Storys zum Thema Europäische Union
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Flüchtlingsrecht und Menschenrechte müssen die Reform des europäischen Asylsystems leiten - Weltflüchtlingstag 20.Juni
Berlin (ots) - Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 1. Juli wird Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernehmen. Die Bundesregierung hat die Reform des europäischen Asylsystems zu einem ihrer ...
mehrErste Schätzungen der Kaufkraftparitäten für 2019: Große Unterschiede beim Pro-Kopf-Verbrauch zwischen den EU-Mitgliedstaaten
mehrTrotz Lockerungen: Italien weiterhin im coronabedingten Notstand
Berlin (ots) - Rückkehr zu einem Alltag ohne Corona? Auf Facebook wird behauptet, dass Italien sofort die Grenzen öffne und Regeln wie Kontaktverbote und Maskenpflicht wegfielen. Corona sei nur eine Show. Außerdem werde das Land eine eigene Währung einführen und der Austritt aus der Europäischen Union stehe bevor. BEWERTUNG: Italien hat die Reisebeschränkungen ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Prof. Thomas Bauer neuer FIEC-Präsident
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Wiederaufbau in der EU an den wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten ausrichten / Stellungnahme der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas
Berlin (ots) - In einer aktuellen Stellungnahme rufen die Nationalen Menschenrechtsinstitutionen Europas dazu auf, den wirtschaftlichen Wiederaufbau in der EU an den sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechten auszurichten. "Die sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechte müssen auch und gerade in Krisenzeiten ...
mehr
Erwerb der Staatsangehörigkeit in der EU EU-Mitgliedstaaten erteilten im Jahr 2018 mehr als 670 000 Personen die Staatsangehörigkeit Marokkaner, Albaner und Türken an der Spitze
mehrRettungsschirm jetzt nutzen / Kommentar zum Einsatz des ESM in der Coronakrise von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - ESM-Chef Klaus Regling hat in der Debatte um Eurobonds in dieser Woche einen interessanten Einwurf gemacht: Sowohl sein Haus als auch die Europäische Investitionsbank (EIB) begäben im Zuge der Coronakrise zurzeit ja schon mehr Anleihen als eigentlich geplant - Anleihen, die von den jeweiligen ...
mehrInternationaler Warenverkehr im Jahr 2019 Überschuss von fast 200 Milliarden Euro im Warenhandel der EU im Jahr 2019. Auf Ebene der Mitgliedstaaten überwiegt deutlich der Handel innerhalb der EU
mehr8. März 2020: Internationaler Frauentag Nur jede dritte Führungskraft in der EU ist eine Frau... Anteil auf höherer Führungsebene sogar noch geringer
mehrKlimagesetz der EU-Kommission nicht ausreichend für Klimaneutralität 2050
Berlin (ots) - Kommender Entwurf des EU-Klimagesetzes bleibt weit hinter Erwartungen zurück - DUH fordert Emissionsbudget auf Basis der Wissenschaft, Abschaffung fossiler Subventionen, Verbot fossiler Infrastrukturförderung und unabhängigen Sachverständigenrat - Mitgliedstaaten und Europäisches Parlament müssen jetzt nachbessern Der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ...
mehrEuropapolitiker McAllister (EVP): Ich sehe keinen Mitgliedsstaat, der britischem Beispiel folgen will
Bonn/Brüssel (ots) - Der Vorsitzende im europäischen Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten David McAllister (EVP) hält es für unwahrscheinlich, dass weitere EU-Mitgliedsstaaten sich dem Brexit-Beispiel anschließen und aus der Gemeinschaft austreten werden: "Die Verwerfungen rund um den Brexit im ...
mehr
Erste Schätzungen für Tourismus in der EU im Jahr 2019: Zahl der Übernachtungen in der EU um 2,4% gestiegen, größte Zunahmen in der Slowakei und Litauen
mehrTrotz allem wichtig Wenn Kroatien an Neujahr die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, rückt der Balkan verstärkt in den Fokus.
Regensburg (ots) - EU-Ratspräsidentschaften stehen seit langem in dem Ruf, bestenfalls die Bühne für Sonntagsreden und Staatenmarketing zu bieten. Und das geht so: Für ein halbes Jahr übernimmt ein Mitgliedsland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und darf in diesen sechs Monaten besonders laut sagen, ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Kein Platz für Wildtiere im Green Deal der Europäischen Kommission
mehrFluggastverkehr in der EU: Rekordzahl von über 1,1 Milliarden beförderter Fluggäste im Jahr 2018
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI, Confindustria und MEDEF: Wir fordern ein starkes und nachhaltiges Europa
Berlin (ots) - Anlässlich des ersten trilaterales Wirtschaftsforums in Rom fordern der BDI, Confindustria aus Italien und MEDEF aus Frankreich ein starkes und nachhaltiges Europa. Sie fordern die Regierungen Deutschlands, Italiens und Frankreichs zur Umsetzung essentieller Strukturmaßnahmen auf, um Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen. BDI, Confindustria ...
mehrBörsen-Zeitung: Schwierige Mission, Kommentar zur EU-Kommission von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Ziemlich genau ein halbes Jahr nach der Europawahl hat das EU-Parlament nun grünes Licht für die nächste Europäische Kommission gegeben. Dass an der Spitze der Brüsseler Behörde künftig Ursula von der Leyen stehen wird, hatte Ende Mai noch niemand für möglich gehalten. Doch ein unausgereiftes Spitzenkandidatenmodell und Machtkämpfe - ...
mehr
Der EU-Haushalt sieht keine Subventionen für den Stierkampf vor
Berlin (ots) - Die einen verteidigen spanisches «Kulturgut», die anderen fordern ein Ende der «Barbarei»: Der Stierkampf in Spanien ist seit Jahren heftig umstritten. Nun macht im Netz die Behauptung die Runde, das Europaparlament habe am 23. Oktober dafür gestimmt, Stierkämpfe zu subventionieren (https://perma.cc/7EED-G3HH; https://perma.cc/N5UX-JKG2). ...
mehrAufenthaltstitel für Nicht-EU-Bürger Weiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2018
mehreGovernment Benchmark 2019: Europäische Bürger profitieren zunehmend von digitalen Verwaltungsservices
Berlin (ots) - - Kluft zwischen Spitzenreitern und Ländern mit Nachholbedarf im E-Government wird kleiner - Deutschland im Mittelfeld mit Potenzial zum Aufstieg Capgemini hat den eGovernment Benchmark 2019 veröffentlicht, bei dem jährlich die Verfügbarkeit digitaler Verwaltungsservices für die Europäische ...
mehr20. Oktober: Europäischer Tag der Statistik Neue Veröffentlichung "Ein alterndes Europa - Einblicke in das Leben älterer Menschen"
mehrIntelligenter, grüner, integrativer? Europa-2020-Ziele: Welche Fortschritte macht die Europäische Union?
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Macrons Dynamik tut der EU gut" CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert nach G7-Gipfel Zusammenrücken der Europäer, um Trump einzuhegen
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Bisher war die Linie der Europäer, das Atomabkommen mit dem Iran retten zu wollen. Jetzt sind sie auf die US-Linie eingeschwenkt, einen neuen Deal aushandeln zu wollen. War der G7-Gipfel ein Triumph für Trump? Roderich Kiesewetter: Ich glaube, es war eher ein Erfolg für ...
mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Gemeinsam für ein Europa der Vielfalt - Lebensmittelverband veröffentlicht Erwartungen an die Europäischen Institutionen
Berlin (ots) - Mehr Gemeinsamkeit und weniger nationale Alleingänge - der Lebensmittelverband Deutschland e. V. fordert mit Blick auf die kommende Legislaturperiode bis 2024 von den neu gewählten Abgeordneten des Europäischen Parlaments, der ...
Ein DokumentmehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
2Ursula von der Leyens Pläne für Europa
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Neue EU-Initiative gegen zunehmende Wildtier-Cyberkriminalität
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf zu den Europawahlen: EU muss jetzt spürbar vorankommen
Berlin (ots) - - Industrie fordert zügige Einigung auf neuen Kommissionspräsidenten - Exportstarke deutsche Unternehmen brauchen keine EU-Feinde - Bundesregierung muss ab sofort kraftvoller agieren "Die deutliche Mehrheit im Europäischen Parlament bleibt pro-europäisch. Die Rechtspopulisten sind nicht in der Lage, die Politik für ein starkes Europa zu blockieren. ...
mehrEuropäisches Parlament EUreWAHL
3Elf Fakten rund um das Europaparlament und seine Wahl
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wahlaufruf der deutschen Genossenschaftsbanken zur Europawahl
Berlin (ots) - Am kommenden Sonntag sind die Bürger Europas erneut zur Europawahl aufgerufen. Es geht um viel: Ohne die Leistung der europäischen Einigung, ohne den Binnenmarkt mit seinen vier Freiheiten von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital wäre Europa im wahrsten Sinne des Wortes ärmer. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission liegen die ...
mehr