Storys zum Thema Diakonie Katastrophenhilfe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schwere Erdbeben erschüttern Bürgerkriegsland Myanmar und Thailand / Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für Hilfsmaßnahmen auf / 50.000 Euro bereitgestellt
Berlin (ots) - Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf der Richterskala und weitere Nachbeben haben am Morgen schwere Schäden in Myanmar verursacht. Lokale Hilfsteams befürchten Hunderte Tote, das Ausmaß ist noch nicht bekannt. Auch Thailand ist von den Erdbeben stark betroffen. Die Diakonie Katastrophenhilfe steht in ...
mehrOstafrika: Zunehmende Wetterextreme lassen die Kräfte der Menschen schwinden
Freiburg/Berlin (ots) - "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe starten Sommeraktion - Klimakrise verstärkt weltweit Krisen - Weniger Geld für humanitäre Hilfe verfügbar Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe sind über die immer häufiger auftretenden humanitären Krisen infolge von ...
mehrKrieg in Gaza braucht endlich eine Verhandlungslösung
Freiburg/Berlin (ots) - Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, und Oliver Müller, Leiter von Caritas international, fordern verstärkte internationale Bemühungen, um die Waffen in Gaza zum Schweigen zu bringen, das Leid der Zivilbevölkerung zu beenden und der Freilassung der Geiseln näher zu kommen. "Seit sieben Monaten flieht die Zivilbevölkerung in Gaza vor einem Krieg, dem sie nicht entkommen kann. ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine / Die humanitäre Hilfe darf nicht nachlassen
Berlin (ots) - Am 24. Februar 2024 jährt sich die Eskalation des internationalen bewaffneten Konfliktes in der Ukraine bereits zum zweiten Mal. Rund zehn Millionen Menschen haben ihre Heimat verlassen müssen. Über sechs Millionen sind ins Ausland geflohen, circa vier Millionen innerhalb der Ukraine. Die Situation für die betroffene Zivilbevölkerung im nunmehr ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
Ein Jahr nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien
Berlin (ots) - Vor fast einem Jahr, am 6. Februar 2023, wurde der Südosten der Türkei und angrenzende Gebiete in Syrien durch die schwersten Erdbeben seit vielen Jahrzehnten erschüttert. Über 50.000 Menschen starben in der Türkei, fast 10.000 in Syrien. Hunderttausende wurden verletzt, insgesamt rund 25 Millionen Menschen sind von dieser Katastrophe betroffen. So groß die Schäden waren und sind, so groß war auch ...
mehr
- 2
#InDenFokus: Reise in den Südsudan / Die Schauspieler:innen Liz Baffoe und Ludwig Trepte besuchten verschiedene Projekte, die den Hunger in einem der fragilsten Länder der Welt bekämpfen
mehr Katastrophen in Libyen und Marokko / Caritas stellt 50.000 Euro für Soforthilfen im Atlasgebirge bereit
Freiburg (ots) - In der Erdbeben-Region in Marokko werden über lokale Partner-Organisationen Lebensmittel, Hygieneartikel und Zelte verteilt. Hilfen in Libyen laufen über das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Offizielles Hilfsersuchen Marokkos spielt für die Arbeit der Caritas keine Rolle. Caritas international, ...
mehrJahresbericht 2022 vorgelegt / Klimakrise fordert Umdenken: Diakonie Katastrophenhilfe appelliert an Verantwortung
Berlin (ots) - Erstmals in der Geschichte des evangelischen Hilfswerks haben die Gesamtausgaben für Hilfsprojekte die Marke von 100 Millionen Euro überschritten. Ausschlaggebend für das Ergebnis waren die Solidarität und Spendenbereitschaft im Zuge des Ukrainekriegs. "Es bestätigt das Vertrauen in die Diakonie ...
mehrKlimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit
Freiburg/Berlin (ots) - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe machen in ihrer gemeinsamen Aktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen." darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen weltweit unter Hunger leiden. Dagegen brauche es mehr internationales Engagement. Der Hunger kommt mit Macht zurück: Etwa 820 Millionen leiden gegenwärtig an Hunger und Unterernährung. Allein in den vergangenen drei ...
mehrKlimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit
Freiburg/Berlin (ots) - Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe machen in ihrer gemeinsamen Aktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen" darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen weltweit unter Hunger leiden. Dagegen brauche es mehr internationales Engagement. Der Hunger kommt mit Macht zurück: Etwa 820 Millionen Menschen leiden gegenwärtig an Hunger und Unterernährung. Allein in den vergangenen ...
mehrErdbeben Türkei/Syrien: Caritas international weitet Nothilfe stark aus / Eine Million Euro für lebensrettende Einsätze - Verteilungen angelaufen - Große Solidarität deutscher Spender und Unterstützer
Freiburg/Gaziantep (ots) - Caritas international weitet ihre Hilfe für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien stark aus. Für die akute Nothilfe stellt das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes nun eine Million Euro zur Verfügung. "Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit für unsere türkischen und ...
mehr
Ukraine: Caritas-Hilfen erreichten bereits fast zwei Million Menschen
mehrDiakonie Katastrophenhilfe besorgt über humanitäre Situation / In Syrien verschärft sich der Hunger
Berlin (ots) - Im 12. Kriegsjahr spitzt sich die humanitäre Not in Syrien immer weiter zu. Zum Beginn der Brüsseler Geberkonferenz fordert Dagmar Pruin, Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe: "Das Leid der Menschen in Syrien darf gerade jetzt nicht vergessen werden. Explodierende Lebensmittel- und Energiepreise und die Folgen des Ukraine-Kriegs treiben immer ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe stellt weitere fünf Millionen Euro bereit / Ukraine: Millionen Menschen auf der Flucht
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft weiterhin dringend zu Spenden für die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen auf und wird ihre Hilfe ausbauen. Dazu sollen - zusätzlich zu den bereits angelaufenen Hilfen - weitere fünf Millionen Euro bereitgestellt werden. Bislang sind etwa 1,5 Millionen ...
mehrUkraine: Überleben sichern - Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe ist bestürzt über den heute Nacht gestarteten Krieg gegen die Ukraine und stellt 500.000 Euro für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen bereit. "Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden", sagt Dagmar Pruin, die ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe legt Jahresbericht 2020 vor / Die Welt im Ausnahmezustand
Berlin (ots) - Millionen Menschen leiden derzeit unter den Folgen akuter Katastrophen - in vielen Regionen der Welt und auch im Westen und Süden Deutschlands. In Anbetracht der steigenden Risiken fordert die Diakonie Katastrophenhilfe dringend größere Anstrengungen bei der Prävention humanitärer Krisen. Dies gilt für Naturkatastrophen ebenso wie für Hunger- und ...
mehrÄthiopien: 300.000 Euro für Bekämpfung des Hungers in Tigray
Freiburg (ots) - Caritas international befürchtet eine humanitäre Katastrophe in dem umkämpften Bundesstaat Tigray und weitet die Hilfen aus, um eine Hungersnot zu verhindern. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern leistet Caritas international Nothilfe in der umkämpften Region Tigray im Norden Äthiopiens. Mit weiteren 300.000 Euro sollen nun noch mehr von dem Konflikt betroffene Menschen mit lebensnotwendigen ...
mehr
Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Kriegs
Freiburg (ots) - Ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen ...
mehrCaritas: Der Region Tigray droht Hungersnot
Freiburg (ots) - Caritas international baut seine Nothilfe in Nordäthiopien aus und stellt 200.000 Euro bereit - Krieg und Heuschrecken lassen Menschen hungern - Bedürftige nur schwer erreichbar "Die humanitäre Situation in der Region Tigray ist schrecklich, die Menschen dort benötigen dringend Nahrungsmittel und Wasser", sagt Patrick Kuebart, Äthiopienreferent bei Caritas international. Es ist ein flehender Appell ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe ruft dringend zu Spenden auf / Iota: Hurrikan verwüstet Mittelamerika
Berlin (ots) - Mit Hurrikan Iota ist der zweite schwere Wirbelsturm binnen weniger Wochen über Mittelamerika hinweggezogen. Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft den betroffenen Menschen in Guatemala, Nicaragua und Honduras. "Die Stürme der vergangenen Wochen waren selbst für diese katastrophengeplagte Region ungewöhnlich heftig", sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, ...
mehrHurrikane "Iota" und "Eta": Caritas international unterstützt Sturmopfer in Zentralamerika mit 300.000 Euro
Freiburg (ots) - Nach "Eta" hinterlässt derzeit der Hurrikan "Iota" eine Spur der Verwüstung in Zentralamerika - Caritas international leistet Nothilfen und hat bereits den Wiederaufbau im Blick Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hilft den Betroffenen der Hurrikane "Iota" und ...
mehrPhilippinen: Caritas international stockt nach Taifun "Vamco" die Soforthilfen auf 100 000 Euro auf
mehrCaritas international: Verheerende Flutkatastrophe in Vietnam
mehr
Caritas: Hunger darf keine Waffe sein
Freiburg (ots) - Welternährungstag am 16. Oktober - Rechtliche Anerkennung von Hunger als Waffe ist nur erster Schritt - Humanitäre Hilfe häufig Spielball der Konfliktparteien - 56 Projekte 2019 zur Ernährungssicherung von Caritas international Wer gegen den Hunger in der Welt kämpft, muss sich auch gegen Kriege und Gewalt einsetzen, mahnt Caritas international anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober. ...
mehrCaritas international: Helfer in Gefahr - Zugang zur notleidenden Bevölkerung immer schwieriger
Freiburg (ots) - Anlässlich des Welttags der Humanitären Hilfe lobt Caritas international den selbstlosen Einsatz humanitärer Helfer in Zeiten von Covid-19 Caritas international zeigt sich besorgt über die zunehmende Gefahr für die Arbeit in Krisenregionen. Mitarbeiter humanitärer Organisationen müssen immer öfter hohe Risiken eingehen, um notleidenden Menschen ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe weitet Corona-Hilfe aus / "Corona bringt das Fass zum Überlaufen"
Berlin (ots) - Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe in den vergangenen Wochen weltweit an die Pandemie angepasst und neue Corona-Hilfsprojekte gestartet. Das Hilfswerk unterstützt aktuell Menschen in 33 Ländern im Rahmen der Corona-Hilfe. "Millionen Menschen weltweit verlieren im Schatten der Corona-Krise gerade ihre Existenzgrundlage, weil sie schon immer ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf / Corona: Humanitäre Hilfe verstärken
Berlin (ots) - Durch die Corona-Krise wird sich die Situation der Menschen in Krisenregionen weiter verschlechtern. Sie werden die Krankheit selbst, aber auch wirtschaftliche, soziale und politische Auswirkungen der globalen Krise massiv zu spüren bekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe warnt davor, die Lage zu unterschätzen. Gesundheitssysteme in vielen ärmeren ...
mehrVenezuela: Versorgungskrise für immer mehr Menschen lebensbedrohlich - 87 Prozent der Venezolaner leben unter der Armutsgrenze - Caritas weitet Hilfe aus
mehrCaritas: "Humanitäre Hilfe bleibt unverzichtbar"
Freiburg (ots) - 50 Jahre nach dem Biafra-Konflikt fordert Caritas Präsident die Prinzipien der Humanitären Hilfe zu beachten und nach außen zu verteidigen 50 Jahre nach dem Ende des verheerenden Biafra-Konflikts in Nigeria hat Caritas international vor zunehmender Aufweichung der Humanitären Prinzipien und immer begrenzteren Spielräumen für humanitäre Helferinnen und Helfer gewarnt. "Damals wie heute kommt es ...
mehr