Storys zum Thema E-Rezept
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pharma Deutschland launcht Kampagne zum Grünen E-Rezept / Das Grüne Rezept ist eine ärztliche Empfehlung, die ankommt und digital viele Vorteile hat
Berlin (ots) - Gemeinsam mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen hat Pharma Deutschland eine Awareness-Kampagne zur Nutzung des Grünen E-Rezeptes ins Leben gerufen. Sie richtet sich an die Ärztinnen und Ärzte, an die Vor-Ort-Apotheken, aber auch direkt an die Patientinnen und Patienten, die mit dem Grünen Rezept ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Krankheitskosten absetzen: Das E-Rezept und die Steuererklärung
mehrExpertenumfrage zur Elektronischen Patientenakte: Nur fünf Prozent der Versicherten verzichten
Hamburg (ots) - Die deutsche E-Health-Branche rechnet mit einer breiten Akzeptanz der elektronischen Patientenakte (ePA). Das hat eine Trendumfrage der Hamburger Kommunikationsberatung The Medical Network unter Entscheider:innen der digitalen Gesundheitsbranche ergeben. Der Großteil der Fachleute erwartet, dass nur etwa fünf Prozent der gesetzlich Versicherten aktiv ...
mehrE-Rezept: Folgen für die Steuererklärung
München (ots) - Zum 1. Januar 2024 wurde das elektronische Rezept, abgekürzt E-Rezept, flächendeckend eingeführt. Gesetzlich Versicherte erhalten nun von Kassenärzten keine rosa oder grünen Rezepte in Papierform mit Verordnungen mehr. Stattdessen werden verschreibungspflichtige und nicht verschreibungspflichtige Medikamente digital verordnet. Die Daten können dann elektronisch von den Apotheken durch Vorzeigen der ...
mehrKund:innen lösen E-Rezept am liebsten mit Smartphone ein
mehr
CHERRY SmartLink erhält Produktzulassung der gematik
München (ots) - CHERRY Digital Health hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Unternehmen erhielt die offizielle Produktzulassung der gematik für das eHealth-CardLink-Verfahren, das in der CHERRY SmartLink Lösung integriert ist. CHERRY SmartLink ermöglicht das sichere Einlösen von E-Rezepten über NFC-fähige Smartphones. Nutzer*innen halten dafür ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) an ihr NFC-fähiges ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Vier praktische Wege zum E-Rezept: So geht's
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheken lösen ab sofort auch E-Rezepte von Privatversicherten ein / Gemeinsame Pressemitteilung von DAV und ADAS
mehrE-Rezept jetzt auch über AOK-App einlösbar
Berlin (ots) - Ab sofort können die 27 Millionen AOK-Versicherten das elektronische Rezept auch über eine App der Gesundheitskasse einlösen und verwalten: Die App "AOK Mein Leben", die bereits den Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) bietet, ermöglicht jetzt auch die digitale Verwaltung des E-Rezeptes. AOK-Versicherte bekommen in der App einen Überblick über ihre ausgestellten Rezepte und haben unter ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: DAV vereinbart Friedenspflicht mit Krankenkassen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Die App für das E-Rezept: Viele Vorteile in vier einfachen Schritten
Baierbrunn (ots) - Das E-Rezept per Handy in der Apotheke einlösen? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" zeigt, wie das mit der passenden App in vier Schritten ganz einfach geht - und welche Vorteile das bringt: Schritt 1: PIN beantragen Bei der Krankenkasse müssen Sie eine PIN für die E-Rezept-App beantragen. Dafür müssen Sie sich als ...
mehr
Apotheken in Nordrhein erwarten an den Osterfeiertagen starken Ansturm auf den Notdienst / Wegen Problemen beim E-Rezept empfehlen Apotheker, im Notdienst auf das Papierrezept zu setzen
mehrTrotz Schwierigkeiten mit dem E-Rezept: Nur Apotheken vor Ort sichern Therapie-Sicherheit / Patienten berichten immer wieder von Unsicherheiten - Apotheken helfen weiter
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV: Probleme beim E-Rezept müssen bis Ostern gelöst sein!
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
BMG nimmt keine Rücksicht auf Bedenken der Selbstverwaltung / Neuer Einlöseweg für das E-Rezept in der Kritik
Berlin (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert den Beschluss der Gesellschafterversammlung der gematik zum sogenannten "Card Link". Mit diesem Verfahren sollen Patientinnen und Patienten ihre E-Rezepte über Apps von Drittanbietern einlösen können. KZBV und andere Gesellschaften hatten ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: ABDA warnt vor gefährlichen Entwicklungen
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Ausfälle im E-Rezept-System sind für die Apothekerschaft inakzeptabel
mehr
Große Mehrheit der Patienten zeigen sich zufrieden mit E-Rezept
München (ots) - - Einlösung erfolgt für knapp zwei Drittel der Befragten reibungslos - Gesundheitskarte der Krankenkassen ist dabei das Mittel der Wahl - Einsatz von KI in der Medizin wird vielfach als Chance gesehen Seit Beginn des Jahres sind Arztpraxen verpflichtet, für verschreibungspflichtige Medikamente ein elektronisches Rezept (E-Rezept) auszustellen. Aus Sicht der Patientinnen und Patienten ist das ein ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Stümperhafter Digitalisierungsversuch ist eine Katastrophe für alle Kunden und Apotheker
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept dominiert Apothekenalltag - trotz gravierender technischer Probleme
mehr- 2
E-Rezepte einfach in 7 Sekunden per App einlösen - und dabei stationäre Apotheken unterstützen
mehr Hoyer zur Bundesrats-Entscheidung über Digitalgesetze: Aus Erfahrungen mit E-Rezept lernen
Berlin (ots) - Mit dem heutigen Beschluss des Bundesrates ist der Weg frei für das Inkrafttreten des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (DigiG) - und damit auch für die stärkere Verbreitung und Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab 2025. Die geplante Einführung der Opt-out-ePA und das heute ebenfalls beschlossene ...
mehrKammer-Vizepräsidentin trifft Landrat: Stärkung der Apotheken vor Ort dringend nötig / Klarheit statt falscher Annahmen: Dialog mit Politik und Verwaltung soll intensiviert werden
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
DAV fordert Retaxfreiheit für E-Rezepte bis Ende 2024
mehrÄrztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)
Technische Probleme und uninformierte Patienten - holpriger Start des E-Rezepts
Hamburg (ots) - Lange Diskussionen mit den Patienten und nicht selten technische Pannen: Der Start des elektronischen Rezepts in dieser Woche verlief in den Arztpraxen des Landes holprig: Nur rund ein Viertel der Praxen ist von technischen Problemen verschont geblieben. Die Mehrheit kämpfte fluchend mit Computern und Datenverbindungen - und musste häufig externe ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
E-Rezept: Wie funktioniert's, was bringt's?
mehrE-Rezept, Beitragserhöhungen und GesundheitsID: Das ändert sich 2024 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Für das Jahr 2024 stehen viele Veränderungen im Gesundheitsbereich an: Während einige Gesundheitsthemen wie die Krankenhausreform und die Cannabis-Legalisierung noch nicht endgültig beschlossen sind, stehen andere Änderungen für das kommende Jahr schon weitestgehend fest: Dazu zählen z. B. der Start des E-Rezepts in Arztpraxen oder die ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Einführung des E-Rezepts: Bundesregierung muss rein digitale Einlösewege für Patienten und Online-Apotheken ermöglichen
Berlin (ots) - Mit der verpflichtenden Einführung des E-Rezepts ab 1. Januar 2024 soll das Gesundheitswesen leistungsfähiger und eine tragfähige Lösung für digitale Gesundheitsleistungen geschaffen werden. Internetnutzerinnen und -nutzer begrüßen das E-Rezept mehrheitlich, zeigt eine aktuelle Umfrage des ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Digitalisierungsgesetze: Apotheken wollen Umsetzung aktiv begleiten
mehr