Asian Photovoltaic Industry Association
Storys zum Thema Gas
- mehr
Deutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: LNG-Pipeline in Wilhelmshaven soll maximal zehn Jahre fossiles Erdgas transportieren dürfen
Berlin (ots) - - Zuständiges Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat Klimaschutzbelange unberücksichtigt gelassen und den Betrieb der benötigten Anschlussleitung zeitlich unbefristet genehmigt - Deutsche Klimaschutzziele ohne zeitliche Begrenzung des Transports von fossilem Gas unerreichbar - Zeitliche ...
mehrGreenpeace leitet rechtliche Schritte gegen Gas und Atom in der EU-Taxonomie ein / Acht Greenpeace-Organisationen legen Widerspruch bei der EU-Kommission ein und kündigen Klage an
Brüssel / Hamburg (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission, Investitionen in Gas und Atom ab 2023 als nachhaltig einzustufen, ist aus Greenpeace-Sicht rechtswidrig. Deshalb hat Greenpeace Deutschland formalen Widerspruch eingelegt, gemeinsam mit den Länderbüros in Spanien, Italien, Belgien, Frankreich, ...
mehrLandessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Energiekrise als Existenzbedrohung: Landessportbund NRW fordert Hilfsprogramm mit Dreiklang aus Einsparungen, mehr Eigenmitteleinsatz und einer staatlichen Unterstützung
Duisburg (ots) - Noch viel bedrohlicher als die heftigen Corona-Folgen: Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) fordert von der Landesregierung schnellstmöglich ein finanzielles Hilfsprogramm für Sportvereine, die aufgrund der unaufhaltsamen Energiekrise in Not geraten. "Wenn keine Hilfen vom Land ...
mehrBiogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken
mehrFür Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe legt Notfallprogramm zur Reduktion von Öl- und Gasverbrauch vor
Berlin (ots) - - DUH schlägt 21 konkrete und sofort umsetzbare Maßnahmen zur schnellen Reduktion des Öl- und Gasverbrauchs vor - Statt Reservebetrieb von Atomkraftwerken, Wiederbelebung der Kohle und langfristiger LNG-Lieferungen gehören Energiesparmaßnahmen an erste Stelle - Bundesregierung muss endlich ...
mehr
Für einen schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas: Deutsche Umwelthilfe tritt globaler Initiative für Nichtverbreitung fossiler Energien bei
Berlin (ots) - - Globale Initiative will Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschleunigen und breite Unterstützerbasis schaffen - Kommunen als Schlüsselakteure: DUH macht Städten und Gemeinden Gesprächsangebote und wirbt um Unterstützung - DUH fordert Bundesregierung auf, keine neuen Abhängigkeiten von fossilen ...
mehrNeue Energieeinsparverordnung: Techem zeigt, wie Vermietende ihrer Informationspflicht nachkommen können
mehrEntlastungspaket hilft Spitzenverdienern
Hamburg (ots) - Spitzenverdiener profitieren besonders von den drei Entlastungspaketen der Regierung. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Programme, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) exklusiv für die Wochenzeitung DIE ZEIT vorgenommen hat. Demnach erhält eine Familie mit zwei Kindern und einem Jahresbruttoeinkommen von 404.926 Euro durch die verschiedenen Programme insgesamt einen ...
mehrStrommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen
Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas zu verzichten, treffen auch den Stromsektor - denn flexible Gaskraftwerke sollen helfen, die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen. Vom massiven Ausbau der ...
mehrHeizungssanierung mit Perspektive / Reduzierte BEG-Förderung spricht für Flüssiggas mit Gasbrennwertthermen
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Verbände warnen vor massenhaftem Einsatz von Heizlüftern
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund drohender Energieknappheit im Winter und steigender Preise für Erdgas, haben sich die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) heute klar gegen die verstärkte Nutzung von Heizlüftern ausgesprochen. In einem gemeinsamen Papier weisen die Organisationen darauf hin, dass ...
mehr
Stationäres LNG-Terminal in Stade: Deutsche Umwelthilfe fordert Ablehnung des Genehmigungsantrages für Hafenanlagen
Berlin (ots) - - Niedersächsische Hafenbehörde NPorts plant Hafen für LNG-Anlandung in Stade - Keine Lösung für aktuellen Gasmangel: Betrieb der landseitigen Anlage ab frühestens 2026 möglich - LNG-Terminal und Hafenanlagen zudem unvereinbar mit deutschen Klimaschutzzielen; lokale Sicherheit und mehrere ...
mehrMichael Bloss (Grüne): EU muss gemeinsam Gas einkaufen
Bonn (ots) - Michael Bloss, Grüner EU-Parlamentarier und Mitglied im Energieausschuss des Europäischen Parlaments, fordert ein gemeinsames Vorgehen der EU beim Einkauf von Gas. Nur so könne verhindert werden, dass die Preise, auch die für Strom, weiter stark ansteigen. "Wir müssen gemeinsam als Europäische Union auf dem Weltmarkt Gas einkaufen, bisher kauft jeder allein und treibt somit die Preise in die Höhe, ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Mit Autogas auch nach dem "Tankrabatt" günstig unterwegs
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DGB-Chefin Fahimi: "Unnötige Mitnahmeeffekte bei Gasumlage konsequent ausschließen"
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Yasmin Fahimi, hat die Ankündigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt, bei der Gasumlage den Kreis der berechtigten Unternehmen möglichst zu verkleinern. Fahimi sagte am Freitag im rbb24 Inforadio: "Es ist richtig, dass ... - was der Wirtschaftsminister Robert Habeck jetzt gesagt ...
mehrOffensive gegen Energie-Engpass / Energieverbrauch um 20 Prozent senken / Sieben Städte in Region Karlsruhe und ihre Stadtwerke schließen sich zu Energiepakt zusammen
Karlsruhe (ots) - Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die Fakten zeigt: Das Angebot an Erdgas ist auf dem Weltmarkt gesunken, ...
mehrFrieren für den Frieden? / Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp / Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude?
mehr
Bayernpartei: Gasumlage ist unsozial und darf nicht in Kraft treten!
München (ots) - Gestern gab die Bundesregierung die Höhe der Gasumlage bekannt. 2,419 Euro-Cent sollen Verbraucher und Industrie ab Oktober pro Kilowattstunde zusätzlich bezahlen. Bei einer Familie mit zwei Kindern rechnet man mit einer zusätzlichen jährlichen Belastung von 600 Euro. Ohne Mehrwertsteuer, die aber angeblich mit Brüssel weg-verhandelt werden soll. ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Gasumlage: Flüssiggas-Kunden nicht betroffen
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Förderstopp für Gasheizungen / Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ignoriert die Anforderungen der Wärmeversorgung in ländlichen Räumen
Berlin (ots) - Mit Ablauf des 14. August 2022 ist die Förderung von gasbasierten Heizungen beim Heizungstausch in Wohngebäuden vorerst Geschichte. Die BAFA nimmt seit Mitternacht keine Förderanträge zu Gasheizungen - welcher Art auch immer - mehr an. Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Gas-Umlage: Paritätischer fordert umfassende Entlastungen für Ärmere angesichts hoher Gaspreise
Berlin (ots) - Mit Sorge hat der Paritätische Gesamtverband zur Kenntnis genommen, dass die Gas-Umlage auf 2,419 Cent pro Kilowattstunde vom Zusammenschluss der Gas-Netzbetreiber festgelegt wurde. Dies wird erhebliche Zusatzkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeuten. Der Wohlfahrtsverband weißt auf die Tatsache hin, dass Mehrbelastungen insbesondere von ...
mehrinternationaler frühshoppen am 14.08.22, 12 Uhr: Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise?
Bonn (ots) - internationaler frühshoppen: Ohne Putins Gas - wie meistert der Westen die Energiekrise? Sonntag, 14. August 2022, 12.00 Uhr Ganz Europa blickt mit Sorge auf den nächsten Winter: Putin nutzt Energie im Krieg gegen die Ukraine als Waffe. Erdgaslieferungen aus Russland wurden bereits stark reduziert, ...
mehrEnergieintensive Industrien in Deutschland
Energieintensive Industrien / Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen
mehr
Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Kurzfristiger Ersatz von Erdgas in Ernährungsindustrie nur für 8 bis 10 Prozent des Verbrauchs möglich
mehr"No New Gas": Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hafen von Brake an Pipeline-Transporter gegen Meereszerstörung / Europipe liefert 300.000 Tonnen Großrohre für Gas-Projekt nach Australien
Brake (ots) - Gegen die Umweltzerstörung durch ein geplantes Gasbohrprojekt vor der Küste Westaustraliens und den damit verbundenen Bau einer 430 km langen Pipeline protestieren 20 Greenpeace-Aktive heute mit vier Schlauchbooten im Hafen von Brake an der Weser. An die Bordwand des Frachters "Emma Oldendorff", der ...
mehrEinladung: Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada: Wie fossile LNG-Pläne Umwelt- und Klimaschutz bedrohen
Berlin (ots) - Planmäßig Ende August reist Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kanada, um Gespräche über potentielle Lieferungen von Flüssigerdgas (LNG) von Kanada nach Deutschland zu führen. Das Ergebnis könnte ein neuer Deal zwischen den Ländern sein, der fossile Abhängigkeiten schafft und die Klimakatastrophe ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen
Berlin (ots) - Energiesparaktivitäten jetzt konkret und bürgernah umsetzen dena-Chef appelliert für verbrauchernahes Handeln und mehr Transparenz bei Erdgaseinsparungen. So erreichen Vorschläge und Ideen die erforderliche Wirksamkeit. Nur wenige Wochen vor dem Schulstart in Deutschland und dem beginnenden Herbst wird es Zeit für entschlossenes Handeln und letzte Vorbereitungen zur Vermeidung einer Gasmangellage. Aus ...
mehrEmpörungs-Ökonomie / Wie sich Deutschland und Europa schaden und dabei nicht einmal moralisch handeln
Itzehoe (ots) - Der selbstherrliche Blick durch die Moral-Brille - er ist eine Domäne der Deutschen. Die Reaktion auf den Ukraine-Krieg ist für Jörg Wiechmann nur das jüngste Beispiel: Andere Länder gingen deutlich vernünftiger vor, meint der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC). Denn sie hielten ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Gas-Umlage treibt Energiepreise weiter in die Höhe: Entlastungen für Ernährungsindustrie unerlässlich
mehr