Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB lehnt EU-Pläne zu Kreditmoratorien ab / Banken nicht einseitig belasten
München (ots) - Die Vorschläge der EU-Kommission zur europäischen Regelung von Kreditmoratorien stoßen beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf Unverständnis. "Schon jetzt treffen die Banken individuelle Lösungen mit ihren Kunden. Generelle Regelungen sind daher unnötig, da einheitliche Vorgaben den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kreditnehmer kaum ...
mehrEinladung zu Pressekonferenz: Beginn der deutschen EU-Ratpräsidentschaft - Deutsche Umwelthilfe stellt Konzept zum Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaft vor
Berlin (ots) - Am Vortag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ein umfassendes Konzept zum ökologischen Umbau der deutschen und europäischen Landwirtschaftspolitik vor. Neben einer Ursachenbetrachtung des Agrarstrukturwandels und jener Fehlanreize, mit denen die Agrarpolitik ...
mehrDeutsche Umwelthilfe deckt auf: Wie die intime Beziehung zwischen Gaslobby und Wirtschaftsministerium Klimaschutz torpediert
Berlin (ots) - European Corporate Observatory veröffentlicht heute Bericht zu Unternehmenslobbying und deutscher EU-Ratspräsidentschaft - DUH enthüllt Verstrickungen zwischen Bundesregierung und fossiler Gas-Lobby - Bundesregierung darf sich nicht länger von fossilen Unternehmen vereinnahmen lassen - DUH fordert ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den Ergebnissen des EU-China-Gipfels: "Verhandlungen zum Investitionsabkommen nicht entscheidend vorangekommen"
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des EU-China-Gipfels sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Verhandlungen zum Investitionsabkommen nicht entscheidend vorangekommen" "Es ist wichtig, dass die aktuelle EU-Kommission in ihrem ersten offiziellen Termin mit Peking an der klaren Linie und Kommunikation der ...
mehrUmweltministerin Schulze muss sich bei EU-Umweltministertreffen für Klimagesetz und grünes Konjunkturpaket stark machen
Berlin (ots) - EU Umweltministerrat tagt informell zu Konjunkturbelebung und Green Deal - Deutsche Umwelthilfe verlangt rechtzeitige Verabschiedung des EU-Klimagesetzes - Haushaltsvorschläge der EU-Kommission müssen sich am Pariser Klimaschutzziel und den Ankündigungen des Green Deal ausrichten - Finanzierung ...
mehr
Wie ist die EU bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung vorangekommen?
mehrIn über der Hälfte der Mitgliedstaaten halten Gebietsansässige den größten Anteil der Staatsverschuldung
mehrPreisniveaus: Unterschiede fast bis zum Dreifachen zwischen den EU-Mitgliedstaaten
mehrForstbasierte Industrien verbessern CO2-Bilanz der EU um 20 Prozent
Brüssel (ots) - Die forstbasierten Industrien sorgen in Europa für eine jährliche Verbesserung der CO2-Bilanz um 806 Megatonnen. Das entspricht rund 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in der EU. Diese Bilanz zieht eine unter Federführung des Verbandes der Europäischen Papierindustrie erstellte ...
Ein DokumentmehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Europaparlament setzt Impuls für kleine und mittlere Unternehmen / Erleichterungen bei Mittelstandskrediten
München (ots) - Die mittelständische Wirtschaft wurde von den Folgen der Corona-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt es daher, dass das Europäische Parlament im Rahmen seiner Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Corona-Folgen die ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Flüchtlingsrecht und Menschenrechte müssen die Reform des europäischen Asylsystems leiten - Weltflüchtlingstag 20.Juni
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernehmen. Die Bundesregierung hat die Reform des europäischen Asylsystems zu einem ihrer ...
mehr
Bayernpartei: Ohne Währungsreform gewinnen die Fliehkräfte im Euroraum die Oberhand
München (ots) - Lockdown, Maskenpflicht und Kontaktsperren. CORONA hat sich in den Alltag gedrängt und wird das Leben hierzulande womöglich grundlegend ändern. Die Auswirkungen auf die europäische Gemeinschaftswährung wurden bisher noch nicht wirklich thematisiert. Die deutsche Politik hofft - wie üblich - auf ein Wunder. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ...
mehrErste Schätzungen der Kaufkraftparitäten für 2019: Große Unterschiede beim Pro-Kopf-Verbrauch zwischen den EU-Mitgliedstaaten
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Presseeinladung: EU-Ratspräsidentschaft: Rechtsstaatlichkeit in Europa sichern / Zur Bedeutung einer unabhängigen Justiz / Internationale Online-Konferenz am 25. Juni
Berlin (ots) - In Europa erstarken autoritäre Strömungen, die rechtsstaatliche Institutionen und Verfahren aushebeln wollen. Dabei wird auch die Unabhängigkeit der Justiz angegriffen. Wie können Rechtsstaatlichkeit und die Beachtung der Grund- und Menschenrechte in Europa gesichert und ausgebaut werden? Wie ...
mehrStuttgarter Zeitung Kommentar zum Kampf gegen das Coronavirus
Stuttgart (ots) - Weltweit befinden sich bereits elf Impfseren gegen den Erreger in der klinischen Erprobung. Dass mit Biontech aus Mainz und Curevac aus Tübingen gleich zwei deutsche Unternehmen weltweit mit an der Spitze liegen, ist beruhigend - und unterstreicht die bedeutsame Rolle des Landes in der Biotechnologie. Und die EU will Milliarden Euro für die Entwicklung und später die Produktion von Impfseren in Europa ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Schutz vor ausländischen Übernahmen: "EU muss Grundprinzipien der Offenheit von Märkten und des freien Wettbewerbs wahren"
Berlin (ots) - Das von der EU-Kommission vorgestellte Strategiepapier zum Schutz der Wirtschaft vor ausländischen Übernahmen kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "EU muss Grundprinzipien der Offenheit von Märkten und des freien Wettbewerbs wahren" "Das europäische Wettbewerbsrecht ist ...
mehrR-Biopharm: Testkit für Coronavirus SARS-CoV-2 für die diagnostische Nutzung in der EU freigegeben
mehr
EU vernachlässigt soziale Nachhaltigkeit in der Taxonomie für "Sustainable Finance"/ SÜDWIND entwickelt Entwurf für eine Erweiterung
Bonn (ots) - Heute wird das EU-Parlament die EU-Taxonomie für "Sustainable Finance" verabschieden. Alle in der EU angebotenen nachhaltigen Investmentfonds werden zukünftig berichten müssen, wie sehr sie mit dieser Klassifikation für nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten übereinstimmen. Während sich der ...
mehrBayernpartei: Kein zusätzliches Steuergeld nach Brüssel
München (ots) - Die EU-Kommission plant wieder einmal den großen Sprung nach vorn. Dies geschieht auf ganz klassische EU-Weise, indem man nämlich den Haushalt aufbläht. Im Haushaltsvorschlag für die Jahre 2021 bis 2027 ist ein Sachverhalt besonders bemerkenswert, der hierzulande alle Alarmglocken zum Schrillen bringen müsste. Denn die Bundesrepublik soll jedes Jahr 13 Milliarden Euro mehr nach Brüssel überweisen. ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion): Deutscher Beitrag zum EU-Budget um 42% höher? Das geht zu weit!
mehrDrohendes EU-Kunststoff-Granulat-Verbot im Kunstrasen: Sport Group und Polytan gut gerüstet
mehrWiderspruch bei EUIPO "Doc Morris legt Doc.Green Steine in den Weg"
Wetter/Ruhr (ots) - Der niederländische Versandhandelsriese Doc Morris hat einen Widerspruch beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) gegen die Medikamenten-Bestell-und-Liefer-Plattform Doc.Green eingereicht. Der Widerspruch richtet sich gegen den Namen. Doc.Green-Gründer Thomas Engels vermutet andere Beweggründe hinter diesem Schritt. Online-Bestellung und anschließende Lieferung steht zwar ...
mehrEuropean Industrial Hemp Association (EIHA)
Rechts- und Planungssicherheit für die Hanfindustrie: 3,5 Millionen Euro für Studien im Auftrag der EIHA
Brüssel / Köln (ots) - Die European Industrial Hemp Association (EIHA) startet eine groß angelegte Initiative für mehr Rechts- und Planungssicherheit für die europäische Hanfindustrie. In den kommenden zwei bis drei Jahren sollen rund 3,5 Millionen Euro in Studien zu CBD und THC fließen. Ziel ist es, ...
mehr
Ein Jahr E-Scooter: TÜV-Verband fordert höhere Sicherheit und einheitliche EU-Regeln
Berlin (ots) - +++ Nachbesserungen bei der technischen Sicherheit der Fahrzeuge notwendig +++ Verleiher und Kommunen haben auf anfängliches Durcheinander reagiert +++ Ausbau der Infrastruktur für neue Formen der Mikromobilität erforderlich Mehr Flexibilität beim Zurücklegen kurzer Strecken auf der einen Seite. Gefährliche Unfälle, zahlreiche Verkehrsverstöße ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU): "Europäische Kräfte in Corona-Krise bündeln"
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, sieht Deutschland in der Corona-Pandemie gut aufgestellt. Spahn sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Wir haben weiterhin eine Entwicklung auf niedrigem Niveau, jeden Tag Neuinfektionen, aber in einer Größenordnung, mit der wir gut umgehen können. (...) Wir sehen aber auch, ob bei Familienfeiern oder ...
mehrWissenschaftsbündnis verlangt Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas
Berlin (ots) - Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Ende der Überfischung - Schutz der Meeresökosysteme hilft dem Klima - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern Einhaltung der wissenschaftlichen Empfehlungen bei der Fangquotenfestlegung für fischbare Arten Gemeinsam mit mehr als 50 international renommierten Meeres-, Klima- und ...
mehrFörderung der Artenvielfalt erfordert Dialog, Honorierung und Monitoring / DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zum Tag der Umwelt
Berlin (ots) - Der Internationale Tag der Umwelt steht im Jahr 2020 stark im Zeichen der Artenvielfalt, nicht zuletzt durch die internationalen Verhandlungen über einen neuen UN-Rahmen zur biologischen Vielfalt und den europäischen Green Deal. Für eine erfolgreiche Förderung der Artenvielfalt erwartet Eberhard ...
mehrKompromisspaket Düngerecht darf nicht wieder aufgeschnürt werden - Abstimmung im Bundesrat über Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor dem kurzfristigen Scheitern des Düngepakets der Bundesregierung. Am heutigen Freitag stimmt der Bundesrat über die Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes ab. Diese ist Teil der Abmachung mit der EU-Kommission, um das Vertragsverletzungsverfahren gegen ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Von der Klimakrise zur Klimawende / Europaweite Kampagne "Game On" geht am Tag der Umwelt an den Start
Münster (ots) - Von der Klimakrise zur Klimawende: Damit das gelingt, brauchen wir eine grundlegende sozial-ökologische Transformation. Als Teil der europaweiten Kampagne "Game On - Don't let climate change end the game!" schafft die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) ein Bewusstsein für globale ...
mehr