Storys zum Thema Erneuerbare-Energien-Gesetz

Folgen
Keine Story zum Thema Erneuerbare-Energien-Gesetz mehr verpassen.
Filtern
  • 01.06.2020 – 10:18

    Verivox GmbH

    EEG-Umlage: Strompreise drohen weiter zu steigen

    Heidelberg (ots) - Laut einer Prognose der Politikberatung Agora Energiewende könnte die EEG-Umlage im kommenden Jahr einen Rekordwert von 8,6 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erreichen. Nach Berechnungen des Vergleichsportals Verivox würden die Stromkosten für Verbraucher dadurch um rund 7 Prozent ansteigen. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh hätte Mehrkosten von 88 Euro im Jahr. ...

  • 29.05.2020 – 09:22

    Chemieverbände Rheinland-Pfalz

    Wasserstoff: Chemie-Sozialpartner empfehlen koordiniertes Vorgehen

    Ludwigshafen (ots) - // Wasserstoff wird zukünftig eine zentrale Bedeutung haben - in der chemischen Produktion und als Energieträger. Um zukünftig umweltverträglich die Versorgung zu sichern, braucht es aus Sicht der Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der Gewerkschaft IG BCE ein koordiniertes Vorgehen von Wirtschaft und Politik. // Um die klimapolitischen Ziele der Europäischen Union und der Bundesregierung zu ...

  • 24.05.2020 – 12:25

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage

    Osnabrück (ots) - SPD-Vize fordert Abschaffung der EEG-Umlage Miersch: Mittelfristig ganz auf Steuerfinanzierung umsteigen - Einigung auf Abstandsregeln für Windmühlen gibt Erneuerbaren "großen Schub" Osnabrück. SPD-Partei- und Fraktionsvize Matthias Miersch hat ein Ende der derzeitigen EEG-Umlage gefordert, mit der Verbraucher über den Strompreis die Energiewende finanzieren. "Wir müssen den Anstieg der EEG-Umlage ...

  • 22.05.2020 – 08:55

    ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

    ZIA begrüßt Aufhebung des PV-Deckels

    Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. ZIA begrüßt Aufhebung des PV-Deckels Berlin, 22.05.2020 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Einigung der Koalitionsfraktionen bei zentralen energie- und wirtschaftspolitischen Fragen. ...

    Ein Dokument
  • 18.05.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    BDEW fordert Strompreissenkung mit Haushaltsmitteln des Bundes

    Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, den weiteren Anstieg der Strompreise mit Haushaltsmitteln zu stoppen. "Die Ökostrom-Umlage sollte mit Haushaltsmitteln noch deutlicher als bisher geplant verringert werden", sagte die Hauptgeschäftsführerin des BDEW, Kerstin Andreae, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Darüber hinaus muss ...

  • 11.02.2020 – 12:18

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Corporate Green PPAs können Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen

    Essen (ots) - - dena-Analyse: Langfristige Lieferverträge für grünen Strom können bereits heute eine wirtschaftliche Alternative sein - Kuhlmann: Politik kann erhebliche Marktdynamik anstoßen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute im Rahmen der Energiefachmesse E-world energy & water ihren neuen dena-Marktmonitor 2030 "Corporate Green PPAs - Perspektiven ...

  • 06.02.2020 – 10:03

    NATURSTROM AG

    Neuanlagen-PPA: NATURSTROM AG liefert Sonnenstrom aus ungeförderten Solarparks

    Düsseldorf (ots) - Seit Jahren wird die Erzeugung von Ökostrom in Deutschland immer günstiger - das schlägt sich nun auch im Strommix für Endkundinnen und -kunden nieder. Erstmals liefert NATURSTROM seinen Haushaltskundinnen und -kunden Ökostrom aus mehreren neu errichteten Solarparks, die ohne gesetzliche Vergütung auskommen. Der Sonnenstrom zu Marktpreisen ...

  • 03.02.2020 – 08:06

    Verivox GmbH

    Für Millionen Haushalte wird Strom im Frühjahr teurer

    Heidelberg (ots) - Die Welle der Strompreiserhöhungen in Deutschland ebbt nicht ab. Schon zum Jahreswechsel ist es für Millionen Haushalte teurer geworden, für das Frühjahr haben nun weitere Versorger steigende Preise angekündigt. Und wieder trifft es Millionen. Zweite Preisrunde im Frühjahr hat sich etabliert Für Februar, März und April haben 86 örtliche Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,1 ...

  • 29.01.2020 – 14:44

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Bund und Länder müssen 2020 zum Jahr der Windenergie machen

    Berlin (ots) - Beim morgigen Treffen zur Energiewende im Kanzleramt muss Ausbau der Windenergie wichtigstes Thema sein - Deutsche Umwelthilfe fordert aktualisierte Ausbauziele, verbindliche Flächenziele sowie Rechtssicherheit bei der Flächenausweisung und Genehmigung - Pauschale Abstandsregeln müssen vom Tisch Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer weiteren Vernachlässigung des Windenergieausbaus. Am morgigen ...

  • 29.01.2020 – 13:03

    Stadtwerke München

    Hanse Windkraft: 2020 stellt Windkraftpioniere vor wichtige Entscheidungen

    Hamburg (ots) - Deutschland ist mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) bei der Energiewende vorangegangen und hat ein bedeutendes Portfolio an Windkraft aufgebaut. Für alle Anlagen, die bis zum Jahr 2000 in Betrieb genommen wurden, endet jedoch dieses Jahr die staatlich garantierte Einspeisevergütung, sodass sich die Frage nach der wirtschaftlichen ...

  • 29.01.2020 – 12:41

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Nach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien

    Berlin (ots) - * Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann: "Es ist Zeit für einen neuen Anlauf" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat kurz vor den Energiewendegesprächen von Bund und Ländern am morgigen Donnerstag an die Teilnehmer appelliert, nun rasch die Weichen für einen forcierten Ausbau der ...