Storys zum Thema Gartenbau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 8Ein Dokumentmehr
Die Hartsteinwerke Sooneck gehören zur Tradition und Zukunft von Trechtingshausen
Trechtingshausen (ots) - Der Bergbau stellt gemeinsam mit dem Tourismus sowie zwei weiteren größeren Gewerbebetrieben ein wichtiges wirtschaftliches Standbein für die Gemeinde Trechtingshausen dar. Ein weit über die Grenzen von Trechtingshausen hinaus bekanntes Unternehmen sind die Hartsteinwerke Sooneck, die im gemeindeeigenen Steinbruch "Sooneck" quarzitische ...
mehrDürre in Deutschland, Vegetation im Stress / Tropfbewässerung ist die Lösung
mehrAußergewöhnliche Interieur-Ideen mit Pina Colada / Newcomer Spray-Chrysantheme für hippe Kreationen
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Rollrasen oder klassisches Aussäen - was lohnt sich mehr?
mehrKlöckner fordert von Handelskonzernen Verzicht auf torfhaltige Blumenerde
Osnabrück (ots) - Klöckner fordert von Handelskonzernen Verzicht auf torfhaltige Blumenerde Agrarministerin verweist auf Klimaschäden - Ausstieg bis Ende 2026 Osnabrück. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat Bau- und Supermärkte aufgerufen, aus Klimaschutzgründen auf den Verkauf von torfhaltiger Blumenerde zu verzichten. Das geht aus einem ...
mehr
Saatgutretter im Einsatz - "plan b"-Doku im ZDF
mehr2 Jahre EuGH-Urteil zu den neuen Züchtungstechniken: 23 Verbände fordern rasche Aktualisierung des EU-Gentechnikrechts
mehrNeuerscheinung: Der Landschaftsgarten Hohenheim
mehrNötiger Wandel bei den Gärtnern / Kommentar von Christian Latz zum Gesetz für Kleingärten
Berlin (ots) - Kurform: Die rot-rot-grüne Koalition hat erkannt, wie wichtig die eigene Parzelle für viele Berliner ist. Per Gesetz will sie alle Anlagen in der Hauptstadt dauerhaft schützen. Dass sie als Gegenleistung dafür die Kleingärtner in die Pflicht zur Veränderung nehmen will, ist richtig. Denn in Berlins Kolonien ist längst nicht alles im Grünen. Wer ...
mehrKomme was wolle! - So übersteht Ihr Garten jedes Wetter
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mal ist es wochenlang heiß und die Sonne brennt vom Himmel, dann schüttet es wieder mal Tage lang wie aus Eimern und alles steht unter Wasser: Durch den Klimawandel wird unser Wetter immer extremer. Darunter leidet vor allem auch die Natur und das macht sich in unseren Gärten bemerkbar. Der Rasen ist trocken und ...
2 AudiosEin DokumentmehrTrendfood Buchweizen belohnt Landwirte & Insekten - Jetzt in voller Blüte auf den Versuchsfeldern
mehr
Paprikas haben zwittrige Blüten
Berlin (ots) - Laut einem Facebook-Sharepic entlarvt der Blick auf die Unterseite einer Paprikaschote deren Geschlecht: Würden sich dort drei Beulen befinden, handele es sich um einen männlichen Paprika, gebe es vier Beulen, sei es eine weibliche Schote. Die beiden Geschlechter unterschieden sich im Geschmack und in der Anzahl der enthaltenen Kerne, heißt es weiter. (http://archive.vn/CyNbW) BEWERTUNG: Falsch. Paprika haben zwittrige Blüten und sind darum nicht männlich ...
mehrFerien mit Vorzelt und im Garten: Zwei "ZDFreportagen"
mehrMehr Gärten für die Berliner / Kommentar von Christian Latz zu Berliner Kleingärten
Berlin (ots) - Kurzform: Angesichts der Corona-Pandemie ist es kein Wunder, dass bei vielen Berlinern der Wunsch nach einer eigenen Laube mit Gemüsebeet und Vogelgezwitscher gewachsen ist. Die Nachfrage nach Kleingärten ist explodiert. Der Senat muss dafür Sorge tragen, dass noch mehr Berliner Zugang zu einem Garten bekommen. Große Parzellen beim Pächterwechsel zu ...
mehrNABU: So wird der Urlaub im Garten zum Naturerlebnis / Tipps für Ferienspaß und Erholung im "grünen Wohnzimmer"
Berlin (ots) - Wegen Corona sind die Möglichkeiten für Urlaubsreisen in diesem Sommer eingeschränkt. Doch Erholung und schöne Ferienerlebnisse sind auch im eigenen Garten möglich - mit einem Urlaub im "grünen Wohnzimmer" schont man außerdem das Klima. Der NABU gibt Tipps dafür. "Wo die Natur intakt ist und ...
mehrGärtner: So viel kostet eine Stunde professionelle Gartenpflege
mehrGfK-Umfrage: Projektentwickler Bauwerk ermittelt die Wohnwünsche der Zukunft
mehr
Moore erhalten und Klima schützen / toom setzt neue Standards im Torfausstieg und baut auf nachhaltigere Alternativen im Pflanzenbereich
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
European Green Cities Award 2020: Jetzt bewerben! / Wir suchen mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur, die einen Mehrwert für Stadtbewohner und Umwelt schaffen
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Neue Pflanzen für moderne Gärten / Vom Entstehen neuer Sorten und der Schwierigkeit, dem Gehölz einen Namen zu geben
mehrBeet, Schaukel, Pool: Was dürfen Mieter im Garten?
Wiesbaden (ots) - In der warmen Jahreszeit ist ein Garten Gold wert - besonders wenn Kinder im Haushalt leben. Doch welche Rechte und Pflichten haben die Mieter bei der Gartennutzung? Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps. Bei baulichen Veränderungen den Vermieter fragen Entspannen, Spielen oder Gemüse anbauen: Familien können einen gemieteten Garten fast genauso nutzen wie einen eignen. Dazu gehört, dass sie ...
mehrR+V: Beet, Schaukel, Pool - was dürfen Mieter im Garten?
2 DokumentemehrWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Garten und Klimawandel: Anpassung an die Veränderungen - Regenwasser richtig nutzen
Ein Dokumentmehr
NABU: Mähroboter sind eine tödliche Gefahr für Igel / Geräte nur tagsüber einsetzen / Garten igelfreundlich gestalten
Berlin (ots) - Mähroboter sind eine tödliche Gefahr für Igel. Der NABU bittet darum, diese Geräte - wenn überhaupt - nur tagsüber zu verwenden. "Der elektrische Helfer wird in Deutschland immer beliebter" so NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb, "Viele Menschen wollen sich mit einem solchen Gerät die Arbeit im ...
mehrIndoor Farming: ALDI SÜD und Infarm lassen frische Kräuter in Filialen wachsen
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Patentierungsverbot von Pflanzen aus Kreuzung und Selektion wegweisend
Bonn (ots) - Die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamtes (EPA) hat am 14.05.2020 klargestellt, dass Pflanzen aus Kreuzung und Selektion nicht patentierbar sind. Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) begrüßt das Patentierungsverbot und sieht darin einen zentralen Aspekt, um Züchtungsfortschritt weiterhin zu sichern. "Mit der ...
mehrWaagrechte Bäume in Stuttgart: StartUp der Uni installiert vertikalen Garten an Rotebühlplatz
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU fördert: Grünes Klassenzimmer - Schulgärten neu gedacht
Ein DokumentmehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen! / Obstgehölze sind für Selbstversorgung unverzichtbar
mehr