Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Kindernothilfe zum Weltkindertag: Europa raubt flüchtenden Kindern ihre Rechte
Duisburg (ots) - Zum Weltkindertag weist die Kindernothilfe auf die schwierige Situation geflüchteter Kinder weltweit hin. Mehr als 40 Millionen Mädchen und Jungen befinden sich auf der Flucht, so viele wie nie zuvor. Dennoch stehen ihre Belange bei der europäischen Asyl- und Migrationspolitik hinten an. "Der Besuch von Ursula von der Leyen auf der italienischen ...
mehrDas Erste, Montag, 25.09.2023, 22.50 Uhr / Wein in Gefahr ? / Eine „Weltspiegel“-Dokumentation von Friederike Hofmann und Nils Casjens
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Internationaler Tag der Patientensicherheit: dbb stellt drei Forderungen für mehr Patientenwohl
Berlin (ots) - Lieferengpässe bei Medikamenten, die bevorstehende Krankenhausreform und die desolate Personalsituation - laut dbb Chef Silberbach muss man an mehreren Stellen anpacken. "Wir müssen die Arzneimittelproduktion wieder in die EU zurückholen", fordert dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach ...
mehrSwetlana Tichanowskaja: Sanktionen sind kein Allheilmittel
Straßburg/ Bonn (ots) - Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja hat an die demokratischen Staaten appelliert, die oppositionellen Kräfte in ihrem Heimatland weiter im Kampf gegen Diktator Lukaschenko zu unterstützen und Sanktionen konsequent umzusetzen. Bei phoenix sagte Tichanowskaja: "Sanktionen sind kein Allheilmittel. Sie funktionieren, wenn sie mit der Unterstützung der Zivilgesellschaft ...
mehrPräsidentin von der Leyen: Europa stellt sich seinem historischen Auftrag
Berlin (ots) - In ihrer Rede zur Lage der Union hat die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen die wichtigsten Prioritäten und Leitinitiativen für das kommende Jahr skizziert, aufbauend auf den Erfolgen und Errungenschaften der Europäischen Union in den vergangenen Jahren. Von der Leyen verwies auf die Wahl des Europäischen Parlaments im ...
mehr
"maybrit illner" im ZDF zu "Ukraine unter Zeitdruck"
mehrIna Ruck erhält Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
mehrIndustrie-Studie: Silodenken und schlecht aufbereitete Daten verhindern neue Geschäftsmodelle
München (ots) - Sechs von zehn Unternehmen sind mit der Qualität ihrer Produktdaten unzufrieden, so die aktuelle Studie "Europas Industrie im Wandel". Erschwerend kommt hinzu: Informationen, die eigentlich abteilungsübergreifend zugänglich sein sollten, liegen häufig ungenutzt in abgeschotteten Bereichen. Die intelligente und wertschöpfende Vernetzung gelingt ...
mehrGroßer Paukenschlag: Team Germany holt bei EM der Berufe in Danzig 5 x Gold, 9 x Silber, 1 x Bronze und 8 x Exzellenzmedaillen
mehrEU-Terminvorschau vom 9. - 17. September
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 11. September 2023, 21:30 bis 22:45 Uhr, live aus Berlin
mehr
Europas Arbeitsmarkt steht vor neuen Herausforderungen / HeyJobs' neuester HeyIndex zeigt ein signifikantes Ungleichgewicht in verschiedenen Arbeitssektoren Europas
mehrBe Seen. Be Heard. / Für unsere Zukunft: Unterschreibe jetzt für Veränderung.
mehrNS- Kriegsverbrecher und Ex-BND-Agent beriet Pinochets-Geheimdienst
mehrPulverfass Ostsee / ARD radiofeature über militärische Aufrüstung in Nordeuropa
mehrARD-Studio in Kiew: Vassili Golod wird crossmedialer Leiter
mehr- 2
Sechs Euro für einen Cappuccino to go / ADAC Urlaubsnebenkosten-Vergleich: Lissabon günstig - Zürich am teuersten
mehr
UNHCR erinnert an die Geschichte Europas und ruft zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
Berlin (ots) - Angesichts immer neuer Versuche, den Zugang von schutzsuchenden Menschen zu Territorium und Asylverfahren einzuschränken, hat UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, zu einem klaren Bekenntnis zum Flüchtlingsschutz aufgerufen. "Nicht nur völkerrechtliche Normen, auch die Geschichte und Werte verpflichten, verfolgten Menschen ...
mehrDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: / Donnerstag, 17.08.2023, 23.55 Uhr
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 17.08.2023, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 18.08.2023, ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehrSanierung des WDR-Filmhauses wirtschaftlichste Lösung – Stellungnahme des WDR zur LRH-Prüfung
Köln (ots) - Sanierung des WDR-Filmhauses wirtschaftlichste Lösung – Stellungnahme des WDR zur LRH-Prüfung Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (LRH) hat zwischen Februar 2022 und März 2023 eine Prüfung der laufenden Sanierung des WDR-Filmhauses durchgeführt. Die Ergebnisse der Prüfung wurden dem WDR ...
mehrsonnen errichtet größten virtuellen Stromspeicher in Europa
Wildpoldsried (ots) - Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden sonnenBatterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können. Mit der Gesamtkapazität des virtuellen Kraftwerks von rund 250 MWh hat sonnen einen neuen Meilenstein erreicht, in den nächsten Jahren soll es die 1 GWh-Marke überschreiten. Damit steht dem Stromnetz ein wachsender ...
mehrStart von 3. Staffel der ONE-Koproduktion „Parlament“ / Weitere Serien-Highlights im Herbst / Bislang erfolgreichstes Jahr von ONE
Köln (ots) - Die preisgekrönte deutsch-französische Politsatire „Parlament“, die der ARD-Sender ONE gemeinsam mit WDR, SWR und France Télévision produziert, startet Ende Oktober in die dritte Staffel. Neben „Parlament“ gibt es zahlreiche weitere Serien-Highlights im Herbst in ONE, darunter die 2. ...
mehrb° future: Bonn Institute organisiert erstes Festival für konstruktiven Journalismus in Europa
mehr
Europäer:innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
Gütersloh (ots) - Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Netz. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen, fällt den Menschen leichter, die jung und gebildet sind. Im Einsatz gegen Desinformationen sehen fast neun von zehn Europäer:innen sowohl Tech-Unternehmen als auch die Politik in der ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Mariana Harder-Kühnel: Entlastung der Mittelschicht muss zur obersten Priorität werden
mehrSachsens Innenminister Schuster nennt Europa-Programm der AfD "Weg zurück ins Mittelalter"
Dresden/Bonn (ots) - Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat die Europa-Programmatik der Alternative für Deutschland (AfD) im phoenix-Interview als "irrsinnig" kritisiert und den Bürger:innen selbst ein "attraktives" Gegen-Angebot versprochen. "Was programmatisch an den letzten beiden Wochenenden von der AfD präsentiert wurde, ist im Prinzip der Weg zurück ...
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
"Es ist unsere Pflicht und Verantwortung, uns zu erinnern" / Europäischer Holocaustgedenktag für Sinti und Roma 2023
mehrSeenotrettung / Europa in der Pflicht, das Sterben zu beenden
Bonn (ots) - Im ersten Halbjahr 2023 sind fast 2.000 Menschen beim Versuch Europa zu erreichen im Mittelmeer vermisst oder verstorben. Es bleibt damit die gefährlichste Flucht- und Migrationsroute der Welt. Erst im Juni 2023 gab es wieder ein großes Bootsunglück vor der griechischen Küste, bei dem mehr als 700 Menschen an Bord waren. Die Seenotrettung ist daher eine Pflicht und Ausdruck grundlegender humanitärer ...
mehrBundesregierung weist afghanische Ortskräfte ab
Köln (ots) - Zwei Jahre nach der Machtübernahme in Afghanistan durch die Taliban und der militärischen Evakuierung durch die Bundeswehr warten noch immer tausende gefährdete Afghanen auf ein Visum zur Einreise nach Deutschland. Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung und dem Investigativbüro Lighthouse Reports zeigen nun, dass die Bundesregierung seither auch immer wieder afghanische Ortskräfte abwies, ...
mehr