Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix plus: "Was Europa bewegt", Sonntag, 26. Mai 2019, 21.15 Uhr
Bonn (ots) - Welche Themen bestimmen den Blick der Bürger auf Brüssel? Markus Preiß, Leiter des Brüsseler ARD-Studios, hat mit Europäern in neun verschiedenen EU-Ländern gesprochen und die Menschen gefragt, ob die EU liefert, was sie von ihr erwarten. Er spricht mit den Bürgern über Armut und Reichtum in Europa und fragt, ob sie sich - gerade an den Außengrenzen - sicher fühlen. Estland etwa hat angesichts des ...
mehrCIVIS Medienpreis für ZDF-Koproduktion "Als Paul über das Meer kam" und funk-Format "Jäger & Sammler" (FOTO)
mehrJean Ziegler: Unwürdige Zustände in griechischen Flüchtlingslagern / Pro Asyl und medico fordern Auflösung der Lager und solidarische Umverteilung auf Kommunen in der EU
Lesbos (ots) - "Ein solidarisches Europa muss sich an der Solidarität mit Flüchtlingen beweisen. Eine Situation wie in den Hotspots auf den griechischen Inseln ist unmenschlich und muss beendet werdet", berichtet Jean Ziegler nach dem Besuch des Flüchtlingslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Der ...
mehrExodus aus Venezuela hält an / 3,7 Millionen Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Aufgrund der sich weiter verschlechternden humanitären, politischen und wirtschaftlichen Situation haben inzwischen 3,7 Millionen Venezolaner ihr Land verlassen. Nach Aussagen des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sind die meisten von ihnen auf internationalen Flüchtlingsschutz angewiesen. Bis Ende 2018 beantragten bereits 460.000 ...
mehrKinder im Fokus der ehrenamtlichen Woche bei Ford (FOTO)
mehr
Caritas warnt vor prekärer Lage von Flüchtlingen und Migranten in Griechenland
Freiburg (ots) - Humanitäre Situation in vielen Camps weiter dramatisch - Caritas-Mitarbeiter besuchte Lager auf Insel Lesbos mit Vatikan-Delegation Caritas international warnt davor, die prekäre humanitäre Situation von Flüchtlingen und Migranten aus den Augen zu verlieren. "Durch die Schließung der sogenannten Balkan-Route sind zehntausende Hilfsbedürftige in ...
mehr70 Jahre Grundgesetz: Petition fordert allgemeines Bleiberecht für ein Leben in Würde
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) fordern das Grundrechtekomitee und medico international eine Geste des politischen Willens, die es so in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie gab. In einer Petition an den Bundestag fordern sie ein allgemeines Bleiberecht für Geduldete und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Organisationen und Persönlichkeiten aus Gesundheitswesen warnen vor gezielter Angstmache durch die AfD
Berlin (ots) - Anlässlich der Forderung der AfD in ihrem Europa-Wahlprogramm nach personalisierten Informationen zu (Infektions-)Krankheiten und Untersuchungsergebnissen für alle 'anerkannten Migranten' auf einem 'biometrischen Gesundheitspass' wenden sich heute über 50 im Gesundheitswesen tätige Organisationen ...
mehrFlüchtlinge weltweit besser schützen - innerhalb und außerhalb der EU / UNO-Flüchtlingshilfe ruft zur Wahlbeteiligung auf
Bonn (ots) - Am 26. Mai wählt Deutschland für Europa. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) ruft die Bürger*innen auf, sich an der Wahl zu beteiligen und ihrer Stimme Gewicht zu verleihen. Mit sieben Forderungen, die der UNHCR anlässlich der ...
mehrGewalt im Kongo eskaliert: 100.000 Menschen auf der Flucht
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe zeigt sich besorgt angesichts aktueller Flüchtlingszahlen im Kongo: im April mussten mehr als 100.000 Menschen in der Nordkivu-Provinz der Demokratischen Republik Kongo vor drohender Gewalt aus ihren Häusern und Heimatorten fliehen. Teams des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), die vor Ort sind, berichten von Vergewaltigungen, Plünderungen und Rekrutierung von Kindern durch ...
mehrNahezu 20 000 unbegleitete Minderjährige unter den 2018 in der EU registrierten Asylsuchenden
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 wurden 19.700 Asylbewerber, die in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) internationalen Schutz suchten, als unbegleitete Minderjährige eingestuft. Diese Zahl entspricht einem Rückgang um mehr als ein Drittel gegenüber 2017 (31.400) und ist damit niedriger als 2014 (23.100), als die Zahl unbegleiteter Minderjähriger nach ...
mehr
EU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2018 mehr als 300 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an
Luxemburg (ots) - Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erkannten im Jahr 2018 nahezu 333 400 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Dies entspricht einem Rückgang um fast 40% gegenüber 2017 (533 000). Zusätzlich nahmen die EU-Mitgliedstaaten über 24 800 umgesiedelte Flüchtlinge auf. Syrer stellten ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Neues Asylpaket: Paritätischer bewertet Kabinettsbeschluss als herben Rückschlag in der Integrationspolitik
Berlin (ots) - Die heute im Kabinett beschlossenen Gesetzesentwürfe im Bereich des Aufenthalts- und Asylrechts stellen nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes einen deutlichen Rückschritt in der Integrationspolitik dar. Sollten die Pläne umgesetzt werden, werde einer Vielzahl von Menschen jeglicher ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Fastenzeit-Nothilfeaktion im Flüchtlingscamp Pul-E-Sheena, Afghanistan
mehrHI warnt: Entminung immer schwieriger / 4. April - Internationaler Tag zur Aufklärung über die Minengefahr
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Seenotrettung: Paritätischer Wohlfahrtsverband sieht EU in der Verantwortung
Berlin (ots) - In einer aktuellen Resolution fordert der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbands die sofortige Wiederaufnahme der europäischen Seenotrettung im Mittelmeer. Das höchste Gremium des Wohlfahrtsverbandes, in dem Vertreter*innen von Behinderten- und Kinderrechtsorganisationen und unter anderem auch von Arbeiter-Samariter-Bund, DLRG und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein kritisiert Landesregierung scharf und lehnt geplante Abschiebehaftanstalt kategorisch ab
Kiel (ots) - "Wir werden nicht hinnehmen, dass zur Umsetzung kommt, wofür die Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein diese Woche die gesetzliche Grundlage geschaffen hat: Das Einsperren von Kindern und Familien mit Flüchtlingsgeschichte. Hier werden die Rechte von Kindern gemäß der UN-Kinderrechtskonvention ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Mogelpackung Asylbewerberleistungsgesetz: Scharfe Kritik des Paritätischen an Reformplänen
Berlin (ots) - Scharf kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den vorliegenden Entwurf zur Reform des Asylbewerberleistungsgesetzes, nach dem die Leistungen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber neu geregelt werden sollen. Statt die Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums endlich an den tatsächlichen ...
mehrCaritas-Präsident sieht Papstreise als Zeichen der Ermutigung - Treffen des Papstes mit Migranten im Caritas-Hilfszentrum am 30. März - Caritasverband spricht sich für temporäre Arbeitsmigration aus
Freiburg (ots) - Als Zeichen der Ermutigung würdigt der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, das Treffen von Papst Franziskus mit Migranten in Rabat (Marokko). "Der Papst lenkt unseren Blick erneut auf die Lage der vielen Frauen, Männer und Kinder, die vor Verfolgung und Krieg fliehen oder auf ...
mehrZyklon Idai: "Es gibt nur zwei Toiletten für über 1.000 Menschen" / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" helfen Betroffenen in Flüchtlingslagern und Notunterkünften
mehrLetzte Kämpfe gegen IS in Syrien / Medico-Partner leisten Nothilfe für Flüchtlinge
Frankfurt/Main (ots) - Zehntausende Menschen flüchten vor den letzten Kämpfen gegen den IS im syrischen Baghus in die Gebiete der nordsyrisch-kurdischen Selbstverwaltung. Die unerwartet hohe Zahl Ankommender übersteigt die Kapazitäten des Flüchtlingslagers in Al-Hol bei weitem, wie der medico-Partner Sherwan Bery vom dort tätigen medico-Partner Kurdischer Roten ...
mehr- 3
MYPEGASUS Stiftung: Erstes Förderprojekt INT2JOB in Düsseldorf gestartet
mehr UNO-Flüchtlingshilfe: Soforthilfe für Zyklon-Opfer im südlichen Afrika
Bonn (ots) - Mehr als zweihundert Tote und viele Verletzte: Das ist die vorläufige Bilanz, die der Zyklon Idai in Simbabwe, Malawi und Mosambik verursacht hat. Hilfsorganisationen vor Ort gehen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer weiter ansteigt. Besonders betroffen ist das Flüchtlingslager Tongogara in Simbabwe, in dem mehr als 19.000 Menschen leben, vor allem ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: BAMF räumt Strafanzeigen gegen Sprachschulen ein
Berlin (ots) - Nach Recherchen des ARD-Mittagsmagazins hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Nachfrage bestätigt, inzwischen selbst drei Strafanzeigen gegen Sprachschulen gestellt zu haben. Dabei geht es vor allem um Urkundenfälschung und Betrug. Insider sprachen von einer "Gelddruckmaschine für Sprachschulen". Sie berichteten dem ...
mehr580 800 erstmalige Asylbewerber im Jahr 2018 registriert, Rückgang um 11% gegenüber 2017
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 beantragten 580 800 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), d. h. 11% weniger als 2017 (654 600) und weniger als die Hälfte des Spitzenwerts von 2015, als 1 256 600 erstmalige Asylbewerber registriert wurden. Die Zahl der Asylbewerber im Jahr 2018 ist mit dem Niveau von 2014 vergleichbar, vor den ...
mehrInternationale Geberkonferenz zu Syrien / Welthungerhilfe: "Die Mehrzahl der Flüchtlinge kehrt noch nicht zurück"
Bonn (ots) - Seit acht Jahren herrscht in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg, der das Land zerstört und dazu geführt hat, dass Millionen Menschen ihre Heimat verlassen mussten. 6,2 Millionen Syrerinnen und Syrer sind Vertriebene im eigenen Land und 5,6 Millionen Flüchtlinge leben in den Nachbarländern, davon ...
mehrZum Prozessbeginn: "ZDFzoom" über den Fall des Flüchtlings Ali B. (FOTO)
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Weltfrauentag: Chancen für Mädchen und Frauen erhöhen
mehrModel Mario Galla: "Wir sollten Barrieren gar nicht erst aufbauen!"
mehr