Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde Handel: Beschäftigte streiken für nachhaltige tabellenwirksame Entgelterhöhungen und gegen Reallohnverluste
Tarifrunde Handel: Beschäftigte streiken für nachhaltige tabellenwirksame Entgelterhöhungen und gegen Reallohnverluste Am morgigen Freitag (13.10.2023) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des Einzel- und Versandhandels sowie des Groß- und Außenhandels in den Landesbezirken ...
mehrFunk bAV-Atlas 2023 – Benchmark-Studie zu Altersversorgungs- und Risikoabsicherungsplänen
Funk bAV-Atlas 2023 – Benchmark-Studie zu Altersversorgungs- und Risikoabsicherungsplänen - Aus Sicht der Mitarbeitenden ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) das wichtigste Arbeitgeber-Benefit - Um im Kampf um Arbeitskräfte bestehen zu können, ist eine attraktive bAV unerlässlich - Der Funk bAV-Atlas ...
mehröD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Länder-Tarifrunde -- GdP-Tarifchef Klemmer: Warme Worte reichen nicht
Berlin. Die Auswirkungen der Inflation wirken weiterhin stark auf die am 26. Oktober beginnenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in den Ländern. Die öD-Gewerkschaften zeigen sich entschlossen deutlich erkennbare Verbesserungen für die Beschäftigten zu erreichen. Ihre ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde der Länder: ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich – Werneke: „Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch.“
Tarifrunde der Länder: ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich – Werneke: „Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch.“ Die Gewerkschaften gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr in die Einkommens- und ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di ruft am „Amazon Prime Day“ Beschäftigte zum Streik auf
Ver.di ruft am „Amazon Prime Day“ Beschäftigte zum Streik auf Im Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen Amazon hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten an fünf Verteilzentren mit Beginn der Nachtschicht von Montag auf Dienstag zum ganztätigen Streik (am 10. Oktober 2023) aufgerufen. Anlass für den Ausstand ist der von ...
mehr
Groß- und Außenhandel in Niedersachsen: Kein Ergebnis nach der 5. Verhandlungsrunde
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di lehnt Tarifangebot der Zeitungsverleger zur Laufzeitverlängerung ab
Ver.di lehnt Tarifangebot der Zeitungsverleger zur Laufzeitverlängerung ab Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lehnt das vom Zeitungsverlegerverband BDZV unterbreitete Tarifangebot zur Verlängerung der Laufzeit und Zuschusszahlungen für Redakteurinnen und Redakteure sowie für arbeitnehmerähnliche freie Journalistinnen und Journalisten ab. Dieses ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifabschluss bringt Beschäftigten in ostdeutscher Energiewirtschaft 10,5 Prozent Plus
Tarifrunde AVEU: Abschluss erreicht! 10,5 Prozent Entgeltplus und 3200 Euro Einmalzahlung Die Vergütungen der mehreren tausend AVEU-Beschäftigten steigen stufenweise um insgesamt 10,5 Prozent. Zusätzlich erhalten sie eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3200 Euro. Auf diesen Abschluss hat sich ...
mehrGroß- und Außenhandel in Hamburg: Auch 5. Verhandlungsrunde bringt keinen Abschluss
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Dauerhaft 7 Prozent Plus und Einmalzahlungen für LEAG-Beschäftigte
Tarifeinigung bei der LEAG: Dauerhaft 7 Prozent Plus, 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie und exklusiv für IGBCE-Mitglieder 6.000 Euro Sonderzahlung Die Vergütungen der 7.200 Beschäftigten des Lausitzer Energiekonzerns LEAG steigen ab dem 1. Dezember 2023 um 7 Prozent, mindestens aber um 240 Euro. IGBCE-Mitglieder erhalten im Oktober zusätzlich eine ...
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk: Tarifpartner einigen sich
Köln (ots) - Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2024 an. Zuletzt waren die Mindestlöhne 2022 erhöht worden. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation waren sich die Tarifparteien einig, auch den im Dachdeckerhandwerk geltenden Mindestlohn anzupassen. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom Zentralverband des Deutschen ...
mehr
Strafrechtliche Verfolgung von Airbnb-Anbietern? / Der neue ETL-Podcast "Schlegel & Loll - DER Talk" bietet wertvolle Informationen rund um das Steuer- und Arbeitsrecht
Berlin/Essen (ots) - In dem neuen ETL-Podcast "Schlegel & Loll - DER Talk" stellen ETL-Steuerrechtsexperte Dietrich Loll und ETL-Arbeitsrechtler Dr. Uwe P. Schlegel, jeden Monat nicht nur aktuelle Themen aus dem Steuerrecht vor, sondern beschäftigen sich auch mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen und Urteilen. In ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifeinigung beim Glaskonzern Schott
Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, starkes Plus bei Schichtzulagen, mehr Entgelt für alle: IGBCE holt Glaskonzern Schott in tarifpolitische Neuzeit Die Glasgewerkschaft IGBCE hat beim Mainzer Branchenführer Schott eine deutliche Reduzierung der Wochenarbeitszeit, spürbare Einkommenserhöhungen und eine massive finanzielle Aufwertung der Schichtarbeit tariflich vereinbart. Nach langwierigen Gesprächen ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE ruft zu weiterem Warnstreik bei der LEAG auf
„Arbeitgeber stellen Sozialpartnerschaft in Frage“ IGBCE kündigt weiteren Warnstreik bei der LEAG an Der Tarifkonflikt zwischen der Energiegewerkschaft IGBCE und der LEAG eskaliert weiter: Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen und einem ersten Warnstreik hat die Tarifkommission der IGBCE heute (16. September) für einen zweiten Warnstreik gestimmt. Die IGBCE hatte das Lausitzer Energieunternehmen gebeten, ein ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU): ver.di fordert deutliche Entlastungen für die Beschäftigten der Energiewirtschaft – Arbeitgeber legen unakzeptables Angebot vor
Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU): ver.di fordert deutliche Entlastungen für die Beschäftigten der Energiewirtschaft – Arbeitgeber legen unakzeptables Angebot vor Beim Auftakt der Tarifverhandlungen für die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU) haben ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifrunde AVEU: IGBCE kündigt Warnstreik an
Nach ergebnisloser erster Tarifrunde: IGBCE kündigt Warnstreik in ostdeutscher Energiewirtschaft an Die erste Tarifverhandlung für mehrere tausend Beschäftigte in der ostdeutschen Energiewirtschaft ist gestern (13. September) in Peißen bei Halle vertagt worden. „Zu keinem Zeitpunkt waren die Arbeitgeber zu einem vernünftigen Angebot bereit“, empört sich Holger Nieden, Verhandlungsführer der Energiegewerkschaft ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ:Tarifstreit im Einzelhandel eskaliert: Verdi-Chef Werneke kontert bösen HDE-Brief
Essen (ots) - Der seit Monaten laufende Tarifstreit im Einzelhandel mit seinen bundesweit 3,2 Millionen Beschäftigten eskaliert weiter: Die Spitzen der Tarifparteien liefern sich nun einen offenen Briefwechsel voller gegenseitiger Vorwürfe. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), hatte Ende August Verdi-Chef Frank Werneke ...
mehr
Groß- und Außenhandel in Niedersachsen: Auch 4. Tarifrunde bringt keine Einigung
mehrMehr Lohn in der Pflege, Krankenhäuser und Kitas - 10 Alternativen und Benefits, mit denen Unternehmen auch ohne Lohnerhöhung Mitarbeiter glücklich machen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Verwaltungsrat billigt Vertrag für Intendantin Ulrike Demmer - Amtsantritt am 1.9.23
mehrAllgäu TopTeam Hotels unter den Top 10 des Deutschen Tourismuspreises 2023.
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di begrüßt deutliche Anhebung des Pflegemindestlohns - gute Arbeitsbedingungen in der Altenpflege jedoch nur mit Tarifverträgen zu erreichen
Ver.di begrüßt deutliche Anhebung des Pflegemindestlohns - gute Arbeitsbedingungen in der Altenpflege jedoch nur mit Tarifverträgen zu erreichen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die heute veröffentlichte Empfehlung zur Steigerung des Pflegemindestlohns. Die jeweiligen Mindestlöhne ...
mehrLBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
LBS-Tipp: Auch Azubis sollten riestern / 200 Euro Berufsstarter-Bonus für junge Leute
Potsdam (ots) - Einfach 375 Euro geschenkt bekommen - drei von vier Berufseinsteigern verschenken diese Möglichkeit jedes Jahr. Die überwiegende Mehrheit handelt dabei aus Unwissenheit. Mit der Wohn-Riester-Förderung unterstützt der Staat gerade junge Menschen beim Start in das Berufsleben mit einem ...
mehr
- 2
Groß- und Außenhandel: 4. Tarifrunde in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ohne Einigung
mehr 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2023 +0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +0,7 % zum Vorjahresquartal Im 2. Quartal 2023 waren rund 45,9 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
LEAG-Tarifrunde ergebnislos vertagt
LEAG Tarifverhandlung endet ohne Ergebnis IGBCE fordert: „Arbeitgeber müssen sich deutlich auf uns zu bewegen“ Bewegung beim Angebot der Arbeitgeber notwendig: Die erste Tarifverhandlung für die 7.200 Beschäftigten des Cottbusser Energiekonzerns LEAG ist heute (10. August) in Spremberg ohne Ergebnis zu Ende gegangen. „Wenn die Arbeitgeber ihr Angebot nicht deutlich nicht nachbessern, dann rappelt es im Zuge der ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Presseeinladung: LEAG-Tarifrunde startet Donnerstag mit Empfang durch Gewerkschaftsmitglieder
Tarifrunde LEAG startet am 10. August in Spremberg IGBCE-Mitglieder empfangen Arbeitgeber zur Verhandlung Am Donnerstag (10. August) starten die Verhandlungen für die 7200 Beschäftigten des Cottbusser Energiekonzerns LEAG. IGBCE und Arbeitgeber kommen in Spremberg zur ersten Tarifrunde zusammen. Dutzende Gewerkschaftsmitglieder werden sie dort mit Fahnen und Flaggen ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Warnstreik abgewendet: Tarifeinigung in Schuh- und Sportartikelindustrie
Tarifeinigung bringt Beschäftigten von Adidas, Puma und den Schuhfirmen sattes Plus: Monatseinkommen steigen sofort um 200 Euro bei Adidas, im Schuhbereich um 150 Euro Warnstreik ist abgewendet Entgelterhöhung plus Inflationsausgleichsprämie plus Demografie-Betrag: IGBCE und Arbeitgeber haben sich gestern (2. August) in der zweiten Tarifrunde in Berlin auf einen ...
mehrLBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
Hohe Auszubildenden-Förderung im ersten Bausparjahr / Riester-Bonus und Wohnungsbauprämie frühzeitig sichern
Potsdam (ots) - Um alle Förderungen zu nutzen, empfiehlt die LBS Ost jungen Leuten den Abschluss eines Riester-Bausparvertrages sowie eines zusätzlichen Bausparvertrages für Wohnungsbauprämie (WoP) und vermögenswirksame Leistungen (VL). Auszubildende und Berufsanfänger, die bausparen, bekommen auf diese Weise ...
mehr