Storys zum Thema Donald Trump
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix premiere - mein ausland: Zwei Amerikas - Die USA unter Trump - Donnerstag, 25. Oktober 2018, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Am 6. November 2018 sind Halbzeitwahlen in den USA. Sämtliche 435 Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses sowie ein Drittel des Senats werden neu gewählt. Die midterm elections sind alle zwei Jahre ein nationales Stimmungsbarometer. Aktuellen Umfragen zufolge sieht es nicht gut aus für den ...
mehrSeltsame Wetten auf einen seltsamen Präsidenten / Wettanbieter BET90 präsentiert Spezialwetten zu US-Präsident Donald Trump
Hamburg (ots) - Dass Donald Trump jemals Präsident der USA sein würde, das galt noch vor kurzem als undenkbar. Doch das Undenkbare ist eingetroffen - und damit auch die Gewissheit, dass heutzutage überhaupt nichts mehr undenkbar ist. Wettanbieter BET90 (www.bet90.com) hat daher folgende, überwiegend nur schwer ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Mit offenem Visier gegen Trump / Der anonyme Schreiber erweist dem Widerstand gegen Donald Trump einen Bärendienst. Es gibt genügend Gründe, diesen Präsidenten offen herauszufordern. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Es war einmal die "Never-Trump"-Bewegung. Dabei handelte es sich um ein paar Republikaner des Establishments, die ihre Partei vor dem Monster retten wollten, das sie selber kreiert hatten, als sie die "Tea-Party", religiöse Fundamentalisten und weiße Nationalisten in ihren Reihen willkommen ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Trump am Abgrund - Leitartikel von Dirk Hautkapp über den Zustand der US-Demokratie
Berlin (ots) - In einer gesunden Demokratie hätte eine Delegation führender Vertreter der Mehrheitspartei im US-Parlament gestern um eine Dringlichkeitssitzung im Weißen Haus gebeten. Um den Amtsinhaber zum Schutz der Nation zum Rücktritt aufzufordern und im Falle der Verweigerung die Einleitung eines ...
mehrRheinische Post: KOMMENTAR Abenddämmerung?
Düsseldorf (ots) - Von Frank Herrmann Hat der schwerste juristische Schlag, den Donald Trump bisher einstecken musste, seine Abenddämmerung eingeläutet? Wenn die Erfahrung der vergangenen drei Jahre eines lehrt, dann dies: Bislang ist es dem Mann noch immer gelungen, in einer Krise den Befreiungsschlag zu landen. In der Rolle des Rebellen konnte er sich alles erlauben, jede Beleidigung, jeden Tweet, jeden Skandal. Gilt ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Manafort/Cohen: Trumps beste Leute von Karl Doemens
Regensburg (ots) - Nur "die besten Leute" wollte Donald Trump anheuern, um den "Sumpf" in Washington auszutrocknen. Anderthalb Jahre nach Amtsantritt wird klar, in welchem skandalösen Ausmaß sich der Ex-Immobilienmogul in Wahrheit mit Kriminalität und Korruption umgeben hat. Nach der Verurteilung seines ...
mehrTrump gegen Putin: "ZDFzoom" zur Frage "Komplott gegen Amerika?" (FOTO)
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu US-Demokraten: Opposition? Fehlanzeige! von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Dass die Demokraten sich über eine knappe Niederlage bei Nachwahlen in Ohio freuen, illustriert das ganze Dilemma der Mitte-Links-Partei. Sie kontrollieren weder das Weiße Haus noch den Kongress. Selbst die große Mehrzahl der Bundesstaaten - 33 von 50 - wird republikanisch regiert. Die ...
mehrneues deutschland: Kommentar: »America first« auch im All
Berlin (ots) - Als die NASA vor ein paar Tagen verkündete, künftig wieder aus eigener Kraft Astronauten ins All zu bringen, kriegte sich Donald Trump fast nicht mehr ein. »Aufregende Dinge geschehen. Space Force!«, twitterte der US-Präsident. Nur dass »Space Force« nichts mit ziviler Raumfahrt zu tun hat, sondern nun auch offiziell zur sechsten Teilstreitkraft in den Vereinigten Staaten werden soll. »Amerika ...
mehrinternationaler frühschoppen: Trumps Rezept - Zuckerbrot und Peitsche? - Sonntag, 12. August 2018, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Fast hat man sich schon daran gewöhnt - zwischen Schmeicheleien und Brüskierung seiner internationalen Partner liegt für US-Präsident Donald Trump oft nur ein einziger Tweet. Jüngstes Beispiel: die Ankündigung der Trump-Administration, weitere Sanktionen gegen Russland wegen des mutmaßlichen ...
mehrHeilbronner Stimme: DJV-Chef Überall: Trumps Hetze gefährdet Journalisten
Heilbronn (ots) - Die jüngsten Verbalattacken von US-Präsident Donald Trump gegen Journalisten werden von DJV-Chef Frank Überall scharf kritisiert. Der Chef des Deutschen Journalisten-Verbandes sagte der "Heilbronner Stimme" (Samstag): "Man kann diese Äußerungen von US-Präsident Donald Trump nicht mehr anders bezeichnen: Das ist Hetze gegen Journalistinnen und ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Trump lügt Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Was sich der US-Präsident von dem Treffen mit A. G. Sulzberger im Oval Office versprach, bleibt sein Geheimnis. Wie er über Journalisten im Allgemeinen und die "New York Times" im Besonderen denkt, ließ er die Welt via Twitter wissen, als er selber die erbetene Vertraulichkeit der Begegnung brach. Die seien Produzenten und Publizisten von "Fake News" und verdienten als "Volksfeinde" bezeichnet zu ...
mehrWeser-Kurier: USA-Experte sieht Gefahr für Krieg mit Iran
Bremen (ots) - Droht die Gefahr eines Krieges zwischen den USA und dem Iran, weil Präsident Donald Trump nach Nordkorea nicht auch noch eine weitere Atommacht akzeptieren will? Josef Braml, USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, warnt im Interview mit dem WESER-KURIER (Freitagausgabe): Trumps Lehre aus der Entwicklung in Nordkorea sei, dass er "beim Iran sehr viel schneller handeln" werde. ...
mehrIst der Handelskrieg vom Tisch? - Überraschender Waffenstillstand zwischen US-Präsident Donald Trump und der EU
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Niemand konnte und wollte so recht glauben, dass ein US-Präsident in Zeiten des Freihandels mal einfach so einen Handelsstreit vom Zaun bricht. Doch Donald Trump hat uns mal wieder eines Besseren belehrt, weil er ...
2 AudiosEin DokumentmehrMittelbayerische Zeitung: Putins Russland: Ein Scheinriese / Auf den ersten Blick wirkt der russische Präsident Wladimir Putin wie der Retter seiner Nation. Doch es gibt dort einige eklatante Probleme. von Ulrich Krökel
Regensburg (ots) - Eine Woche ist seit dem Gipfel von Helsinki vergangen, und schon jetzt gilt das Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin als historisch. Zu krass stach die Unterwerfung des US-Präsidenten unter den Kremlchef hervor, den Trumps Vorgänger Barack Obama noch als einen besseren Regionalfürsten ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Es riecht nach Verrat / US-Präsident Trump setzt das transatlantische Haus in Flammen. Dafür gibt es nur zwei vernünftige Erklärungen. Beide klingen äußerst beunruhigend. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Für das mutmaßliche Irrlichtern Donald Trumps seit seinem Gipfel mit Wladimir Putin in Helsinki gibt es zwei plausible Erklärungsmuster. Entweder, der Präsident weiß nicht, was er tut. Oder er stiftet absichtlich Durcheinander, um machen zu können, was er will. Für die These des großen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Trumps Horror-Show / Das Bild, das der US-Präsident neben dem Kreml-Chef abgab, war jämmerlich. Von Karl Doemens
Regensburg (ots) - Er hat ihn tatsächlich gefragt. Aber Putin hat "Nein" gesagt. Keine Troll-Angriffe auf soziale Netzwerke, keine Hacker-Attacke auf die Rechner der US-Demokraten, kurzum: keinerlei Einmischung in den US-Wahlkampf. "Er hat gesagt, dass Russland es nicht war", erklärte Donald Trump nach seinem mehr ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ex-Außenminister Fischer warnt vor europäischem Zerfall
Potsdam (ots) - Vor dem Treffen des US-amerikanischen Präsidenten Trump mit dem russischen Präsidenten Putin in Helsinki warnte Joschka Fischer, ehemaliger deutscher Außenminister und Mitglied der Partei Bündnis90/Die Grünen, vor dem Zerfall Europas. Auf radioeins (RBB) sagte er am Montag in der Sendung "Der Schöne Morgen": "US-Präsident Donald Trump greift im Wesentlichen an, was die Stabilität und den Wohlstand ...
mehrphoenix runde: "Gipfel in Helsinki - Alter Streit oder Neuanfang?"- Montag, 16. Juli 2018, ab 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Gipfel aller Gipfel: Donald Trump trifft Wladimir Putin. Die Präsidenten der USA und Russlands waren sich bisher nur am Rande anderer Treffen kurz begegnet - zum Beispiel beim G20-Gipfel vor einem Jahr in Hamburg. Nun bietet Helsinki die Kulisse für ein Treffen mit hohen Erwartungen und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenpolitiker Hardt rät bei Trump zur Gelassenheit
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, CDU, hat zur Gelassenheit im Umgang mit US-Präsident Donald Trump aufgerufen. Im Inforadio sagte Hardt am Montag, er gehe davon aus, dass Trump viele seiner Aussagen nur an die eigenen Anhänger zu Hause richte. "Das sind Menschen, die nicht so viel wissen über Außenpolitik, die vielleicht auch über falsche Informationen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die Seelenverwandten Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Der Ort für das Gipfeltreffen Putins und Trump hat Symbolkraft. Das im Kalten Krieg neutrale Finnland erkaufte sich seinen Frieden mit der Sowjetunion mit dem Versprechen, den Zielen Moskaus nicht im Weg zu stehen. Die "Finnlandisierung der Vereinigten Staaten" Trumps sei fast erreicht, fürchtet der "New York Times"-Kolumnist Roger Cohen in der New York Times. In mancher Beziehung sei es sogar ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Trump bläst zur Nato-Dämmerung / Sein Auftritt beim Nato-Gipfel gibt klare Auskunft, was die Verbündeten von diesem Präsidenten zu erwarten haben. von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Es kam schlimmer als befürchtet. Donald Trump wütete zum Auftakt des Nato-Gipfels gegen Deutschland, das er einen "Gefangenen Russlands" nannte. Dann drohte er, "sein eigenes Ding zu machen", wenn die Partner nicht "sofort" höhere Verteidigungslasten schulterten. Schließlich verabschiedete er ...
mehrphoenix-Themenabend: Trump in Europa - Mittwoch, 11. Juli 2018, ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Mit Spannung wird der Besuch von US-Präsident Donald Trump beim NATO-Gipfel in Brüssel ab Mittwoch erwartet. Anschließend reist der US-Präsident weiter nach Helsinki und Moskau. phoenix strahlt am Mittwoch einen Themenabend über den US-Präsidenten aus. Den Auftakt macht um 20.15 Uhr die Dokumentation "Die Trumps - Aus der Pfalz ins Weiße Haus". ...
mehr
Jens Stoltenberg im ARD-Interview: "Stärker zusammen als getrennt" - NATO mahnt Europa und USA zur Geschlossenheit
Brüssel/Köln (ots) - Kurz vor Beginn des NATO-Gipfels hat Generalsekretär Jens Stoltenberg die Europäer und Amerikaner zur Einigkeit aufgerufen: "Die transatlantische Freundschaft kann nur erhalten bleiben, wenn es den politischen Willen auf beiden Seiten des Atlantiks gibt, die Zusammenarbeit aufrecht zu ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kiesewetter: Europa muss zusammenrücken und Sicherheit stärker selbst in die Hand nehmen
Berlin (ots) - Nach dem Eklat beim G7-Gipfel hat sich der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter dafür ausgesprochen, mit US-Präsident Trump in Verbindung zu bleiben. Man müsse weiterhin auf allen Ebenen Gespräche führen, sagte Kiesewetter am Montag im Inforadio vom rbb. "Es bedeute aber auch, den Weckruf zu verstehen, dass wir Europäer uns nicht mehr auf die ...
mehrphoenix runde: Der historische Gipfel - Trump trifft Kim - Dienstag, 12. Juni 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Mit "Feuer und Zorn" hatte US-Präsident Trump dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un nach seinen Atomtests gedroht. Als "Raketenmann" und "senilen Greis" hatten sie sich gegenseitig beschimpft. Niemand hätte zum Zeitpunkt der Beleidigungen ein Treffen der beiden für möglich gehalten. Doch nun wollen sich Trump und Kim in Singapur an einen Tisch ...
mehrphoenix vor ort: Gipfel von US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un - Dienstag, 12. Juni 2018, ab 6 Uhr
Bonn (ots) - US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un kommen am Dienstag zu ihrem historischen Gipfeltreffen in Singapur zusammen. phoenix sendet an diesem Tag ab 6 Uhr live. Mit aktuellen Bildern des Gipfels, Live-Schalten zu Korrespondenten in Singapur und spannenden ...
mehrphoenix unter den linden: Deal or No Deal? Trumps neue Weltordnung - Montag, 11. Juni 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Es ist noch kein Jahr her, da schockte US-Präsident Donald Trump die Weltöffentlichkeit: Vor der UN-Vollversammlung drohte er in Richtung Nordkorea, im Zweifel gezwungen zu sein, das Land vollkommen zu zerstören. Dieser Tage nun - einen aufgekündigten Atom-Deal mit dem Iran und einen begonnenen Handelskrieg der USA mit der EU später - trifft er sich ...
mehrBernd Lange (SPD, MdEP): "Wir müssen die Irrfahrt des US-Präsidenten beenden"
Bonn/Straßburg (ots) - Bernd Lange, der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, rechnet nicht mit einem Einlenken Donald Trumps bezüglich der am 1. Juni 2018 auslaufenden Ausnahmeregelung für Sonderzölle auf Stahl und Aluminium für europäische Unternehmen. Im phoenix-Interview im EU-Parlament in Straßburg stellte er fest: "Obwohl es immer einen Rest ...
mehr