Storys zum Thema Fachhochschule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Erster deutscher Masterstudiengang für Nachrichtendienste
Ein Dokumentmehr- 2
Verkehrsverbund Rhein-Mosel unterstützt "Finanzielle Hilfe im Studium e.V." - Scheckübergabe an der Universität in Koblenz
mehr BERLINER MORGENPOST: Gut gemeint reicht nicht / Leitartikel von Kerstin Münstermann
Berlin (ots) - Kinder sind Zukunft. Kinderarmut in einem der reichsten Länder der Erde ist eine Schande. Bildung ist Deutschlands wichtigster Rohstoff. Investitionen in Familien kommen der gesamten Gesellschaft zugute. All diese Gründe sprechen für das vom Kabinett beschlossene sogenannte Starke-Familien-Gesetz, mit dem die Bundesregierung Eltern stärken will. Aber ...
mehrMCI schließt Abkommen mit führenden Hochschulen
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Abiturnoten
Bielefeld (ots) - Was ist das Abitur noch wert? In schöner Regelmäßigkeit beklagt der konservative Philologenverband den Niedergang des Bildungssystems. Die Kritik an den lascher gewordenen Regeln für die Notenvergabe ist allerdings berechtigt. Denn der Philologenverband redet ja nicht etwa der Rückkehr zu einem elitären Bildungssystem das Wort, sondern benennt ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Abiturnoten Das Schulsystem hat andere Probleme Angela Wiese
Bielefeld (ots) - Die Prüfpraxis zu lax, die Noten zu gut, die Grundschulempfehlung zu unverbindlich. Die Kritik des Deutschen Philologenverbandes an den Abiturprüfungen und der Grundschulempfehlung für weiterführende Schulen klingt wie eine Kritik aus längst vergangenen Zeiten. Der Verband will, dass die Prüfungsanforderungen verschärft werden und begründet ...
mehrStraubinger Tagblatt: Geschenktes Abitur
Straubing (ots) - Die Inflation guter Noten entwertet das Abitur. Manche sehen darin schon den neuen Hauptschulabschluss. Die Bildungspolitik ist gefordert, dem Abi wieder einen größeren Stellenwert zu geben. Und endlich für eine bessere Vergleichbarkeit zu sorgen. Auch wenn das manche Länder alt aussehen lässt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: ...
mehrMCI Teaching Award 2018
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
An die Zeit nach dem Abi denken / Studienkompass und Elternkompass bieten umfassende Unterstützung zu Studienstart und -finanzierung
Berlin (ots) - Im neuen Jahr beginnt für den Abiturjahrgang 2019 die heiße Prüfungsphase. Doch viele Schülerinnen und Schüler müssen nicht nur den Lernstoff verinnerlichen, sondern auch ihren weiteren Weg planen. Diejenigen, die es an die Hochschule zieht, beschäftigen sich neben fachlichen Fragen auch noch ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Akademie für Hörakustik rüstet sich für Nachwuchs: Richtfest auf dem Campus Hörakustik (FOTO)
mehr- 2
Erfolgreiches Business Speed Dating am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Aufbau "Wissensregion Düsseldorf": Fünf Düsseldorfer Hochschulen erhalten gemeinsam Hochschulperle des Monats Dezember
Essen/Berlin (ots) - Fünf Hochschulen aus Düsseldorf haben sich im Verein "Wissensregion Düsseldorf" mit weiteren Partnern zusammengetan, um die vielen Projekte und Initiativen in der Rheinmetropole besser zu vernetzen. Dafür erhalten sie gemeinsam die Auszeichnung Hochschulperle Dezember des Stifterverbandes. ...
mehrKulturelle Bildung als Motor für Schulentwicklung. Fachtagung des hessischen Ganztagsschulverbandes in Marburg
Wiesbaden. Der Landesverband HESSEN des Ganztagsschulverbandes führt seine diesjährige Fachtagung am 6. Februar 2019 an der Richtsbergschule in Marburg zum Thema "Ganztagsschule als Motor der Schulentwicklung - Raum und Zeit für kulturelle Bildung" durch. Kulturelle Bildung wird an Schulen oftmals ...
mehrMCI-Absolventin Iris Oberkalmsteiner erhält WKT-Wissenschaftspreis 2018
mehrTechnische Universität München
TUM geht neuen Weg der internationalen Talentförderung
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35142/ PRESSEMITTEILUNG TUM geht neuen Weg der internationalen Talentförderung Fünf Partner gründen Max Planck School "Matter to Life" Mit der Max Planck School "Matter to Life" rufen fünf Partner, ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Äthiopien: Lernen für die Zukunft - Ohne Bildung gibt es keinen Fortschritt
mehrMCI-Technikstudium mit Double Degree in Genua
mehr
Einladung zum Pressegespräch: Neubau des Campus Deutz der TH Köln. Präsentation der Ergebnisse der Architektenwettbewerbe für die beiden ersten neuen Gebäude
Einladung zum Pressegespräch: Neubau des Campus Deutz der TH Köln. Präsentation der Ergebnisse der Architektenwettbewerbe für die beiden ersten neuen Gebäude Auf dem Weg zur Modernisierung des Campus Deutz der TH Köln durch sukzessiven Ersatzneubau konnten Anfang Dezember die Architekturwettbewerbe für die ...
mehrTraumberuf: Psychologischer Psychotherapeut - MSB Medical School Berlin bietet ab Oktober 2019 Ausbildung am neugegründeten IPB Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin an
mehrGames Academy vergibt vier Vollstipendien im Ausbildungsjahr 2019
mehr232 Absolventen am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau verabschiedet
232 Absolventen am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau verabschiedet 232 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/18 ihr Studium am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau vollendet: Davon können nun 76 einen Studienabschluss in Computervisualistik, 1 in Informationsmanagement, 43 in Informatik und 29 in Wirtschaftsinformatik ...
mehrMSB Forschungsprojekt PSY-CARE: Psychotherapeuten unterstützen pflegebedürftige ältere Menschen mit Depression
mehrMCI 2018 mit >1.000 (!) Absolventinnen & Absolventen
mehr
Technische Universität München
Digital-Profis für den Schulunterricht
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/113908 Bilder: http://www.deutsches-museum.de/presse/presse-2018/tumlab-forum/ PRESSEMITTEILUNG Digital-Profis für den Schulunterricht TUMlab-Forum für Lehrerbildung im Deutschen Museum eröffnet Die Technische Universität München (TUM) und das Deutsche ...
mehrTraumberuf auf Umwegen / Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger für den Lehrerberuf gesucht
Düsseldorf (ots) - Der Lehrerberuf ist mehr als ein Job, er ist eine Berufung. Doch manchmal spüren passionierte Wissensvermittler diesen Ruf erst nach ihrem Eintritt ins Berufsleben - als Ingenieurin oder Anlagenbauer. Über den Seiteneinstieg können diese hochqualifizierten Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen ...
mehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Fast eine Million Schüler an Privatschulen / VDP Präsident Klaus Vogt: "Staat trägt Verantwortung für alle Schüler"
Das Interesse an Privatschulen ist erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verzeichnen die Schulen in freier Trägerschaft für das Schuljahr 2017/2018 wiederholt Zuwachsraten. So erhöhte sich die Anzahl der Schüler an den ...
Ein DokumentmehrAnschlussfähig für Forschung, Politik und Wirtschaft: Tagung zu Transnationaler Bildung in Berlin
'Ankerpunkte im Ausland: Erfolge, neue Rollen und bleibende Herausforderungen der Transnationalen Bildung' - unter diesem Titel lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 28. und 29. November internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager und politische Entscheidungsträger nach Berlin ein. Bereits im Vorfeld ist deutlich: ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Die Fachkräfte von morgen - Leitartikel von Joachim Fahrun über die steigenden Studentenzahlen in Berlin
Berlin (ots) - Das Wachstum der Studentenzahlen in der Hauptstadt ist bemerkenswert und treibt die Stadt an. Mehr als 190.000 überwiegend junge Menschen sind an Berlins Universitäten und Fachhochschulen eingeschrieben. Ein nicht unwichtiger Teil des jungen, kreativen Potenzials kommt übers Studium in die Stadt. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): NRW führt das Schulfach Wirtschaft ein Entgegen den Fakten Florian Pfitzner, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Um die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in NRW steht es schlecht, vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund ziehen es nur selten in Erwägung, sich politisch einzubringen - und wie reagiert die Landesregierung? Sie verankert an den Schulen das Fach Wirtschaft. Man kann die ...
mehr