Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Sondergipfel live bei phoenix - Donnerstag, 24. September und Freitag, 25. September 2020, jeweils ab 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Europäische Rat kommt am Donnerstag, 24. September und Freitag, 25. September 2020, zu einem weiteren Sondergipfel in Brüssel zusammen. Bei dem Sondertreffen der Staats - und Regierungschefs, zu dem Ratspräsident Charles Michel einlädt, stehen vor allem außenpolitische Themen auf der ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Thermofenster von BMW muss vom EuGH überprüft werden / Diesel-Richter Reuschle lässt im Abgasskandal nicht locker
Lahr (ots) - Der von der Automobilindustrie gefürchtete Stuttgarter Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle lässt sich bei der Aufklärung des Diesel-Abgasskandals nicht von VW, Daimler & Co. abschrecken. In einem BMW-Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart hat Reuschle als Einzelrichter der 3. Zivilkammer dem ...
mehrEurostat-Jahrbuch der Regionen 2020
mehrEuropäische Aufklärungskampagne zu Kopf-Hals-Krebs / Digitaler Patiententag mit Frage-Antwort-Runde
mehrREWE Group begrüßt Verbot für ausgewählte Einweg-Plastikartikel / Konzern verbannte freiwillig viele Einwegkunststoffprodukte aus 6.000 Märkten
Köln (ots) - Die REWE Group begrüßt ausdrücklich, dass der Bundestag am heutigen Donnerstag das EU-Verbot für ausgewählte Einweg-Plastikartikel übernimmt. Dazu Hans-Jürgen Moog, Bereichsvorstand Ware Handel Deutschland: "Wir haben bereits 2018 als erster Einzelhändler in Deutschland bei REWE, PENNY und toom ...
mehr
Bayernpartei: Die Pippi-Langstrumpf-Rede der Frau von der Leyen
München (ots) - In ihrer gestrigen Rede zur Lage der Union skizzierte die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre Vision von der Zukunft Europas. Wenn es danach geht, wird die EU unter anderem mehr als klimaneutral und extrem digital. Für Autos mit Verbrennungsmotoren oder Kohlekraftwerke ist da natürlich kein Platz mehr. Nach Ansicht der Bayernpartei kann ...
mehrErneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen
Berlin (ots) - Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung stark mit Nitrat belasteter, sogenannter roter Gebiete. Deutschland verstößt aufgrund massiver Düngung in der Landwirtschaft seit Jahren vielerorts gegen den Grenzwert für das ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zum Vorschlag der EU-Kommission zur Anhebung des EU-Klimaziels 2030
Berlin (ots) - "Die dena begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das EU-Klimaziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent zu erhöhen. Eine Anpassung der Zwischenschritte ist konsequent, um der Wirtschaft und Industrie einen verlässlichen Rahmen zu geben. Sie ist ein Signal dafür, zeitnah Investitionen in ...
mehrKlimaziel-Vorschlag der EU-Kommission ist Mogelpackung: Deutsche Umwelthilfe fordert wissenschaftlich fundierte Zielvorgaben zur Einhaltung der Pariser Klimaziele
Berlin (ots) - - Kommission schlägt verwässertes 55 Prozent CO2-Reduktionsziel bis 2030 vor - Wissenschaftlich notwendig für Erreichung der Pariser Klimaziele wären mindestens 65 Prozent - DUH lehnt Ausweitung des Emissionshandels auf Straßenverkehr und Gebäude wegen fehlender Lenkungswirkung ab und fordert ...
mehrphoenix runde: EU-Streit um Moria - Kommt jetzt Bewegung in die Flüchtlingspolitik? - Mittwoch 16. September 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Zustände rund um das Flüchtlingslager "Moria" auf der griechischen Insel Lesbos sind verheerend. Die jahrelange Uneinigkeit in der EU-Flüchtlingspolitik ist damit wieder ganz oben auf der Tagesordnung: Bundeskanzlerin Merkel steht innenpolitisch unter Druck, ihr Koalitionspartner SPD drängt auf ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Klimakongress: "Verschärfte Klimaziele stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen mit ungewissem Ausgang"
Berlin (ots) - Anlässlich des BDI-Klimakongresses und der neuen EU-Klimaziele sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Verschärfte Klimaziele stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen mit ungewissem Ausgang" "Der Plan der EU, die Klimaziele noch einmal deutlich zu verschärfen, stellt Wirtschaft ...
mehr
Ja zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
mehrphoenix runde: EU-Streit um Moria - Kommt jetzt Bewegung in die Flüchtlingspolitik?, Mittwoch, 16. September, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Zustände rund um das Flüchtlingslager "Moria" auf der griechischen Insel Lesbos sind verheerend. Die jahrelange Uneinigkeit in der EU-Flüchtlingspolitik ist damit wieder ganz oben auf der Tagesordnung: Bundeskanzlerin Merkel steht innenpolitisch unter Druck, ihr Koalitionspartner SPD drängt auf ...
mehrNABU: Weltgemeinschaft hat beim Schutz der biologischen Vielfalt versagt / Global Biodiversity Outlook 5 veröffentlicht / Krüger: Wir dürfen unsere Lebensgrundlage nicht weiter aufs Spiel setzen
Berlin (ots) - Die Weltgemeinschaft hat ihre Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt deutlich verfehlt. Nach dem heute veröffentlichten "Global Biodiversity Outlook 5" wurde kein einziges der vor zehn Jahren für 2020 gesetzten Ziele von den 196 Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt ...
mehrphoenix vor ort live: EU-Parlament - Debatte zum Griechenland/Türkei-Konflikt und zur Lage in Belarus und Russland - Dienstag, 15. September 2020 und Mittwoch, 16. September 2020, jeweils ab 9.10 Uhr
Bonn (ots) - Das EU-Parlament ist aus der parlamentarischen Sommerpause zurück und debattiert in dieser Woche gleich mehrere aktuelle Krisenthemen. phoenix überträgt am Dienstag und Mittwoch jeweils ab 9.10 Uhr live aus dem EU-Parlament in Brüssel. Kommentiert werden die Debatten von Marlon Armoyal - diesmal aus ...
mehrNABU: Europa muss Taktgeber für Klimaschutz in der Schifffahrt werden / Miller: Abgeordnete können in dieser Woche neue Ära der Schifffahrt einläuten
Berlin/Hamburg (ots) - Vor der für diese Woche angesetzten Abstimmung des europäischen Parlaments über Klimaschutzmaßnahmen in der Seeschifffahrt appelliert der NABU eindringlich, den Sektor endlich zu mehr Klimaschutz zu verpflichten. Zuvor hatte bereits der federführende Umweltausschuss im Juli wegweisenden ...
mehrEU-Methanstrategie reicht noch nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Landwirtschaft und Energie
Berlin (ots) - - Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie - DUH begrüßt hingegen sektorenübergreifenden Ansatz - Emissionen aus Herkunftsländern wie Russland müssen einbezogen werden - Bundesregierung muss im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Dieter Kempf vor EU-China-Gipfel: "Industrie blickt mit Sorge auf europäisch-chinesische Beziehungen"
Berlin (ots) - Anlässlich der Spitzengespräche zwischen der EU und China sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Industrie blickt mit Sorge auf europäisch-chinesische Beziehungen" "Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die europäisch-chinesischen Beziehungen. Nach über 30 Verhandlungsrunden über ein ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Treffen der EU-Finanzminister: Neue EU-Eigenmittel dürfen nicht zu Mehrbelastung für Unternehmen führen
Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens der EU-Finanzminister äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Pläne über neue Eigenmittel der Europäischen Union dürfen nicht zu einer Mehrbelastung der Unternehmen führen." "Statt neue Hürden für Unternehmen und Anleger zu errichten, sollte sich das ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu, MdEP (FREIE WÄHLER) fordert klare Bekenntnisse; "die EU muss die Menschenrechtsverletzungen der chinesischen Führung entschlossen angehen"
mehrphoenix runde: Feuer in Moria - Scheitert die EU-Flüchtlingspolitik? - 10. September 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Ein Feuer hat das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos zerstört. Die meisten Menschen dort sind jetzt ohne Unterkunft. Moria wurde oft als "Schande Europas" bezeichnet und gilt als Symbol einer EU-Flüchtlingspolitik, die nicht einheitlich ist. Wie soll Deutschland auf diese ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe: 250.000 Soforthilfe für Menschen in Moria
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe hat nach dem Brand im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos 250.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. Die Überlebenden benötigen Transportmittel, Notunterkünfte und grundlegende Hilfsgüter und müssen vor einer Ausbreitung von COVID-19 geschützt werden. Der UNHCR, dessen nationaler Partner die UNO-Flüchtlingshilfe ist, hat seine Mitarbeiter*innen sofort vor ...
mehrMehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlangen Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas
Berlin (ots) - - Forderung der Wissenschaft zum Stopp der Überfischung an EU-Fischereikommissar übergeben - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung - Schutz der Fische und Meere schützt auch das Klima Gemeinsam mit 309 international ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum britischen Binnenmarktgesetz: "Regierung verliert massiv Glaubwürdigkeit"
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorlage des britischen Binnenmarktgesetzes sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Britische Regierung verliert massiv Glaubwürdigkeit" "Mit ihrem derzeitigen Kurs verliert die britische Regierung massiv Glaubwürdigkeit in den Post-Brexit-Verhandlungen. Es führt kein Weg daran vorbei, dass das Vereinigte Königreich seine ...
mehrphoenix runde: Johnson droht der EU - Scheitern die Brexit-Verhandlungen? - Donnerstag, 10. September 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Boris Johnson geht auf Konfrontationskurs zur EU. Vier Monate vor dem Ende der britischen EU-Mitgliedschaft eskaliert der Streit zwischen Brüssel und London über die künftigen Beziehungen. Der britische Premierminister will plötzlich Teile des Brexit-Abkommens nicht mehr akzeptieren. Im Fokus: ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Schutz von Menschenrechten erfordert europäisches Handeln
Berlin (ots) - Mit Blick auf die Diskussionen um ein nationales Lieferkettengesetz hat OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland heute ein Positionspapier zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in den Lieferketten der deutschen Ölmühlenindustrie veröffentlicht. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: "Die deutsche Ölmühlenindustrie bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die ...
mehr3sat-Doku "Sta da - echt jetzt? Die Kulturhauptstadt Rijeka"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsminister Roth fordert Freilassung politischer Gefangener in Belarus
Berlin (ots) - Europa-Staatsminister Michael Roth hat die belarussische Regierung aufgefordert, alle politischen Gefangenen unverzüglich freizulassen. Der SPD-Politiker sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es könne auch nicht angehen, "dass alle kritischen Geister das Land verlassen müssen, weil sie dort nicht mehr in Sicherheit leben können. Das ist ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Die neuesten Exportzahlen für Deutschland kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang
Berlin (ots) - "Die erneute Belebung des Exportgeschäfts im Juli ist ein gutes Zeichen für die beginnende Erholung der deutschen Industrie. Gleichwohl liegen die Ausfuhren noch zwölf Prozent unter Vorkrisenniveau. Diese Krise ist noch nicht vorbei. Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau wird bestenfalls anderthalb bis ...
mehr