne verbieten unsichere Kommunikation
Berlin (ots) - Der Autozulieferer Continental verbietet seinen Mitarbeitern künftig WhatsApp oder ähnliche Kommunikationsdienste auf den Diensthandys zu nutzen. Als Grund geben die Verantwortlichen die Sorge an, der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht gerecht werden zu können. Das hauptsächliche ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-inforadio exklusiv: Schaar warnt vor einem Missbrauch sensibler Gesundheitsdaten
Berlin (ots) - Der ehemalige Datenschutzbeauftrage der Bundesregierung, Peter Schaar, warnt vor einem Missbrauch von sensiblen Gesundheitsdaten. Im Inforadio vom rbb forderte Schaar am Mittwoch insbesondere Nutzer von Fitness-Apps auf, verantwortungsvoll mit persönlichen Aufzeichnungen umzugehen. Solche Apps zu nutzen, sei kein Problem, solange die Daten wirklich im ...
mehr
DSGVO-Konformer Patientenaufruf - Datenschutz im Wartebereich
mehrNIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit
DSGVO: NIFIS befürchtet juristischen Engpass
Frankfurt/Main (ots) - Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. rät Unternehmen, schnellstmöglich die Voraussetzungen für eine lückenlose digitale Beweiskette zu schaffen, sofern noch nicht erfolgt Die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) befürchtet einen juristischen Engpass nun, nach dem Inkrafttreten der DSGVO. "Die DSGVO wird vermutlich eine ...
mehrUmfrage: Mehr als 80 Prozent der Deutschen misstrauen Volkswagen und Facebook / Große Mehrheit wünscht, dass Unternehmen einem höheren Zweck ("Purpose") folgen
Berlin (ots) - Fehlende ethische Werte, Beschönigung von Managementfehlern, schlechte Kommunikation - 84 Prozent der Deutschen sind mit der Aufarbeitung des Dieselskandals durch Volkswagen unzufrieden und monieren, dass ihnen unklar sei für welchen höheren Zweck ("Purpose") die Führung des Konzerns gegenüber ...
mehrVerdacht auf unautorisierte Token-Ausgabe und unklare Transaktionen prägten envion-ICO / Forensische Untersuchung durch kanadische Blockchain Intelligence Group (BIG) bestätigt diese Vermutungen
Baar (ots) - Der envion-ICO zwischen Dezember 2017 und Januar 2018 gilt als eine der erfolgreichsten Crowdfundig-Aktionen der jüngeren Vergangenheit und übertraf alle Erwartungen. 86 Mio. Token mit einem Nennwert von 1 US-Dollar wurden weltweit platziert. Mit der technischen Umsetzung des envion-ICO war die Firma ...
mehrBundesjustizministerin Barley fordert europäisches Gesetz zur Öffnung von WhatsApp
Hamburg (ots) - Messengerdienste wie WhatsApp sollten "qua Gesetz gezwungen" werden, sich für andere vergleichbare Angebote zu öffnen. Das fordert Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, im Podcast-Interview von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin. So werde sichergestellt, dass WhatsApp-Nutzer "auch mit den Nutzern von einem anderen Anbieter ...
mehrBayernpartei: Datenschutz - EU-Regulierungswahn trifft auf deutsches Strebertum
München (ots) - Seit dem 25. Mai ist sie nun in Kraft, die neue EU-weite Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Und hat das Zeug, die EU-Verdrossenheit hierzulande auf ein nie gekanntes Niveau zu heben. Denn es drohen exorbitante Strafen bei Verstößen gegen vage Formulierungen. Vor allem mittelständische Unternehmen sind mit den ihnen zugemuteten Bürokratie- und ...
mehr
DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband
"EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Journalismus": DFJV veröffentlicht Leitfaden
Berlin (ots) - Ab dem heutigen Freitag, den 25. Mai 2018, gilt auch in Deutschland die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Vielerorts herrscht noch Unsicherheit darüber, was sich durch die neuen Datenschutzregeln ändern wird. Fest steht: Auch der Journalismus ist von der DSGVO betroffen. Was Medienschaffende ab sofort beachten sollten, fasst der DFJV-Leitfaden ...
mehrStudie: Zwei Drittel der Deutschen kennt Datenschutzgrundverordnung nicht
Hamburg (ots) - Vor allem Jüngere wissen nichts über die DSGVO - Für praktische Gratis-Dienste wird gern auf Datenschutz verzichtet - 43 Prozent durchschauen Geschäftsmodelle von Google, Facebook und Co. nicht Am 25. Mai gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie betrifft jeden Bundesbürger - und dennoch hat ein Fünftel der deutschen Verbraucher noch nie ...
mehrDSGVO: VOV lanciert D&O-Datenschutzversicherung
Köln (ots) - Ab dem 25. Mai können Unternehmen in Deutschland eine D&O-Datenschutzversicherung abschließen. Die Police des Spezialanbieters VOV springt ein, wenn im Zuge eines behördlich verfolgten Datenschutzverstoßes entweder der Betrieb, seine Entscheidungsträger oder der interne Datenschutzbeauftragte finanziell belangt werden. Finanzielle Konsequenzen muss derzeit vor allem der Mittelstand fürchten. Das ...
mehrDatenschutz-Jugendstudie von BRAVO und YouGov: Über die Hälfte haben von DSGVO gehört
München (ots) - Jugendliche sind so digital wie nie: Kommunizieren über digitale Kanäle und Vernetzt Sein über verschiedene Social Media Plattformen ist für die Generation Z von Anfang an gelebte Realität. Dabei sind sie sich sehr wohl über ihren digitalen Fußabdruck bewusst und finden Datenschutz grundsätzlich wichtig - Abmelden ist jedoch keine Option. Das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv- FDP: Berliner Senat verschläft Datenschutz
Berlin (ots) - Kurz vor Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutz-Verordnung hat die Berliner FDP die rot-rot-grüne Landesregierung für schlechten Umgang beim Datenschutz kritisiert Der Senat habe das Thema "verschlafen", sagte der Sprecher für Bürgerrechte und Digitalisierung, Bernd Schlömer, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Damit gewährleiste er keinen guten ...
mehrRepräsentative SYZYGY Studie: Zwei von drei Deutschen würden für keinen Preis ihre Daten an Unternehmen verkaufen - nicht mal an ihre Lieblingsmarke
Bad Homburg (ots) - Stichtag DSVGO: In Deutschland ist das Hochhalten personalisierter Erlebnisse ein Marketing-Mythos: Das zeigt eine repräsentative Studie, die je 1000 Verbraucher in Deutschland, USA und UK zu ihrer Einstellung zum Datenthema gerade online befragt hat. So haben 25% der Deutschen im letzten Jahr ...
mehr