Storys zum Thema Erneuerbare-Energien-Gesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren
Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren Berlin, 25.04.2025: Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Dunkelflaute? Biogas kann die Hälfte der Stromlücke schließen!
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb Berlin, 05.04.2025: In Deutschland dürfte in Kürze das fünfmillionste registrierte Solarstromsystem in Betrieb gehen. Auf diesen jüngsten Meilenstein der Energiewende weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hin. Er stützt sich dabei auf die Daten der Registrierungen bei der Bundesnetzagentur. ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
25 Jahre EEG - Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
25 Jahre EEG - Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte Berlin, 01.04.2025: Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird heute 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung hat es in beispielloser Weise die Transformation der Energiewirtschaft vorangebracht und Investitionen in Milliardenhöhe gelenkt. Damit bleibt es das wichtigste energiepolitische Steuerungsinstrument, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. “Von knapp ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten! Berlin, 26.03.2025: Gestern Abend wurden die Ergebnisse der Koalitionsarbeitsgruppe zu Energie und Klima publik. Der BEE nimmt eine erste Bewertung und Kommentierung der Ergebnisse vor . BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Die nun an die Öffentlichkeit gelangten Ergebnisse der AG Klima und ...
mehr
Studie: Wirtschaftswachstum durch Erneuerbare Energien / Rückschritt bei Erneuerbaren-Ausbau kostet deutsche Wirtschaft Milliarden
Hamburg/Berlin (ots) - Ein Rückschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien würde Deutschland teuer zu stehen kommen: Sinkende Investitionen, weniger Arbeitsplätze und geringere Wertschöpfung wären die Folge. Das zeigt eine aktuelle Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag ...
mehrStudie: Rückschritt bei Erneuerbaren-Ausbau kostet deutsche Wirtschaft Milliarden
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Zahl des Monats: 2/3 Strom aus Windkraft
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Trotz Kompromissen: Energiegesetze sicheren Kontinuität
Trotz Kompromissen: Energiegesetze sicheren Kontinuität Berlin, 31.01.2025: Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung über zahlreiche Energiegesetze entschieden, darunter die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), ein Biomassepaket, das Gesetz zur Steuerung des Windenergieausbaus, die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ...
mehrDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
DAL investiert in Sonnenpark Halenbeck-Rohlsdorf und liefert grünen Strom an Unternehmen und Sparkassen
Mainz (ots) - - DAL ist erneut Co-Investor eines Solarparks in Deutschland - Biodiversitäts-optimierte PV-Anlage schafft Synergien zwischen Klima- und Naturschutz - Langfristige Liefervereinbarungen schützten Abnehmer vor Strompreisschwankungen - Inbetriebnahme in 2026 Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) baut ...
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Wie gelingt nachhaltige Energieversorgung per Photovoltaik kosteneffizient für jedermann?
mehr
Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Wortmeldung: Neuer Fahrplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig
Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig Berlin, 13.11.2024: Der BEE mahnt eine konsequente und zügige Umsetzung zentraler Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislatur an. „Die Erneuerbare-Energien-Branche ist bereit, einen starken Beitrag zur ...
mehr- 3
badenova Pressemeldung: Drei neue Projekte in der Förderung des badenova Innovationsfonds
mehr Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up
BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up Berlin 08.11.24: Heute hat die Energieministerkonferenz (EnMK) unter Vorsitz Schleswig-Holsteins wichtige Beschlüsse für die weiteren Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor gefasst. Der BEE begrüßt die Beschlüsse, die die Vielfalt ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Grüne Kraft-Wärme-Kopplung stärken
BEE-Positionspapier Grüne Kraft-Wärme-Kopplung stärken Berlin, 04.11.2024: Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) sollte nach einer Überarbeitung ab 2026 bis 2035 verlängert werden, fordert der BEE in seinem Positionspapier. Vorher ist die Fördersystematik auf zukunftsfeste grüne Anlagenkonzepte umzustellen. BEE-Präsidentin Simone Peter: ...
Ein DokumentmehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EnWG/EEG-Novelle: Kosteneffizienz der Erneuerbaren, Steuerbarkeit und Systemdienlichkeit in Einklang bringen
EnWG/EEG-Novelle Kosteneffizienz der Erneuerbaren, Steuerbarkeit und Systemdienlichkeit in Einklang bringen 28.10.2024, Berlin : Der BEE hat zur Reform des Energiewirtschaftsrechts Stellung bezogen. Er begrüßt, dass die Bundesregierung die ...
Ein Dokumentmehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen
Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen Berlin, 26.09.2024: Anlässlich der heutigen Sitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) spricht sich BEE-Präsidentin Simone Peter für eine verantwortungsvolle Reform des Strommarktes aus. Besonderer Fokus müsse auf der Stärkung von Flexibilitäten liegen, die das Leitprinzip des neuen Strommarkts sind und der systemsetzenden Rolle der ...
mehrKarlsruhe verhandelt: War die Erlösabschöpfung für Erneuerbare Energien verfassungswidrig?
Hamburg (ots) - Richter*innen befassen sich mit Verfassungsbeschwerden von LichtBlick und anderen Unternehmen Das Bundesverfassungsgericht hat sich heute in einer mündlichen Verhandlung mit der Verfassungsmäßigkeit der Erlösabschöpfung bei Erneuerbaren Energien während der Energiekrise befasst. Auslöser war ...
mehrKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
PM: Energiewende 2024 – Wo steht der Naturschutz?
Pressemitteilung, 11.09.2024 Energiewende 2024 – Wo steht der Naturschutz? KNE-Konferenz diskutierte mit rund 500 Teilnehmenden Stellenwert und Rolle von Artenschutz und Biodiversität beim Ausbau der Wind- und Solaranergie Seit dem „Osterpaket“ im Jahr 2022 sind in verschiedenen Rechtsetzungsprozessen umfangreiche Neuerungen in das Umwelt- und Naturschutzrecht eingeführt worden, um den Ausbau der erneuerbaren ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich und nötig
EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich und nötig Berlin, 10.09.2024: Der BEE hat heute eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung eingereicht. Insgesamt sind die Vorschläge durchaus geeignet, um Unsicherheiten und praktische Probleme beim Netzanschluss zu reduzieren, Energy Sharing ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Referentenentwurf zum EnWG/EEG: Starker Aufschlag mit Nachbesserungspotential
Referentenentwurf zum EnWG/EEG: Starker Aufschlag mit Nachbesserungspotential Berlin, 30.08.2024: Der aktuelle Referentenentwurf aus dem BMWK zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) enthält viele begrüßenswerte Ansätze, wie entscheidende Aspekte des deutschen ...
Ein DokumentmehrUnabhängig vom regionalen Energieversorger - Björn Erhard verrät, warum eine Genossenschaft die Lösung sein kann
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich
Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich 02.08.2024, Berlin: Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute Optionen für das zukünftige Strommarktdesign vorgelegt. Der BEE begrüßt, dass der Bericht nun offen liegt, kritisiert die Konsultationsfrist und fordert eine geordnete Debatte. Die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) hat zwischen ...
Ein Dokumentmehr3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
WIESBADEN (ots) - - Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 aus Photovoltaik - Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten fünf Monaten 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum um 66 % zurückgegangen, Exporte um 65 % - Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren im 1. Quartal 2024 um 53 % beziehungsweise 67 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken Immer mehr Unternehmen und ...
mehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Perfekte Antwort auf Hitzesommer: kostensparende Solarenergie direkt vom Garagendach
Bonn (ots) - In Zeiten, in denen die Energiepreise unaufhörlich in die Höhe schnellen, stehen Verbraucher vor der Bewältigung enormer Kosten. Eine naheliegende Einsparmöglichkeit ist die Unabhängigkeit von Stromversorgern mittels Eigenerzeugung. Immer mehr Hausbesitzer öffnen sich daher den Möglichkeiten der Solarenergie und wagen den Schritt hin zur eigenen ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 BEE warnt vor Experimenten: Erneuerbare müssen Fortschrittsmotor bleiben Berlin, 05.07.2024: Die Bundesregierung hat heute ihre Beratungen zum Haushalt 2025 abgeschlossen und den Entwurf vorgestellt. BEE-Präsidentin Simone Peter begrüßt das grundsätzliche Bekenntnis für Erneuerbare Energien, warnt aber vor neuen Risiken und Investitionshemmnissen: „Mit dem Haushaltsentwurf bekundet die Bundesregierung den klaren Willen, die Bedeutung der ...
mehrExpertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf
Pressemitteilung der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring Berlin, 26. Juni 2024 Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Zwar gibt es Fortschritte, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien, ...
Ein DokumentmehrStudie von Aurora Energy Research: Kapazitätsmechanismus würde Versorgungssicherheit in Deutschland zu vertretbaren Kosten gewährleisten
Berlin (ots) - - Ein zentraler Kapazitätsmechanismus könnte bis 2035 genügend Kapazitätszubau unterschiedlicher Technologien anregen (davon zwölf Gigawatt wasserstofffähige Gaskraftwerke) und so zusammen mit der Kraftwerksstrategie die Kapazitätslücke schließen. - Bei Umlage auf alle Stromverbraucher lägen ...
mehr