Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Internationale Geberkonferenz in Brüssel / UNO-Flüchtlingshilfe: 13 Millionen Syrer brauchen Hilfe
Bonn (ots) - An der aktuell in Brüssel stattfindenden Syrien-Geberkonferenz nehmen rund 80 Länder und Organisationen teil. Auf der Konferenz wird unter anderem über weitere finanzielle Hilfen für das zerrüttete Bürgerkriegsland gesprochen. "Es ist gut, dass sich die Staaten für Syrien treffen und über weitere Hilfsmaßnahmen reden. Trotzdem ist die humanitäre ...
mehraction medeor: Die Medikamente kommen in Idlib an
mehrEU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2017 mehr als eine halbe Million Asylbewerber als schutzberechtigt an
Luxemburg (ots) - Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2017 538 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Dies entspricht einem Rückgang um fast 25% gegenüber 2016. Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten fast 24 000 umgesiedelte Flüchtlinge auf. Syrer stellten auch im Jahr 2017 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schuster erwartet Gesetzesänderungen durch Amri-Untersuchungsausschuss
Berlin (ots) - Die Arbeit des Amri-Untersuchungsausschusses im Bundestag wird nach Ansicht des Vorsitzenden Armin Schuster (CDU) Gesetzesänderungen bewirken. Schuster sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, der Ausschuss zum Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz werde der Bundesregierung nach Abschluss seiner Arbeit eine Reihe von Empfehlungen geben. Diese würden ...
mehrFlüchtlingspolitik: EU unterstützt dubiose Staatschefs in Afrika
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer Gesamtverband und Microsoft-Bildungsinitiative "Schlaumäuse" starten bundesweite Kooperation zur Sprachförderung von Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
Berlin (ots) - Um möglichst vielen Kindern im Vor- und Grundschulalter bei der Sprachentwicklung zu unterstützen und bessere Bildungschancen zu ermöglichen, gehen der Paritätische Gesamtverband und die Microsoft-Bildungsinitiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" eine bundesweite Kooperation ein. Ein ...
mehrmedico fordert humanitäre Hilfe für Afrin-Flüchtlinge in Nordsyrien / Zurückgekehrte Mitarbeiterin steht für Interviews zur Verfügung
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert von der Bundesregierung die Bereitstellung von Mitteln für humanitäre Nothilfe in Nordsyrien. Außerdem müsse die Bundesregierung Druck auf die Türkei ausüben, damit sich diese baldmöglichst aus Afrin ...
mehrphoenix Runde: Finanzen, Flüchtlinge, Brexit - Baustelle Europa - Mittwoch, 18. April 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Europäische Idee ist in die Jahre gekommen, inzwischen hat sich einiges an Reformbedarf angesammelt. Der Werkzeugkasten, den Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu seiner Rede nach Straßburg mitgebracht hatte, war groß: Flüchtlingspolitik, Bankenunion, Digitales und Verbraucherschutz - mehr ...
mehrCineStar unterstützt "Ärzte ohne Grenzen" und spendet Einnahmen des Special-Screenings von Markus Imhoofs Film "Eldorado"
Lübeck (ots) - Am 23. April steht "Eldorado", die aufrüttelnde Dokumentation über Flucht und Flüchtlingshilfe, bundesweit bei CineStar auf dem Programm. Alle Einnahmen gehen an die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Um wirklich dort anzupacken, wo Hilfe bitter nötig ist und auch in die Tat umgesetzt werden ...
mehrUNHCR warnt vor Auslagerung des Flüchtlingsschutzes
Berlin (ots) - UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, hat vor einer Auslagerung der Verantwortung für den Flüchtlingsschutz gewarnt. "Das nützt weder den Flüchtlingen noch Europa", sagte Dominik Bartsch, Repräsentant des Hohen UN-Flüchtlingskommissars in Deutschland, am Montag in Berlin. "Wir begrüßen sehr, dass sich Europa um ein gemeinschaftliches, funktionierendes Asylkonzept bemüht", sagte ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Europäische Asylpolitik: Paritätischer sieht Zugang zu individuellem Recht auf Asyl bedroht
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung im Innenausschuss des Deutschen Bundestages zur zukünftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Europäischen Asylpolitik (GEAS) fordert der Paritätische die Bundesregierung auf, auch zukünftig den Zugang zum individuellen Recht auf Asyl innerhalb der Europäischen ...
mehr
ZDF-Politbarometer April I 2018 (FOTO)
mehrKein Familiennachzug: Syrer verlassen Deutschland
Hamburg (ots) - Syrische Flüchtlinge, die mit einem gültigen Aufenthaltsstatus in Deutschland leben, verlassen offenbar zunehmend die Bundesrepublik. Viele reisen illegal in die Türkei. Das haben gemeinsame Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" und von STRG_F, dem investigativen Reporterformat von funk, ergeben. Als Grund nennen viele Syrer die erschwerte Familienzusammenführung. Da die Flüchtlinge kein Visum ...
mehrOst-Ghouta: Hilfsbedarf steigt dramatisch an
Bonn (ots) - Die Gewalt in Syrien nimmt kein Ende. Vor allem in Douma in der Region Ost-Ghouta sind noch immer zehntausende Zivilisten von den Kämpfen eingeschlossen. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) schätzt, dass in den letzten vier Wochen mehr als 133.000 Menschen aus Ost-Ghouta geflohen sind. 45.000 Menschen sind in Aufnahmeeinrichtungen in Damaskus untergekommen. 44.000 Frauen, Kinder und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Gipfel der Inhumanität": Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den vorliegenden Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums zur Neuregelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf. Die Vorschläge stellten eine massive Verschärfung des ohnehin schon restriktiven Koalitionskompromisses zwischen ...
mehr"Ausländer rein?": ZDFzoom über den Streit ums Einwanderungsgesetz (FOTO)
mehrSyrien: Leid der Menschen nicht vergessen
Freiburg (ots) - Delegation von Caritas und Erzbistum Freiburg berichtet nach Rückkehr über humanitäre Hilfe in Syrien Die Caritas und das Erzbistum Freiburg warnen eindringlich vor politischen Entscheidungen zu Ungunsten von Flüchtlingen in Deutschland. "Flüchtlingspolitik im Inland muss die Realität der Länder berücksichtigen, aus der die Flüchtlinge kommen. Man darf nicht deutsche Innenpolitik zulasten dieser ...
mehr
Seehofers "Masterplan" Asylpolitik: Mehr Plätze für Abschiebehaft
mehrAllgeier Experts unterstützt die ReDI School of Digital Integration
mehrBayernpartei: Seehofers "Ballade von Recht und Ordnung" ist nicht glaubwürdig
München (ots) - Der frischgebackene Bundesinnenminister Seehofer hat in seiner Regierungserklärung verlauten lassen, dass nun alles viel besser wird. Er will nicht nur die Spaltung der Gesellschaft überwinden, sondern er kündigt bei dieser Gelegenheit auch gleich einen Masterplan für Abschiebungen und eine Null-Toleranz-Politik etwa bei der Grenzsicherung an. ...
mehrJemen: Seit drei Jahren Krieg, Hunger und Krankheit / "Aktion Deutschland Hilft" fordert Stopp von Waffenlieferungen in den Jemen
Bonn (ots) - Seit März 2015 herrscht im Jemen Krieg zwischen Rebellengruppen und der arabisch-westlichen Militärkoalition. Immer wieder sterben Zivilpersonen bei Bombenangriffen und in den Kriegsgefechten. Die Zahl der Menschen, die im Jemen auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen sind, steigt weiter an. Seit ...
mehrWettlauf gegen die Zeit / Monsun bedroht Tausende Rohingya-Flüchtlinge
Bonn (ots) - Seit Beginn der Massenflucht aus Myanmar nach Bangladesch, Ende August 2017, hat sich die Katastrophe der Rohingya zur schnellst wachsenden Flüchtlingskrise weltweit entwickelt. Bislang sind etwa 671.000 Rohingya auf dem Land- und Seeweg im Nachbarland angekommen. Die Flüchtlingssiedlung von Kutupalong-Balukhali, wo 600.000 Flüchtlinge Aufnahme gefunden ...
mehr"Regierungserklärung ist leider kein 'Aufbruch nach Europa'" Ernsthafte Bekämpfung von Fluchtursachen ist überfällig / Investitionsprogramm für Schulen muss auch für private Träger gelten
Frankfurt am Main (ots) - "Das ist ein echter Rückschritt", sagt der IB-Vorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar. "Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung hat den Titel 'Ein neuer Aufbruch für Europa'. In ihrer Regierungserklärung heute hat Bundeskanzlerin Angela Merkel hauptsächlich von einer Wirtschafts- und ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Integrationsdebatte: 200 Migrantenorganisationen schreiben offenen Brief an Horst Seehofer
Berlin (ots) - Das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen, ein Zusammenschluss von 200 Migrantenorganisationen und -vereinen unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, hat sich mit einem Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gewandt, in dem es dessen jüngste Äußerungen deutlich kritisiert. Der Satz des Bundesinnenministers, ...
mehrSÜDWIND fordert angemessene Berücksichtigung des Beitrags für nachhaltige Entwicklung in EU-Haushalt
Bonn (ots) - Die Verhandlungen über den mehrjährigen Haushaltsrahmen (MFF) der Europäischen Union für die Zeit ab 2021 kommen in die heiße Phase. Am 02. Mai dieses Jahres sollen die von der EU-Kommission vorgelegten Budgetvorschläge angenommen werden. Nach gegenwärtigem Stand ist davon auszugehen, dass ...
mehrDramatische Verschlechterung der humanitären Lage / UNHCR hilft Flüchtlingen aus Ost-Ghouta und Afrin
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des UNHCR, sind alarmiert über die sich dramatisch verschlechternde humanitäre Situation in Ost-Ghouta bei Damaskus und in Afrin im Nordwesten des Landes. Anhaltende Kämpfe haben dort zu ...
mehr650 000 erstmalige Asylbewerber im Jahr 2017 in der EU registriert
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 beantragten 650 000 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), d. h. fast um die Hälfte weniger als 2016, als 1 206 500 erstmalige Asylbewerber registriert wurden. Diese Zahl entspricht in etwa dem Niveau von 2014, vor den Höchstständen der Jahre 2015 und 2016. Syrer (102 400 erstmalige Bewerber), Iraker (47 500) und Afghanen (43 600) stellten nach ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: SPD-Politikerin Kircheis unterstützt Seehofer
Berlin (ots) - Die brandenburgische SPD-Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis unterstützt die Aussage von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), wonach der Islam nicht zu Deutschland gehört. Kircheis sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, sie gehe davon aus, dass Seehofer mit seinem Satz den politischen Islam ansprechen wollte. "Der gehört generell nicht zu Deutschland." Es habe ein friedliches Miteinander der ...
mehrDeutsche Umwelthilfe startet Wettbewerb "Gärten der Integration 2018"
Berlin (ots) - Ausgezeichnet werden Gartenprojekte, bei denen geflüchtete Menschen mitarbeiten oder die von Geflüchteten initiiert wurden - Themenschwerpunkt in diesem Jahr: "Empowerment" - Erster Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2018 Nach dem erfolgreichen Wettbewerb 2017 setzt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ihre Auszeichnung dreier weiterer "Gärten der ...
mehr