Storys zum Thema Erneuerbare-Energien-Gesetz

Folgen
Keine Story zum Thema Erneuerbare-Energien-Gesetz mehr verpassen.
Filtern
  • 29.07.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

    WIESBADEN (ots) - - Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 aus Photovoltaik - Wert der importierten Photovoltaikanlagen in den ersten fünf Monaten 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum um 66 % zurückgegangen, Exporte um 65 % - Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren im 1. Quartal 2024 um 53 % beziehungsweise 67 % gegenüber Vorjahresquartal gesunken Immer mehr Unternehmen und ...

  • 08.07.2024 – 10:00

    Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.

    Perfekte Antwort auf Hitzesommer: kostensparende Solarenergie direkt vom Garagendach

    Bonn (ots) - In Zeiten, in denen die Energiepreise unaufhörlich in die Höhe schnellen, stehen Verbraucher vor der Bewältigung enormer Kosten. Eine naheliegende Einsparmöglichkeit ist die Unabhängigkeit von Stromversorgern mittels Eigenerzeugung. Immer mehr Hausbesitzer öffnen sich daher den Möglichkeiten der Solarenergie und wagen den Schritt hin zur eigenen ...

  • 05.07.2024 – 14:34

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

    Haushaltsentwurf 2025

    Haushaltsentwurf 2025 BEE warnt vor Experimenten: Erneuerbare müssen Fortschrittsmotor bleiben Berlin, 05.07.2024: Die Bundesregierung hat heute ihre Beratungen zum Haushalt 2025 abgeschlossen und den Entwurf vorgestellt. BEE-Präsidentin Simone Peter begrüßt das grundsätzliche Bekenntnis für Erneuerbare Energien, warnt aber vor neuen Risiken und Investitionshemmnissen: „Mit dem Haushaltsentwurf bekundet die Bundesregierung den klaren Willen, die Bedeutung der ...

  • 26.06.2024 – 14:30

    Öko-Institut e.V.

    Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf

    Pressemitteilung der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring Berlin, 26. Juni 2024 Expertenkommission: Energiewende weiter mit Handlungsbedarf Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende. Zwar gibt es Fortschritte, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien, ...

    Ein Dokument
  • 25.06.2024 – 09:05

    Aurora Energy Research

    Studie von Aurora Energy Research: Kapazitätsmechanismus würde Versorgungssicherheit in Deutschland zu vertretbaren Kosten gewährleisten

    Berlin (ots) - - Ein zentraler Kapazitätsmechanismus könnte bis 2035 genügend Kapazitätszubau unterschiedlicher Technologien anregen (davon zwölf Gigawatt wasserstofffähige Gaskraftwerke) und so zusammen mit der Kraftwerksstrategie die Kapazitätslücke schließen. - Bei Umlage auf alle Stromverbraucher lägen ...

  • 21.06.2024 – 09:00

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

    Reformen statt Rotstift

    Reformen statt Rotstift Berlin, 21.06.2024: Der Kauf des Tennet-Stromnetzes ist aufgrund von Haushaltsproblemen des Bundes gescheitert, Zeiten mit negativen Preisen an den Strombörsen nehmen zu und der Ausbau von flexiblen Verbrauchern und Erzeugern schreitet zu langsam voran. Der BEE spricht sich daher erneut für eine zügige Reform des Strommarktdesigns und des EEG aus. „Der gescheiterte Kauf des Tennet-Stromnetzes zeigt, wie eng das finanzielle Korsett des aktuellen ...