Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburger Ausländerbehörde fordert mehr Personal für Abschiebungen
Berlin (ots) - Der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde in Brandenburg und künftige Chef des Landes-Verfassungsschutzes, Frank Nürnberger, fordert bessere Möglichkeiten, integrationsunwillige Flüchtlinge abschieben zu können. Es sei nötig, eine ehrliche Debatte um das Thema Integration zu führen, sagte Nürnberger am Montag im Inforadio vom rbb: "Es gibt ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Treffen des EU-Rates: Breites Bündnis fordert Kurskorrektur in der Europäischen Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Anlässlich des Treffens des EU-Rates am morgigen Freitag fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam in einem breiten Bündnis aus Flüchtlingshilfeorganisationen, Wohlfahrtsverbänden und Menschenrechtsorganisationen eine Kurskorrektur in der Europäischen Flüchtlingspolitik. Das Bündnis ist ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Bayerns Innenminister Herrmann gegen Änderungen beim Familiennachzug / In Sondierungsgesprächen hat die Union bereits eine Härtefallregelung zugesagt
Mainz (ots) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) lehnt Änderungen beim Familiennachzug für Flüchtlinge ab. Das berichtet das ZDF-Magazin "Frontal 21" in der Sendung am Dienstag, 23. Januar 2018, 21.00 Uhr. In den Sondierungsgesprächen habe die Union der SPD bereits eine Härtefallregelung zugesagt. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schröter schließt Flüchtlingsstopp in weiteren Kommunen nicht aus
Berlin (ots) - Der brandenburgische Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat nicht ausgeschlossen, dass nach Cottbus weitere Kommunen im Land vorerst keine neuen Flüchtlinge aus den Erstaufnahmeeinrichtungen aufnehmen. Im Inforadio vom rbb sagte Schröter am Freitag, sollte es weitere Anfragen aus den Kommunen geben, "dann werden wir im Einzelfall darüber ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger/FREIE WÄHLER zu Söders Wahlkampfaktionismus: Die Brandstifter spielen Feuerwehr
München (ots) - Mit deutlichen Worten kommentiert der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER im bayerischen Landtag Hubert Aiwanger die jüngsten politischen Manöver von Markus Söder: "Die Brandstifter spielen Feuerwehr. Söder, der 2013 fatalerweise 33.000 GBW-Sozialwohnungen der Bayerischen Landesbank verscherbelt hat, verspricht jetzt eine staatliche ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Bundestag berät über Familiennachzug: Paritätischer lehnt weitere Aussetzung ab
Berlin (ots) - Mit Blick auf die am Freitag stattfindenden Beratungen zum Familiennachzug appelliert der Paritätische Wohlfahrtsverband an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, keiner weiteren Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte zuzustimmen. Es sei ein Gebot humanitärer Verantwortung, die Regelung zur Beschränkung des Familiennachzugs ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Rohingya: Lage in den Flüchtlingscamps spitzt sich durch bevorstehende Regenzeit dramatisch zu / Plan International warnt vor tausenden Opfern durch Überschwemmungen
Hamburg (ots) - Den geflüchteten Rohingya in Bangladesch stehen nach Einschätzung von Plan International dramatische Wochen bevor: Durch die Regenzeit im Frühjahr drohen Überschwemmungen und Erdrutsche. Das Kinderhilfswerk warnt davor, dass sich die Situation der rund 866.000 Menschen, die in den ...
mehrWenn Hass in Hilfe verwandelt wird / "Hass Hilft" spendet mehr als 33.500 Euro an "Aktion Deutschland Hilft" für die weltweite Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Seit Herbst 2015 verwandelt die unfreiwillige Online-Spendenaktion "Hass Hilft" menschenverachtende Beiträge im Internet in Spenden. Somit sind bereits 61.767 Euro an Spenden zusammengekommen. Jeder zweite Euro geht an "Aktion Deutschland Hilft". Die Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland ...
mehrSondierungsergebnisse: "Abschottung statt Ausgleich" / UN-Menschenrechtsabkommen für Unternehmen in Koalitionsvertrag aufnehmen
Frankfurt/Main (ots) - Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bewertet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als "fatales Signal". Der notwendige Politikwechsel für mehr Humanität und globale Gerechtigkeit sei nicht zu erkennen. Bekenntnisse zu den Menschenrechten seien ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Falsche Asylbescheide: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert restriktive Asyl-Anerkennungspraxis und warnt vor weiterer Asylrechtsverschärfung durch GroKo
Berlin (ots) - Scharfe Kritik übt der Paritätische Wohlfahrtsverband an der restriktiven Anerkennungspraxis des BAMF, nach der hunderttausende Asylbewerber voreilig und zu Unrecht abgelehnt werden oder ihnen voller Schutz vorenthalten wird. Nach aktuellen Angaben der Bundesregierung erhalten 44 Prozent der ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
"Nicht mehr als ein konservatives 'Weiter so'": Deutliche Kritik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an Sondierungsergebnis
Berlin (ots) - Als sozialpolitisch unambitioniert und flüchtlingspolitisch inakzeptabel bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Ergebnisse der Sondierungen zwischen Union und SPD. Viele wichtige Themen würden zwar angesprochen, seien aber genau wie im letzten Koalitionsvertrag der Großen Koalition ...
mehr
Lage für Flüchtlinge in Griechenland bleibt auch 2018 prekär
Bonn (ots) - Mehr als eine Million Flüchtlinge und Migranten sind im Jahr 2015 und den ersten Monaten von 2016 in Griechenland angekommen. Nach Schließung der Balkanroute und dem EU-Türkei-Abkommen im März 2016 ist die Zahl der Neuankömmlinge auf den griechischen Inseln drastisch gesunken. Die Situation für die Geflüchteten vor Ort bleibt aber äußerst prekär. ...
mehr"Nachgezoomt 2018": Was wurde aus "ZDFzoom"-Geschichten? (FOTO)
mehrManfred Weber (CSU): Wer Lastenverteilung will, muss über Sozialstandards reden
Seeon/Bonn (ots) - Der Stellvertretende Parteivorsitzende der CSU, Manfred Weber, hat die Kritik am Auftritt des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban anlässlich der CDU-Klausurtagung in Seeon zurückgewiesen: "Ich halte nichts davon, wenn andere Parteien in Deutschland jetzt attackieren, dass man miteinander redet. Wir werden Probleme nur lösen in Europa, wenn ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger/FREIE WÄHLER: CSU-Asylpapier ist reine Ankündigungspolitik
München (ots) - "Reine Ankündigungspolitik" wirft der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, der CSU im Hinblick auf ihre jüngsten Ankündigungen hinsichtlich der Verschärfung des Asylrechts vor: "Die CSU hat die letzten vier Jahre in Berlin mitregiert und den Asylkurs von Frau Merkel mitgetragen. Da wird sich auch in den nächsten vier ...
mehrNeustart für Flüchtlinge in Deutschland / UNO-Flüchtlingshilfe fördert Integrationsbegleitung
Bonn (ots) - Seit dem Jahr 2015 kamen weit über eine Million schutzsuchende Menschen nach Deutschland. Entsprechend hoch ist bei uns der Bedarf an Projekten und Initiativen, die Geflüchteten bei der sozialen und wirtschaftlichen Integration helfen. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der deutsche Partner des ...
mehrWinterhilfe für Millionen Flüchtlinge gefährdet
Bonn (ots) - Die Winterhilfe für etwa vier Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist dramatisch unterfinanziert. Für das im September gestartete Programm des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) waren ursprünglich 208 Millionen Euro veranschlagt. Nach UNHCR-Angaben ist es bislang nur die Hälfte des benötigten Geldes eingegangen. Die Unterfinanzierung hat ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Migranten sind "wichtige Brückenbauer für die Völkerverständigung" / DBU betont zum Internationalen Tag der Migranten Bedeutung der Integration - DBU-Projekte geehrt
Osnabrück (ots) - Über 244 Millionen Menschen lebten nach Schätzung der Vereinten Nationen 2015 außerhalb ihres Herkunftslandes - mehr als jemals zuvor. Sie flohen vor Umweltkatastrophen, Hunger, Krieg, aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen. Das entspricht einem Anstieg von 41 Prozent gegenüber 2000. ...
mehrRohingya-Flüchtlinge: medico fordert mehr politischen Druck auf Myanmar / Gesundheitssituation in Lagern miserabel
Frankfurt/Main (ots) - Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international fordert die Bundesregierung auf, im Verbund mit der EU diplomatischen Druck auf die Regierung Myanmars und die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi auszuüben. Das mehrheitlich buddhistische Land hat den muslimischen ...
mehrNach Flucht vor Krieg und Gewalt steht mit dem Winter die nächste lebensbedrohende Situation bevor: UNHCR-Winterhilfe für 4 Millionen Syrer und Iraker
Bonn (ots) - Millionen syrische Flüchtlinge und Vertriebene müssen bereits den siebten Kriegswinter in Zelten, heruntergekommenen und ungeheizten Gebäuden oder anderen Notunterkünften überstehen. Der drohende Frost, Schneefälle, Dauerregen oder Stürme bedrohen Gesundheit und Leben zahlloser Menschen in den ...
mehrSommerschule für Flüchtlinge, Fußballtraining für Kinder aus Favelas
München (ots) - Von Kolumbien bis Syrien: 36 Sozial-, Umwelt- und Kulturprojekte weltweit fördert die Studiosus Foundation e.V. Ein Schwerpunkt lag 2017 erneut auf der Syrien-Hilfe. Das Ziel des gemeinnützigen Vereins: die Lebensverhältnisse in Entwicklungsländern verbessern, die Natur schützen und das kulturelle Erbe erhalten. Mehr als 400 Kinder und Jugendliche ...
mehrAfghanistan: Lebensmittelhilfe soll 20.000 Menschen durch den Winter bringen / Shelter Now-Hilfsprojekte für Binnenflüchtlinge und Volksgruppe der "Chalou"
Braunschweig (ots) - Anfang Dezember zeigen erste Nachtfröste in Kabul den Beginn des eiskalten afghanischen Winters an. "Die ohnehin verzweifelte Lage von Hunderttausenden Binnenflüchtlingen wird jetzt lebensbedrohlich", sagt Udo Stolte, deutscher Direktor des internationalen christlichen Hilfswerkes Shelter Now. ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Arbeits- und Sozialministerkonferenz: Paritätischer kritisiert restriktive Praxis bei Ausbildungsduldung für junge Geflüchtete
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert mangelnde Rechtssicherheit für ausbildungsbereite Betriebe und junge Geflüchtete, die in Deutschland einen Ausbildungsplatz in Aussicht haben. Die 2016 geschaffene Duldungsregelung sei unzureichend und werde in der Praxis zu restriktiv gehandhabt. Nach ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
"Menschenrechte müssen täglich verteidigt und bekräftigt werden" - Menschenrechtsinstitut stellt Bericht vor
Berlin (ots) - Zum zweiten Mal stellt das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen jährlichen Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vor. Er umfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2016 bis zum 30. Juni 2017. Die politischen Entwicklungen in Europa, etwa in Polen, Ungarn und der ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen geben sechs Millionen Deutsch-Stunden
Bonn (ots) - Volkshochschulen sind der Motor der Integration in Deutschland. Das belegt die aktuelle Volkshochschul-Statistik. Im Jahr 2016 wurde jede dritte der insgesamt rund 18 Millionen Unterrichtsstunden in Deutsch als Fremdsprache (DaF) gegeben, rund 1,5 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Teilnahmen an DaF-Kursen stieg um rund 274.000 auf 1,1 Millionen. "Volkshochschulen sind für Geflüchtete und ...
mehrSerpil Midyatli: Humanität hat Vorrang
Kiel (ots) - Zum Antrag der SPD-Fraktion "Winterabschiebestopp aus humanitären Gründen" (Drs-Nr. 19/379) erklärt die flüchtlingspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Serpil Midyatli: "Der Abschiebestopp für Menschen, deren Überleben in den winterlichen Verhältnissen in ihren Herkunftsländern nicht gesichert werden kann, ist mehr als nur eine humanitäre Geste unseres Landes. Es zeigt auch, dass uns das Schicksal ...
mehrGlobal Perspectives Initiative
Global Perspectives Initiative Studie 2017 / Deutsche sehen wirkungsvolle Entwicklungshilfe als moralische Verpflichtung
mehrWie realistisch ist eine Rückkehr der Rohingya? / Vereinbarung zwischen Myanmar und Bangladesch wirft bei Hilfsorganisationen mehr Fragen als Antworten auf
Bonn (ots) - In der vergangenen Woche hatten die Regierungen von Bangladesch und Myanmar eine Vereinbarung unterzeichnet, laut der die Rohingya-Flüchtlinge nach Myanmar zurückkehren sollen. Wie das konkret aussehen soll, wirft bei den Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" Fragen auf. An eine ...
mehrNeuer Schirmherr der UNO-Flüchtlingshilfe Dr. Wolfgang Schäuble
Bonn (ots) - Dr. Wolfgang Schäuble ist neuer Schirmherr der UNO-Flüchtlingshilfe. Der Bundestagspräsident folgt in dieser Funktion Prof. Dr. Norbert Lammert, der dieses Amt seit dem Jahr 2005 innehatte. Seit ihrer Gründung übernimmt der amtierende Bundestagspräsident die Schirmherrschaft über die UNO-Flüchtlingshilfe. "Diese gute Tradition möchte ich gerne ...
mehr