Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Storys zum Thema Familienzusammenführung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
"Familiennachzug ist das Gegenteil von illegaler Migration"
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer erneuten Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten. Der aktuelle Gesetzentwurf, zu dem am Montag eine Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundestages stattfindet, verletzt das grund- und menschenrechtlich garantierte Recht auf Familie - und missachtet den Vertrauensschutz von Betroffenen, deren Visumverfahren ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Kinder brauchen familiären Halt! / Terre des Hommes fordert: Keine Aussetzung des Familiennachzugs
Osnabrück/Berlin (ots) - Am 28. Mai soll das Bundeskabinett auf Initiative des Innenministeriums über einen Gesetzentwurf entscheiden, der den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten für zwei Jahre aussetzt. Für die Betroffenen würde die Aussetzung bedeuten, dass sie über viele Jahre von ihren Familien getrennt würden. Bereits heute warten viele ...
mehrFamilien gehören zusammen / Kindernothilfe warnt vor Aussetzung des Familiennachzugs
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf und warnt vor den gravierenden Folgen insbesondere für Kinder. Eine solche Maßnahme gefährde das Kindeswohl und verletze fundamentale Menschen- und Kinderrechte. Kinder brauchen ihre Familien - für ihre seelische Gesundheit, ihre ...
mehrFamilien gehören zusammen – Kindernothilfe warnt vor Aussetzung des Familiennachzugs
Ein DokumentmehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Weltkindertag am 20. September: Bundesregierung muss Koalitionsvertrag ernst nehmen und Familiennachzug für Flüchtlingskinder endlich erleichtern
Osnabrück (ots) - Zum Weltkindertag fordert die Kinderrechtsorganisation terre des hommes gemeinsam mit 32 weiteren Verbänden und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag angekündigten Verbesserungen beim Familiennachzug für Geflüchtete endlich umzusetzen. "Dem Recht ...
mehr
Familiennachzug: 13.600 Ehepaare wegen mangelnder Sprachkenntnisse getrennt
Osnabrück (ots) - Familiennachzug: 13.600 Ehepaare wegen mangelnder Sprachkenntnisse getrennt Linksfraktion fordert schnelle Gesetzesänderung Osnabrück. Der Familiennachzug von 13.600 Eheleuten ist im vergangenen Jahr an mangelnden Deutsch-Sprachkenntnissen gescheitert. Das geht aus einer Antwort des Auswärtigen Amtes auf Anfragen der Linken-Abgeordneten Gökay ...
mehrFamiliennachzug hat im vergangenen Jahr wieder deutlich zugenommen
Osnabrück (ots) - Familiennachzug hat im vergangenen Jahr wieder deutlich zugenommen Aber weniger Visa für Flüchtlingsfamilien - Linken-Abgeordnete Bünger fordert weitere Erleichterungen Osnabrück. Der Familiennachzug nach Deutschland hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. So erteilten die Behörden 2021 insgesamt 104.640 Visa zum Familiennachzug - ein Zuwachs von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 75.978 ...
mehrTag des Flüchtlings: Menschenrechte von Geflüchteten in den Koalitionsvertrag
mehrFlucht vor Taliban: Familienangehörige in Afghanistan müssen Jahre auf Visa warten
Osnabrück (ots) - Flucht vor Taliban: Familienangehörige in Afghanistan müssen Jahre auf Visa warten Linksfraktion kritisiert schleppende Bearbeitung von Asylanträgen Osnabrück. Wegen der schleppenden Bearbeitung von Asylanträgen müssen mehr als 4000 Afghanen unter der Herrschaft der Taliban leben, obwohl sie grundsätzlich einen Anspruch auf ...
mehrCorona-Krise: Familiennachzug für Flüchtlinge 2020 um die Hälfte reduziert
Osnabrück (ots) - Corona-Krise: Familiennachzug für Flüchtlinge 2020 um die Hälfte reduziert Linke kritisiert zu hohe Hürden Osnabrück. Wegen der Corona-Pandemie hat Deutschland 2020 nur halb so vielen Angehörigen von Flüchtlingen den Familiennachzug gewährt wie im Vorjahr. Insgesamt bekamen im vergangenen Jahr 12.502 Angehörige von Flüchtlingen - die nach ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Das Recht auf Familie gilt auch für Geschwisterkinder / Hürden beim Familiennachzug zu minderjährigen Geflüchteten
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte kritisiert in einer heute veröffentlichten Stellungnahme, dass Anträge auf Nachzug von Geschwistern zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten häufig abgelehnt werden - obwohl diese in Deutschland als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention ...
mehr
Familiennachzug geht weiter zurück
Düsseldorf (ots) - Der Familiennachzug zu Flüchtlingen ohne dauerhaftes Bleiberecht geht immer weiter zurück. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) unter Berufung auf Zahlen des Auswärtigen Amtes sind im vergangenen Jahr nur 83 Prozent der vom Auswärtigen Amt getroffenen Auswahlentscheidungen auch tatsächlich realisiert worden. Im Januar diesen Jahres sank diese Quote sogar auf unter ...
mehrNOZ: Familiennachzug erreicht Obergrenze: Pro Monat tausend Visa erteilt
Osnabrück (ots) - Familiennachzug erreicht Obergrenze: Pro Monat tausend Visa erteilt Linke fordert, Deckelung aufzuheben Osnabrück. Die Visa für den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus haben inzwischen das vereinbarte Kontingent von tausend pro Monat erreicht. Im Rahmen des wieder eingeführten Familiennachzugs bei dieser Gruppe - ...
mehrWestfalen-Blatt: NRW: hunderte anerkannter Flüchtlinge klagen
Bielefeld (ots) - In Deutschland lebende Syrer ziehen zunehmend vor Gericht, weil ihnen ihr sogenannter subsidiärer Schutz nicht reicht. Sie wollen Asyl - nach Einschätzung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster, um einfacher Angehörige nachholen zu können. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT. Das Oberverwaltungsgericht ist in Nordrhein-Westfalen die letzte Instanz für Asylverfahren. In diesem Jahr wurden die ...
mehrRheinische Post: 55.000 Visa für Familiennachzug im ersten Halbjahr 2018
Düsseldorf (ots) - Im ersten Halbjahr 2018 hat Deutschland weltweit knapp 55.000 Visa im Rahmen des Familiennachzugs vergeben. Das geht aus Zahlen des Auswärtigen Amts hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegen. Damit stieg die Zahl der seit 2015 erteilten Einreiseerlaubnisse auf insgesamt fast 350.000. Die meisten Empfänger stammten aus ...
mehrRheinische Post: FDP-Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses widerspricht Lindner bei Familiennachzug
Düsseldorf (ots) - Die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Bundestag, Gyde Jensen (FDP), hat einer generellen Ablehnung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte widersprochen. "Jeder Mensch hat das Recht auf familiäre Gemeinschaft", sagte Jensen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehr