Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Flüchtlingswelle in Lateinamerika - nph Kinderhilfe bekämpft die Ursachen
mehrPlan International Deutschland e.V.
Flüchtlingsstrom aus Honduras: 14.000 Migranten sitzen hilflos an den Grenzen fest / Plan International warnt: "Hier werden Menschenrechte missachtet."
Hamburg (ots) - Tausende Menschen sind seit dem Wochenende aus ihrer Heimat Honduras geflohen, um über Guatemala und Mexiko in die USA einzureisen. Sie haben sich in riesigen Karawanen zu Fuß auf den Weg gemacht, um der Gewalt, Armut und Kriminalität in ihrem Land zu entkommen. Weil Mexiko die Grenzen geschlossen ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude: "Effektive Entwicklungszusammenarbeit vermeidet Fluchtursachen - Erfahrungen aus Äthiopien"
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Integrationsgipfel im Kanzleramt: Paritätischer appelliert für Integration von Anfang an
Berlin (ots) - Anlässlich des Verbändegesprächs bei Bundeskanzlerin Merkel fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband mehr und bessere Integrationsangebote auch für Geduldete, die zum Teil schon viele Jahre in Deutschland leben. Viele der rund 170.000 geduldeten Flüchtlinge seien nach wie vor vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Quantität und Qualität der ...
mehrFalsche Versprechungen in Berlin und Brüssel: Mittel für Entwicklungszusammenarbeit gehen zurück
Bonn/Brüssel (ots) - Zum ersten Mal seit fünf Jahren gehen die Ausgaben der Europäischen Union für die Entwicklungszusammenarbeit zurück. Das zeigt der AidWatch-Bericht 2018 des Europäischen Dachverbandes entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen CONCORD, der am 18. Oktober 2018 in Brüssel ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: AfD bleibt mit Abstand stärkste Partei in Cottbus
Berlin (ots) - Wenn am kommenden Sonntag in Brandenburg Landtagswahl wäre, würde die AfD in Cottbus mit 30 Prozent stärkste Partei. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Umfrage von infratest dimap im Auftrag des rbb. Danach legte die AfD im Vergleich zu einer Umfrage im März sogar noch leicht zu - nämlich um einen Prozentpunkt. Im Vergleich zu den Ergebnissen bei ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesarbeitsminister Heil: "Nicht die Falschen abschieben"
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, integrierten Ausländern ein Bleiberecht in Deutschland zu sichern. Im ARD-Mittagsmagazin sagte der SPD-Politiker am Mittwoch: "Es wird auch Menschen geben, die nicht hier bleiben können. Aber wenn sie deutsch können, wenn sie arbeiten, macht es ja keinen Sinn, die Falschen abzuschieben." Der Arbeitsminister will dafür im Gesetz klare Richtlinien ...
mehrDramatische Unterfinanzierung gefährdet Flüchtlingshilfe weltweit
Bonn (ots) - Die Finanzierung der Hilfe für Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose wird weltweit immer schwieriger. Kaum mehr als die Hälfte des benötigten Bedarfs ist aktuell gedeckt. Als Folge fehlender Mittel verschlimmert sich die Notsituation von Flüchtlingen und aufnehmender Gemeinden zusehends. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie "Highlighted ...
mehrDie UNO-Flüchtlingshilfe zum Tag der Deutschen Einheit / Dank und Unterstützung für viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in ganz Deutschland
Bonn (ots) - Mit dem Einigungsvertrag vom 3. Oktober 1990 und der friedlichen Revolution hat eines der wichtigsten Ereignisse der deutschen Nachkriegsgeschichte einen Höhepunkt und einen gesamtgesellschaftlichen Neuanfang erlebt. Bis heute ist die gemeinsame Kraftanstrengung zur endgültigen sozialen, ...
mehrBayernpartei: Ankündigungsminister Seehofer trägt Spitznamen "Heißluft-Horst" zu Recht
München (ots) - Ohne bilaterale Abkommen - wie es etwa zwischen der Bundesrepublik und Spanien zustande kam - ist der ohnehin sehr dünne Asylkompromiss der Großen Koalition noch weniger wert, als ohnehin schon. Bereits seit Juli verhandelt deshalb Bundesinnenminister Seehofer auch mit seinem italienischen ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander zur erneuten Forderung nach einem "Spurwechsel" im Asylrecht: "Stichtagsregelung ist eine gefährliche Scheinlösung"
Berlin (ots) - Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander widerspricht der erneuten Forderung nach einem "Spurwechsel" im Asylrecht. Er verwies darauf, dass es im Aufenthaltsgesetz (Paragraphen 18/18a) und mit der sogenannten 3+2-Regelung längst Möglichkeiten gebe, gesuchte Fachkräfte oder Auszubildende im ...
mehr
Jemen: Humanitäre Notlage verschärft sich weiter
Bonn (ots) - Die Vereinten Nationen warnen vor einer humanitären Katastrophe im Jemen. Für etwa 17,8 Millionen Jemeniten sei die Versorgung mit Lebensmitteln gefährdet, 8,4 Millionen Menschen sind vom Hungertod bedroht. Zudem grassiert die Cholera im Land. Seit März 2017 wurden mehr als eine Million Jemeniten von dieser Krankheit infiziert. Hauptursache hierfür ist der mangelnde Zugang zu sauberem Wasser. Insgesamt ...
mehr28. September - Tag des Flüchtlings / UNO-Flüchtlingshilfe: Ein klares Zeichen für das Recht auf Asyl
Bonn (ots) - Während in vielen Teilen der Welt die Gewalt eskaliert, neue Fluchtbewegungen produziert oder Langzeitkrisen wie im Südsudan vergessen werden, setzt Europa zunehmend auf Abschottung und Abschiebung statt auf Solidarität mit geflüchteten Menschen. Am Tag des Flüchtlings (28. September) appellieren ...
mehrKondome werben für den HIV-Test
Berlin (ots) - Innovative Aktion für geflüchtete Menschen soll Aidserkrankungen verhindern: Präservative weisen den Weg ins Gesundheitssystem / Pressebilder zum Download verfügbar Mit Hilfe von 350.000 Kondomen informiert die Deutsche AIDS-Hilfe ab heute geflüchtete Menschen und andere Migrant_innen über das Gesundheitssystem in Deutschland, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Die Aktion mit dem Titel "Your health" soll insbesondere das Bewusstsein dafür ...
mehrJohanniter bauen ihre Integrationsarbeit aus / Bundesweite Leuchtturm-Projekte vorgestellt
mehrAwareness-Kampagne / TERRITORY webguerillas und Ärzte ohne Grenzen setzen ein Zeichen für Humanität
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
"Wir gestalten Integration" - Webportal der Volkshochschulen stärkt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - An Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe richtet sich ein neues Webangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. (DVV). Unter www.vhs-ehrenamtsportal.de finden Engagierte fachlich fundierte Informationen rund um das Thema Zuwanderung und Integration. Es ist das erste deutschsprachige Webangebot, ...
mehr
- 2
Integration geht durch den Magen / Fremde Speisen und Gerichte als Basis für interkulturelle Verständigung
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut gegen Einstufung von Algerien, Marokko, Tunesien und Georgien als sichere Herkunftsstaaten
Berlin (ots) - Der Bundesrat wird sich auf seiner morgigen Sitzung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einstufung von Georgien, Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten befassen. Hierzu erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Die Bestimmungen der Genfer ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Weltfriedenstag der Vereinten Nationen: Solidarität und Mitgefühl für Flüchtlinge
Bonn (ots) - Am 21. September 1981 verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Weltfriedenstag (International Day of Peace). An dem Gedenktag soll die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder als auch zwischen ihnen thematisiert und gestärkt werden. "Diese Idee mit Leben zu füllen, ist eine ...
mehr"Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat: "scobel" über "Neue Wege in der Entwicklungspolitik"
mehr"Neue Heimat, fremdes Land": "ZDFzoom" über Flüchtlinge in Deutschland (FOTO)
mehrphoenix vor ort: phoenix berichtet live über Sitzung des Bundestags-Innenausschusses - Mittwoch, 12. Septemer 2018
Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal öffnet heute sein Abendprogramm und berichtet live nach Abschluss der Sitzung des Ausschusses für Inneres und Heimat, die um 18.30 Uhr beginnt. Hans-Georg Maaßen muss den Abgeordneten die Beurteilung der Vorfälle in Chemnitz durch das Bundesamt für ...
mehr
UNO-Flüchtlingshilfe: Syrienhilfe dramatisch unterfinanziert
Bonn (ots) - 30.000 Menschen sind inzwischen vor den Luftangriffen auf die syrischen Provinzen Idlib und den Norden von Hama geflüchtet. Tausende Familien machten sich Richtung türkische Grenze auf den Weg. Bislang sollen bei den Bombardierungen mehr als 20 Menschen getötet und mehrere Krankenhäuser in der Nähe der Städte Kafr Zita und Latamneh, Provinz Hama, beschädigt worden sein. Fast drei Millionen Menschen ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21" exklusiv: "Hetzjagd-Video" von Chemnitz / Einer der Angreifer war Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Securitas (FOTO)
mehr"Wir sind die Mitte": "ZDF.reportage" über Chemnitz jenseits von links oder rechts (FOTO)
mehr8. September: Welttag der Alphabetisierung / Vier Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht in die Schule
Bonn (ots) - Nach Angaben der UNESCO können weltweit 750 Millionen Menschen über 15 Jahren weder lesen noch schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen. Am 8. September wird jährlich der Welttag der Alphabetisierung begangen, um auf die Problematik des Analphabetismus aufmerksam zu machen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Politiker Castellucci bezeichnet Seehofers Äußerung zu Migration als "fahrlässig"
Berlin (ots) - Der Sprecher für Migration und Integration in der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci, hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) scharf kritisiert. Seehofers Äußerung, die Migration sei die "Mutter aller Probleme", sei fahrlässig, sagte Castellucci am Donnerstag im Inforadio vom rbb. "Der Innenminister ist auch für Integration zuständig. ...
mehrphoenix persönlich: Alfred Schier im Gespräch mit Kapitänin Pia Klemp, Freitag, 07. September 2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Kapitänin des Seenotrettungsschiffes Sea-Watch 3, Pia Klemp, übt scharfe Kritik daran, dass derzeit keine Seenotrettungsschiffe der Nichtregierungsorganisationen auslaufen dürfen. Die EU würde die Seenotrettung "kriminalisieren" und "dämonisieren", so Klemp. "Dadurch, dass die EU-Politik ...
mehr