Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ARTE ist Medienpartner des Europäischen Kulturerbejahres 2018
Strasbourg (ots) - 2018 ist Europäisches Kulturerbejahr. Auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene feiert der Kontinent seinen kulturellen Reichtum und das gemeinsame europäische Erbe mit zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Initiativen. Als europäischer Kulturkanal begleitet ARTE das Europäische Kulturerbejahr als Medienpartner. Das ...
mehrWVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Zuckerwirtschaft: Auch nach dem Quotenende ist die Politik gefordert / WVZ fordert faire Wettbewerbsbedingungen für Rübenanbauer und Zuckerindustrie
Bonn (ots) - "Die zurückliegenden Monate seit dem Wegfall der Quotenregelung haben deutlich gemacht, dass die europäische Zuckerwirtschaft in unruhigeres Fahrwasser geraten ist. Rübenanbauer und Zuckerindustrie werden ihre zukünftigen Entscheidungen aufgrund der neuen Rahmenbedingungen unter größeren ...
mehrHauspreise in der EU um 4,6% gestiegen
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
EU-Kunststoffstrategie: bvse-Forderungen für das Kunststoffrecycling in Deutschland und Europa
Bonn (ots) - Die Europäische Union veröffentlicht heute ihre Kunststoffstrategie. Klar ist, dass in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Handlungsbedarf besteht, ist sich der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung sicher. bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock: "Das Kunststoffrecycling muss ...
mehr"Terra X"-Doku über Darwin und die Feuerland-Indianer im ZDF (FOTO)
mehr
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Umwelt- und Klimaschutz müssen Grundlage für neuen EU-Haushalt sein
Brüssel/Berlin (ots) - Über 20 Verbände aus dem Natur-, Tier- und Umweltschutz haben heute ihre Forderungen zum EU-Budget nach 2020 veröffentlicht. Hintergrund ist die zurzeit stattfindende EU-Konferenz, bei der hochrangige Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit Haushaltskommissar Günter Oettinger bereits jetzt die Möglichkeiten und Entscheidungen des neuen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bofinger: Große Koalition ist im europäischen Interesse
Berlin (ots) - Der Professor für Volkswirtschaftslehre Peter Bofinger hat sich für die Neuauflage einer Großen Koalition ausgesprochen. Mit Blick auf Europa sei es wichtig, eine stabile Regierung in Deutschland zu haben, sagte Bofinger am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Europa kann viele Dinge durchsetzen, die wir auf der nationalen Ebene gar nicht mehr durchsetzen und realisieren können." Als Beispiel führte er ...
mehrKardinal Müller beklagt Lage der verfolgten Christen und kritisiert Islamisten
Hamburg (ots) - Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat Europa hart für die mangelnde Unterstützung verfolgter Christen kritisiert. Der ZEIT sagte er: "Es ist eine Schande, wie wir wieder einmal versagen." Über militante Islamisten heißt es: "Der blutige Terror im Namen Gottes ist ein Niedertrampeln der Menschenwürde." Der ehemalige Glaubenshüter ...
mehr"Album 2017" und andere Jahresrückblicke im ZDF (FOTO)
mehrBayernpartei: Die Entdeckung "europäischer Werte" durch die EU-Kommission ist völlig unglaubwürdig!
München (ots) - Die EU-Kommission sieht offensichtlich in der Justizreform der polnischen Regierung eine Gefahr für die Rechtsstaatlichkeit der Europäischen Union und hat deshalb ein Verfahren nach Artikel 7 der EU-Verträge eingeleitet. Erstmals in der Geschichte der EU. Nach allgemeiner Auffassung ist ein ...
mehrJeder sechste EU-Bürger buchte online Unterkünfte von Privatpersonen
Luxemburg (ots) - Laut den Ergebnissen einer diesjährigen Erhebung buchten 17% der Personen in der EU in den letzten zwölf Monaten eine Unterkunft (Zimmer, Wohnung, Haus, Ferienhaus) über Webseiten oder Apps bei einer anderen Privatperson zu privaten Zwecken. Die meisten von ihnen nutzen speziell dafür vorgesehene Webseiten oder Apps, aber auch andere Webseiten ...
mehr
Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,0%
Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2017 bei 2,0%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,7% im dritten Quartal 2016. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2017 bei 1,9%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,6% im dritten ...
mehrphoenix Erstausstrahlung: Was wäre, wenn...der Islam Europa erobert hätte? - Donnerstag, 28. Dezember 2017, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - Die neue phoenix-Dokumentation "Was wäre, wenn..." unternimmt ein ungewöhnliches Gedankenexperiment zur Geschichte von Orient und Okzident: Was wäre geschehen, wenn im Mittelalter der Islam und nicht das Christentum zur dominierenden Religion Europas geworden wäre? Ein Team aus Historikern und ...
mehrphoenix Unter den Linden: Schicksalstage für Europa - Wie gestalten wir unser europäisches Haus? - Montag, 18. Dezember 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Ein Schicksalsjahr geht - das nächste steht vor der Tür: Die Europäische Union ist nach der Brexit-Entscheidung 2016 und dem immer noch nicht festgelegten Kurs in der Flüchtlingspolitik weiterhin gespalten. Hinter allem steht die Frage, wohin die Europäer mit Ihrer Gemeinschaft überhaupt wollen. ...
mehrJedes sechste Unternehmen in der EU tätigte 2016 Web-Verkäufe
Luxemburg (ots) - Im letzten Jahr gingen bei 16% der in der Europäischen Union (EU) angesiedelten Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten Bestellungen über eine Webseite oder über Apps ein. Web-Verkäufe beinhalten sowohl Verkäufe an private Verbraucher als auch an andere Unternehmen. Der Anteil von EU-Unternehmen, die über das Internet verkaufen, stieg von 12% im Jahr 2010 auf rund 16% im Jahr 2014. Seither ...
mehrPro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf im Jahr 2016
Luxemburg (ots) - Der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Im Jahr 2016 variierte der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), zwischen 53% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in Bulgarien und 132% in Luxemburg. Zehn Mitgliedstaaten verzeichneten im Jahr 2016 TIV-Werte pro Kopf, die über dem EU-Durchschnitt lagen, in achtzehn ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Familienunternehmer fordern vom EU-Gipfel Reform der Euro-Zone / Reinhold von Eben-Worlée: Bei Regelverstößen muss Ausschluss aus der Euro-Zone möglich sein
Berlin (ots) - Wie steht es um die Verhandlungsfortschritte in Sachen Brexit? Wie kann eine konsistente europäische Migrationspolitik aussehen? Wie soll die Euro-Zone nachhaltig reformiert werden? Viele Themen stehen am Donnerstag und Freitag auf der Agenda, wenn die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder zum ...
mehr
phoenix Thema: EuropaTour Frankreich - Donnerstag, 14. Dezember 2017, 09.30 Uhr
Bonn (ots) - Was für ein Jahr in Frankreich! Ein 39-Jähriger wird Präsident und erweist sich als Reform-Rennfahrer, verändert binnen Kurzem festgefügte Strukturen, die kaum noch jemand für veränderbar hielt. Das ganze Parteiensystem, der Arbeitsmarkt - alles anders. Und Macron will keineswegs nur sein eigenes Land in Schwung bringen, auch Europa soll mit ihm den ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
SatKab-Online-Verordnung - Erste Staffel des Verhandlungskrimis beendet / EU-Parlament sichert kulturelle Vielfalt durch Territorialität und Vertragsfreiheit in Europa
Berlin (ots) - Das Plenum des EU-Parlaments hat mit seinem heutigen Votum die erste Staffel im Verhandlungskrimi ohne weitere Einschnitte zulasten der Kreativitätsindustrie zu Ende geführt. Die Abgeordneten bestätigen den Beschluss des Rechtsausschusses, der das Bedürfnis nach einem "Free Flow of Information" ...
mehrWie Nicole, Zofia, Alexandre und Irina vom All aus Leben retten
Bremen (ots) - Nicole, Zofia, Alexandre und Irina sitzen startbereit am Kopf der Ariane 5 Trägerrakete am Startplatz Guyana in Kourou (Französisch-Guyana). So lauten die Namen der Galileo FOC* Satelliten, die von der OHB System AG, einem Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB SE, gebaut wurden und morgen um 19:36 Uhr MEZ in den Orbit gebracht werden sollen. "Die gegenwärtige geopolitische Weltlage macht ...
mehrWie gefährlich sind Europas Islamisten? "ZDFzoom" über Terror-Attacken (FOTO)
mehrBayernpartei: Martin Schulz Visionen von Europa sind nicht erstrebenswert
München (ots) - Martin Schulz hat Visionen. Und zwar die eines einheitlichen europäischen Zentralstaates. Diese "Vereinigten Staaten von Europa" sollen nach Willen der Kurzzeit-Kanzlerhoffnung bis 2025 Wirklichkeit werden. Und so hat der Große Vorsitzende am Parteitag seiner SPD in Berlin(!) schon einmal dieses Ziel ausgerufen. Verbunden mit der Androhung von ...
mehrFast ein Drittel des BIP der EU für Sozialschutz ausgegeben
Luxemburg (ots) - Seit dem Jahr 2010 sind die Sozialschutzausgaben in der Europäischen Union (EU) leicht gestiegen, von 28,6% des BIP im Jahr 2010 auf 29,0% im Jahr 2015, laut Daten von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Jahr 2015 waren die zwei Hauptfinanzierungsquellen für den Sozialschutz auf EU-Ebene Sozialbeiträge, die 54% der Gesamteinnahmen ausmachten, und staatliche Zuweisungen aus ...
mehr
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC: Neue Basel IV-Regeln zwingen Banken zur Überprüfung ihrer Unternehmensstrategie
Frankfurt am Main (ots) - Basel IV: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht veröffentlicht neue Regelungen zur Berechnung von risikogewichteten Aktiva (Risk-Weighted Assets, RWA) / Standardisierte Ansätze sind risikosensitiver geworden / Mehr Einschränkungen für interne Modelle / Hoher Capital Floor von 72,5 Prozent / PwC-Experte Martin Neisen: "Trotz einer ...
mehrDeutsche Kreditwirtschaft: Einigung zu Basel IV darf nicht zu Lasten der Wirtschaft in Europa gehen
Berlin (ots) - Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen konnte der Baseler Ausschuss eine Einigung zum Basel IV-Paket erreichen. Anzuerkennen ist, dass sich insbesondere auch die deutsche Verhandlungsdelegation lange gegen einen Kompromiss zu Lasten der europäischen Banken gestemmt hat. Mit der nun erfolgten ...
mehrphoenix Internationaler Frühschoppen: Führungslos in stürmischen Zeiten - Legt Berlin Europa lahm? - Sonntag, 10. Dezember 2017, 12 Uhr
Bonn (ots) - Seit neun Wochen sucht Deutschland eine neue Regierung. Seit neun Wochen muss die EU deshalb mit grundlegenden Entscheidungen auf Berlin warten. Das Projekt Europa, das dringend neue Impulse braucht, geht nur schleppend voran. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron braucht einen starken Partner an ...
mehrSteuerquote im Verhältnis zum BIP sowohl in der EU als auch im Euroraum leicht gestiegen
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Vorschläge der EU-Kommission zur Weiterentwicklung der Währungsunion insgesamt nicht zielführend
Berlin (ots) - Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion sieht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) überwiegend kritisch. "Künftig die Position des Eurogruppen-Präsidenten durch den Wirtschafts- und Währungskommissar ...
mehrphoenix Thema: EuropaTour Großbritannien - Mittwoch, 06. Dezember 2017, 14.45 Uhr
Bonn (ots) - Es kann einem ein wenig angst und bange werden um Großbritannien in diesen Tagen: Das Land ist geprägt von einem nicht enden wollenden politischen wie gesellschaftlichen Kleinkrieg um den Brexit, der Terrorismus ist in Form einer Serie von Anschlägen zurückgekehrt und dann ist da noch der Hochhausbrand vom Sommer, der mehr war als ein Feuer. Das ...
mehr