Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vom vernetzten Fahrzeug bis hin zum Stauassistenten: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verschafft sich Überblick zu Forschungsaktivitäten von Ford in Europa (FOTO)
mehrBütikofer: "Der herzlose, herrische Deutsche hat wieder ein Gesicht"
Bonn/Brüssel (ots) - Der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer hat die Einigung der Eurozone mit Griechenland aufs Schärfste kritisiert. "Merkel, Schäuble und Gabriel haben das Vertrauen in 2,5 Tagen verbrannt, was in 25 Jahren aufgebaut wurde", sagte der Vorsitzende der Europäischen Grünen im Europaparlament am Montag in Brüssel im phoenix-Interview. Deutschland ...
mehrLindner: Chance auf Neustart der Eurozone verpasst
Berlin (ots) - Zum Ergebnis des Eurozonen-Gipfels erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner: "Wir sind in Sorge, dass sich durch diesen Gipfel die Fliehkräfte in Europa weiter verstärken. Am Wochenende wurde die Chance für einen Neustart der Euro-Zone leider nicht genutzt. Denn statt Verlässlichkeit und wirksamer Wirtschaftsreformen regiert mehr denn je das Prinzip Hoffnung. Das neue Spar- und Reformpaket ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Vorsitzender Aiwanger fordert Merkel-Rücktritt wegen Euro-Krise
Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger fordert den Rücktritt der Kanzlerin und des Bundesfinanzministers und begründet: "Merkel und Schäuble haben mit ihrer verfehlten Rettungsschirmpolitik den Euro-Karren völlig an die Wand gefahren. Anstatt schon vor Jahren die Einführung der Drachme als Zweitwährung in Griechenland ...
mehrphoenix-Live: Griechische Parlamentsdebatte - Fr, 10.07.2015, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix überträgt die für den frühen Abend erwartete Debatte des griechischen Parlaments zu den vorgelegten Spar- und Reformplänen live. Die Abgeordneten sollen der Regierung von Alexis Tsipras die Vollmacht erteilen, am Wochenende in Brüssel eine mögliche Vereinbarung zu unterzeichnen. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 ...
mehr
Vor Ort: Aktuelles zum Referendum in Griechenland - Sonntag, 5. Juli 2015, 17.45 & 21:45 Uhr und Montag, 6 Juli 2015, ab 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Über die Entwicklungen auf dem EU-Sondergipfel zur griechischen Finanzkrise sowie dem Vorbereitungstreffen der Euro-Finanzminister berichtet phoenix auch am Wochenende ausführlich. Sollte in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen stattfinden, überträgt phoenix diese ...
mehrStudie: Jugendliche aus Balkanstaaten wollen mehrheitlich auswandern / Jugendforscher Hurrelmann: Pessimismus der jungen Generation Alarmsignal für die EU
Berlin (ots) - Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel heute (8. Juli 2015) in den westlichen Balkan reist, trifft sie auf eine überwiegend desillusionierte junge Generation: Die 14- bis 29-Jährigen schätzen die Entwicklung der Politik in ihren Ländern überwiegend sehr skeptisch ein und halten ihre Chancen auf eine ...
mehrphoenix-Live: Tsipras, Dijsselbloem, Juncker u.a. zur griechischen Schuldenkrise - Morgen, Mittwoch, 8. Juli 2015, 9.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix berichtet am morgigen Mittwoch, 8. Juli 2015, ab 9.00 Uhr live über alle aktuellen Entwicklungen in der Griechenland-Krise. Um 9.15 Uhr wollen der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Schneider und Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem in Berlin ein Statement abgeben. Gegen 9.45 Uhr ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Bosbach: EZB muss Hilfen für Griechenland einstellen
Berlin (ots) - Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat sich erneut für einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone ausgesprochen. Sollte das Land in der Eurozone bleiben, müsse man es dauerhaft finanzieren, sagte Bosbach am Dienstag im rbb-Inforadio. "Wenn man Griechenland auf Dauer in der Eurozone finanziert, wieso sollen dann nicht andere Länder in vergleichbarer ...
mehrTTIP und CETA: Parlamentsbeteiligung bei künftiger Regulierungskooperation nicht garantiert - Analyse der Universität Göttingen zeigt fehlende Mitbestimmungsrechte der EU-Abgeordneten auf
Berlin (ots) - Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA sehen bislang keine Mitbestimmungsrechte des Europäischen Parlamentes bei der geplanten regulatorischen Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA oder Kanada vor. Zu dieser Einschätzung kommen Völker- und Europarechtler der Universität Göttingen, ...
mehrLambsdorff (FDP): Grexit einzige nachhaltige Lösung, die es jetzt noch gibt
Bonn (ots) - "Der Grexit ist die einzige nachhaltige Lösung, die es jetzt noch gibt." Alexander Graf Lambsdorff, Vorsitzender der FDP im Europaparlament, im phoenix-Interview nach dem Referendum in Griechenland. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
mehr
Neue EZB-Verordnung zwingt Institute zur Datensammlung im Massenkreditgeschäft - 50 bis 60 Millionen deutsche Darlehen betroffen
Frankfurt (ots) - Die Banken müssen der Aufsicht künftig detaillierte Informationen über das Geschäft mit Kleinunternehmen und Privatkunden liefern. Insgesamt 50 bis 60 Millionen Darlehen in Deutschland sind davon betroffen. Mit dem Projekt "AnaCredit" fällt damit erstmals das Massenkreditgeschäft unter die ...
mehrphoenix-Unter den Linden: Nach dem Referendum in Griechenland - Wie geht es weiter mit Europa? - Montag, 6. Juli 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert mit Prof. Werner Weidenfeld, Politikwissenschaftler Wolfgang Bosbach, CDU, MdB, Vorsitzender Bundestags-Innenausschuss Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
mehrTTIP und CETA: Parlamentsbeteiligung bei künftiger Regulierungskooperation nicht garantiert - Analyse der Universität Göttingen zeigt fehlende Mitbestimmungsrechte der EU-Abgeordneten auf
Berlin (ots) - Die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA sehen bislang keine Mitbestimmungsrechte des Europäischen Parlamentes bei der geplanten regulatorischen Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA oder Kanada vor. Zu dieser Einschätzung kommen Völker- und Europarechtler der Universität Göttingen, ...
mehrPRESSEMITTEILUNG Hirz und Kolster: phoenix unverzichtbar auch im analogen Kabel - Rechtsstreit nicht auf dem Rücken der Zuschauer austragen
Bonn (ots) - Bonn, 3. Juli 2015. phoenix ist seit dem 1. Juli in den analogen Kabelnetzen von Unitymedia nicht mehr wie gewohnt rund um die Uhr zu empfangen. phoenix können die Zuschauerinnen und Zuschauer dort nur noch von 5.00 Uhr bis 17.00 Uhr sehen. Betroffen sind von dieser Maßnahme des Kabelnetzbetreibers ...
mehrJLL: Deutscher Bürovermietungsmarkt mit bestem Halbjahresergebnis seit 2011
Frankfurt (ots) - Die Konjunktur in Deutschland zeigt sich zu Beginn des Sommers in guter Verfassung. Trotz des jüngsten Rückganges des ifo-Geschäftsklimaindex im Juni um 1,1 Punkte ist Deutschland weiterhin der Stabilitäts- und Wachstumsmotor in Europa. Im ersten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 % gewachsen und setzt damit seinen Wachstumskurs fort, ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/Tsipras
Stuttgart (ots) - Seit die Griechen Ende voriger Woche den Verhandlungstisch verlassen und ein Referendum angekündigt haben, folgen mehrmals täglich neue Botschaften aus Athen - die sich allerdings regelmäßig widersprechen. Steckt hinter den politischen Pirouetten der Regierung Tsipras irgendeine Strategie? Für Außenstehende ist eine solche nicht zu erkennen. Zu besichtigen sind chaotische Zustände, ein nur noch ...
mehr
Lindner: Euro-Zone braucht Neustart mit fairen Regeln
Berlin (ots) - Zur Debatte im Deutschen Bundestag über die Lage in Griechenland erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner: "Die Euro-Zone braucht einen Neustart mit fairen Regeln, an die sich alle halten. Die Regierung Tsipras hat sich verzockt und Europa über Monate der Lächerlichkeit preisgegeben. Es ist jetzt fünf nach zwölf, um einen Plan B für eine Euro-Zone ohne Griechenland vorzulegen. Dazu hat die ...
mehrphoenix Runde: Griechenlands Desaster - Katerstimmung in Europa - Mittwoch, 1. Juli 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Alexis Tsipras geht auf Konfrontationskurs. Die griechische Bevölkerung soll am kommenden Sonntag bei dem Referendum gegen das Reformpaket der Gläubiger stimmen. Die Euro-Rettungspolitik wäre damit gescheitert. Dies trifft nicht nur bei den Geldgebern auf Unverständnis. In ganz Europa machen sich ...
mehrLiebich (Linke): Ideologische Gründe bei Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise
Bonn (ots) - Stefan Liebich (Linke) sieht ideologische Differenzen als Grund für die Zuspitzung der Euro-Krise. "Man will, dass die griechische Regierung scheitert", sagte der Bundestagsabgeordnete in der phoenix-Sendung Unter den Linden (Ausstrahlung am heutigen Montag, 29. Juni 2015, 22.15 Uhr). Man wolle die Griechen spüren lassen, dass sie die Falschen gewählt ...
mehrSPD-Politiker: "Desaster für Menschen in Griechenland verhindern"
Bonn (ots) - Kein Grexit, aber Zugeständnisse der griechischen Regierung - dafür wirbt Norbert Spinrath (SPD). "Das darf und muss nicht das Ende der Euro-Zone sein", so der europapolitische Sprecher der Bundestagsfraktion im phoenix-Interview zur Zuspitzung der Schuldenkrise. "Die Euro-Zone muss Glaubwürdigkeit und Stabilität bewahren und erhalten. Sie steht für ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Griechische Krise für den Euroraum beherrschbar / Auswirkungen auf genossenschaftliche FinanzGruppe überschaubar
Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, bedauert die fehlende Bereitschaft der griechischen Regierung, das mit der Troika vereinbarte Rettungsprogramm abzuschließen. Dadurch werde eine Staatsinsolvenz am Dienstag absehbar, die ...
mehrphoenix-Unter den Linden: Währung oder Werte - Was zählt in Europa? - Montag, 29. Juni 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert mit Stefan Liebich, MdB, Die Linke Philipp Mißfelder, MdB, CDU Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
mehr
phoenix Live: Sondersendungen zum griechischen Schuldenstreit - Samstag, 27.06.2015, 9.45 Uhr, 13.00 Uhr und 17.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix berichtet am Wochenende in aktuellen Sondersendungen fortlaufend über die Entwicklungen im griechischen Schuldenstreit. Am Samstag meldet sich phoenix-Reporter Klaus Weber aus Brüssel und berichtet das über das Treffen der Euro-Gruppe um 09.45 Uhr, 13.00 Uhr und 17.00 Uhr. Moderator im Bonner ...
mehrphoenix Runde - Schwerpunktwoche: Finale in Brüssel - Dienstag, 23. Juni, bis Donnerstag, 25. Juni 2015, jeweils um 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die nächsten Tage dürften für die griechische Schuldenkrise entscheidend werden. Athen hat neue Reformvorschläge gemacht, die Bewegung in die Sache bringen. Ende der Woche steht in Brüssel der EU-Gipfel an. Sollte es zeitnah keine Einigung geben, droht Ende Juni die Staatspleite. Anlässlich der ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Carter
Stuttgart (ots) - Die Sorge vor einem neuen "Kalten Krieg" darf nicht dazu führen, dass innerhalb der Nato einige, darunter die Deutschen, die Augen vor dem Auslöser der Eskalation verschließen: Russlands Einverleibung der Krim und seine aktive Verstrickung in den Ostukraine-Konflikt. Das militärisch-aggressive Verhalten Moskaus zwingt zu einer Neubewertung der Sicherheitslage, vor allem in den osteuropäischen ...
mehrphoenix-Runde: Nach dem Krisengipfel - Eine Lösung für Griechenland? - Dienstag, 23. Juni 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Verhandlungen gehen in die letzte Runde. Sollte beim Sondergipfel der Eurozone an diesem Montag keine Einigung mit Griechenland erzielt werden, drohen die Staatspleite und der Grexit. Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat nun eine neue Reformliste vorgelegt, die von der EU-Kommission als ...
mehr"Flucht unterm LKW": "ZDFzoom" über Europas Streit um die Asylpolitik (FOTO)
mehrGysi hält Merkel für lösungsbereiter als Schäuble
Bonn (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Gregor Gysi, warnt bei phoenix vor den Folgen eines Euro-Austritts Griechenlands und spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr Lösungsbereitschaft zu als Finanzminister Wolfgang Schäuble. "Wenn wir Griechenland rausdrängen aus dem Euro, dann könnte der ganze Euro kippen und dann wären die Nachteile vor allem bei uns. Und wenn wir sie rausdrängen, dann können sie ja ...
mehr