Storys zum Thema Führungskräfte
- mehr
70 Prozent der Führungskräfte und Finanzexperten haben kein Vertrauen in Daten, die für Finanzprognosen genutzt werden
Frankfurt a.M. (ots) - - Laut Untersuchungsergebnissen einer von BlackLine beauftragten Censuswide-Studie sind sechs von zehn C-Level-Führungskräften darüber besorgt, dass Unternehmensprognosen kein genaues Bild der zukünftigen Performance darstellen - Mehr als ein Viertel der weltweit Befragten geben an, dass ...
mehrFührungskräften deutscher Zukunftsbranchen fehlt (über)lebenswichtiger "China-Drive" / Huangpu Future Economy Survey (HFES) - Germany 2020
Heidelberg (ots) - Die Coronakrise beschleunigt in Unternehmen viele Wandlungsprozesse - von verbesserten Home-Office-Regelungen, über den verstärkten Aufbau regionaler Wertschöpfungs- und Lieferketten bis hin zur Implementierung einer firmenweiten Digitalisierungsstrategie. Ein anderer (über-)lebenswichtiger ...
mehrDas Münchener Unternehmen Havtorn startet mit einem einzigartigen Konzept zum Thema Führungskräfte / Vermittlung, Coaching und Beratung von Executives
München (ots) - Bisher mussten Unternehmen bei einem Personalberater anrufen, wenn sie Mitarbeiter gesucht haben. Sie mussten sich an eine Coaching Agentur wenden, wenn sie das Personal weiterentwickeln wollten, und sie mussten eine Unternehmensberatung beauftragen, wenn sie Lösungen zum Thema Leadership und ...
mehr
11Cornelia Borisch: Schwarz sieht rot und Rot sieht schwarz: Wo die Regierung versagt, zeigt Borisch eine führende Expertin ihres Fachs, wieviel Schwarz in roten Zahlen stecken kann
mehr"Die Affenfelsen haben ausgedient" / Kommunikationsprofessor Bauer: Statt altmodischem Machtgehabe erfordern virtuelle Meetings mehr Kommunikationskompetenz denn je
mehr
Bertelsmann lädt Top-Führungskräfte erstmals zu virtuellem Management Meeting ein
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die F.A.Z. erreicht mehr als jeden dritten Entscheider
Frankfurt am Main (ots) - Die "Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung" (LAE) zeigt auch in diesem Jahr, dass die Angebote der Frankfurter Allgemeinen (F.A.Z.) wichtige Informationsquellen der einkommensstarken Führungskräfte sind. Im Tageszeitungsmarkt führt die F.A.Z. bei den Top-Entscheidern. Nach der heute veröffentlichten Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) erreichen die Angebote der ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte begrüßen Digitalisierung der Mitbestimmung
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfte ULA begrüßt die heute durch den Bundesrat bestätigten Anpassungen am Sprecherausschussgesetz und Betriebsverfassungsgesetz im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. "Für Führungskräfte gehören die virtuellen Kommunikationskanäle seit Langem zur gelebten Arbeitspraxis. Dass nun Sprecherausschüssen die Teilnahme an Sitzungen sowie die Beschlussfassung ...
mehrTRAFO - pioneering transformation
Deutschlands Chef*innen besser als ihr Ruf / In der Corona Pandemie finden Führungskräfte zu neuer Stärke
Berlin (ots) - - 44 % der Beschäftigten sehen positive Veränderungen im Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten - Chefinnen schneiden besser ab als ihre männlichen Kollegen - 9 von 10 Befragten glauben an eine Zukunft ihres Unternehmens nach der Krise Die Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland erweisen sich ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte sehen in der aktuellen Krise eine Chance für Deutschland
Berlin (ots) - Anlässlich des 11. Petersberger Klimadialogs, an dem Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel heute digital teilnimmt, fordert die Vereinigung der deutschen Führungskräfte ULA in Berlin, die aktuelle Krise als Chance dafür zu nutzen, die Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit kraftvoll weiter zu treiben. "Wir haben in Deutschland alle ...
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Führen in Corona-Zeiten und danach gehorcht anderen Gesetzen
Bonn (ots) - - Virtualisierung und Distanz zwingen Führungskräfte sich neu zu erfinden Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen teils radikale Veränderungen vorzunehmen. Dazu gehört auch, dass vielfach virtuell und auf Distanz gearbeitet und zusammengearbeitet wird. Für Führungskräfte bedeutet dies: Führung wird im Ergebnis schwieriger, zeitaufwendiger und nicht zuletzt fehleranfälliger. Eine Antwort hierauf kann ...
mehr
Bewerbungsstart für den "Karrieretag Familienunternehmen" bei Goldbeck in Bielefeld
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Nur jeder fünfte Top-Job im Handel ist weiblich besetzt
Düsseldorf (ots) - PwC-Analyse zu Führungspositionen im Handel und der Konsumgüter-Branche: Frauen im Management deutlich unterrepräsentiert / Je größer das Unternehmen, desto weniger Frauen an der Spitze / In Politik, Behörden und der Wissenschaft sind immerhin knapp 30 Prozent der Führungskräfte weiblich Frauen sind in den Führungsetagen von Handels- und Konsumgüterunternehmen noch immer deutlich ...
mehrStudie: So viel verdienen Akademiker im Berufsleben
Hamburg (ots) - Wie viel verdienen akademische Berufseinsteiger und junge Führungskräfte? Welche Berufe wählen Akademiker nach dem Studium am häufigsten und in welchem Bundesland gibt es das meiste Geld? Das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de hat 49.646 Gehaltsangaben von akademischen Beschäftigten analysiert und die Ergebnisse in der Studie "Akademiker im Berufsleben 2019" veröffentlicht. Das Ergebnis: Akademiker ...
mehrTalentförderung ist Chefsache / "Future Talents Report" von CLEVIS zeigt: Gutes Führungsverhalten entscheidet aus Sicht der Talente über den Erfolg ihres Praktikums
München (ots) - Nachwuchskräfte, die derzeit ein Praktikum absolvieren, erwarten kommunikationsstarke Führungskräfte. In der Praxis erleben sie aber oft das Gegenteil. Das ist ein Ergebnis des "Future Talents Report", für den die Unternehmensberatung CLEVIS Consult 7.664 Talente befragte, die ein Praktikum ...
mehrEthik-Defizite in der Kultur deutscher Unternehmen / Wertekommission: Unethische Verhaltensweisen werden zu wenig kontrolliert und sanktioniert
Bonn (ots) - Die ethische Kultur zeigt in vielen Unternehmen Deutschlands Defizite. Dies gilt insbesondere mit Blick auf das Identifizieren und Sanktionieren unethischer Verhaltensweisen. Viele Führungskräfte lassen außerdem erkennen, dass sie sich nicht regelmäßig über moralische Sachverhalte Gedanken machen. ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte: Solidaritätszuschlag vollständig abschaffen
Berlin (ots) - Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA unterstützt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für eine Entlastung aller Steuerzahler und einen Komplettabbau des Solidaritätszuschlages bis spätestens 2026. "Die Politik steht im Wort, die Leistungsträger fast 29 Jahre nach der Deutschen Einheit angesichts enormer ...
mehr
Studie: Drei Viertel der Banken wollen Kosten senken / Führungskräften von Sparkassen und VR-Banken wird bei Sparprogrammen zu wenig Verantwortung übertragen
München (ots) - Kosten senken, Effizienz steigern - diese Ziele verfolgen drei Viertel der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken). Die regionalen Banken sehen sich unter starkem Kostendruck und suchen nach Möglichkeiten, weiteren Fusionen und Filialschließungen zu entgehen. 80 Prozent der ...
mehrBundesverband Direktvertrieb Deutschland e. V.
Frauen im Direktvertrieb - 84 Prozent der Führungskräfte sind weiblich
Berlin (ots) - Am 08. März feiert die Welt den internationalen Frauentag. Weltweit gehen morgen Frauen auf die Straße um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. Auch in Deutschland beklagen Frauen noch immer die Benachteiligung gegenüber Männern bei der Besetzung von Führungspositionen in ihren Unternehmen. Von den über 8.000 Führungskräften in den ...
mehrInitiative gegen Fachkräftemangel: Gründung der "Akademie zur Digitalisierung" / Digital qualifizierte Mitarbeiter sind heute der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
mehrKaum Fortschritte beim Thema Frauen in Führungspositionen / Hamburg ist Führungskräfte-Hauptstadt
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
ULA: Versprechen halten - Soli vollständig abbauen / Dr. Roland Leroux: Sonderopfer für Leistungsträger entbehren jeder Legitimation
Berlin (ots) - Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA begrüßt den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für einen vollständigen Abbau des Solidaritätszuschlages. In die gleiche richtige Richtung weist der von der FDP-Bundestagsfraktion eingebrachte Gesetzentwurf zur ...
mehr"Es braucht keinen Chief Digital Officer (CDO), sondern eine Bande von Führungskräften im Unternehmen"
Hamburg (ots) - Good School rät Unternehmen in die digitale Bildung der eigenen Leute zu investieren. Im Digital Transformation Club (DTC) bildet sie Top Entscheider mit der richtigen Methode aus Viel beschworener Hoffnungsträger im Kontext der Digitalisierung ist der Chief Digital Officer (CDO), fast jeder sucht ...
mehr
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Fürstenberg Institut unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und Betroffene
Hamburg (ots) - Die #MeToo-Debatte hat in Unternehmen zu großen Unsicherheiten geführt. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet jede Form der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz - doch kaum jemand weiß genau, was das bedeutet: Was genau fällt unter sexuelle Belästigung? Welche Pflichten ...
mehrJubiläum für Deutschlands Wertepuls: 10. Führungskräftebefragung der Wertekommission zeigt / - stabiles Wertegerüst im Management / - mehr Skepsis bei Digitalisierung / - Absage an selbstsüchtige Führung
Bonn (ots) - Fach- und Führungskräfte in Deutschland setzen in Fragen der wertebewussten Führung in Unternehmen auf Vertrauen, (Eigen)Verantwortung und Integrität. Eigennutz, unlauterem Verhalten und selbstsüchtiger Führung erteilen sie eine Absage, auch und gerade in Zeiten politischer Autokraten und ...
mehrForsa-Studie 'Führungsbarometer': Deutsche Führungskräfte verwenden nur eine Stunde pro Woche zur individuellen Förderung ihrer Mitarbeiter
Ein DokumentmehrArbeitszeitmonitor 2018: Führungskräfte leisten in ihrer Karriere 15.430 Überstunden
Hamburg (ots) - Wie viele Überstunden machen Fach- und Führungskräfte in Deutschland? Die Antwort darauf liefert der neue "Arbeitszeitmonitor 2018" der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation Partner. Untersucht wurden insgesamt 226.452 Daten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Das Ergebnis: Fachkräfte machen 6.562 Überstunden während ihrer gesamten ...
mehrStartup-Studie 2018: Eine empirische Untersuchung der Gehaltsstrukturen in Startups
Hamburg (ots) - Wie viel Geld können Beschäftigte in jungen Startups verdienen? Wie groß ist der Lohnunterschied im Vergleich zur klassischen Industrie? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Startup-Studie 2018 von Gehalt.de in Kooperation mit Gründerszene Karriere. Untersucht wurden 1.600 Gehaltsangaben von Beschäftigten in Startups und 21.414 Daten ...
mehr- 6
Deutschlandstart des internationalen Frauennetzwerks der Kommunikatorinnen GWPR (Global Women in PR)
mehr