Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Fasten bleibt 2022 trotz Pandemie weiter im Trend
Der Trend zum Fasten ist trotz Corona-Pandemie ungebrochen: Wie im vergangenen Jahr haben knapp zwei Drittel der Deutschen mindestens einmal für begrenzte Zeit Verzicht geübt. Zum Start der jährlichen Umfrage 2012 war es nur etwa die Hälfte der Befragten. Die mit ...
2 DokumentemehrWissenschaftliches Institut der AOK
Viele psychisch bedingte Ausfallzeiten bei Eltern mit Kinderkrankengeldbezug / Mehr AOK-Mitglieder nutzten 2021 Kinderkrankengeld: Anstieg um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Berlin (ots) - Immer mehr berufstätige Eltern haben im vergangenen Jahr Kinderkrankengeld bezogen. Die Anzahl der AOK-Mitglieder, die diese Leistung in Anspruch nahmen, stieg im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent. Dabei wurde Kinderkrankengeld besonders während der vierten Corona-Welle in den Monaten Oktober und ...
mehr- 2
Alkoholprävention: Senatorin Busse startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2022 in Berlin
Ein Dokumentmehr Dienstagnachmittag bleibt laut ClickMeeting beliebtester Termin für Online-Events / Über 1,9 Mio. Online-Veranstaltungen und ein Anstieg von mehr als 320 % im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie
München (ots) - Online-Veranstaltungen und Webinare sind zu einem festen Bestandteil der neuen Realität geworden. Laut dem neuesten Report "State of Online Events" des europäischen Unternehmens ClickMeeting (https://clickmeeting.com) wurden im vergangenen Jahr mehr als 1,9 Millionen Online-Events mit 26,6 ...
mehrKinder- und Jugendreport: Mehr Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen in Berlin
Während der Corona-Pandemie sind Jugendliche in Berlin wegen Alkoholmissbrauchs häufiger in ärztlicher Behandlung als im Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2020 ist der Anteil der Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 ...
2 Dokumentemehr
Deutscher Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V.
Pressemitteilung: Studie des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit - Heimfitness-Markt setzt Wachstum in 2022 weiter fort
Pressemitteilung Studie des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit (DIFG): Heimfitness-Markt setzt Wachstum in 2022 weiter fort - 12 Millionen Haushalte planen Anschaffungen neuer Fitnessgeräte - Gesundheit und Fitness sind ...
Ein DokumentmehrRotary macht mit im Kampf gegen Corona
mehr"ZDFzoom" über "Das Corona-Chaos"
mehrArbeitsminister Heil: Rund 42 Milliarden Euro an Kosten für Kurzarbeit
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Milliardenkosten der noch einmal verlängerten Kurzarbeit-Regelungen als wichtige Rettungsmaßnahme in der Corona-Pandemie verteidigt. "Seit Beginn der Krise haben wir rund 42 Milliarden Euro ausgegeben", sagte Heil in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntag). "Dazu muss man wissen: Wir hatten aus ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Kindern und Corona
Halle/MZ (ots) - Die Politik muss einen neuen Fokus im Pandemiemanagement setzen und die Jüngeren in den Mittelpunkt zu stellen. Man muss sich nur in die Situation der unter 20-Jährigen hineinversetzen, um den Frust ein Stück weit nachvollziehen zu können: Kaum soziale Beziehungen wegen der Schulschließungen, keine Partys zum Schulabschluss, zu wenig Sport in Mannschaft und Verein - um nur Weniges zu nennen. Bei den ...
mehrMarburger Bund warnt vor zu schnellen Corona-Lockerungen in Niedersachsen
Osnabrück (ots) - Marburger Bund warnt vor zu schnellen Corona-Lockerungen in Niedersachsen Ärzteorganisation lehnt "Freedom Day" sowie Lockerungen bei Feiern und Großveranstaltungen ab Hannover. Der Marburger Bund in Niedersachsen warnt vor einem zu schnellen und übereilten Lockern der Corona-Regeln. "Wir halten es für nicht zielführend, starr am Wegfall ...
mehr
Viel mehr als nur Corona
Ein DokumentmehrCorona: Mehr Kinder in NRW an Depressionen erkrankt
Ein Dokumentmehr- 2
Exklusiver Health & Safety Partner der Münchner Sicherheitskonferenz 2022: EcoCare beauftragt mit täglichen COVID-19 Tests bei Spitzenpolitikern und Diplomaten
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Chef Klingbeil mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Corona
Berlin (ots) - Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, auch nach dem Ende der meisten Corona-Beschränkungen im März weiter vorsichtig zu sein. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, wenn am 20. März die meisten Maßnahmen auslaufen sollten, müsse weiterhin darauf geachtet werden, wie sich die Pandemie entwickle. "Ich halte es für richtig, dass wir jetzt in mehreren Stufen öffnen, ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Kliniken fordern Klarstellung von DIVI-Intensivregister
Hamburg (ots) - Asklepios hat mit Befremden die Äußerungen von Herrn Christian Karagiannidis, Leiter des DIVI-Intensivregisters, in einem Interview mit der ARD (https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-987893.html) vom 15. Januar 2022 zur Kenntnis genommen. Darin äußert sich Karagiannidis zu der schlechten Datenlage des DIVI in der COVID-19-Pandemie und ...
mehr"Druckfrisch": Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 27. Februar 2022, um 0:05 Uhr über Bekanntes aus neuen Blickwinkeln
München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 27. Februar 2022, um 0:05 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck in Istanbul mit dem türkischen Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk, dessen neuer Roman von Menschen in der Epidemie erzählt - während der Pest Anfang des 20. Jahrhunderts auf ...
mehr
Deutschlands Landkreise begrüßen Corona-Lockerungen
Osnabrück (ots) - Deutschlands Landkreise begrüßen Corona-Lockerungen Präsident Sager: Große Impflücke erzwingt stufenweises Vorgehen - Eindringlicher Booster-Appell Osnabrück. Deutschlands Landkreise haben die Ergebnisse des Corona-Gipfels gelobt: "Bund und Länder haben geliefert. Das begrüßen wir", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Es war ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: Mutlose Politiker beschließen Bummel-Lockerungsplan - Maskenpflicht als Zeichen der Nicht-Normalität bleibt
München (ots) - Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsidenten der Länder haben heute einen Stufenplan zu Lockerungen ab dem 20. März vorgelegt. Allerdings soll ein Basisschutzrahmen beibehalten werden, der u.a. eine Maskenpflicht vorsieht. Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Ulrich ...
mehrDAK-Gesundheit und Gesundheitsminister Garg starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten die Gesundheitsminister Heiner Garg und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur ...
Ein DokumentmehrImpfpflicht: „Wir können uns keinen Kollaps des Pflegesystems leisten!“
mehr"Richtiger Ansatz": Ärzteverband Marburger Bund lobt Stufenplan für Lockerungen
Osnabrück (ots) - "Richtiger Ansatz": Ärzteverband Marburger Bund lobt Stufenplan für Lockerungen Vorsitzende Johna fordert aber Festhalten an FFP2-Masken-Pflicht - "Masken wird man im Frühsommer nicht mehr brauchen" Osnabrück. Die Ärzteorganisation Marburger Bund hat die Bund-Länder-Pläne für schrittweise Lockerungen begrüßt, pocht aber vor dem ...
mehrDie Kosten der Pandemie / Kommentar von Ulrich Kraetzer über die sozialen Folgen von Corona
Berlin (ots) - Kurzform: Nicht alle Folgen der Pandemie lassen sich in Euro und Cent messen: Was es für ein Kind bedeutet, beim Homeschooling den Anschluss zu verlieren, kann keine Excel-Tabelle abbilden. Was es für eine Frau heißt, im Lockdown vom Partner verprügelt zu werden, bildet kein Haushaltsplan ab. ...
mehr
Exitstrategie statt Angstmacherei / Deutschland hält zu lange an strengen Corona-Maßnahmen fest, kritisiert die "Fuldaer Zeitung" (Samstag, 12. Februar 2022)
Fulda (ots) - Vor einem Jahr noch waren die Corona-Fälle im Freundes- und Bekanntenkreis an einer Hand abzuzählen. Heute stellt sich eher die Frage: Wer hatte es eigentlich noch nicht? Dabei nehmen die, die geimpft und geboostert sind, die Infektion meist nur als Erkältung oder leichten Infekt wahr. Manch einer ...
mehrNRW-Familienminister: Verantwortung für Test-Management ist "grotesk"
Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) übt Kritik an den Strukturen des Corona-Managements im Land. "Es ist eigentlich grotesk, dass sich Schul- und Familienministerium um Tests kümmern müssen", sagt Stamp dem Nachrichtenportal nw.de der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische". Das ...
mehrÄrztekammer Niedersachsen nennt Bayerns Vorstoß gegen Impfpflicht "kontraproduktiv"
Osnabrück (ots) - Ärztekammer Niedersachsen nennt Bayerns Vorstoß gegen Impfpflicht "kontraproduktiv" Sprecher: Nur Impfen ebnet Weg aus der Pandemie Osnabrück. Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) zeigt kein Verständnis für den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Auf Anfrage der "Neuen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Europäischer Tag des Notrufs: ver.di fordert Entlastung für Beschäftigte im Rettungsdienst
Europäischer Tag des Notrufs: ver.di fordert Entlastung für Beschäftigte im Rettungsdienst Anlässlich des „Europäischen Tags des Notrufs“ weist die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf die zunehmende Belastung von Beschäftigten im Rettungsdienst hin und warnt vor drohenden ...
mehr- 3
Zusammen im Kampf gegen die Pandemie: GLS Germany organisiert deutschlandweite Impfkampagne mit eigenem Impfmobil
mehr Madeira lockert Corona-Maßnahmen: Neue Regeln für Reisende
Madeira lockert Corona-Maßnahmen: Neue Regeln für Reisende Frankfurt am Main, 09. Februar 2022 – Die portugiesische Insel Madeira mildert die Corona-Maßnahmen für Reisende ab. Wer derzeit einen Urlaub auf Madeira und Porto Santo plant, muss ab sofort keine ...
Ein Dokumentmehr