Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof wirft Staatsregierung gezielte Missachtung des Gerichts vor und legt EuGH Frage der Zulässigkeit einer Zwangshaft für Ministerpräsident Söder u.a. Amtsträger vor
Berlin (ots) - Bayerische Staatsregierung weigert sich ein von der Deutschen Umwelthilfe erstrittenes und bereits seit 2014 rechtskräftiges Urteil für "Saubere Luft" umzusetzen - Bayerischer Verwaltungsgerichtshof sieht den ...
mehrIm Land der Populisten: "auslandsjournal"-Doku im ZDF über "das neue Italien" (FOTO)
mehrBundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Unverzichtbares Bündnis mit Amerika
mehrWettbewerb "Young Europe": Welches Europa wollen junge Menschen?
Hannover/Berlin (ots) - - Online-Wettbewerb für mehr Sichtbarkeit der jungen Generation in der europapolitischen Debatte - Einreichungen werden in Workshops mit Politikern diskutiert, Europa-Comic und "Charta Young Europe" nehmen Ideen auf - Projekt der TUI Stiftung in Zusammenarbeit mit Think Tank iRights.Lab Unter dem Titel "Young Europe" startet die TUI Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Think Tank iRights.Lab ein ...
mehrGesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der EU 2017 um 6,2% gegenüber 2016 gestiegen
Luxemburg (ots) - Aus der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass sich die gesamte landwirtschaftliche Erzeugung in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2017 auf 432,6 Milliarden Euro zu Herstellungspreisen belief, was im Vergleich zu 2016 einen Anstieg um 6,2% darstellt. Im Jahr 2017 entsprachen die Ausgaben für Vorleistungen (eingesetzte Waren und ...
mehr
Persönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2017 auf 32,7 Mrd. Euro gestiegen
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 belief sich die Summe der Gelder, die von Ansässigen der Europäischen Union (EU) in ein Nicht-EU-Land geschickt wurden, sogenannte persönliche Übertragungen, auf 32,7 Milliarden Euro, gegenüber 31,8 Mrd. im Jahr 2016. Die Zuflüsse in die EU betrugen im Jahr 2017 10,7 Mrd. Euro, gegenüber 10,1 Mrd. im Jahr 2016. Daraus ergab sich ...
mehrphoenix runde: Italiens Egotrip - Die nächste Eurokrise? - Mittwoch, 14. November 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Jetzt kommt es zum Schwur! Wird die EU Italiens Haushalts-Eskapaden Einhalt gebieten? Die populistische Regierung des Landes plant, ihre Wahlversprechen durch eine horrende Neuverschuldung zu finanzieren. Die Kommission lehnte dies bereits Ende Oktober ab - eine historisch einmalige Entscheidung. Drei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schulz: Merkel treibt Weiterentwicklung Europas nicht voran
Berlin (ots) - Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeworfen, die Weiterentwicklung Europas nicht voranzutreiben. Schulz sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, im Koalitionsvertrag sei eindeutig vereinbart worden, die Europäische Union durch deutsch-französische Kooperation in neues Fahrwasser zu bringen. Das sei von Merkel ...
mehrComputershare Deutschland GmbH & Co. KG
Computershare schließt Equatex-Akquisition ab
München (ots) - Computershare Limited (ASX:CPU) hat heute die Akquisition der Equatex Group Holding AG (Equatex), einem führenden europäischen Anbieter für die Verwaltung von Mitarbeiterbeteiligungsplänen mit Hauptsitz in Zürich, von der Montagu Private Equity abgeschlossen, nachdem alle behördlichen Genehmigungen erteilt wurden. Equatex, mit Sitz in Zürich, verwaltet Mitarbeiterbeteiligungspläne für Unternehmen ...
mehrPlenartagung des Europäischen Parlaments mit der Rede von Angela Merkel zur Zukunft Europas, Dienstag, 13. November 2018, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron will einen Neuanfang für Europa und hofft dafür auf deutsche Unterstützung. Mit Spannung wird deshalb die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Zukunft Europas im Europäischen Parlament erwartet. phoenix überträgt die Rede sowie die ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum UN-Migrationspakt
Stuttgart (ots) - Nur innenpolitisch ergeben Jens Spahns Bedenken, der UN-Migrationspakt könne die staatliche Souveränität gefährden, Sinn. Er will sich mit seiner Kritik an dem Migrationspakt rechts von Bundeskanzlerin Merkel für den CDU-Parteitag im Dezember positionieren. Der Pakt ist für ihn daher nur ein Spielball für seine parteipolitischen Pläne. Übersehen wird in der Debatte leider, was der Pakt wirklich ...
mehr
phoenix vor ort: Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen live - Freitag, 9. November - Samstag, 10. November 2018
Bonn (ots) - Für die Grünen könnte es derzeit kaum besser laufen: Neben zwei erfolgreichen Landtagswahlen in Bayern und in Hessen befinden sie sich auch bundesweit im Umfragehoch. Von einer "Grünen Welle" ist die Rede. Derweil richtet sich parteiintern der Blick auf die Europawahl im Mai 2019. Im Rahmen einer ...
mehrunter den linden: Nach Merkels Rückzug - Was wird aus Europa? - Montag, 05. November 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Europa steht in den kommenden Monaten vor maßgeblichen Weichenstellungen: Ende März wird der Brexit vollzogen - und zum heutigen Tag weiß noch niemand, wie genau das Verfahren vonstatten gehen soll. Zwei Monate später entscheiden dann die Wählerinnen und Wähler in der Europäischen Union über die ...
mehrLiberaler Mittelstand Bundesverband e.V.
Unternehmerverband nominiert mit Thomas Philipp Reiter einen eigenen Spitzenkandidaten für die Europawahl / Bundesdelegiertenkonferenz des "Liberalen Mittelstands" in Berlin
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-inforadio exklusiv: Jean Asselborn warnt vor Rechtsruck in Deutschland
Berlin (ots) - Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn hat angesichts des bevorstehenden Führungswechsels in der CDU vor einem Rechtsruck in Deutschland gewarnt. Asselborn sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, wenn Deutschland so weit nach rechts rücke wie Österreich oder gar Ungarn, sei das nicht gut für Europa. "Man hört jetzt auch aus Deutschland von ...
mehrKeine Entwarnung bei der Luftqualität
Berlin (ots) - Europäische Umweltagentur legt weiteren alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor - Anzahl vorzeitiger Todesfälle in Deutschland, allein durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid, ist wiederholt gestiegen - Belastung durch Feinstaub und Ozon weiterhin auf hohem Niveau - Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen der Bundesregierung Die Deutsche ...
mehrOHB-Chef Marco Fuchs begrüßt Beschlüsse der ESA-Minister zur Zukunft Europas in der Raumfahrt
mehr
Bain-Studie zum europäischen Gesundheitswesen: Unzufriedenheit von Klinikärzten nimmt alarmierende Formen an
mehrSonntagsfrage zur Europawahl: CDU-CSU 27%, Grüne 20%, SPD 16%, AfD 16%, Linke 10%, FDP 8%, Sonstige 3%
Brüssel / Berlin (ots) - Die Parteien der Großen Koalition müssen auch bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im kommenden Mai mit deutlichen Einbußen rechnen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut INSA im Auftrag des gemeinnützigen Vereins "renewEU - renew ...
mehrWeiterhin über 3 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel in den EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2017
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 wurden in der Europäischen Union (EU) etwa 3,1 Millionen erstmals erteilte Aufenthaltstitel an Nicht-EU-Bürger verzeichnet. Im Vergleich zu 2016 stieg die Zahl um beinahe 4% (bzw. 112 000). Erwerbstätigkeit war der Grund für knapp ein Drittel (32%) aller erstmals erteilten ...
mehrVodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Neue Technologien: Indien und China sehen gewaltiges Potential - Europäer skeptischer
Berlin (ots) - Deutsche stehen der Digitalisierung und Zukunftstechnologien im Allgemeinen weit weniger optimistisch gegenüber als Menschen in Asien. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag des Vodafone Instituts. Hierfür wurden insgesamt über 9.000 Menschen in 9 Ländern per Online-Umfrage befragt. ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Italiens Schuldenhaushalt
Stuttgart (ots) - Italien provoziert die Europäische Union. Die Regierung tut noch nicht einmal so, als versuche sie, die gemeinsamen Regeln einzuhalten. Im Gegenteil: Sie will mit der demonstrativen Weigerung, sich an die Brüsseler Vorgaben zu halten, Kapital bei den Protestwählern in Italien schlagen. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Regierung in Rom stur bleiben wird. Solange die Finanzmärkte mitspielen und ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Launch der Website und Social-Media-Kanäle zur Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa"
mehr
Öffentliches Defizit sowohl in der EU als auch im Euroraum bei 1,0% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2016. Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, stellt Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den Angaben ...
mehr20.10.2018: Europäischer Statistiktag
mehrphoenix persönlich: Henrik Enderlein zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 19. Oktober 2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Henrik Enderlein, Professor für politische Ökonomie, vermisst bei deutschen Politikern eine Begeisterung für das europäische Projekt: "Wenn ich einen Vorwurf an die deutsche Politik mache, quer durch die Bank, dann ist dieser Vorwurf, dass wir uns nicht ausreichend für Europa einsetzen. Europa ist ...
mehrMindestens 55 Milliarden Euro Schaden in Europa durch unberechtigte Steuererstattungen - Bundesregierung warnte Partner erst 2015 vor Cum-Ex
Hamburg (ots) - Der organisierte Griff in die Steuerkasse durch "steuergetriebene Aktiengeschäfte", die unter anderem als Cum-Cum- und Cum-Ex-Geschäfte bekannt geworden sind, ist weitaus größer als bisher angenommen. Betroffen sind neben Deutschland mindestens zehn weitere europäische Länder. Der Schaden ...
mehr"Chemiecocktails": "planet e." im ZDF über Rückstände in der Umwelt (FOTO)
mehr22,5% der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 waren 112,9 Millionen Personen bzw. 22,5% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer der folgenden drei Situationen befanden: sie waren nach Zahlung von Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut), sie litten unter erheblicher ...
mehr