Storys zum Thema Donald Trump
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- phoenix runde: USA in trouble? - Trumps Rede zur Lage der Nation - Dienstag, 05. Februar 2019, 22.15 Uhr- Bonn (ots) - "Einheitsstiftend", "visionär" und eine "inspirierende Vision amerikanischer Größe", so wird Trumps Rede zur Lage der Nation durch das Weiße Haus angekündigt. Die Erwartungen an den US-Präsidenten sind hoch, die Skepsis ebenso. Wochenlang hat der Haushaltsstreit die USA lahmgelegt, viele Themen ... mehr
- phoenix themennacht: State of the Union Address von US-Präsident Trump - Dienstag, 5. Februar 2019, ab 22.15 Uhr- Bonn (ots) - In der Nacht von Dienstag, 5. Februar, auf Mittwoch, 6. Februar, hält US-Präsident Donald Trump seine wegen des Shutdowns im Januar verschobene Rede zur Lage der Nation. phoenix überträgt die Ansprache live ab 2.45 Uhr. Moderator Michael Kolz ordnet Trumps Statement zusammen mit den ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Eine Mauer, die Trump stoppt" von Thomas Spang- Regensburg (ots) - Die Bildsprache im Rosengarten entlarvt den selbst ernannten Meister der Verhandlungskunst als Scharlatan. Mit grimmiger Miene verkündet der Präsident dort bei eiskalten Temperaturen das vorläufige Ende der längsten Haushaltssperre in der Geschichte der USA. Vorzuzeigen hat Trump dafür nicht einen Meter seiner "großen schönen Mauer", die er ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Katastrophen in Zeitlupe / Der Regierungsstillstand in den USA und der Brexit-Konflikt in Großbritannien fallen nicht zufällig zusammen. Leitartikel von Thomas Spang- Regensburg (ots) - Margaret Thatcher und Ronald Reagan bereiteten mit ihrer Privatisierungs-Offensive vor mehr als drei Jahrzehnten den Boden für die globale Entfesselung der Märkte. Sie begannen die sozialen Netze ihrer Gesellschaften ausgerechnet zu einer Zeit zu zerschneiden, in der diese am meisten benötigt ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Konkurrenz für Trump / Bei den US-Demokraten herrscht dichtes Gedränge im Feld der potenziellen Herausforderer des Präsidenten. Von Thomas Spang- Regensburg (ots) - Zugegeben, es fällt jetzt schon schwer, den Überblick zu behalten, wer sich bei den US-Demokraten um die Nominierung für die Präsidentschaftskandiatur der Partei bewirbt. Beinahe täglich gibt eine weitere Person ihre Ambitionen zu erkennen, die Demokraten in die Schlacht gegen Trump zu ... mehr
- Trumps Russland-Connection und mehr: Drei neue ZDFinfo-Dokus- Mainz (ots) - "Trumps Russland-Connection", "Citizen Trump - Eine amerikanische Karriere" und "Kinder in Käfigen - Trumps Flüchtlingspolitik" heißen die drei Dokumentationen, die ZDFinfo am Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 20.15 Uhr in Erstausstrahlung zeigt. Von 19.30 bis 1.00 Uhr sind weitere Dokumentationen mit Blick auf die bisherige Amtszeit des 45. Präsidenten der USA in ZDFinfo zu sehen. Seit der Amtseinführung ... mehr
- Börsen-Zeitung: Einbetoniert, Kommentar zum Shutdown von Stefan Paravicini- Frankfurt (ots) - Am Freitag macht der Verwaltungsstillstand in den USA die dritte Woche voll und zieht mit dem bisher längsten Shutdown gleich, der Teile der US-Verwaltung vor 23 Jahren für 21 Tage stillegte, während sich der damalige US-Präsident Bill Clinton mit Newt Gingrich, dem republikanischen Sprecher des Repräsentantenhauses, eine Kraftprobe lieferte. ... mehr
- phoenix runde: Auf Konfrontationskurs - Wie weit geht Donald Trump?, Mittwoch, 9. Januar 2019, 22.15 Uhr- Bonn (ots) - Nationaler Notstand in den USA - damit droht Donald Trump. Im Machtkampf mit den Demokraten scheint dem US-Präsidenten jedes Mittel recht zu sein. Dreh- und Angelpunkt ist die Finanzierung der Grenzmauer zu Mexiko, die Trump unbedingt bauen will. Dafür hat er bereits den wochenlangen "Shutdown" in ... mehr
- Rede an die Nation von US-Präsident Donald Trump, Mittwoch, 9. Januar 2019, 9.30 Uhr- Bonn (ots) - In der Rede an die Nation informiert der Präsident der Vereinigten Staaten traditionell beide Kammern des Kongresses über seine Einschätzung zur Lage in den USA. Außerdem stellt er anstehende Gesetzesinitiativen vor. Donald Trump will die US-Bürger in seiner spontan angekündigten Rede am Dienstagabend Ortszeit über den Haushaltsstreit und die damit ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Neue Zeiten für Trump / Die Demokraten übernehmen die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Damit wird es für den Präsidenten ungemütlicher. Von Thomas Spang- Regensburg (ots) - Erstmals seit seinem Einzug ins Weiße Haus muss der Präsident von nun an Rechenschaft ablegen. Bisher konnte Trump, angesichts der Mehrheiten der Republikaner in beiden Kammern des Kongresses, schalten und walten wie er wollte. Das ändert sich nun. Von der mutmaßlichen Kooperation mit Moskau ... mehr
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar "Weltpolizist" USA Aufwachen, Europa! Carsten Heil- Bielefeld (ots) - Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die USA sollen nach dem Willen ihres Präsidenten Donald Trump nicht mehr "Weltpolizist" sein. Das hat Trump beim überraschenden Truppenbesuch im Irak jetzt ganz offen erklärt. Dem Himmel sei Dank. Denn die Rolle als Weltpolizist haben die Vereinigten Staaten ... mehr
- Frankfurter Rundschau: Nervosität im Weißen Haus- Frankfurt (ots) - Ausgerechnet zum Fest des Friedens spitzt sich der Machtkampf in Washington zu. US-Präsident Donald Trump geht bis zum Äußersten, um die Finanzierung der geplanten Mauer zu Mexiko zu erzwingen. Reihenweise schließen die Bundesbehörden, Tausende Mitarbeiter werden in einen unbezahlten Weihnachtsurlaub geschickt. Noch folgenreicher ist der überstürzte Abzug der US-Soldaten aus Syrien und die ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Nur einen Tweet vom Ende entfernt" von Thomas Spang zu Trump- Regensburg (ots) - Es gibt jeden Grund, nervös zu sein. Ein einziger Tweet des Präsidenten reichte, die Machtkonstellation im Mittleren Osten zu verändern. Mit dem nächsten Gezwitscher könnte er den Rückzug aus der NATO bekannt geben. Wer das nicht glauben will, sollte das Rücktrittsschreiben des ... mehr
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump- Bielefeld (ots) - Man hat sich längst daran gewöhnt, dass Donald Trump nicht an den Maßstäben zu messen ist, an denen ein US-Präsident normalerweise gemessen werden muss. Die jüngsten Nachrichten aber lassen befürchten, dass sich im Weißen Haus auch der letzte Rest an Rationalität verflüchtigt hat. Es regiert der Wahnsinn - leider ohne Methode! Die irrwitzige ... mehr
- Börsen-Zeitung: Politischer Ölpreis, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn- Frankfurt (ots) - Als der Brent-Ölpreis Anfang Oktober auf rund 85 Dollar je Barrel geklettert war, zeigten sich viele Analysten und Manager aus der Ölindustrie davon überzeugt, dass die Notierung des wichtigsten Energieträgers bis zum Jahresende auf 100 Dollar je Barrel klettern würde. Dazu ist es bekanntlich nicht gekommen. Am Freitag sackte die Notierung von ... mehr
- Landeszeitung Lüneburg: Angst vor dem Wettrüsten Abrüstungsexperte Wolfgang Richter von der Denkfabrik SWP sieht Aufkündigung des INF-Vertrags zu Mittelstreckenraketen durch Trump kritisch- Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Er gilt als erfolgreichster Abrüstungsvertrag der Geschichte, schaffte der INF-Vertrag 1987 doch als einziger bei den damaligen Supermächten USA und UdSSR gleich eine ganze Waffengattung ab: die landgestützten Mittelstreckenraketen, also Flugkörper mit einer Reichweite ... mehr
- Landeszeitung Lüneburg: "Illusion von der stolzen Nation" - Interview mit dem SPD-Europapolitiker Bernd Lange- Lüneburg (ots) - Rücktritte im Kabinett, Gegenwind von Brexiteers und Remainers. Ist Theresa May noch die Richtige, um den Brexit durch das Parlament zu bekommen? Bernd Lange: Wahrscheinlich nicht. Mit den Rücktritten des Brexit-Ministers Dominic Raab, der Arbeitsministerin Esther McVeu sowie des Staatssekretärs ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Warnschuss für Trump" von Thomas Spang- Regensburg (ots) - Das Pendel schlägt zurück. Nicht so weit, wie es sich die Demokraten gewünscht hatten, die von einer großen "blauen Welle" geträumt hatten. Aber immerhin holten sie bei den Zwischenwahlen zum Kongress eine Mehrheit im Repräsentantenhaus. Damit können sie Donald Trump nun erstmals richtig auf die Finger schauen. Frauen und junge Menschen, aber ... mehr
- Heilbronner Stimme: Omid Nouripour: Die Demokraten haben verstanden, dass sie sich endlich aus der Geiselhaft der Clinton-Dynastie befreien müssen- Heilbronn (ots) - Der Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour sagte der "Heilbronner Stimme" (Donnerstag) zum Ausgang der US-Zwischenwahlen: "Die Demokraten sind eindeutig die Sieger dieser Zwischenwahl, egal, was Trump twittert. Denn er hat eines der beiden Häuser im Kongress verloren. Dass seine Republikaner nun ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: "Wird Trump noch extremer?" Leitartikel von Thomas Spang- Regensburg (ots) - Diesmal kann niemand sagen, er habe nicht gewusst, was auf dem Spiel stünde. Die vergangenen zwei Jahre Trumps im Weißen Haus bestätigten nicht nur die schlimmsten Befürchtungen. Es kam schlimmer als erwartet. Das Amt hat den Präsidenten nicht geläutert. Seine Partei konnte ihn nicht mäßigen. Und die Verbündeten scheiterten daran, den ... mehr
- phoenix runde: US-Kongresswahl - Wird Trump abgestraft? - Dienstag, 06. November 2018, 22.15 Uhr- Bonn (ots) - An diesem Dienstag finden in den USA die Kongress und Senatswahlen statt. Es ist eine Entscheidung für oder gegen den amerikanischen Präsidenten Donald Trump und seine Politik und gleichzeitig ein Ereignis, das die Gesellschaft in den USA weiter spaltet. Die Republikaner gehen mit einer großen Fangemeinde ins Rennen, 80 Prozent ihrer Anhänger sind dem ... mehr
- Omnipräs(id)ent: Donald Trump in den Medien allgegenwärtig- APA-DeFacto-Analyse: Trump ist der mit Abstand präsenteste Staatschef in den heimischen Medien - Sebastian Kurz auf Platz 2 Wien (ots) - Derzeit rührt der US-Präsident die Werbetrommel für die anstehenden "midterm elections". Aber auch abseits von Wahlkampfzeiten ist er fast täglich auf Titelseiten und in Headlines präsent. Eine aktuelle Medienanalyse von APA-DeFacto, dem auf Medienbeobachtung und Media ... mehr
- Rheinische Post: Kommentar: Niedrige Instinkte- Düsseldorf (ots) - Donald Trump ist ein Instinktpolitiker. Leider einer mit niederen Instinkten. Im Endspurt zur Kongresswahl, die er höchstpersönlich zur Abstimmung über seine bisherige Amtsführung erklärt hat, scheint Trump endgültig enthemmt. Unermüdlich heizt er das politische Klima auf, um sich einen Vorteil an der Urne zu verschaffen. Hemmungslos attackiert er politische Gegner als Volksverräter und ... mehr
- phoenix premiere: Stars gegen Trump - Wächst Amerikas Widerstand? - Dienstag, 6. November 2018, 20.15 Uhr- Bonn (ots) - Ein Jahr nach ihrem ersten Filmpanorama über die Reaktionen von Hollywood-Stars und anderen prominenten Künstlern in den USA auf die Präsidentschaft von Donald Trump, ist ZDF-Autorin Susanne Becker für phoenix nach New York zurückgekehrt, um erneut den gesellschaftspolitischen Puls der Kulturszene ... mehr
- Wohin steuern die USA? "auslandsjournal spezial" im ZDF (FOTO)mehr
- Rheinische Post: Kommentar / Was Worte bewirken = VON FRANK HERRMANN- Düsseldorf (ots) - Worte haben Konsequenzen. Falls es dafür noch eines Beweises bedurft hätte, die Serie versuchter Briefbombenattentate hat ihn erbracht. Was die Adressaten der gefährlichen Post verbindet, ist die Tatsache, dass Donald Trump nicht nur inhaltlich mit ihnen stritt, sondern sie allzu oft persönlich attackierte. Daraus ist Methode geworden. Wer ... mehr
- Mittelbayerische Zeitung: Trumps Saat der Gewalt geht auf / Der amerikanische Präsident schafft es nicht, sich glaubwürdig von dem Terror gegen seine politischen Gegner zu distanzieren.- Regensburg (ots) - Viele Fragen hinter der beispiellosen Serie an versuchten Briefbomben-Anschlägen bleiben unbeantwortet. Was waren die Motive des oder der Täter? Sollten die verschickten Sprengsätze bloß Schrecken verbreiten oder ihre Empfänger töten? Und wer heckte den Terror aus? Trotz fieberhafter ... mehr
- Trumps Umweltpolitik im Fokus von "planet e." im ZDF (FOTO)mehr
- phoenix-Sonderprogramm zu den US-Kongresswahlen: Amerika - Land der Gegensätze - ab Montag, 29. Oktober bis Donnerstag, 8. November 2018- Bonn (ots) - Halbzeit und Prüfstein für Donald Trump. Seit seiner Wahl vor zwei Jahren hat der 45. Präsident der USA die Innen- und Außenpolitik gemäß seinem Motto "America first" weitgehend umgekrempelt. Mit seinem undiplomatischen Auftreten und seiner hemdsärmeligen Art hat Trump andere Staatschefs, die ... mehr

