Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Storys zum Thema Gartenbau
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- Baumschulen 2025: Rund 11 % weniger Betriebe und Flächen als im Jahr 2021- WIESBADEN (ots) - - Anbaufläche von Bäumen für Parks, Alleen und Straßen steigt entgegen dem Gesamttrend um rund 16 % - Anteil von Laubbäumen steigt bei der Anzucht von Forstpflanzen auf über 57 % - Niedersachsen weiterhin Bundesland mit den meisten Baumschulen Im Jahr 2025 bewirtschaften in Deutschland 1 368 landwirtschaftliche Betriebe zusammen rund 15 350 ... mehr
- 2Presseinfo: Dank smarter Unterstützung von STIGA: Mehr Leichtigkeit bei der GartenarbeitEin Dokumentmehr
- Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. - ADR-Rosen 2025: Acht Sorten erhalten das begehrte Gütezeichenmehr
- 2Starkes System für ein außergewöhnliches Gründach / Therme Amadé zum Gründach des Jahres 2025 gewähltmehr
- Sicherer Baumschnitt mit Teleskop-Kettensägen- Berlin (ots) - Der Herbst ist die Zeit für den Baumschnitt. Wenn die Bäume ihr Laub verlieren, greifen viele Hobbygärtner:innen zur Ast- oder Motorsäge, oft auf wenig standsicheren Leitern. Dabei kann es bei der Gartenarbeit zu Stürzen und schweren Verletzungen kommen. Sichere Alternativen sind daher gefragt, so etwa der Einsatz von Teleskop-Kettensägen, in der Fachsprache Hochentaster genannt. Mit ihnen lassen sich ... mehr
- Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH - GdF Brancheninfo September/ OktoberEin Dokumentmehr
- Mehr Klarheit auf dem Honigetikett- Wachtberg (ots) - Ab Mitte Juni 2026 müssen bei Mischhonigen alle Ursprungsländer auf dem Etikett angegeben werden. Der Bundesrat hat heute einer entsprechenden Änderung der deutschen Honigverordnung zugestimmt. Kennzeichnungen wie "Mischung von Honigen aus EU- und Nicht-EU-Ländern" gehören bald der Vergangenheit an. Ab dem 14. Juni 2026 müssen alle Herkunftsländer eines Mischhonigs in absteigender Reihenfolge und mit ihren jeweiligen Anteilen auf dem Etikett ... mehr
- Industrieverband Agrar e.V. (IVA) - Rasenpflege im Herbst: So kommt der grüne Teppich gesund durch den Wintermehr
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. - Wussten Sie schon, dass Natron keine Wunderwaffe gegen Pestizide ist?Ein Dokumentmehr
- Zwischen Tau und Apfelduft – Heinz Sielmann Stiftung lädt zum Streuobstwiesen-Tag von Gut HerbigshagenEin Dokumentmehr
- Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. 5- Bees Unite Us– Apimondia 2029 kommt nach Deutschlandmehr
- Industrieverband Agrar e.V. (IVA) - IVA startet neue Initiative "feldhelden" / Sichtbarkeit und Wertschätzung für modernen Pflanzenbau steigern- Frankfurt/Main (ots) - Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) richtet seine Kommunikationsmarke neu aus: "Die Pflanzenschützer" werden zu "feldhelden". Mit dem Relaunch rückt der Verband die Menschen in den Mittelpunkt, die jeden Tag mit Fachwissen, Verantwortung und Weitblick unsere Lebensmittelversorgung ... mehr
- Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH - Grandiose Kürbismusik, günstige Familienwoche und spannende Danakilentdeckerführung / So abwechslungsreich sind die Herbstferienwochen im egaparkErfurtmehr
- goodRanking Online Marketing Agentur - Hecken als lebendiger Rahmen für den Gartenmehr
- 5Die Bretagne, die Newcomerin unter den WeindestinationenEin Dokumentmehr
- Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde- PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde Forschungsprojekt der Universität Hohenheim und des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW: Stromkabel in der Erde bringen in der Landwirtschaft keine Einbußen Gleichstrom-Erdkabel mindern weder den Ertrag noch die Qualität von landwirtschaftlich ... mehr
- Stiftung für Mensch und Umwelt 5- 🐝Lust auf Naturschutz? Multimediale Angebote von ExpertenEin Dokumentmehr
- Engpässe durch fehlende Rohstoffstrategie / Mangel an Torf und Substraten gefährdet Gemüse- und Pflanzenproduktion in Deutschlandmehr
- Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie 2- Streuobstwiesen: Hessisches Kulturgut in GefahrEin Dokumentmehr
- Kirschenernte 2025 um gut 4 % über dem Durchschnitt der vergangenen 10 Jahre- WIESBADEN (ots) - - Knapp ein Drittel mehr Kirschen als im ernteschwachen Vorjahr - Süßkirschen im Zehnjahresvergleich auf hohem Niveau, Sauerkirschen unterdurchschnittlich - Birnenernte nach ersten Schätzungen knapp 6 % über Zehnjahresdurchschnitt Die deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2025 eine gute Kirschenernte erzielt. Wie das Statistische Bundesamt ... mehr
- Rock the Mow - Time to Roll Roborock launcht neue Mähroboter-Reihe mit exklusivem Event in München- München (ots/PRNewswire) - Ein Zuhause, das sich selbst pflegt: Für Millionen Menschen weltweit verwandelt Roborock das jetzt schon in Realität. Mit intelligenten Saugrobotern sorgt Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024*, bereits dafür, dass Böden wie von Zauberhand sauber bleiben. Jetzt geht ... mehr
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) - Ökotipp: Kirschlorbeer? Diese sieben ökologischen Alternativen gibt esmehr
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. - Wussten Sie schon, dass man Saatgut ausleihen kann wie Bücher?Ein Dokumentmehr
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt - Landschaftsgärtner-Cup 2025: Marc-Aurel Spalek und Lennard Weitzmann (Sachsen) werden in Berlin Deutsche Meistermehr
- Mars verstärkt Bemühungen um perfekte Erdnüsse und investiert 5 Millionen US-Dollar in wegweisende Agrarwissenschaft [1]- Chicago (USA)/Unterhaching (Deutschland) (ots) - Snackhersteller stellt Protect the Peanut Plan vor, um Versorgung mit Erdnüssen zu sichern - Mars ist einer der fünf größten Erdnusskäufer der Welt und kauft jedes Jahr über 300 Millionen Pfund (136.000 Tonnen), um seine globalen Marken wie SNICKERS und M&M'S zu ... mehr
- Körnererbse feiert Comeback / Ernte und steigende Anbaufläche treffen auf Plant-based-Boommehr
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt 2- Landschaftsgärtner-Cup 2025 / Marc-Aurel Spalek und Lennard Weitzmann aus Sachsen holen den Titel in Berlinmehr
- FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe - Gärtnern ohne Torf? - Kompost macht's möglich- Gülzow (ots) - Der Herbst ist da, die Bäume verlieren ihr Laub, die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Nicht nur Garten-, sondern auch Balkon- und Terrassenfreunde können jetzt die Grundlage für gesunde Pflanzen im nächsten Jahr schaffen. Trockenes Laub und das zurückgeschnittene Pflanzenmaterial können kompostiert werden. Den entstehenden ... 2 AudiosEin Dokumentmehr
- Agroforst im Weinbau: Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualitätmehr

