Storys zum Thema Energiespeicher
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Pressemitteilung (Infografik): 79 Prozent - Privathaushalte vor Industrie bei installierter Speicherkapazität
Ein Dokumentmehr Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Solarspeicher-Förderung aus dem kommunalen Etat: Darum geht es im nächsten Beitrag aus der Best-Practice-Reihe "Kommunen Machen Klima", den Sie frei nutzen können.
mehr- 4
GP JOULE ist auf der transport logistic 2023 in München
mehr Kooperation mit Pioniercharakter: BMW Group und E.ON schaffen mit „Connected Home Charging“ das erste europaweite Ökosystem für intelligentes Laden zuhause
Kooperation mit Pioniercharakter: BMW Group und E.ON schaffen mit „Connected Home Charging“ das erste europaweite Ökosystem für intelligentes Laden zuhause - Mehrstufige Kooperation für intelligentes Laden zuhause - Erstes Kundenangebot in ...
6 DokumentemehrNeue HypZert Studie untersucht Herausforderungen und Chancen der Energiewende und Klimapolitik für die Immobilienbewertung
Berlin (ots) - Die Klimaziele in Deutschland erfordern eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030, und CO2-neutrales Heizen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Insbesondere müssen fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Eine Möglichkeit dazu ist die Verwendung von ...
mehr
- 3
Medieninformation: YARA und VNG kooperieren im Bereich Ammoniak
Ein Dokumentmehr Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Das sind die Gewinner des SET Awards 2023
Ein DokumentmehrPilotprojekt: Bidirektionales Laden verdoppelt Autarkiegrad von Haushalten mit Photovoltaik-Anlage
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarbatterien boomen exponentiell - Bilanz 2022 und Ausblick 2023
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT Solarbatterien boomen exponentiell Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht – 2022 wuchs die Zahl der neu in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent – Die Hälfte der privaten Immobilienbesitzer kann sich vorstellen, selbst erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Das sind die Top Energiewende-Start-ups 2023
Ein DokumentmehrVERBUND-Batteriespeicherkette Nordbayern sichert stabile Energieversorgung in Bayern
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Energiespeicher: Champagnerdiskussion um Wasserstoff ist nicht zielführend
Düsseldorf (ots) - Energiespeicher sind eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Um schnellstmöglich von Kohle, Gas und Öl wegzukommen, sind neue Wege gefordert. Eine Champagnerdiskussion um die Nutzung von Wasserstoff sieht Experte Michael Sterner als Problem an. "Wir haben immer Energiespeicher genutzt, dabei handelt es sich um die ...
mehrTechnische Universität München
Elektro-Lkw: Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510- E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/aktuelles/alle-meldungen/pressemitteilungen/details/verdreifachung-der-ladegeschwindigkeit-bei-elektro-lkw-geplant PRESSEMITTEILUNG Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant ...
mehrWorld Energy Markets Observatory 2022: Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung müssen vereint werden
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen: Windstrom sinnvoll nutzen – Forschungsprojekte für eine kontinuierliche Energieversorgung
mehr"WISO"-Doku im ZDF über Strom-Blackout in Deutschland
mehrOffener Brief an europäische Entscheidungsträger und Medien zum REPowerEU-Plan
Erlangen / London (ots) - In einem offenen Brief wenden sich Organisationen und Verbände mit großer Expertise im Markt für Erneuerbare Energien - Fluence Energy, der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das Karlsruhe Institut für ...
Ein Dokumentmehr
VERBUND-Power-Flex für Batteriespeicherbetreiber & Industrie
Wien, Essen (ots) - E-world energy & water 2022 Mit dem kontinuierlichen Ausbau von Wind- und Sonnenkraftwerken ist die Sicherung der Stromversorgung eine der großen Herausforderungen auf dem Weg zur Energiewende. VERBUND-Power-Flex ist die smarte Lösung um Energie gewinnbringend einzusetzen. Davon profitieren das Stromnetz und immer mehr Unternehmen. Mit der ...
mehrDie Erfurter Energiespeichertage am 14. und 15. Juni 2022 zeigen auch die Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus für die Energiewende.
Ein DokumentmehrMcKinsey-Studie: Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
Düsseldorf (ots) - Die Energiewende nimmt weltweit immer mehr Fahrt auf. Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich fast das gesamte Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017 halbiert, für Windenergie sind sie um ein Drittel gesunken. Bereits heute sind 61% ...
mehrWärmewende in der Wohnungswirtschaft nur mit effizienten Speichern zu lösen
Zweites Erfurter Energiespeichertage Spezial am 7. April mit 30 Teilnehmern vor Ort und gut 100 online erfolgreich zu Ende gegangen - Am 14. und 15. Juni 2022 EEST-Kongress mit begleitender Fachausstellung (Erfurt, ...
Ein DokumentmehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag und mahnt zur Eile
Entfesselung der Solarenergie kann beginnen Koalitionsvertrag solide Grundlage, um mit der Solarenergie Klimaziele zu erreichen – Ampel-Koalition will Solarstromerzeugung in Deutschland bis 2030 mehr als verdreifachen, Wärmeversorgung bis 2030 klimaneutral gestalten und alle Marktbarrieren für Erneuerbare Energien schnell abbauen Berlin, 24.11.2021: Der ...
mehrxelectrix Power präsentiert das vielfach ausgezeichnete Energiespeicher-System XPB PRO auf der The smarter E Europe Restart 2021
Mauthausen (ots) - Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf Energiespeicherung, Optimierung und Steuerung spezialisiert hat. Unter dem Motto DISCOVER NEW ENERGY bietet xelectrix Power neue Konzepte für den On- und Off-Grid Bereich an. Dazu gehören ...
mehr
Projekt MuLI kann als Blaupause die Verkehrswende fördern / Gemeinsame Presseinformation: KVB, RheinEnergie und Ford nehmen innovative Ladeinfrastruktur in Betrieb
Köln (ots) - Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), RheinEnergie und Ford haben in Bocklemünd die innovative Ladeinfrastruktur des Projektes MuLI offiziell in Betrieb genommen. Mit dem Projekt MuLI - Multimodale Lademodul-Integration - wird u. a. die Bremsenergie der Stadtbahn genutzt, um Batteriebusse ...
mehrBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAM errichtet Großversuchsstand zum Test stationärer Elektrischer Energiespeicher
mehrTechnische Universität Darmstadt
Chemische Energiespeicher: TU Darmstadt forscht zu CO2-freien Kreisläufen
Chemische Energiespeicher: TU Darmstadt forscht zu CO2-freien Kreisläufen Darmstadt, 21. Dezember 2020. Ein Forschungsfeld, auf das sich die TU Darmstadt konzentriert, ist Energie und Umwelt (Energy and Environment). Mit dem Video „Chemische Energieträger“ macht die Universität nun auf ihre innovative Forschung zu chemischen Energiespeichern wie Wasserstoff und ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende
Berlin (ots) - dena richtet Plattform für dezentrale Wasserstoffprojekte ein / Potenziale von erneuerbarem Wasserstoff bei Erzeugung, Speicherung und Verwendung heben Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ersetzt fossile Energieträger zunehmend in Prozessen und Anwendungen, dient als Energiespeicher und ist dabei klimaneutral. Diese Vorteile können aber ...
mehrStudie: Wasserstoffpläne der Bundesregierung erschweren Erreichen des 65-Prozent-Ziels - Aufbau von Elektrolyseuren und Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen enger verknüpft werden
Berlin (ots) - - Studie von Aurora Energy Research: Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse lässt den Strombedarf steigen, doch die Erneuerbaren-Ausbauziele halten damit zumindest bis 2030 nicht Schritt. - Wasserstoff wird in diesem Fall teilweise mit ...
mehrWorld Energy Markets Observatory 2020: Digitale Branchentechnologien beschleunigen die Energiewende
mehr