Storys zum Thema E-Commerce

Folgen
Keine Story zum Thema E-Commerce mehr verpassen.
Filtern
  • 12.12.2002 – 13:50

    INTERSHOP Communications AG

    OBI@OTTO: Frühjahrsputz im Internet

    Jena/Hamburg (ots) - Software Enfinity von Intershop ist die neue technologische Basis des elektronischen Verkaufsportals Das elektronische Einkaufsportal OBI@OTTO wurde jetzt auf die Software Enfinity von Intershop Communications, einem führenden Anbieter von E-Commerce-Software für Großunternehmen, umgestellt. Dabei wurde eine Eigenbaulösung durch die Standardsoftware ersetzt. OBI@OTTO zeichnet ...

  • 12.12.2002 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Finanzinstitute mit Defiziten beim Verbraucherschutz im Internet

    Hamburg (ots) - Nicht alle Finanzdienstleister nehmen den Verbraucher- und Datenschutz beim E-Commerce ernst. Jedes dritte Institut erfüllt nicht die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Verbraucher. Einziger Lichtblick: Alle untersuchten Sparkassen sind in Sachen Verbraucherschutz auf dem Laufenden. Nachholbedarf gibt es auch beim Umgang mit vertraulichen Kundendaten im Internet. Ebenfalls ein Drittel der Banken ...

  • 11.12.2002 – 11:04

    SinnerSchrader AG

    Webspecial von Mercedes-Benz erzählt Geschichten zur A-Klasse

    Hamburg (ots) - Mercedes-Benz bietet mit einem neuen Webspecial einen tiefen Einblick in der Philosophie der A-Klasse. Entlang der bereits in einer Anzeigenkampagne gestellten Frage "Kennen Sie ein innovativeres Auto?" zeichnet das von SinnerSchrader realisierte Webspecial den Weg nach, den der Autohersteller bei der Entwicklung eines durch und durch wegweisenden Fahrzeuges ging. Wie dieses Ziel verfolgt und in ...

  • 03.12.2002 – 11:00

    Sopra Steria SE

    M-Business: Kampf der Preismodelle

    Hamburg (ots) - Mit M-Business-Angeboten Kasse machen - darauf sind die meisten Telekommunikationsunternehmen angewiesen: Fast zwei von drei (64 Prozent) wollen pro Zugriff ("per Use") oder pro Dienst ("per Service") Geld nehmen. Unternehmen aus anderen Branchen könnten ihnen jedoch einen Strich durch diese M-Business-Rechnung machen. Viele Automobilhersteller, Einzelhändler und Logistiker wollen ähnliche Dienste kostenlos bereitstellen - und könnten ...

  • 22.11.2002 – 11:21

    OTTO (GmbH & Co KG)

    OBI@OTTO mit neuem Gesicht

    Hamburg (ots) - OBI@OTTO, Internet-Baumarkt und Versandhandel für Haus, Garten, Werkstatt bietet ab sofort 24-Stunden-Shoppern einen besseren und bequemeren Service mit einer neuen Website an. Ob Gartenhaus- oder Saunakonfigurator oder das neu gestaltete Design der Website, dem Unternehmen war es wichtig, das Surfen so einfach und schnell wie möglich zu machen. "Mit der leistungsstarken Suchfunktion und dem sehr einfachen Bestellprozess haben wir erreicht, dass ...

  • 21.11.2002 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Weihnachtsshopping im Internet: ihr Käuferlein kommet

    Hamburg (ots) - Die Betreiber von Internetshops dürfen sich auf ein umsatzstarkes Weihnachtsgeschäft freuen - denn vier von fünf Internetnutzer vertrauen dem Einkaufen per Mausklick und kommen daher als potentielle Käufer in Betracht. Lediglich 18 Prozent der Online-Shopper befürchten den Missbrauch ihrer Daten. Das ergab eine Trendumfrage von Mummert Consulting und vom IT-Dienstleister Inworks unter 765 ...

  • 13.11.2002 – 12:42

    WorldPay

    Bequemes und sicheres E-Payment für Website Pros

    Hamburg (ots) - Software von Website Pros über die deutsche Website www.netobjects.de sicher bezahlen Das Bezahlsystem von WorldPay, dem weltweit führenden Anbieter sicherer Multi-Currency-Zahlungssysteme, ist fester Bestandteil des deutschen Online-Shops www.netobjects.de von Website Pros. Seit September kann dort die Software NetObjects Fusion 7 von Website Pros zur professionellen Gestaltung von ...

  • 01.11.2002 – 11:52

    c't

    Verlängerte Widerrufsfrist für Internet-Kunden / Noch nach Monaten Geld zurück

    Hannover (ots) - Eine Gesetzesänderung könnte sich zu einem Alptraum von Online-Händlern entwickeln: Sie müssen verkaufte Waren noch nach Monaten gegen den vollen Verkaufspreis zurücknehmen, wenn sie die Kunden nicht ausreichend über ihre Rechte informiert haben. Dabei ist die Informationspflicht der Händler nur schwer zu erfüllen, schreibt das ...