Storys zum Thema Elektroauto
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Parlamentarischer Abend des EAC zum Thema "nachhaltige und bezahlbare Mobilität" / EAC fordert Technologieoffenheit und Lösungen für die Bestandsflotte
Brüssel (ots) - Ab 2035 sollen alle in Europa neu zugelassenen Pkw emissionsfrei sein, bis 2050 sollen schließlich alle Fahrzeuge emissionsfrei sein. Da sich die derzeitige EU-Verordnung ausschließlich auf die Auspuffemissionen konzentriert, bedeutet dies ein Verbot des Verbrennungsmotors und die Fokussierung auf ...
mehrAutofinanzierung beim ADAC: Weiterhin hohe Nachfrage nach SUVs und Elektroautos
München (ots) - - Beliebte Kombination: Beim Leasing 54 Prozent Anteil für E-Autos - Finanzierungskonzepte Auto-Abo und Vario-Finanzierung nehmen Fahrt auf - Neu: ADAC Leasingrechner zum Vergleich von Angeboten Dank der staatlichen Förderprogramme stand die Autofinanzierung beim ADAC 2023 klar im Zeichen der Elektromobilität: 54 Prozent der geleasten Fahrzeuge im ...
mehrE.ON baut Wasserstoff-Tankstelle in Essen
E.ON baut Wasserstoff-Tankstelle in Essen - E.ON erhält Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen über 2,3 Millionen Euro - Bau einer Wasserstoff-Tankstelle im Essener Stadthafen geplant - Meilenstein beim Aufbau von Infrastruktur für Wasserstoffmobilität im Ruhrgebiet Mit der Förderzusage des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) über 2,3 Millionen ...
2 DokumentemehrConsors Finanz Studie - Komplexe Autowelt: Käufer:innen sehnen sich nach Klarheit für ihre Entscheidung
mehrAuto Abo Report '24: Das Auto-Abo ist Wachstumsgenerator in einem anspruchsvollen Umfeld
mehr
Stagnation in der Innovationskurve: Vorbehalte bremsen Entwicklung bei der E-Mobilität in Deutschland aus
mehrPerspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika
Pressemitteilung Freiburg, 28. Februar 2024 Perspektiven des Batterie-Recyclings in Lateinamerika Wiederverwendung und Recycling sind Kernelemente für den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien in Lateinamerika. Nur so können wertvolle Rohstoffe eingespart und klimaschädliche ...
Ein DokumentmehrŠkoda Enyaq-Modellfamilie erreicht Meilenstein mit 200.000 produzierten Exemplaren
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
2Kfz-Gewerbe: Umsatz wächst auf 207,3 Mrd. Euro / Um 50 % rückläufige Bestellungen von E-Autos im Januar, kaum Besserung in Sicht für das Gesamtjahr 2024 - starkes Servicegeschäft / mehr Auszubildende
mehrBrose nimmt Photovoltaikanlage und E-Ladesäulen in Santa Margarida in Betrieb
mehrKreditversicherer Atradius: Deutsche Autoindustrie auch 2024 unter den risikoreichen Branchen
Köln (ots) - - Situation der Lieferanten von Teilen und Komponenten verschlechtert sich - Schadensfälle bei den Autozulieferern stiegen 2023 im zweistelligen Prozentbereich - Atradius: Zahl der Autoverkäufe sinkt 2024 Deutschlands Autobauer haben ihre weltweiten Absatzzahlen im Jahr 2023 durchweg gesteigert: Die Volkswagen Group um zwölf Prozent, die Mercedes-Benz ...
mehr
Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt großes Potential für weitere Reduktion des Ressourcenbedarfs von E-Autos, um Umweltvorteile gegenüber Verbrennern weiter auszubauen
Berlin (ots) - - Detaillierte Analyse der DUH zeigt: Pkw mit 100 Prozent Elektroantrieb sind bereits heute im Durchschnitt umweltverträglicher als Pkw mit Verbrennungsmotor (Benzin, Diesel, E-Fuels, Agrosprit) oder Verwendung von Wasserstoff - DUH kritisiert die Marktstrategie vor allem deutscher Hersteller, ...
mehrCardino beleuchtet große Veränderungen bei Subventionen für Elektroautos in Europa
Berlin (ots/PRNewswire) - Elektroautos sind heute nicht mehr wegzudenken. Wir bewundern nicht nur die Technologie, sondern setzen sie in Verbindung mit einem grüneren Planeten. Tatsächlich sind Elektroautos ein Meilenstein am Weg zur Nachhaltigkeit, auch wenn diese nicht nur von persönlichem Engagement, sondern idealerweise von der Politik unterstützt werden ...
mehrFrank Obrist: Ablösung von über einer Milliarde Verbrennern weltweit durch E-Autos ist unrealistisch
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elektrogate: Die großen Täuschungen in der E-Mobilität / Verdacht gegen Autoindustrie durch WiWo-Bericht erhärtet
Lahr (ots) - Seit acht Jahren steckt die Automobilindustrie im Diesel-Abgasskandal. Die E-Mobilität bietet einen Ausweg. Allerdings könnte nach Medienberichten Dieselgate nahtlos in Elektrogate übergehen. Das Magazin WirtschaftsWoche berichtete erneut über Verschleierungstaktiken deutscher Hersteller. Der ...
mehrLiefergarantie bei ADAC Solar: Solaranlage jetzt planen und im Sommer umweltfreundlich Strom produzieren
mehrAuto-Abo-Markt: Deutsche Autos dominieren, Elektro-Boom und Preisrutsch
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU fördert Vorhaben für klimafreundliche Mobilität
Ein DokumentmehrPreis schlägt Marke: Deutsche schrecken vor teuren Stromern zurück
Ein DokumentmehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Tesla korrigiert Angaben zur Reichweite von E-Autos
mehr- 4
E.ON eröffnet größtes herstellerunabhängiges Test- und Innovationszentrum für Elektromobilität
2 Dokumentemehr Randolph Moreno Sommer und Felix Anrich: Neue Steuerfreibeträge für Benefits ab 2024
mehrAyvens - ALD AutoLeasing D GmbH -
Mobility Guide: Neuer Kompass für Elektrifizierung
mehr
Herbert Diess wird Vorsitzender des Verwaltungsrats bei The Mobility House, um Vehicle-to-Grid weiter voranzutreiben
mehrGMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Firmenwagen E-Auto - Experte verrät, welche steuerlichen Vorteile daraus wirklich resultieren
mehr- 3
Škoda unterstützt Privatkunden und übernimmt staatlichen Umweltbonus
mehr Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Das sogenannte "Dienstwagenprivileg" gibt es nicht!
Mannheim (ots) - Mobilitätsverband zeigt, warum Dienstwagen vorteilhaft sind - auch aus Nachhaltigkeitsgründen / Regulatorische Änderungen würden zu Steuereinbußen führen und Innovationskraft bremsen Umweltorganisationen haben derzeit wieder mal Diskussionen ausgelöst und fordern die "Abschaffung des Dienstwagenprivilegs". Von hohen Einsparungen ist die Rede. ...
mehrDämpfer für die Verkehrswende: ACV sieht frühzeitiges Auslaufen der Umweltprämie für E-Autos als falsches Signal
Köln (ots) - Hochlauf der Elektromobilität wird eingedämpft. ACV fordert Rechtssicherheit für Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen. Zum 1. Januar 2024 stehen Privatkunden noch 3.000 EUR Umweltprämie für den Kauf eines Elektrofahrzeugs zur Verfügung. Der Förderbetrag sinkt damit um weitere 1.500 EUR ...
mehrTipps für den Alltag: Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
mehr